Das Fairmont Chateau Laurier in Ottawa gehört zu einer Reihe von Luxushotels in Kanada, die nicht nur noble Unterkunft anbieten, sondern auch ein gehöriges Quentchen Geschichte und Tradition. Wir waren dort bereits mehrmals zu Gast. Diesmal hatten wir das Glück, ein wenig hinter die Kulissen des Hotels blicken zu dürfen.
Übernachten in der Gold Class im Fairmont Chateau Laurier in Ottawa
Unser Zimmer gehörte zur Gold Class im Fairmont Chateau Laurier. Diese Zimmer befinden sich in einem separaten Stockwerk, in dem die Gäste, die dort übernachten, an einer eigenen Rezeption einchecken können. Das hat den großen Vorteil, dass man als Gast nicht den manchmal hektischen Check-In an der Rezeption im Erdgeschoss absolvieren muss, sondern eine sehr viel persönlichere Betreuung durch das überaus freundliche Personal erfährt. Daneben gibt es noch weitere Annehmlichkeiten wie z.B. die Lounge, die mit ihren bequemen Sitzmöbeln fast wie ein Wohnzimmer wirkt. Hier können wir uns von der Hektik der Stadt und der winterlichen Kälte erholen bei einer Tasse Kaffee und einer Tageszeitung, die wir mit Blick aufs Parlament lesen können. Morgens wird in diesem Raum ein Frühstücksbuffet mit kalten Speisen serviert, das sehr beliebt ist und dazu verlockt, es bei einer netten Unterhaltung zu verlängern.
Am ersten Abend im Fairmont Chateau Laurier verzichten wir auf das Abendessen in Wilfried’s Restaurant, dem Hauptrestaurant im Erdgeschoss, und bestellen lieber ein Abendessen über den Room Service. Das könnte kaum luxuriöser sein: Unser Prime Rib wird auf einem eigenen Tisch ins Zimmer gerollt, und der Zimmerkellner deckt uns den Tisch sehr einladend. Ein wenig erinnert mich das Ganze an die Filme der 40er Jahre, in denen sich Katharine Hepburn oder Clark Gable so verwöhnen ließen. Überhaupt wird Tradition in diesem Hotel groß geschrieben: es gibt zwar alle Annehmlichkeiten eines modernen Hotels, aber nicht auf Kosten des Wohlbefindens. Wer darauf Wert liegt, ist im Fairmont Chateau Laurier gut untergebracht.

Eine Tour durch das Reich des Küchenchefs
Wir haben das Glück, dass sich Küchenchef Louis Simard Zeit nimmt, um uns hinter den Kulissen des Hotels durch die blitzblanke Großküche zu führen. Wir sind am Nachmittag in den heiligen Hallen des Chefkochs unterwegs. Daher treffen wir ein paar Sous-Chefs bei einer Besprechung an, bei der die nächsten Events geplant werden. In der Patisserie geht es hektisch zu: dort entstehen gerade die Köstlichkeiten, die wir tags zuvor auf unserem Zimmer als Willkommensgruß vorgefunden hatten: Maccaroons, ein tolles Himbeer-Muffin, Ahornsirup-Toffee und mehr.
Louis Simard zeigt uns, wo welche Gerichte zubereitet werden. Wir sehen das auf Hochglanz polierte Tafelsilber, das auf seinen nächsten Einsatz in einem der Prachtsäle des Hotels wartet. Und er führt uns in einen dieser Säle, in dem gerade eine größere Veranstaltung vorbereitet wird: eleganter Tischschmuck aus Blumen und Federn wird auf weiß gedeckten Tischen verteilt, während das Reinigungspersonal die letzten Staubkörner aus dem Teppich saugt.

Eine Lobby, in der man sich gern mit Freunden trifft
Das Erdgeschoss des Hotels ist in mehrere Räume aufgeteilt, von denen ein paar öffentlich zugänglich sind. In gemütlichen Sitzecken oder bequemen Sesseln warten die Gäste auf Freunde oder treffen sich Geschäftsleute mit ihren Business Partnern auf ein Gespräch. An den Wänden hängen Fotos von Hotelgästen, die im Fairmont Chateau Laurier im Laufe seiner Geschichte abgestiegen sind. Ich entdecke ein Foto von Albert Einstein und höre die Geschichte von einem Fotografen, der sogar hier im Hotel wohnte, weil er hier seinen Kunden am nächsten war. Yousuf Karsh hatte im Hotel seine Wohnung und sein Studio eingerichtet. Zu den Menschen, die er fotografierte, gehörten Politiker aus aller Welt, Wissenschaftler und Filmstars. Bill Clinton war einer der letzten amerikanischen Präsidenten, die er im Laufe seines Lebens aufs Bild bannte. Sie stiegen im Hotel ab, und Karsh konnte sie so in ihrer vertrauten Umgebung ablichten.

Tea Time – eine köstliche Art, den Nachmittag im Fairmont Chateau Laurier zu verbringen
Zum Abschluss unserer Tour durch das Fairmont Chateau Laurier in Ottawa gönnen wir uns den Afternoon Tea in Zoé’s Lounge, eine wunderbare Art, ein paar Stunden in angenehmer Atmosphäre und bei köstlichem Essen zu verbringen. Wir haben die Wahl zwischen englischem und kanadischem High Tea und können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Teemischungen auswählen. Dazu wird eine Etagère mit Scones, appetitlich aussehenden Sandwiches und Kuchenschnitten serviert, die dazu verleitet, länger sitzen zu bleiben, als man eigentlich geplant hat. Im stilvollen Ambiente von Zoé’s Lounge lassen wir so unseren Tag im Fairmont Chateau Laurier mit einem interessanten Blick hinter die Kulissen des Luxushotels ausklingen.
Fairmont Chateau Laurier
1 Rideau Street
Ottawa K1N 8S7
weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage und bequeme Onlinebuchung*
Weitere Hotels in Ottawa*
Quellen: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Louis Simard und Deneen Perrin vom Fairmont Chateau Laurier in Ottawa für diesen interessanten Blick hinter die Kulissen.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video © Copyright Petar Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.