Ende September – im Spätsommer – waren wir auf einem Roadtrip auf der Großglockner Hochalpenstraße unterwegs. Wir hatten unsere Reise so geplant, dass wir perfektes Wetter für die Fahrt über die Panoramastraße hatten. Dafür danken wir besonders dem Hotel Kärntnerhof in Heiligenblut, das uns zu dieser Reise eingeladen hatte. Da für die ursprünglich vorgesehenen Tage schlechtes Wetter vorhergesagt war, verlängerten wir unseren Aufenthalt in diesem Hotel um einen Tag. So konnten wir die Großglockner Hochalpenstraße bei perfektem Wetter genießen.

Großglockner Hochalpenstraße im Spätsommer
Bei strahlendblauem Himmel, warmen Sommertemperaturen und ganztägigem Sonnenschein nehmen wir uns einen halben Tag Zeit. Für die knapp fünfzig Kilometer lange Strecke zwischen Fusch im Salzburger Land, dem Großglockner und Heiligenblut in Kärnten brauchen wir die Zeit. Immer wieder gibt es kleinere und größere Ausfahrten entlang der Straße. Sogar auf der Serpentinenstrecke von Fusch zum Fuscher Törl bieten sich ständig Möglichkeiten zum Anhalten. Diese nutzen wir, sooft es geht. Viele Motorradfahrer, Radfahrer und Autotouristen wie wir tun es uns gleich. Zu schön ist diese Region, um nur an ihr vorbei zu fahren. Wer wandern will, sollte in Heiligenblut* oder Fusch* übernachten. Nur dann hat man ausreichend Zeit für ausgedehnte Wanderungen in dieser traumhaft schönen Bergwelt.
Wir sehen die grandiose Bergwelt der Hohen Tauern. Auf Schautafeln erklärt man uns die Flora und Fauna der Region. Diese können wir bei unseren Stopps hautnah erleben und anfassen. Allein durch die vielen Fotostopps brauchen wir schon mehrere Stunden, bis wir die Passhöhe am Fuscher Törl erreichen. Von dort bieten sich unglaublich schöne Ausblicke auf die umliegenden Bergtäler. In der Ferne erhaschen wir einen ersten Blick auf den Großglockner, der von hier aus fast unscheinbar aussieht.

Brettljause an der Fuscher Lacke
An der Fuscher Lacke, einem kleinen Bergsee unterhalb der Passhöhe machen wir Rast in einer Almwirtschaft. Hier gibt’s keine Busse, die die Wirtschaft belagern. Die Terrasse haben wir fast für uns alleine. Genauso wie die grandiose Aussicht in Richtung Süden. Bei einer Brettljause genießen wir den Ausblick und die leckere Brotzeit mit Bauernbrot, Geselchtem, Speck und geräucherten Würsten. Anschließend umrunden wir den kleinen See und erfahren im winzigen Museum am Seeufer mehr über den Bau der Großglockner Hochalpenstraße.

Abstecher zum Großglockner
Da wir ausreichend Zeit haben, setzen wir unsere Fahrt nach Heiligenblut nicht direkt fort. Wir entscheiden uns für den Abstecher zum Großglockner. Ganz wolkenfrei erwischen wir ihn nicht mehr. Die ersten Wolken des für die nächsten Tage angekündigten Regengebiets beginnen sich am Gipfel festzuhängen. Trotzdem bietet Österreichs höchster Berg noch einen imposanten Anblick, für den sich der Abstecher lohnt. Auf dem Weg dorthin entdecken wir weitere Orte, die uns zu längeren Stopps verlocken: ein echter Kraftort ist eine Straßenkehre mit Ausblick auf zwei Wasserfälle, die in Stufen vom Berg herunterfallen. Hier könnte ich stundenlang sitzen und das Wasser beobachten. Hier beginnt übrigens auch der Alpe Adria Trail, ein Wanderweg, der von hier bis an die Adria führt.
So wird unser Ausflug auf der Großglockner Hochalpenstraße zu einem tollen Erlebnis. Für einen längeren Aufenthalt bietet das Bergdorf Heiligenblut zahlreiche Möglichkeiten.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.