Slow Travel und Genuss Reiseblog für Genießer und Slow Traveller
Manufakturen und Produzenten
Manufakturen und Produzenten heute
Was Manufakturen heute herstellen, kannst Du in diesen Artikeln entdecken. Auf unseren Reisen besuchen wir Genuss Produzenten wie Winzer, Bauern und Kräuterkundler. Sie weihen uns ein in die Prozesse, wie sie ihre Waren herstellen. Das ist ein Erlebnis, das Reisen zu etwas Besonderem macht. Besuche mit uns Weinbauern, Whiskybrenner, Handwerker und Erzeuger regionaler Spezialitäten. So bekommst Du einen Blick hinter die Kulissen und lässt Dich eintauchen in das Leben der Menschen vor Ort.
Im Frühjahr ist das Mostviertel am schönsten Wir fahren Ende April durchs Mostviertel nahe Amstetten in Niederösterreich. Dabei fallen uns sofort die Birnbäume auf. Sie stehen in voller Blüte. Über eine Million sollen es sein. Das erzählt uns Gudrun Wiesenhofer vom Mostviertel Tourismus. Wir sind im Frühjahr dort für ein ... Weiterlesen …
In der Glenora Distillery entsteht Kanadas Single Malt Whisky Kanadas Single Malt Whisky brennt man in der Glenora Distillery & Inn auf Cape Breton Island in Nova Scotia. Glenora ist nicht nur eine Whiskybrennerei, sondern bietet auch den Glenora Distillery Pub und ein Restaurant, dessen Küche zu den besten der ... Weiterlesen …
Käse aus dem Waldviertel So macht man Käse im Waldviertel. Wir haben bei der Käseherstellung zugeschaut in der Käsemacherwelt in Heidenreichstein im österreichischen Waldviertel. Eigentlich kamen wir durch Zufall hierher. Wir hatten bei unserem Besuch im Hotel Schwarz Alm in Zwettl einen Ausflug durch Niederösterreich unternommen. Wie immer waren wir ... Weiterlesen …
Seafood Spezialität aus New Brunswick : Dulse Seafood gehört zu den wichtigsten Nahrungsmitteln in Kanadas Atlantikprovinzen. In jedem Restaurant stehen Scallops (Muscheln), Schellfisch, Lachs, Hummer und Austern auf der Speisekarte. Das gehört schon fast zum guten Ton. Und man ist stolz darauf, war doch der Fischfang einst einer der wichtigsten ... Weiterlesen …
Wir lieben das Ambiente, das alte Traditionsbetriebe wie die Glenfiddich Whisky Destillerie in Schottland ausstrahlen. Hinter Steinmauern lagern die Whiskys oft Jahrzehnte lang in Eichenfässern. Bei Glenfiddich gibt es sogar Whiskys, die älter sind als 125 Jahre. Nähert man sich einer Whiskybrennerei, schnuppert man bereits vor dem Betreten der Produktionsstätte ... Weiterlesen …
Prince Edward Island Austern Muscheln und Quahogs frisch aus dem Meer Meeresfrüchte und Krustentiere spielen in der Küche von Prince Edward Island und der Atlantikprovinzen Kanadas eine große Rolle. Kein Wunder! Ist das Meer doch nirgendwo weit entfernt. Daher haben wir uns auf dieser Reise einmal näher mit den Köstlichkeiten ... Weiterlesen …
Im Keller von Gut Pössnitzberg tut sich was Bei unserem Besuch im Gut Pössnitzberg* in Glanz an der südsteirischen Weinstraße in Österreich haben wir Glück, dass uns Hoteldirektor Rainer Ogrinigg zur Wein- und Sektverkostung in den Sektkeller des Guts einlädt. Um diese Jahreszeit ruhen in den kühlen Kammern des Kellers ... Weiterlesen …
Von Fischen Hummer und Kaviar Er ist Österreichs einziger Produzent von Kaviar: Walter Grüll, der seine Störzucht in Grödig im Salzburger Land betreibt. Und damit nicht genug! Der Kaviar, den er - neben Fischen, Hummer und Austern - züchtet, ist nicht irgendeine Kaviarsorte, sondern weißer Kaviar und damit das teuerste ... Weiterlesen …
Holunder Blüten ernten von Mai bis Juli Ende Mai sind Holunder Blüten an Waldrändern in Bayern und Österreich nicht zu übersehen. Dann kannst Du die Natur genießen, denn es leuchten ihre Blütendolden weiß zwischen dem Grün des Buschwerks am Waldrand. Einen Holunder Standort solltest Du eigentlich bei jedem Ausflug in ... Weiterlesen …
Slow Food in Kanada: beim Nachbarn holt man sich Krabben, Hummer, Kaviar und Lachs Eine Slow Food Speisekarte in New Brunswick liest sich wie ein Who is Who der leckersten Seafood Spezialitäten, die die Atlantikküste in Kanada zu bieten hat: da kommen Krabben, Hummer, Kaviar und Lachs - frisch oder ... Weiterlesen …