
Wilhelm Döbler III. – letzter Bierbrauer in Bad Windsheim
Bier hatte in Bad Windsheim zunächst einen schweren Stand, denn eigentlich liegt die ehemalige freie Reichsstadt in einer Gegend, in der Wein immer schon eine große Rolle gespielt hatte. Bier wird zwar nachweislich seit 1589 in diesem Ort gebraut. Die Mönche des Augustinerklosters waren nach den Angaben in der Stadtchronik die ersten Bierbrauer der Stadt. Aber es dauerte bis nach dem 30-jährigen Krieg, bis die Franken auf den Bier-Geschmack gekommen zu sein scheinen, denn erst von da an entstanden immer mehr Brauereien in und um Bad Windsheim. Insgesamt dreißig sollen es einmal gewesen sein, so erzählt uns der letzte von ihnen, der seine Brauerei noch im Brauhaus seiner Vorfahren mitten in der schönen Altstadt am Kornmarkt herstellt. Wilhelm Döbler III. ist stolz auf die Tradition seiner Familie und zeigt uns das Bild von seinem Urgroßvater Leonhard Döbler, der am 4. November 1867 das Anwesen 466 am Windsheimer Kornmarkt erwarb und daraus eine der wichtigsten Brauereien im Ort machte.

17000 Gulden legte Leonhard Döbler damals auf den Tisch, als er das Anwesen im Stadtzentrum von Bad Windsheim von Johann Reuthlingshöfer kaufte, das bis heute die – wenn auch inzwischen modernisierte – Brauerei der Familie beherbergt. Vor dem schmucken Gebäude stehen einige Biertische und Bierbänke auf dem hübschen Stadtplatz, der mit seinem Kopfsteinpflaster und dem Brunnen an vergangene Zeiten erinnert. Und bevor man die Brauerei erreicht, die im Hinterhof des Gebäudes liegt, geht man durch die gemütliche Gaststube, in der bis heute das hausgemachte Bier der Döblers ausgeschenkt wird. Wilhelm Döbler erklärt uns, welche Unterschiede es zwischen obergärigem und untergärigem Bier gibt. Und er stellt uns die verschiedenen Biersorten vor, die er in seiner Brauerei herstellt: wusstet Ihr zum Beispiel, dass Bier nach reifen Bananen, Gewürznelken, Espresso oder Wildkirschen schmecken kann? Mir war das neu.

Nach einer interessanten Führung vorbei an den Sudkesseln, in denen die Würze hergestellt wird, an den Bierbottichen und Abfüllanlagen haben wir uns einen guten Schluck Döbler-Bier verdient. Und natürlich wollen wir die verschiedenen Biersorten auch kennen lernen. Und da gibt es einige: das Altstadt Hell ist das beliebteste Bier der Brauerei Döbler. Naturtrüb ist das vollmundige Reichsstadtbier, das erstmals zur 850-Jahr-Feier der Stadt gebraut wurde. Das Hefeweizen ist ein fruchtiges Weißbier, das Pils ist die Spezialität für Pilstrinker. Außerdem gibt es das Land Märzen, das Museums Löschauer, das speziell fürs Freilandmuseum in Bad Windsheim produziert wird, und den Döbler Doppelbock, der wie das Festtagsbier nur zu bestimmten Zeiten des Jahres gebraut wird. Wir können natürlich nicht alle Sorten probieren, daher lassen wir uns ein “Brättla” bringen, auf dem vier Biersorten zur Wahl stehen. Jeder greift sich ein Glas und los geht’s.

Und da Bier ja bekanntlich eine gute Unterlage braucht, gibt’s beim Döbler dazu noch fränkische Spezialitäten. Wir lassen’s uns gutgehen bei einem fränkischen Brotzeitteller mit verschiedenen Käse- und Wurstsorten, einem Schmalzbrot, fränkischen Bratwürsten und leckerem geräuchertem Schinken. Was für eine gemütlich Art und Weise, einen Tag in dieser Region ausklingen zu lassen! Prosit und zum Wohl!
Brauhaus Döbler
Kornmarkt 6
91438 Bad Windsheim
Telefon: 09841 / 2002
Reiseorganisation:
Anreise per Flugzeug, Auto oder Bahn
Lufthansa und andere Fluglinien fliegen nach Nürnberg. Von dort geht’s 65 km weiter mit dem Mietwagen. Möglich ist die Anreise per Bahn zum Bahnhof Bad Windsheim (Fahrplan und Buchung*).
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Hotels in Bad Windsheim:
Hotels in Bad Windsheim* könnt Ihr über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen. Wir haben übernachtet im Hotel Pyramide*.
Tipps zu Wein und Getränken findest Du unter Weintourismus – Weingebiete.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort mit freundlicher Unterstützung der KKT
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs, TravelWorldOnline

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005.
Ihre Themen sind
- Genuss Reisen
- Weintourismus und Drinks in aller Welt und
- Slow Travel
Monika Fuchs ist Autorin und Fotografin des Blogs und schreibt als freie Journalistin für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
- Die Videos von Petar Fuchs zählen zu den Top 40 der deutschsprachigen Reisevideo Profile auf YouTube
- TravelWorldOnline Traveller gehört zu den Top 50 der besten Reiseblogs der Welt basierend auf algorithmischer Autorität.
- TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
- TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 10 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Schreibe einen Kommentar