Ein amerikanisches Frühstück ist vielfältig
Was ein amerikanisches Frühstück anders macht, solltest Du wissen. Breakfast ist in Nordamerika die Hauptmahlzeit des Tages neben dem Abendessen. Mittags isst man nur eine Kleinigkeit wie ein Sandwich oder Salat. Da muss das Frühstück üppiger sein, um einen über den Tag mit Energie zu versorgen. Es gibt zwar auch das, was man gemeinhin als „kontinentales Frühstück“ bezeichnet. Das besteht aus Speisen wie Toast, Marmelade, Butter, Obst, Müsli oder Kuchen. Ein typisch amerikanisches Frühstück bereitet man jedoch in der Pfanne zu. Dazu gehören ein Frühstück Omelette, Eier mit Speck, Schinken oder Schweinswürstchen und Bratkartoffeln, Pancakes sowie Toast mit Butter und Marmelade. Sehr lecker sind auch Eggs Benedict oder Waffeln. Dazu trinkt man Kaffee, Saft und seltener Tee.
Wie sieht in Amerika Frühstück aus? Ein typisch amerikanisches Frühstück ist üppig. Das haben wir auf unseren Genuss Reisen durch Amerika festgestellt. Dass die Amerikaner anders essen als wir Europäer, sollte jedem klar sein, der vorhat, die USA zu besuchen. Dies beginnt bereits beim Frühstück.
Was Du für ein typisches Frühstück in Amerika brauchst
Oat Cereal hier bestellen* |
Crunchy Biscoff Creme hier bestellen* |
Pancakes Chocolate Chip hier bestellen* |
Barnhouse Bio Cornflakes hier bestellen* |
Diese Begriffe solltest Du kennen, willst Du amerikanisch frühstücken
Ein typisches amerikanisches Frühstück enthält Speisen aus Eiern. Bei den Eierspeisen solltest Du einige Begriffe kennen. Willst Du Spiegeleier, bestellt Du Deine Eier „sunny side up“. Soll der Koch die Eier auf beiden Seiten braten, verlangst Du sie „overeasy“. Magst Du den Dotter im Spiegelei etwas fester, dann bestellst Du die Eier „over medium“. Rühreier sind „scrambled eggs“. Zu einem typisch amerikanischen Frühstück gehören außerdem Kartoffeln. Diese gibt’s als Bratkartoffeln oder „Hashbrowns“. Das sind geraspelte Kartoffeln, die in etwa unseren Rösti entsprechen.
Das brauchst Du für ein amerikanisches Frühstück
Vegane Coconut Bowl hier bestellen* |
De’Longhi MultiGrill Easy SW12BC.S Sandwichmaker & Waffeleisen hier bestellen* |
Was essen Amerikaner zum Frühstück?
Mit diesen Zutaten bist Du gut gerüstet, wenn Du Dir zu Hause ein typisch amerikanisches Frühstück zubereiten willst.
- Eier
- Speck (Bacon) oder Schinken
- Milch
- Mehl
- Zucker und Vanillezucker
- Räucherlachs
- Kartoffeln
- Toast
- Sauce Hollandaise
- Tomaten
- Käse (gerieben)
- Champignons

Typisches Frühstück in Amerika
Dabei muss das amerikanische Frühstück nicht unbedingt traditionell serviert werden wie im ersten Bildbeispiel. Im Sun Towers Hotel in Fort Lauderdale wurden dieselben Zutaten als „Breakfast Bowl“ – als Frühstücks-Schüssel – serviert. Da kann es auch vorkommen, dass Süßes neben Pikantem serviert wird. Es gibt sogar Gerichte, in denen beides kombiniert wird. Pigs in a Blanket sind Würstchen, die in Pancakes eingewickelt sind.

Amerikanisches Frühstücks-Omelette
Eier kann man auf viele Arten zubereiten. So ist es üblich, diese als Frühstück Omelett mit Zutaten aller Art zu servieren. In diesem Fall sind das Speck, Spinat und Käse. Dazu gibt es Bratkartoffeln und Toast mit Marmelade.
Omelette selber machen
Für ein amerikanisches Frühstück Omelette brauchst Du:
- zwei Eier,
- eine Tomate,
- geraspelten Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler),
- zwei Esslöffel Mehl,
- zwei Esslöffel Milch,
- Paprika,
- Salz und Pfeffer,
- Petersilie oder Schnittlauch und
- etwas Olivenöl.
Zubereitung
Die Eier verrührst Du mit Mehl und Milch. Dann schneidest Du die Tomate klein und rührst sie zusammen mit dem Käse unter den Teig. Das Ganze würzt Du mit Paprika, Salz und Pfeffer und brätst das Omelette in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun an.
Du kannst zu Deinem Frühstück Omelett außerdem noch kross gebratene Bacon Streifen, Bratkartoffeln oder Pilze geben. Dann ist Dein amerikanisches Frühstück komplett. Wenn es besonders üppig sein soll, gibst Du über das Omelett noch Sauce Hollandaise.

Was frühstücken Amerikaner?
Auf den Speisekarten eines Frühstück Restaurants findet der Gast häufig Eggs Benedict. Dabei werden pochierte Eier auf Schinken und einem Biscuit angeordnet. Das Ganze serviert man mit einer Sauce Hollandaise. Dazu gibt es Bratkartoffeln. Die Eggs Benedict werden in vielfältigen Variationen angeboten. So findet man sie mit Lachs oder anderen Zutaten im Angebot von Frühstück Restaurants.
Amerikanisches Frühstück mit britischem Touch
Weetabix Original hier bestellen* |
Weetabix Protein Frühstückscerealien hier bestellen* |
Amerikanisches Frühstück Rezepte
Eggs Benedict Rezept für Zuhause
Ein amerikanisches Frühstück mit Eggs Benedict gehört für uns auf jeden Fall zu einer Genuss Reise dazu. Für mich gehören Eggs Benedict zum Besten, was amerikanisches Frühstück zu bieten hat. Du kannst Eggs Benedict außerdem leicht selber machen. Dafür musst Du Eier pochieren. Das geht so:
Dafür kochst Du Salzwasser auf und gibst Essig dazu. Sobald das Wasser kocht, bringst Du es mit einem Kochlöffel zum Wirbeln. Nun schlägst Du ein Ei in einer Schöpfkelle auf und versenkst es im Auge des Wirbels. Zu Beginn bilden sich zwar noch Eiweißfäden. Aber wenn Du den Wirbel mit dem Kochlöffel weiter antreibst, legen diese sich um das Ei, und es bildet sich ein pochiertes Ei, wie Du es für Eggs Benedict brauchst. Soll das Ei hart sein, kochst Du es drei bis vier Minuten. Willst Du es weicher, nimmst Du es entsprechend schneller aus dem Wasser.
Danach schneidest Du Deine Brötchen auf. Darauf verteilst Du einen Esslöffel Sauce Hollandaise. Die gibt es fertig zu kaufen. Darauf legst Du Schinken oder Räucherlachs. Oben drauf kommt das pochierte Ei, und abschließend noch einmal ein Löffel Sauce Hollandaise. Das Ganze kannst Du mit frischen Kräutern garnieren.

Süß Frühstücken
Dann gibt’s da noch die Amerikaner, die gerne süß essen. Für die gibt es Waffeln mit Ahornsirup oder Schokoladensoße. Man serviert Waffeln außerdem mit Obst oder auch mit Würstchen. Alternativ stehen French Toast – so etwas wie „Arme Ritter“ – oder Pfannkuchen mit Sirup oder Obst zur Verfügung.
French Toast
Diesen bereiten wir zum Beispiel zu, wenn wir altes Weißbrot übrig haben. Mit diesem Rezept kannst Du daraus ein Frühstück machen, das lecker schmeckt. Das brauchst Du für vier Portionen:
- drei Eier
- 200 Milliliter Milch
- eine Prise Salz
- acht Scheiben altbackenes Weißbrot oder Toast
- Butter zum Braten
Mische Milch, Salz und Eier in einem flachen (am besten rechteckigen) Gefäß. Darin lässt Du die Toastscheiben liegen, bis sie sich mit der Flüssigkeit vollgesogen haben.
In der Zwischenzeit erhitzt Du die Butter in einer Pfanne. Brate die Toastscheiben auf jeden Fall von beiden Seiten goldbraun an.
Traditionell serviert man French Toast mit Puderzucker bestäubt oder mit Ahornsirup beträufelt. Du kannst außerdem Nüsse darauf streuen.
Du kannst aber auch erfinderischer sein. Dazu passen Kompott aus Heidelbeeren, Erdbeeren oder Himbeeren. Später im Jahr kannst Du das Obst variieren. Dann kannst Du den Toast servieren mit Äpfeln, Birnen oder Feigen.
Die Eiermilch kannst Du ebenfalls verfeinern mit Zucker, Vanillezucker oder Zimt.
Waffeln Grundrezept
Willst Du Dein amerikanisches Frühstück mit Waffeln zu Hause machen, brauchst Du diese Zutaten.
- Drei Eier,
- 125 Gramm Zucker,
- ein Päckchen Vanillezucker,
- 125 Gramm Margarine,
- einen Teelöffel Backpulver,
- ein Viertel Pfund Mehr,
- einen Viertel Liter Milch und
- eine Prise Salz.
Verrühre Eier, Zucker und Vanillezucker miteinander. Rühre anschließend die Margarine darunter. Abschließend fügst Du Mehl, Backpulver, Milch und Salz dazu und verrührst alles miteinander. Diesen Teig bäckst Du im Waffeleisen zu Waffeln.
Dazu passen ebenfalls Schokoladensoße, Kirschen, Ahornsirup, Nutella, Zimtzucker oder Puderzucker.
Wo finde ich ein amerikanisches Frühstück Restaurant?
Wer ein Frühstück genießen möchte, findet dies entweder in einem Hotelrestaurant oder in einem Restaurant wie Denny’s oder IHOP in Florida, die auf Frühstück spezialisiert sind. Hotels, die Übernachtung mit Frühstück anbieten, bieten ihren Gästen selten diese Gerichte. Deren Frühstück besteht häufig aus Toast, Muffins und Kaffee in Plastikbechern. Daher raten wir, im Einzelfall lieber auf das Frühstück im Hotel zu verzichten und Euch die Mühe zu machen, ein Frühstücks Restaurant aufzusuchen. Ihr werdet es auf jeden Fall genießen! „Übernachtung mit Frühstück“ zum Auswahlkriterium bei der Buchung eines Hotel zu wählen, macht daher nur für jene Sinn, die keinen Wert aufs Frühstück legen. Kulinarisch Reisen macht auch in Amerika Spaß, wenn man weiß wo, was und wie man dort genießen kann.
Mit diesen Tipps kannst Du sowohl auf Deinen Reisen nach Kanada als auch in die USA ein typisch amerikanisches Frühstück genießen. Wir tun das jedoch nicht nur auf unseren Reisen. Stattdessen bereiten wir uns immer wieder einmal ein amerikanisches Frühstück zu Hause zu. Natürlich gibt es dann nicht immer alle diese Gerichte. Aber es gibt sie immer wieder, und Abwechslung macht Spaß und Appetit. Wir hoffen, dass die Rezepte und Tipps auch Dir bei Deiner Reiseplanung helfen. Und vielleicht bringen sie ja außerdem schöne Erinnerungen an Deine Reisen nach Amerika in die eigene Küche.
Probiere doch einmal das amerikanische Frühstück
Wenn du ein Fan von Amerika bist, solltest du unbedingt das amerikanische Frühstück probieren! Es ist reichhaltig und voller Geschmack. Versuche zum Beispiel Pancakes mit Ahornsirup oder eine klassische Eierspeise mit Bacon und Toast. Und vergiss nicht, den Kaffee groß und stark zu bestellen! Lass es dir auf jeden Fall schmecken und genieße das authentische amerikanische Frühstückserlebnis.

Kennst Du überdies:
- Omelette Rezept mit Pilzen
- Veganes Frühstück essen
- Das beste Frühstück der Welt
- Gasgrill Rezepte für Anfänger
- Gasgrill online kaufen
- Gasgrill Zubehör – Warum lohnt es sich?
- Spare Ribs grillen mit einer Rippchen Marinade
- Amerikanische Cookies Rezepte für Weihnachten
- Backzubehör Shop
- Dutch Oven Größen
- Dutch Oven Zubehör
- Strandurlaub USA
- Quebec Canada
- Popcorn selber machen
- Süße Popcorn Rezepte
- Luxemburger Essen
- New Yorker Essen
- Brotzeiten, Jause, Marende
Quelle für Typisch amerikanisches Frühstück : eigene Recherchen vor Ort. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Hallo Monika,
als kleines Leckermaul hat mich der Artikel natürlich sofort angesprochen :-) Das amerikanische Frühstück habe ich wirklich lieben gelernt – vor allem Pancakes. Seit unserem ersten USA-Trip steht immer eine Flasche Ahornsirup im Kühlschrank… Das verrückteste Frühstück hatte ich in New York: ein French Toast Stuffed. In Ahornsirup getränkter Toast mit Bananen, Blaubeeren und Sahne (also die Kalorien für ca. 3 Tage).
Viele Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
uns geht’s auch so. Wir freuen uns immer auf das amerikanische Frühstück. Mein Lieblingsfrühstück sind Eggs Benedict – auch nicht gerade kalorienarm. Aber soooo lecker! Dafür gibt’s dann allerdings meist kein Mittagessen. Gewöhnlich reicht das Frühstück den ganzen Tag. Und was verrückte Frühstücksgerichte anbelangt: Kennst Du schon die „Pigs in a Blanket“? Das sind in dicke Pancakes eingewickelte Schweinswürstchen mit viel Ahornsirup drüber :D Auch nicht schlecht …
Liebe Grüße,
Monika
Hallo Monika,
ja das amerikanische Frühstück ist schon echt üppig aber ich liebe French Toast. Am besten noch mit Früchten garniert. :) Da die Portionen auch oft reichlich sind, brauche ich dann bis abends echt nichts mehr essen. Eine wirklich sehr schöne Zusammenstellung der einzelnen Frühstücksgerichte. Bei den Bildern läuft mir das Wasser im Mund zusammen. :) Obwohl ich nach 3-4 Wochen USA freue, ich mich dann auch immer wieder auf leckere Brötchen und kräftiges Brot in Deutschland. :)
Viele Grüße
Peggy
Hallo Peggy,
Bei mir ist es weniger das Frühstück oder das deutsche Brot, das mir fehlt. Mir fehlen meist ganz einfache Gerichte wie Kartoffeln mit Quark oder Ähnliches :). Die gibt’s dann meist am ersten Tag nach der Rückkehr.
Liebe Grüße,
Monika