Münchner Wirtshäuser – Tradition, Etikette & unsere Lieblingsadressen
Es gibt Orte in München, die man erleben muss – und Münchner Wirtshäuser gehören für mich ganz klar dazu. Nur dort erfährt man, was die Münchner Wirtshauskultur so typisch macht.
Slow Travel und Genuss Reiseblog für Genießer und Slow Traveller
Es gibt Orte in München, die man erleben muss – und Münchner Wirtshäuser gehören für mich ganz klar dazu. Nur dort erfährt man, was die Münchner Wirtshauskultur so typisch macht.
Wir lieben bayrische Küche und alles, was damit zusammenhängt. Bei jedem Besuch in unserer ehemaligen Heimatstadt München ist ein Besuch in einem Wirtshaus Pflicht. Aber nicht nur dort.
Hier findest du den Wiesn Guide für Stadtviertel, entspannte Anreise, Umland-Alternativen mit Anschluss per Bahn sowie Camping-Tipps – ideal für Genuss- ebenso wie für Slow-Traveler.
Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt. Jedes Jahr kommen Millionen Besucher aus aller Welt. Die Nachfrage nach Hotels steigt schon Monate vorher. Wer erst kurz vor der Wiesn sucht, zahlt oft deutlich mehr. Darum lohnt es sich, früh zu buchen.
Die Sonne steht noch tief, und ein leichter Nebel hängt über der Donau. Vom anderen Ufer höre ich das tiefe Tuten eines Kreuzfahrtschiffes. Ein Ausflugsschiff gleitet fast lautlos vorbei, nur das Wasser platscht sanft gegen den Rumpf. Ich lehne mich an das Geländer und lasse den Blick schweifen – hier, wo Donau, Inn und Ilz zusammentreffen. Wir wollen Passau vom Wasser aus erleben.
Passau liegt im Südosten Bayerns. Hier treffen Donau, Inn und Ilz aufeinander. Diese besondere Lage macht die Stadt zu einem Tor nach Österreich und Tschechien. Entdecke unsere Reisetipps hier.
Passau im Herbst hat einen eigenen Zauber. Die Menschenmengen des Sommers sind verschwunden. Passau gehört wieder den Einheimischen – und dir. Die Luft ist klar, und morgens steigen Nebelschwaden von Donau, Inn und Ilz auf. Goldene Blätter treiben auf dem Wasser. Die Altstadt wirkt wie in ein weiches, warmes Licht getaucht.
Egal ob Kultur, Natur, Kulinarik oder Geschichte – rund um Passau zeigt sich der Dreiländereck-Charme auf kleinem Raum. Wir haben neun besonders lohnenswerte Ziele zusammengestellt für einen Tagesausflug ab Passau.
Wir sind unterwegs in Ostbayern. Passau ist unser Ausgangspunkt, doch unser Ziel liegt etwas weiter westlich an der Limesstraße: das Museum Quintana in Künzing. Wer sich für Geschichte interessiert – besonders für die Zeit der Römer und den Donaulimes – findet hier einen Ort, der Geschichte nicht nur erzählt, sondern greifbar macht.
Zwischen dem barocken Würzburg und dem mittelalterlichen Ochsenfurt zieht sich eine Route durch das Herz Frankens, die in vielerlei Hinsicht ein Geheimtipp ist: die Silvanerstraße. Sie eignet sich perfekt für eine Genussreise durch Franken.