Dutch Oven welche Größe ?
Outdoor Genuss schließt Kochen im Freien mit ein. Ein Dutch Oven Topf eignet sich für viele Arten des Outdoor Kochens. Du kannst mit einem solchen Topf kochen im Gasgrill, auf einem tragbaren Grill und über offenem Feuer. Manche nutzen ihn sogar im Backofen. Allerdings verwendet man den Feuerofen vor allem in der Outdoorküche. Schon die Pioniere im Wilden Westen der USA, an den Goldflüssen im Yukon oder die Voortrekker in Südafrika nutzten den Ofen aus Gusseisen während ihrer langen Treks über Land. Letztere haben darin ihr Potjiekos gekocht. Heute hat er Einzug gehalten in die Outdoorküche. Du kochst mit dem Dutch Oven auf der Terrasse ebenso wie auf einer Wohnmobilreise oder am Lagerfeuer, wenn Du mit einem Auto mit Dachzelt unterwegs bist. Willst Du einen Gusseisentopf kaufen, musst Du erst wissen, welche Topfgrößen die richtigen für Dich sind. Diese Dutch Oven Größen Tabelle hilft bei der Entscheidung.
Dutch Oven Größen Tabelle
Personenanzahl |
Petromax Dutch Oven Größen in ft |
Liter |
Durchmesser |
1-2 Personen | ft1 / ft1-t | 1 Liter | 6er |
2-4 Personen | ft3 / ft3-t – ft 4.5 / ft 4.5-t | 2 Liter | 8er |
4-7 Personen | ft6 / ft6-t | 4 Liter | 10er |
8-14 Personen | ft9 / ft9-t | 6 Liter | 12er |
14-20 Personen | ft12 / ft12-t | 8 Liter | 12er tief |
14-20 Personen | 8 Liter | 14er | |
20-28 Personen | ft18 / ft18-t | 10 Liter | 14er tief |
20-28 Personen | 12 Liter | 16er |
Dutch Oven kaufen – Feuertöpfe kaufen
Dutch Oven für Gasgrill
Die meisten Dutch Oven Größen, die wir oben anbieten, eignen sich vor allem fürs Kochen über dem Lagerfeuer oder am offenen Grillfeuer. Für den Gasgrill empfehlen wir stattdessen Dutch Oven ohne Füße.
Dutch Oven Zubehör
Ein Dutch Oven ist zwar robust und hält große Hitze aus. Trotzdem muss er richtig gepflegt werden. Sonst brennt das Gericht im Ofen schnell an. Gerade bei großen Dutch Oven Größen sollest Du darauf achten, dass der gesamte Topf behandelt wird. Außerdem brauchst Du Werkzeug, um den Dutch Oven auf dem Grill nutzen zu können. Hier findest Du eine Auswahl:
-
- Ein Stapelrost aus Gusseisen* für Dutch Oven ohne Füße
- Einbrenn- und Pflegepaste* für Dutch Oven
- Ein Kochbuch* für Dutch Oven Rezepte
- Gusseisenreiniger aus Edelstahl*
- Paste + Schaber + Deckelheber* von Petromax
- BBQ Grillhandschuhe bis 800° C*
- Deckelheber*
- Deckelheber und Deckelständer Set für Feuertöpfe*
- Feuertopf Untersetzer* von Petromax
- Feuertopf Zubehör Set (Paste + Untersetzer + Deckelheber)* von Petromax
- Stahltisch für Bräter* und Grillzubehör
- Tragetasche* für den Dutch Oven
Worauf muss ich beim und nach dem Kauf eines Feuertopfs aus Gusseisen noch achten?
Welche Dutch Oven Größen für Deine Outdoorküche passen, kannst Du anhand dieser Tabelle gut erkennen. Gusseisen ist ein Material, das porös ist. Daher musst Du ihn unbedingt vor der ersten Verwendung einbrennen. Dies versiegelt den Topf und sorgt dafür, dass Deine Speisen nicht anbrennen und die im Topf gekochten Speisen nicht den Geschmack des ersten Gerichts annehmen. Es gibt Anbieter, deren Dutch Oven bereits eingebrannt sind.
Dutch Oven einbrennen
Einen Gusseisentopf brennst Du am besten im Backofen ein. Dazu reinigst Du den neu gekauften Feuertopf zunächst mit etwas Spülmittel und Wasser. Danach reibst Du den Feuertopf mit Öl (z.B. Sonnenblumenöl) ein. Am besten machst Du dies mit einem Pinsel. Dabei solltest Du darauf achten, dass wirklich alle Stellen im Topfinneren mit Öl eingerieben sind. Bei größeren Dutch Oven Größen ist das nicht immer einfach. Dann gibst Du den Dutch Oven mit der Öffnung nach unten eine Stunde lang in den Backofen bei höchster Temperatur (280°C). Du kannst dies auch in einem Gasherd machen auf Stufe „Hoch“ oder über einem gut befeuerten Grillfeuer.
Nach dem Kochen reinigst Du den Feuertopf einfach mit warmem Wasser und einem weichen Tuch. Verwendest Du Spülmittel, musst Du den Dutch Oven erneut einbrennen, da solche Mittel die Schutzschicht zerstören. Je nach Dutch Oven Größen brauchst Du dafür mehr oder weniger Paste.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit Deinen Dutch Oven Größen beim Outdoor Genießen. Rezepte für Deinen Dutch Oven findest Du in unserer Sammlung von One Pot Rezepten. Mehr Tipps zum Kochen und Backen im Wohnmobil und beim Camping findest Du hier.
Rezept für Feuertopf
Eines unserer Lieblingsrezepte für den Feuertopf ist Potjekos mit Rindfleisch. Wie man es in Südafrika zubereitet, erfährst Du über das Rezept, das ich hier verlinkt habe.

Kennst Du schon:
- Grillen Tipps für Genießer
- E-Bike Klapprad fürs Camping
- Slow Food in Kanada: Hummer und Kaviar
- Im Hausboot auf der Saone in der Franche Comté
- Welche Rezepte Glühwein zum Genuss machen
- Winterstiefel für breite Füße
- Teneriffa
Quelle Dutch Oven Größen: eigene Recherchen.
Text Dutch Oven Größen: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos Dutch Oven Größen : © Copyright Wikimedia (gemeinfrei) und Amazon Produktfotos