Dem Rezept Potjiekos aus Südafrika bin ich auf meinen frühen Reisen durch Afrika zum ersten Mal begegnet. Als Potjiekos bezeichnet man einfache Eintopfgerichte. Diese Speisen gehen zurück auf die Voortrekker, die mit ihren schweren Ochsenkarren durchs Land zogen. Darin lebten sie, schliefen sie und aßen sie. Sie transportierten alles mit, was sie fürs Leben brauchten. Viel Platz für eine Küchenausstattung hatten sie in ihren Planwagen nicht. Stattdessen nahmen sie einen Dutch Oven mit, in dem sie ihre Rezepte leicht im Freien über dem Lagerfeuer zubereiten konnten. Rezepte wie dieses passen auch heute gut fürs Kochen im Wohnmobil.
Potjiekos ist ein Rezept der Voortrekker
Der Begriff Potjiekos stammt aus dem Afrikaans, der Sprache der Einwanderer aus Holland. Er bedeutet nichts anderes als „das Essen aus dem Topf“. Ein festes One Pot Rezept dafür gibt es nicht. Denn die Trekburen hatten selten mehr als Mehl, Reis und Hülsenfrüchte dabei auf ihrem Großen Trek ins Landesinnere Südafrikas. Gewöhnlich verwendeten sie dafür Wild, das sie während ihrer Reise erlegten. Dazu kamen Reis oder Hülsenfrüchte wie z.B. Bohnen oder Erbsen. Diese trockneten sie und nahmen sie in Säcken mit. Frisches Gemüse war selten. Wenn, dann bestand es aus Früchten, die sie am Wegesrand fanden. Die Zutaten gaben sie in einen Gusseisentopf, den sie über dem Lagerfeuer an einem Dreibein aufhängten.

Die Rezepte der Buren sind Eintöpfe, die meist schnell fertig waren. Beim Kochen von Potjiekos kommt es darauf an, die Zutaten so in den Topf zu geben, dass diejenigen, die am längsten brauchen, als Erstes in den Topf kommen. Im Laufe der Zeit gibt man dann die anderen Zutaten dazu, bis alle gar gekocht sind.
Auf den Reisen der Buren verbreitete sich das Kochen von Eintopf Rezepten auch unter den schwarzafrikanischen Stämmen Südafrikas. Mir fielen auf den Märkten, die wir am Straßenrand sahen, immer die großen Töpfe auf. Darin schmorten gewöhnlich Fleischbrocken und Gemüse.

Einen solchen Eintopf macht man beim Treffen mit Freunden
Potjiekos bereitet man auch heute gern bei Festen in Südafrika zu. Zu einem Potjiekos eingeladen zu werden, bedeutet immer, zu einer Party zu gehen. Dann versammeln sich die Gäste um den Topf, in dem das Rezept vor sich hinschmort. So habe ich es kennengelernt. Auf meinen Reisen, die ich als Reiseleiterin durch Südafrika unternahm, freundete ich mich mit Einheimischen an. Oft rief ich sie von unterwegs an, um meine Ankunft anzukündigen. Dann wusste ich, dass es bald einen der Eintöpfe gibt.

Meistens hing der Topf schon über dem Feuer und das Rezept des Tages köchelte schon einige Zeit vor sich hin. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich oft nicht genau wusste, wo die Party stattfinden soll. Es war jedoch nie schwierig meine Freunde zu finden. Ich brauchte nur den Gerüchen folgen, die mich zum Strand lockten. Anders als die Voortrekker verwendeten sie allerdings immer viel Gemüse für ihr Potjiekos. Kartoffeln, Karotten, Bohnen, Erbsen und große Fleischstücke – aus Lammfleisch, Rindfleisch oder Wild – vermengten sich zu einem köstlichen Eintopf. Während wir darauf warteten, dass er gar wurde, gab es viel zu erzählen. Bei einem Glas Wein aus Südafrika fiel die Wartezeit nicht schwer. Danach schmeckte das Essen noch besser.
Eines meiner Lieblings Potje Rezepte für Potjiekos
Zutaten für Potjiekos mit Rindfleisch
- 2 Esslöffel Öl
- 1.5 kg Rindfleisch
- drei Zwiebeln
- ein Pfund Karotten
- ein Pfund Kartoffeln
- 1 Esslöffel Zucker
- 2 Teelöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Kurkuma gemahlen
- 120 Milliliter Milch
- Salz nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Das Rindfleisch schneiden wir in bissgroße Stücke und würzen es mit Salz und Pfeffer. Diese Fleischstücke braten wir im Öl an. Danach nehmen wir sie aus dem Topf und stellen sie beiseite.
Nun schneiden wir die Zwiebeln in grobe Würfel. Diese braten wir im Bratenfett glasig. Danach fügen wir das Fleisch wieder hinzu und gießen so viel Wasser darüber, bis alles bedeckt ist. Dann decken wir den Potjie ab und lassen das Ganze etwa eine Stunde lang köcheln.
Inzwischen schälen wir die Kartoffeln. Zusammen mit den Karotten schneiden wir sie in bissgroße Stücke. Diese fügen wir anschließend für etwa eine halbe Stunde zur Fleisch-Zwiebel-Mischung dazu.
Danach mischen wir Milch mit Zucker, Curry und Kurkuma. Diese Soße geben wir zu unserem Eintopf. Nach einer Viertelstunde rühren wir das Ganze vorsichtig um. Ist das Gericht zu trocken, kannst Du noch etwas Wasser hinzufügen.
Lasse das Gericht weitere 15 Minuten köcheln und serviere es danach.

Kennst Du schon:
- Spaghetti mit Fleischklößchen im Dutch Oven
- Dutch Oven Zubehör
- Afrikanisch Essen – Afrikanischer Eintopf aus Nigeria
- Zu Gast in einem Hotel in Kapstadt
- Hummer Eintopf – kanadische Rezepte
- Kochen im Wohnmobil oder Hausboot
- Kochbücher, die ein Genuss Reisender haben muss
- Gasgrill Rezepte und Zubehör, damit sie gelingen
- One Pot Rezepte für Camping und Hausboot
- Camping Zubehör Shop
- Kühlbox fürs Camping
Quelle Rezept aus Südafrika – Potjiekos : eigene Recherchen.
Text Rezept aus Südafrika – Potjiekos : © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos Rezept aus Südafrika – Potjiekos : © Copyright Canva Pro, Flickr und Wikimedia (gemeinfrei und wie in der Bildunterschrift angegeben)