Geheimtipp Teneriffa: die Bananenplantagen

Wie wachsen Bananen auf Teneriffa

Geheimtipp Teneriffa: Bananenplantagen

Unser Geheimtipp für Teneriffa: Urlaub abseits der Touristenhochburgen nahe der Bananenplantagen. Wie wachsen Bananen auf Teneriffa? Teneriffa Bananen sind kleiner als die, die wir aus dem Supermarkt kennen! Es gibt Bananen auf Terrassen. Bananen wachsen außerdem an Berghängen. Bananen auf Feldern, die zum Meer hin abfallen. Die Bananenplantagen auf Teneriffa gibt es im Südwesten der Insel in allen möglichen Lagen. Mit Blick auf Berge. Sich an Hänge klammernd oder auf Feldern, die flach zum Meer auslaufen. Dort strecken sie ihre Blattwedel wie Zinnsoldaten der Sonne entgegen. Es ist zwar schon ein paar Jahre her, dass wir auf Teneriffa waren, aber die Bananenfelder zwischen Los Cristianos und Los Gigantes sind uns noch gut in Erinnerung. Sie haben uns beeindruckt. Vor allem weil einige Bauern ihre Stauden auf Gelände anbauen, das so unwegsam ist, dass es uns bis heute ein Rätsel ist, wie sie dort die Bananenbüschel ernten können. Immerhin wiegen diese bis zu 50 kg.

 

Buche hier Dein Hotel mit oder ohne Flug und Transfer*

Willst Du abseits der Touristenhochburgen der Region übernachten, dann schau Dir diese Fincas und Ferienhöfe an. Dort brauchst Du einen Mietwagen:

  • Die Casa Rural Tajona & Granero* liegt in den Bergen und bietet eine ruhige Unterkunft mit grandioser Aussicht auf Meer und die umliegende Landschaft.
  • In einem Dorf in den Bergen liegt die Casa Leandra con jacuzzi*, ein Ferienhof in einem alten Steinhaus.
  • Die Finca Gaia la Segunda* bietet eine ruhige Lage mitten in der Natur mit Ausblick auf das Meer. Bei guter Sicht blickt man sogar bis La Gomera.
  • Einen traumhaften Ausblick auf die Masca Schlucht bietet der Ferienhof Sweet Home Masca*.
  • Nichts dabei, was Du suchst? Dann findest Du hier weitere Unterkünfte*.

 

Bananen auf Teneriffa
Terrassenartig sind die Felder an den Berghängen Teneriffas angelegt

 

Bananenanbau auf Teneriffa Bananenplantagen

Auf Teneriffa gibt es viele Bananenplantagen, auf denen die leckeren Früchte angebaut werden. Die Bananenstauden werden meistens in speziellen Bananenplantagen angepflanzt und benötigen viel Pflege und Aufmerksamkeit, um optimal zu wachsen. Aufgrund des milden Klimas und der fruchtbaren Böden ist Teneriffa ein perfekter Ort für den Bananenanbau. Der Bananenanbau ist auf Teneriffa eine wichtige Einkommensquelle und viele Familien leben von dieser Tradition. Wenn du Teneriffa besuchst, solltest du unbedingt die Bananen ausprobieren und eine Bananenplantage besuchen, um zu sehen, wie die Früchte angebaut werden.

 

Bananenplantage
Die Finca ist unter den Bananenstauden kaum noch zu sehen

 

Wo wachsen Bananen auf Teneriffa?

Wie wachsen Bananen auf Teneriffa? Wir haben vor allem die Plantagen im Süden gesehen, aber auch im Norden Teneriffas baut man die Pflanzen an. Bananen sind empfindlich. Daher deckt man sie häufig mit Planen ab, um sie vor den Winden und der Sonneneinstrahlung zu schützen. Teneriffas Bananen sind kleiner und süßer als die Speisebananen, die wir im Lebensmittelladen kaufen. An die 90 % der Jahresernte verkauft man nach Europa. Damit ist der Wert der Bananen für die Wirtschaft der Insel sehr hoch.

 

Bananenstauden
Wie wachsen Bananen auf Teneriffa? Bananenstauden bis zum Meer

 

Die Bananenernte auf Teneriffa

Wenn du Teneriffa im Sommer besuchst, hast du die Chance, die Bananenernte auf der Insel hautnah mitzuerleben. Die Erntezeit ist eine aufregende Zeit, denn dann werden die süßen und saftigen Bananen von Hand geerntet. Die Ernte ist harte Arbeit und erfordert viel Geschick und Erfahrung. Die Erntearbeiter bewegen sich vorsichtig zwischen den hohen Bananenpflanzen hindurch und pflücken die Früchte. Die Bananen werden in spezielle Kisten gepackt und in die Verarbeitungsanlage gebracht, wo sie gewaschen und sortiert werden. Einige der Bananen werden auf der Insel verkauft, während andere exportiert werden und in vielen europäischen Ländern erhältlich sind. Die Bananenernte ist auf Teneriffa eine wichtige Tradition und ein wichtiger Wirtschaftszweig. Wenn du die Gelegenheit hast, eine Bananenplantage zu besuchen, solltest du sie unbedingt nutzen, um mehr über den Bananenanbau und die Lebensweise auf der Insel zu erfahren.

 

schmale Bergstraße
Teneriffa Bananenplantagen auf steilen Terrassen vor noch steileren Felswänden

 

Warum erntet man die Bananen auf Teneriffa, wenn sie noch grün sind?

Am besten schmecken die Bananen der Insel, wenn Du sie kurz nach der Ernte isst. Dabei erntet man keine Banane reif. Bananen sind noch grün, wenn man sie abschneidet. Anschließend lässt man sie solange liegen, bis ihre Schale eine gleichmäßige, gelbe Farbe angenommen hat. Dies ist der Grund, warum sich Bananen heute sogar in Regionen transportieren lassen, die weit entfernt liegen. Dort liefert man sie trotz der langen Handelswege frisch an den Endkunden. An Bord der Schiffe verlangsamt man das Wachstum der Früchte. Dies geschieht, indem man sie bei 13,2 Grad lagert. Erst in den Bananenreifereien in den Zieldestinationen erhöht man die Temperatur wieder. So setzt den Reiseprozess der Bananen wieder in Gang. Unterstützend dazu spritzt man den Früchten Äthylen, ein Gas, das die Frucht selbst entwickelt.

 

Teneriffa Bananenplantagen
Wie wachsen Bananen auf Teneriffa? Bananenplantagen auf Teneriffa mit Ausblick nach Norden

 

Was macht man aus den Bananen in Teneriffa?

Nur zehn Prozent der Bananenernte bleiben in Teneriffa. Hier verarbeitet man sie unter anderem zu Bananenlikör. In den Cafés der Insel wird häufig  Bananenkuchen verkauft. Es gibt die kleinen gedrungenen Bananen auch in den Supermärkten zu kaufen. Diese solltet ihr auf jeden Fall einmal probieren. Sie schmecken ganz anders als die, die wir aus den heimischen Supermärkten kennen. Viel intensiver und süßer! Übrigens lohnt auch ein Blick in Teneriffas Küchen. Hier erfährst Du mehr darüber, was man auf Teneriffa isst.

 

Erfahre mehr über Bananen auf Teneriffa Bananenplantagen

 

Unser Geheimtipp für Teneriffa: die Ausblicke auf Bananenplantagen in Teneriffa.

 

Bananen an Steilhängen
Bananen werden in Teneriffa Bananenplantagen auch an Steilhängen gepflanzt

 


Reiseorganisation

Anreise zu den Teneriffa Bananenplantagen

Anreise per Flug*. Einen Flughafen gibt es im Norden sowie im Süden der Insel.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*

Hotels auf Teneriffa

Wenn Euch dieser Artikel Lust darauf gemacht hat, diese Plantagen einmal selbst zu probieren, dann bietet booking.com eine umfangreiche Auswahl an Hotels in der Region*.

 

Was muss in den Koffer für eine Reise nach Teneriffa?

  • Wanderschuhe für breite Füße brauchst Du, wenn Du gerne wanderst. Die Kanareninsel bietet zahlreiche gute Möglichkeiten dafür.
  • Für eine Wanderung genügt zudem ein Tagesrucksack. Darin kannst Du eine Brotzeit und alles was Du für den Tag brauchst, unterbringen.
  • Denk daran, außerdem eine leichte Jacke mitzunehmen, die gegen Wind und Regen schützt.
  • Weitere Informationen für die Umgebung findest Du außerdem in diesen Reiseführern:

Reise Know-How Reiseführer Teneriffa
MARCO POLO Reiseführer Teneriffa: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Teneriffa Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Teneriffa erleben - Der große Teneriffa Reiseführer mit 55 unvergesslichen Erlebnissen auf der größten Kanarischen Insel
Baedeker Reiseführer Teneriffa: mit praktischer Karte EASY ZIP
Reise Know-How Reiseführer Teneriffa
MARCO POLO Reiseführer Teneriffa: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Teneriffa Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Teneriffa erleben - Der große Teneriffa Reiseführer mit 55 unvergesslichen Erlebnissen auf der größten Kanarischen Insel
Baedeker Reiseführer Teneriffa: mit praktischer Karte EASY ZIP
23,50 EUR
15,95 EUR
19,90 EUR
23,99 EUR
19,95 EUR
Reise Know-How Reiseführer Teneriffa
Reise Know-How Reiseführer Teneriffa
23,50 EUR
MARCO POLO Reiseführer Teneriffa: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
MARCO POLO Reiseführer Teneriffa: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
15,95 EUR
Teneriffa Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Teneriffa Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
19,90 EUR
Teneriffa erleben - Der große Teneriffa Reiseführer mit 55 unvergesslichen Erlebnissen auf der größten Kanarischen Insel
Teneriffa erleben - Der große Teneriffa Reiseführer mit 55 unvergesslichen Erlebnissen auf der größten Kanarischen Insel
23,99 EUR
Baedeker Reiseführer Teneriffa: mit praktischer Karte EASY ZIP
Baedeker Reiseführer Teneriffa: mit praktischer Karte EASY ZIP
19,95 EUR

 

 

Interessant sind auch die Outdoor Aktivitäten auf Teneriffa, die Paulina zusammen gestellt hat. Schaut mal rein.

 

Teneriffa Geheimtipp
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend unseren „Teneriffa Geheimtipp: Bananenplantagen“ auf Pinterest.

 

Kennst Du überdies:

 

Quelle Bananenplantagen auf Teneriffa: eigene Recherchen vor Ort. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.

Text Geheimtipp Teneriffa Bananenplantagen: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos:  © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

Geheimtipp Teneriffa: die Bananenplantagen

Letzte Aktualisierung am 18.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Gedanken zu „Geheimtipp Teneriffa: die Bananenplantagen

Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen