Wochenendtrip geplant? Die schönsten Reiseideen für 2 – 3 Tage.

Wochenendtrip geplant? Die schönsten Reiseideen für zwei oder drei Tage

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Wochenendtrip geplant

Es muss nicht immer der große Urlaub sein. Manchmal reicht schon ein Wochenende, um wieder aufzutanken, durchzuatmen und neue Eindrücke zu sammeln. Ob du in historischen Altstädten flanierst, dich in einem kleinen Boutiquehotel verwöhnen lässt oder durch blühende Weinberge wanderst – ein Wochenendtrip bringt frischen Wind in den Alltag und macht das Leben ein Stück reicher.

Wir zeigen dir, wie du das Beste aus einem Wochenendtrip von zwei oder drei Tagen herausholst – mit sorgfältig kuratierten Reiseideen, die Genuss, Kultur und Natur vereinen. Unsere Wochenendtrip-Sammlungen sind deine Schatzkiste für spontane Auszeiten und geplante Kurztrips. Lass dich inspirieren, finde neue Lieblingsorte und starte in kleine Abenteuer direkt vor deiner Haustür – oder nur einen kurzen Zug- oder Flugstopp entfernt.

 

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir selbst getestet haben oder was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen!

 

Warum ein Wochenendtrip manchmal mehr erholt als zwei Wochen Urlaub

Es ist diese Leichtigkeit, die ein Wochenendtrip mit sich bringt. Kein monatelanges Planen, kein Kofferchaos – einfach ein paar Tage raus aus dem Trott, hinein in eine neue Umgebung. Oft sind es gerade die kleinen Fluchten, die uns besonders in Erinnerung bleiben:

  • Ein Kaffee am frühen Morgen mit Blick auf den Bodensee.
  • Ein Spaziergang durch die herbstlichen Wälder des Spessarts.
  • Ein Abendessen bei Kerzenschein in einer kleinen Trattoria in Südtirol.

Ein Wochenendtrip ist wie ein tiefes Durchatmen zwischen zwei langen Arbeitstagen – er schenkt neue Perspektiven, weckt die Sinne und lässt uns wieder spüren, was uns guttut.

Stöbere hier nach Inspiration für deinen Wochenendtrip

Wochenendtrip geplant

Wochenendtrip geplant? Die schönsten Reiseideen für zwei oder drei Tage

Ob du in historischen Altstädten flanierst, dich in einem kleinen Boutiquehotel verwöhnen lässt oder durch blühende Weinberge wanderst – ein ...
Auf Genussreise durch Franken

Genussreise durch Franken: Weinroute für ein Wochenende an der Silvanerstraße

Zwischen dem barocken Würzburg und dem mittelalterlichen Ochsenfurt zieht sich eine Route durch das Herz Frankens, die in vielerlei Hinsicht ...
Spreewald

Unvergesslicher Spreewald Urlaub: Highlights in Lübben, Lübbenau und Burg

Mit diesen Tipps für den Spreewald ist man gut vorbereitet für einen Aufenthalt von bis zu drei Tagen. Entdecke die ...
Der Bleder See

Den Bleder See in Slowenien und die Stadt Bled kennenlernen

Entdecke Bled und seine Altstadt am Bleder See in Slowenien. Bled liegt am Bleder See unterhalb der Julischen Alpen. Der ...

Wohin soll’s gehen? Inspiration für deine nächste Wochenendreise

Du möchtest dem Alltag entfliehen, weißt aber noch nicht wohin? Kein Problem. In unseren Sammlungen für Wochenendtrips findest du zahlreiche Ideen – thematisch sortiert und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt:

Städte, die du in 48 Stunden erleben kannst – von charmant bis weltstädtisch

🌿 Natur pur fürs Wochenende – Wanderwege, Nationalparks und stille Rückzugsorte

🍷 Genussreisen für Feinschmecker – Weingüter, regionale Küche und Slow Food

🧖‍♀️ Wellness & Romantik – Hideaways für Paare und Wohlfühloasen

🚗 Roadtrips & Autotouren – Panoramarouten für ein verlängertes Wochenende

Jede dieser Kategorien enthält sorgfältig ausgewählte Tipps, persönliche Empfehlungen und praktische Hinweise zur Anreise, Unterkunft und Aktivitäten.

Unsere persönlichen Lieblingsorte für 2–3 Tage Auszeit

Wenn wir reisen, dann mit allen Sinnen. Und genau das ist auch das Herzstück unserer Wochenendtrips: Orte, die berühren. Regionen, die überraschen. Und Momente, die bleiben. Einige unserer Favoriten?

  1. Die Wachau im Frühling – wenn die Marillen blühen und der Wein jung und spritzig ist.
  2. Regensburg im Herbst – wo mittelalterliche Gassen und Donauidylle ein unvergleichliches Flair schaffen.
  3. Die Ostsee im Winter – weil Meeresrauschen und klare Luft auch bei Frost guttun.

In unseren Artikeln findest du genau diese Stimmungen – mit Reisetipps, Geschichten und Empfehlungen, die Lust machen aufs Losfahren.

 

Wochenendtrip für Wellnessliebhaber
Wochenendtrip für Wellnessliebhaber Foto: ChatGPT

 

So findest du deinen perfekten Kurztrip

Unsere Wochenendtrips sind mehr als nur Listen von Reisezielen – sie sind Einladungen zum Erleben. Du kannst in den Sammlungen stöbern, nach deinem Reisethema filtern oder dich einfach treiben lassen. Vielleicht findest du dabei ein Ziel, das du nie auf dem Schirm hattest – aber das genau jetzt zu dir passt.

✅ Filterbar nach Region, Reisethema und Saison
✅ Mit persönlichen Tipps für Unterkünfte* (Anzeige), Cafés, Aktivitäten
✅ Praktisch: Informationen zur Anreise per Flug* (Anzeige) oder Mietwagen, Packtipps und Zeitmanagement für kurze Trips

Jetzt entdecken & planen: Deine nächste Wochenend-Auszeit wartet schon

Manchmal beginnt das Abenteuer mit einem einfachen Klick. Schau dich in unseren Sammlungen für Wochenendtrips um, speichere deine Favoriten und plane deine nächste kleine Flucht. Ob alleine, zu zweit oder mit Freunden – es gibt so viele Orte, die entdeckt werden wollen.

👉 Lass dich inspirieren von unseren persönlichen Reisetipps

Pack die Tasche, nimm die Kamera – und gönn dir einen Wochenendtrip voller Eindrücke, Entspannung und Entdeckerfreude.

Denn das Leben ist zu kurz, um auf den nächsten langen Urlaub zu warten.

 

Wochenendreise für Genießer
Wochenendreise für Genießer Foto: ChatGPT

 

Fragen und Antworten zu einem Wochenendtrip

Wie finde ich das perfekte Ziel für meinen Wochenendtrip?

Die Wahl des richtigen Reiseziels hängt stark davon ab, was du suchst: Möchtest du entspannen, Neues entdecken oder einfach gut essen und trinken? Wir empfehlen dir, zuerst zu überlegen, wie weit du überhaupt fahren möchtest. Für zwei oder drei Tage bietet sich oft ein Ziel in maximal drei Stunden Entfernung an – ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug. Dann stellt sich die Frage: Natur oder Stadt? Kulinarische Highlights oder kulturelle Entdeckungen? In unseren Wochenendtrip-Sammlungen findest du genau solche Ideen – sortiert nach Themen, Regionen und Vorlieben, damit du ganz entspannt dein nächstes Reiseziel findest.

Was darf bei einem genussvollen Kurzurlaub nicht fehlen?

Ein gelungener Genuss-Trip beginnt schon mit der Auswahl einer charmanten Unterkunft – vielleicht ein kleines Boutiquehotel mit regionaler Küche oder ein Weingut mit Gästezimmern. Wir achten auf Details wie Frühstück mit hausgemachter Marmelade, Abendessen im Kerzenschein oder ein Café mit Aussicht für den Nachmittag. Wichtig ist überdies, dass genug Zeit bleibt, um ohne Stress zu genießen – lieber weniger Programmpunkte, dafür mit Hingabe. Ein kulinarisches Highlight pro Tag reicht oft schon, um den Trip unvergesslich zu machen.

Wie plane ich einen Wochenendtrip, ohne dass er in Stress ausartet?

Der Schlüssel zu einem erholsamen Wochenende liegt in der Entschleunigung. Plane nicht zu viele Aktivitäten ein, sondern lieber gezielt ein bis zwei Highlights pro Tag. Lass zwischen Programmpunkten genügend Raum für Spontanes – ein Marktbesuch, eine gemütliche Pause im Straßencafé oder ein Abstecher zu einem Aussichtspunkt lohnen sich dafür fast immer. Wir empfehlen außerdem, möglichst früh anzureisen und spät abzureisen – so nutzt du das Wochenende optimal aus, ohne hetzen zu müssen.

Welche Reisezeit eignet sich besonders für einen Wochenendtrip?

Frühling ebenso wie der Herbst sind ideale Jahreszeiten für Kurzreisen, weil viele Reiseziele dann nicht überlaufen sind und das Wetter trotzdem angenehm ist. Im Frühling locken blühende Landschaften und erste Terrassencafés, während der Herbst mit Weinfesten, buntem Laub und milden Temperaturen begeistert. Auch der Winter hat seinen Reiz – zum Beispiel für Wellness-Trips oder gemütliche Städtetouren mit Weihnachtsmärkten. Im Sommer solltest du besonders beliebte Orte möglichst früh am Tag besuchen oder auf weniger bekannte Alternativen ausweichen.

Wie finde ich gute Restaurants und kulinarische Erlebnisse vor Ort?

Wir recherchieren vorab gerne auf Blogs, in regionalen Genussführern oder über Empfehlungen von Einheimischen. Oft verraten Gastgeber in kleinen Hotels ihre persönlichen Lieblingsadressen – ein Tipp, den wir nie ausschlagen. Auch lokale Märkte, Feinkostläden sowie Vinotheken sind tolle Anlaufstellen, um sich inspirieren zu lassen. Für echte Genussmomente lohnt es sich, im Voraus ein besonderes Abendessen oder eine Verkostung zu reservieren – sei es in einer Weinregion, einem Landgasthof oder einem innovativen Stadtrestaurant.

Was packe ich ein für ein entspanntes Wochenende?

Für ein Wochenende brauchst du weniger, als du denkst. Ein durchdachtes Outfit pro Tag reicht völlig aus – idealerweise bequem und gleichzeitig stilvoll genug für Restaurantbesuche. Besonders praktisch ist ein kleiner Rucksack für Tagesausflüge, ein gutes Buch oder Magazin für Pausen zwischendurch sowie eine Trinkflasche für unterwegs. Wenn du gerne fotografierst oder notierst, was du erlebst, darf deine Kamera oder ein Reisetagebuch natürlich nicht fehlen. Und je nach Jahreszeit: Sonnenbrille, Schal oder Regenschutz nicht vergessen.

Wie gelingt der spontane Kurztrip auch ohne lange Vorbereitung?

Ein spontaner Wochenendtrip kann genauso erfüllend sein wie ein lange geplanter – vorausgesetzt, du weißt, wo du suchen musst. Wir nutzen gerne unsere Sammlung von Wochenendideen, um kurzfristig ein passendes Ziel zu finden. Oft sind es die einfachen Dinge, die uns am meisten überraschen: eine kleine Stadt mit gutem Essen, ein Spaziergang entlang eines Flusses oder ein Weingut mit Verkostung. Wenn Unterkunft ebenso wie die Anreise stimmen, braucht es gar nicht viel Drumherum. Manchmal reicht schon ein Ort mit Atmosphäre, gutem Essen und dem richtigen Menschen an deiner Seite.

Welche Art von Unterkunft eignet sich am besten für einen entspannten Wellness-Wochenendtrip?

Für ein wirklich erholsames Wellnesswochenende kommt es nicht nur auf die Lage, sondern vor allem auf die Atmosphäre und Ausstattung der Unterkunft an. Ideal sind Hotels oder Resorts, die ein ganzheitliches Wohlfühlkonzept verfolgen – also nicht nur über einen Spa-Bereich verfügen, sondern auch Wert auf gesunde Küche, Ruhe und persönliche Betreuung legen. Besonders empfehlenswert sind Adults-Only-Hotels oder kleinere Hideaways mit Blick ins Grüne, direktem Zugang zur Natur und hochwertigen Anwendungen. Wenn du auf Nachhaltigkeit achtest, lohnt sich ein Blick auf zertifizierte Wellnesshotels. Wir achten bei unseren Empfehlungen stets darauf, dass neben Sauna, Pool sowie Massagen auch kleine Extras wie Yogastunden, Kräuterbäder oder Ruhezonen mit Panorama-Ausblick angeboten werden – denn genau diese Details machen den Unterschied.

Über die Autoren

Monika und Petar Fuchs bereisen seit über 20 Jahren die Welt mit einem besonderen Blick für genussvolle Erlebnisse, kulturelle Highlights und regionale Küche. Ihre Wochenendtrips führen sie immer wieder zu besonderen Orten – von charmanten Städten über idyllische Landschaften bis hin zu kulinarischen Geheimtipps. Auf ihrem Blog TravelWorldOnline teilen sie fundierte Reisetipps, persönliche Eindrücke und echte Empfehlungen. Ihre Erfahrungen beruhen auf authentischem Erleben, sorgfältiger Recherche und viel Leidenschaft fürs Reisen.

 

Wochenendtrip geplant
Klicke auf das Foto und merke dir anschließend „Wochenendtrip geplant?“ auf Pinterest

 

Kennst du überdies?

 

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Teilweise haben wir die Wochenendtrips auf eigene Faust organisiert, teilweise wurden sie von den lokalen Tourismusbehörden unterstützt. Dafür bedanken wir uns sehr. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TWO

Wochenendtrip geplant? Die schönsten Reiseideen für zwei oder drei Tage

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert