Von Montreal nach Quebec City entlang der King’s Road
Die meisten Reisenden nehmen die Autobahn, um möglichst schnell von Montreal nach Quebec City zu gelangen. Sie wissen nicht, was sie verpassen. Es gibt eine Alternative zur eintönigen Autobahnfahrt, für die mindestens ein voller Tag eingeplant werden sollte. Besser sind zwei Tage, wenn Du alle Attraktionen entlang der Strecke in Ruhe anschauen willst. Die King’s Road, die direkt am Nordufer des St. Lorenz entlang durch zahlreiche idyllische Dörfer führt und immer wieder schöne Ausblicke auf den Strom gewährt.
Dieser Highway ist die älteste Straßenverbindung von Montreal nach Quebec City. Schon als die Franzosen hier die Kolonialherren waren, zogen diese über diese Straße, die die drei wichtigsten Städte Neufrankreichs miteinander verband: Quebec City, Trois Rivieres und Montreal. Nicht nur, dass man auf dieser Straße eine abwechslungsreiche Strecke vor sich hat, hier folgt man auch historischen Spuren.
Als Zwischen-Übernachtung auf der Route empfiehlt sich Trois-Rivières. Dort gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen.
Am besten verlässt man Montreal auf der Rue Sherbrooke und folgt ihr in Richtung Repentigny.

Die Moulin Grenier in Repentigny
Eine der ersten Sehenswürdigkeiten ist die Moulin Grenier in Repentigny. Das ist eine alte Mühle aus dem Jahr 1820, die während der Sommermonate auch zu besichtigen ist. Das alte Mahlwerk funktioniert bis heute.
Moulin Grenier
912 Rue Notre-Dame
Repentigny, Quebec J5Y 1C8
Kanada
Öffnungszeiten: Die Mühle ist im Sommer an Wochenenden geöffnet. Genaue Termine findest Du hier (unter Schedule).
Kirchen entlang der Strecke von Montreal nach Quebec City
Immer wieder führt die Straße durch kleine Dörfer mit Kirchen wie dieser, die mit ihren Fassaden auf den St. Lorenz Strom blicken. Anders als in den englisch geprägten Landesteilen Kanadas fallen die Kirchen hier auf. Ihre spitzen Kirchtürme dominieren das Dorfbild vieler Ortschaften, auf die wir unterwegs treffen.

Am St. Lorenz Strom entlang von Montreal nach Quebec City
Unterwegs öffnen sich immer wieder Ausblicke auf den St. Lorenz, denn die King’s Road folgt in großen Teilen direkt dem Nordufer des Stroms. Meist liegt das Südufer so nahe wie auf diesem Foto, aber beim Lac Saint Pierre verbreitert sich der Strom zu einem See.
Villen am St. Lorenz Strom von Montreal nach Quebec City
Die Region ist beliebt bei Quebecern. Immer wieder fahren wir auf unserer Fahrt von Montreal nach Quebec City vorbei an eleganten Wohnhäusern mit großen, fast parkähnlichen Gartenanlagen und erblicken dahinter den Strom.

Die Chapelle des Cuthbert in Berthierville
An der Strecke von Montreal nach Quebec City trifft man aber nicht nur auf Kirchen. Die Chapelle des Cuthbert in Berthierville ist die älteste protestantische Kapelle in Quebec und wurde 1762 an dieser Stelle errichtet. Damals hieß sie noch Chapelle St. Andre nach dem Schutzpatron Schottlands. Heute befindet sie sich im Besitz der Regierung von Quebec und steht unter Denkmalschutz.
Chapelle des Cuthbert
461 Rue de Bienville
Berthierville, QC J0K 1A0
Kanada
Die Chapelle des Cuthert ist bei Veranstaltungen geöffnet.

Die Moulin seigneurial de Pointe-du-Lac
Auf das Jahr 1765 geht die Mühle von Pointe-du-Lac zurück. Ihr Mahlwerk funktioniert bis heute. Im Sommer kannst Du dem Müller beim Mehlmahlen zuschauen. Wenn Du Lust und Zeit mitbringst, kannst Du sogar lernen, wie man Brot bäckt. Dann kannst Du Dein selbst gebackenes Brot mitnehmen fürs Picknick am Ufer des Sankt Lorenz oder auf dem Rastplatz vor der Mühle. Außerdem gibt es Wanderpfade in der Umgebung, die zu einem Spaziergang einladen.
Moulin seigneurial de Pointe-du-Lac
11930, rue Notre-Dame Ouest
Trois-Rivières (Qc) G9B 6X1
Kanada
Öffnungszeiten: täglich von 10-17 Uhr, vom letzten Sonntag im Mai bis zum letzten Sonntag im Oktober.

Das Haus des Metzgers von Niverville
In Trois-Rivières steht das Herrenhaus des Metzgers von Niverville. Es ist das älteste Gebäude der Stadt und stammt aus der Zeit, als diese Region noch unter französischer Herrschaft stand. Heute befindet sich darin ein Museum, in dem man sehen kann, wie das Bürgertum jener Zeit lebte. Wer will, kann sich die Ausstellung mit einem Audioguide anschauen, den man vor Ort auf sein Handy herunterladen kann. Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Manoir Boucher de Niverville
168, rue Bonaventure
Trois-Rivières
(Quebec), G9A 2B1
Kanada
Öffnungszeiten:
Von Anfang Juni bis Anfang September täglich von 10-17 Uhr sowie
an den Samstagen und Sonntagen im September von 10-17 Uhr.

Das Musée des Ursulines
Wenn Du Dir zwei Tage Zeit nimmst für die Fahrt von Montreal nach Quebec City, dann bleibt Dir Zeit für einen Besuch des Museums der Ursulinerinnen. Sie waren einer der Orden, die in Neufrankreich sich für die Bildung der frühen Siedler und indianischer Katholiken engagierten. Außerdem unterstützten sie das Mutterland Frankreich, die Kolonie in Nordamerika zu besiedeln.
Musée des Ursulines
734 Rue des Ursulines,
Trois-Rivières, QC G9A 5B5,
Kanada
Öffnungszeiten:
Labor Day (1. Montag im September) bis 23. Juni:
Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 | Von 12:00 bis 13:00 geschlossen
24. Juni bis Labor Day (1. Montag im September):
täglich 10 bis 18 Uhr
Willst Du alles sehen an der Strecke von Montreal nach Quebec City?
Dann brauchst Du eine Zwischenübernachtung. Dafür bietet sich Trois-Riviéres an. Solltest Du noch Zeit übrig haben, findest Du in Trois-Rivières zudem noch weitere Sehenswürdigkeiten.
Hotels im Stadtzentrum sind:
- Das Vier-Sterne-Hotel Oui Go* ist nur 200 m vom Manoir Boucher de Niverville entfernt. Auch zum Museum der Ursulinerinnen ist es nicht weit.
- Vom Delta Hotels by Marriott Trois-Rivières* sind es nur fünf Gehminuten zum Flussufer. Außerdem sind Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und historische Viertel nicht weit.
- Das Apparthôtel Trois-Rivières* ist nur fünf Minuten vom Museum der Ursulinerinnen entfernt. Ebenso befindet sich das Musée des Art et Traditions Populaires (Quebec Museum für Volkskultur) in der Nähe.
- Eine umfangreichere Auswahl an Hotels* findest Du hier.

Die Wallfahrtskirche Notre-Dame du Cap in Trois-Rivières
Ganz modern dagegen ist die Wallfahrtskirche Notre-Dame du Cap in Trois-Rivières, die ebenfalls an der King’s Road zwischen Montreal und Quebec City steht. Sie ist erst 1964 errichtet worden. Allerdings steht auch die ursprüngliche Kirche aus dem Jahr 1720 noch an dieser Stelle. Notre-Dame du Cap ist der drittgrößte Wallfahrtsort in Quebec. Sehenswert sind beide Kirchen. Besonders imposant ist die neue Kirche, die von Papst Paul VI. den Rang einer Basilica Minor erhielt. Sie hat einen außergewöhnlichen Grundriss und besitzt schöne Buntglasfenster. Gewaltig ist auch ihre Größe. Sie fasst 1800 Personen.
Sanctuaire Notre-Dame du Cap
626 Rue Notre Dame E,
Trois-Rivières, QC
G8T 4G9, Kanada
Öffnungszeiten: 8-18 Uhr

Das alte Pfarrhaus von Batiscan
Dieses hübsche Pfarrhaus war nicht nur das Wohnhaus des Pfarrers von Batiscan. Dieser Ort war auch bereits früher von Bedeutung in der Geschichte Québecs. Hier trafen französische Pelzhändler ihre indianischen Lieferanten und tauschten Felle gegen europäische Waren. Glasperlen und andere Güter waren beliebt bei den indianischen Jägern. Sogar Samuel de Champlain, der Gründer Quebec Citys, soll hier schon Handel betrieben haben. In der Umgebung gibt es außerdem einen Lehrpfad, der zum Fluss führt, sowie einen Laden, der Kunsthandwerk aus der Region verkauft.
Presbytere de Batiscan
340 Rue Principale,
Batiscan, QC G0X 1A0,
Kanada
Öffnungszeiten: täglich von 10-17 Uhr, vom letzten Sonntag im Mai bis zum letzten Sonntag im Oktober.

Die Domaine seigneurial von Sainte Anne
In diesem Haus lebte einst Madeleine de Verchères, die Seigneurin von Sainte-Anne-de-la-Perade. Sie war so etwas wie die Herrin der Seigneurie und bestimmte die Geschicke der Menschen dort. Es gibt aber noch andere Personen, die dieses Haus bemerkenswert machten. Elizabeth Hale, eine Malerin aus dem 19. Jahrhundert, und Honoré Mercier, der hier seinen zweiten Wohnsitz hatte. Sehenswert ist außerdem die Kirche von Sainte-Anne mit ihrer Krypta. Hier ist es vor allem im Sommer schön, wenn der Garten in voller Blüte steht.
Domaine seigneurial de Sainte-Anne
910 Rue Sainte-Anne,
Sainte-Anne-de-la-Pérade,
QC G0X 2J0,
Kanada
Öffnungszeiten: 2. Sonntag im Jun ibis 1. Montag im September: Dienstag bis Sonntag von 10 – 17.

Die Wassermühle von Deschambault-Grondines
Auf eine Wassermühle stoßen wir in Deschambault-Grondines. Sie stammt aus dem Jahr 1802 und beherbergt heute ein kleines Museum, das sich mit der Geschichte der Mühle befasst und immer wieder kunsthandwerkliche Ausstellungen präsentiert.
Moulin de la Chevrotière
109 Rue de Chavigny
Deschambault, QC G0A 1S0
Kanada
Öffnungszeiten: Die Moulin de la Chevrotiere ist bei Veranstaltungen geöffnet.

Die Kirche von Cap Santé
Diese Kirche steht nur stellvertretend für die zahlreichen Kirchen entlang dieser Strecke. Alle von ihnen sind auffällig. Sie sind groß und überragen die Dörfer, in denen sie stehen. Kirchen wie diese sind typisch für die Orte entlang der Route des Königs. Es lohnt sich, eine solche Kirche von innen zu sehen.

Das Naturschutzgebiet Réserve naturelle du Marais-Léon-Provancher
Willst Du Dir ein Bild vom Sankt Lorenz Strom machen, bevor er Quebec City erreicht? Dann kannst Du beim Naturschutzgebiet der Sümpfe von Marais-Léon-Provancher einen Spaziergang ans Ufer des Stromes machen. Nimm Dir Zeit dafür und vergiss Kamera und Fernglas nicht, denn hier kann man überdies gut Vögel beobachten.
Du reist mit dem Wohnmobil?
- Ein schön gelegener Campingplatz auf halbem Weg zwischen Montreal und Quebec City ist der Park de Motorisés, 185 Av. Godefroy, Bécancour, QC G9H 1S1, Kanada, Tel. 819-606-0200. Es gibt noch weitere Campingplätze in der Umgebung.
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und Buchungsmöglichkeiten.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Vergiss auch Deinen Wanderrucksack nicht. In der Umgebung gibt’s schöne Wandermöglichkeiten.
Kanada Osten
Du willst mehr erfahren über Ontario und die Region von Montreal nach Quebec City? Erkunde die Städte, von denen jede anders ist. Die Metropole Toronto ist die größte Stadt des Landes. Montreal erwartet Dich mit einem Mix aus dem Flair Frankreichs und dem Lebensstil der Briten. Die Hauptstadt Ottawa lockt mit Museen von Weltrang und den Schaltstellen der Macht in Kanada. Fühl Dich versetzt ins Frankreich des 17. Jahrhunderts in Quebec City.
Auch die Natur im Osten Kanadas kann sich sehen lassen. Folge den Ufern des Sankt Lorenz Stroms und entdecke eine Welt, die eher ans Meer erinnert und bis weit in den Kontinent hineinreicht. Erlebe die Küstenlandschaften, die Flusstäler, die das Landesinnere durchziehen und die Hügellandschaften der Appalachen. Lass Dich beeindrucken vom Gezeitenunterschied in der Bay of Fundy. Genieße die Landschaften von Prince Edward Island. Entdecke die Küsten- und Schärenregion in Nova Scotia. Erkunde eine Küstenstraße, die als die Schönste in Ostkanada gilt, auf Cape Breton Island: den Cabot Trail. Oder freu die auf die Bewohner in den Fischerdörfern von Neufundland und Labrador. Ihre Gastfreundschaft macht diese Region so einladend.
Bestelle den Reiseführer Kanada – Osten hier*, den Monika als Co-Autorin veröffentlicht.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise zur King’s Road von Montreal nach Quebec City:
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Montreal besitzt einen internationalen Flughafen, auf dem Direktflüge aus Deutschland und Europa landen.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Mit dem Wohnmobil von Montreal nach Quebec City:
Hotels von Montreal nach Quebec City:
Unterkünfte in und um Quebec* könnt Ihr über unseren Partner booking.com buchen.

Kennst Du schon:
- Quebec Sehenswürdigkeiten
- Old Quebec entdecken: Wie erlebt man die Altstadt von Quebec am besten
- Das maritime Erbe in Montreal am Sankt Lorenz Strom
- Essen in Quebec Kanada
- Unterwasserwelt des St. Lorenz Stroms in Quebec: Exploramer
- Hotels in Downtown Boston MA
- Ein Wochenende in Paris – Tipps einer Einheimischen
Quelle von Montreal nach Quebec City: Recherchen vor Ort mit Unterstützung von Bonjour Quebec
Text von Montreal nach Quebec City: © Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline