Wie erlebst Du Quebec Canada am besten?
Wir wollen Quebec Canada kennen lernen. Die Stadt Quebec nennt man im Gegensatz zur Provinz, deren Hauptstadt sie ist, auch Ville de Quebec oder Quebec City. Sie ist die zweitgrößte Stadt der gleichnamigen Provinz. In Kanada Quebec besuchen bedeutet eine Reise in die Geschichte von Quebec. Die Provinz Québec ist Kanadas frankophoner Landesteil. Die Einwohner von Quebec sprechen Französisch. Die kanadische Stadt liegt am St Lorenz Strom, wo der Rivière Saint-Charles in den großen Strom mündet, und hat Zugang zum Atlantik. Bei Quebec verengt sich der Strom und trägt so zu seiner strategischen Lage bei. Quebec erhebt sich auf einem Hügel über dem Fluss an einer Stelle, an der Jacques Cartier 1543 das Irokesen-Dorf Stadacona antraf. Die eigentliche Geschichte Quebecs begann jedoch erst unter Samuel de Champlain, der im Jahr 1608 hier einen Handelsposten gründete.
Besuche Quebec City
Wenn Du eine Reise nach Quebec planst, wirst Du sehen, dass es dort viel zu unternehmen gibt. Du kannst die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erforschen, großartiges Essen genießen und an Outdoor Aktivitäten teilnehmen.
Quebec Sehenswürdigkeiten entdecken
Québec City ist eine Stadt, die uns immer wieder aufs Neue anzieht. Ob’s daran liegt, dass sie mit ihrem Erbe stark an Städte in Europa erinnert oder daran, dass das Stadtbild der Altstadt sehr gut erhalten ist? Die Stadt ist auf jeden Fall eine der ältesten in der Provinz Quebec. Ist es möglicherweise das Essen, das man in der Stadt serviert? Vielleicht ist der Grund auch einfach, dass man hier das Savoir Vivre Frankreichs besonders intensiv spürt? Jedenfalls wollen wir Québec City möglichst gut kennen lernen und nehmen uns ein paar Tage Zeit für die Stadt am Sankt Lorenz River. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellt. Diese Tipps helfen Dir, die Stadt zu erkunden und ihre verschiedenen Seiten zu entdecken.

Zeit nehmen für die Unterstadt von Quebec Canada
Die Altstadt von Quebec City verteilt sich auf zwei Ebenen: die Stadtbereiche, die direkt am Ufer des Sankt Lorenz Stroms liegen, und deren schmale Straßenzüge sich zwischen den Fluss und die Klippen des Cap Diamant schmiegen, auf dem sich unübersehbar das Nobelhotel der Stadt, das Château Frontenac, erhebt. Der Stadtteil am Fluss, die Unterstadt, ist der älteste Bereich von Old Quebec. Unterhalb des Caps errichtete Samuel de Champlain im Jahr 1608 zusammen mit französischen Siedlern ein Palisadendorf, von dem man bei Ausgrabungen um den Place Royale herum bis heute Spuren entdeckt.

Wir nehmen uns einen halben Tag Zeit und erkunden nicht nur die Hauptstraßen der Unterstadt auf unserem Rundgang – die Kirche Notre Dame des Victoires, den Place Royale mit der Büste von Ludwig IV., die Rue Sous le Fort, die von der Batterie am Flussufer zum Funiculaire führt, oder die Rue du Petit-Champlain, die von dort durch die historischen Bauten am Fuße des Cap Diamant verläuft.

Ein Besuch im Maison Chevalier
Wir lassen uns viel Zeit bei unserem Bummel durch das älteste Viertel von Old Quebec und besuchen das Maison Chevalier, in dem wir mehr erfahren über das Leben in der Stadt. Das Gebäude, das aus drei Teilen besteht, gehört heute zum Musée de la Civilization und beeindruckt wegen seiner imposanten Größe. Als es 1752 von Jean-Baptiste Chevalier als Wohn- und Handelshaus errichtet wurde, stand es direkt am Ufer der Anse-aux-Barques, einer Bucht, die der Sankt Lorenz unterhalb des Cap Diamant geschaffen hat. Sehenswert ist es vor allem wegen seiner Architektur, die zeigt, wie man im frühen Quebec City baute. Bis heute sind die alten Kellergewölbe des Hauses erhalten.
Kanada-Osten Reiseführer Hier bestellen * |
Lonely Planet Montreal & Quebec City Hier bestellen * |
Kanada abseits der ausgetretenen Pfade Hier bestellen * |
Die Geschichte von Quebec Canada an einer Hauswand
Unser Weg führt uns durch die versteckten Seitengassen abseits der Sehenswürdigkeiten. Verlässt man den Place Royale in Richtung Osten, passiert man ein Gebäude mit einem monumentalen Wandgemälde, auf dem Persönlichkeiten aus der Geschichte der Stadt auf die Passanten aus den Trompe d’oeuil Fenstern herunter blicken. Aus einem Fenster schaut uns John Cabot zu, wie wir das Haus fotografieren. Aus einem anderen sehen zwei Ursulinerinnen auf uns herunter, die den Mädchen der französischen Kolonie eine Ausbildung boten. Auf dem Trottoir unterhalb des Stadttores trägt Félix Leclerc, ein beliebter Sänger aus Quebec, seine Balladen vor, während nur ein paar Schritte neben ihm Samuel de Champlain zu seinen Entdeckungsreisen aufzubrechen scheint.

Durch die Straßen von Quebec Canada bummeln
Nur wenige Schritte weiter gelangen wir in eine schmale Gasse, in der wie in einem Labyrinth Balkone und Brücken in einem dichten Durcheinander über unseren Köpfen verlaufen. Unsere Begleiterin Marie von Tour Voir Québec klärt uns darüber auf, dass wir uns hier in einer Straße befinden, in der sich im 19. Jahrhundert vor allem irische Neueinwanderer niederließen. „In einem Viertel, das jedes Jahr wieder von den Frühjahrsfluten des Sankt Lorenz überschwemmt wurde“, erklärt sie uns und deutet auf die auffällig hoch angesetzten Türstöcke. „Es hat seinen Grund, warum die Türen hier so hoch liegen. So konnte man im Frühjahr das Hochwasser aus dem Haus halten. Nur wenn man das Haus verließ, musste man durch die Fluten waten.“
Was muss unbedingt in den Koffer?
- In Quebec Canada wirst Du viel über Kopfsteinpflaster laufen. Daher sind feste und bequeme Schuhe für die Stadtbesichtigung wichtig.
- Für ein Abendessen in einem der Restaurants der Stadt sind Pumps jedoch die bessere Wahl.
- Tagsüber bewährt sich ein Rucksack für Städtereisen. Darin kannst Du alles unterbringen, was Du für den Tag benötigst.
- Quebec City ist eine Stadt, die viele Fotomotive bietet. Daher gehört auch eine Kamera in den Rucksack. Wir empfehlen die Nikon D3500 *, mit der wir arbeiten. Sie ist leicht und eignet sich deswegen gut für Stadtbesichtigungen.

Genieße die Oberstadt von Quebec Canada
Auch für den jüngeren Teil von Old Quebec, der auf den Klippen von Cap Diamant liegt, sollte man mindestens einen halben Tag einplanen – wir lassen uns Zeit für unseren gemütlichen Spaziergang durch diesen Teil der Stadt, den wir ganz bequem mit der Funiculaire, der Zahnradbahn, erreichen, die vom einstigen Wohnhaus des Pelzhändlers und Entdeckers Louis Jolliet von der Unterstadt nach oben führt. Von oben haben wir einen Rundumblick auf den Sankt Lorenz Strom, der sich von hier ab stetig verbreitert, bis er im Golf von Sankt Lorenz in den Atlantik mündet. Im Winter friert der Fluss hier sogar fast ganz zu. Entdecke, was Du tun kannst in Quebec City im Winter .
Wir blicken hinüber auf die Ile d’Orléans, die schon den frühen Siedlern frisches Obst und Gemüse lieferte, eine Tradition, die sich bis heute fortsetzt. Frische Äpfel, Wein, Pfirsiche, Aprikosen, Tomaten, Auberginen, Kartoffeln und andere Agrarprodukte werden noch immer täglich von der Insel zum Markt in Quebecs Hafenregion gebracht. Bis heute ich Quebec City bekannt für sein gutes Essen. Der Beiname „Insel des Bacchus“ beschreibt sehr treffend die Rolle dieser lang gestreckten Insel, die wie ein Pfropfen an der Stelle sitzt, an der der Fluss sich aus seinem schmalen Bett in Richtung Ozean ergießt.

Auf einen Kaffee in eines der Bistros an der Place d’Armes
Wir genießen den schönen Ausblick auf den zentralen Platz der Oberstadt von Old Quebec und lauschen den Klängen des Trompetenspielers, der uns mit seiner Musik entführt ins Paris der fünfziger Jahre. In den Bistros unterhalb des Platzes kann man gut eine Pause einlegen und bei einem Mittagessen oder einer Tasse Kaffee den vorbei flanierenden Passanten zusehen.

Künstler treffen in der Rue Trésor
In der Rue Trésor, die gleich um die Ecke liegt, schauen wir den Malern zu, wie sie ihre Werke an den Mann bringen: Aquarelle von Quebec zu allen Jahreszeiten – mit Blumen, den einladenden Straßencafés, im Winter mit Schnee und natürlich das Château Frontenac aus allen möglichen Perspektiven. Wer ein Souvenir sucht, das Erinnerungen weckt, der wird bei den Malern in dieser kleinen Seitengasse, die vom Place d’Armes in Richtung Basilika führt, sicher fündig. Wir lassen uns diesmal jedoch nicht von den Gemälden verführen, sondern machen uns auf die Suche nach dem Québec abseits der üblichen Touristenwege.

Quebec Canada abseits der üblichen Touristenpfade entdecken
Da wir Old Québec schon von früheren Besuchen kennen, lassen wir uns diesmal treiben und suchen uns dazu die Straßen in Québecs Altstadt aus, durch die die Touristenmassen nicht strömen. Gleich hinter dem Rathaus folgen wir der Rue Sainte-Anne und kommen vorbei an der ältesten schottischen Kirche Québecs, der presbyterianischen Saint Andrews Church. Trotzdem ist sie eine der jüngeren Kirchen von Quebec. Die Gemeinde kann ihren Ursprung bis auf die schottischen Fraser Highlander in Wolfe’s Armee zurück verfolgen, die Québec City 1759 eroberte. Uns wird auf unserem Rundgang schnell klar, dass wir in diesem Teil der Stadt viel mehr mit den historischen Entwicklungen der Stadt nach ihrer Eroberung durch die Briten konfrontiert werden.
Quebec Aktivitäten – Was kann man in Quebec Canada machen?
Diese Aktivitäten in Quebec solltest Du nicht verpassen:

James Wolfe begegnen im Centre Morrin
General James Wolfe begegnet uns wenige Schritte weiter erneut. In der Bibliothek des Centre Morrin weist seine Statue noch immer den Weg. Wie wir erfahren, hat die Statue selbst offenbar nicht immer die Richtung gekannt. Hat sie doch eine Odyssee durch die ganze Welt hinter sich. Vor einigen Jahren hat man sie zufällig in einem Trödelladen in England entdeckt. Dort erkannte man sie als eine Darstellung von James Wolfe und brachte sie zurück nach Québec, wo sie einst hergestellt worden war. Wie sie nach England kam, weiß niemand.

Die Verteidigungsanlagen von Quebec Canada kennenlernen
Unser Weg führt uns vorbei am Maison Dauphine. Dabei sehen wir die alten Befestigungsanlagen der Stadt, die das alte Québec bis heute umgeben. Die Franzosen hatten ihre Stadt zum Schutz mit einem Befestigungswall umgeben. Die Wallanlagen sind von außen nur schwer als solche zu erkennen. Sie enthalten zur Landseite hin einen tiefen Graben, der Feinde abhalten sollte. Trotzdem halfen die Anlagen nicht bei der Verteidigung der Stadt. General Montcalm befahl seinen Soldaten, den Angreifern unter James Wolfe bei der Entscheidungsschlacht im Jahr 1759 auf den Plaines d’Abraham vor den Toren der Stadt entgegen zu treten. Warum er dies tat, ist bis heute unklar.

Den Park de l’Artillerie besuchen
Im Park de l’Artillerie sehen wir uns das Modell der Stadt mit ihren Verteidigungsanlagen und Befestigungswällen an. Auch hier erhalten wir keine Antwort darauf, warum die Stadt an die Briten verloren ging. Sicher ist, dass sowohl General Montcalm als auch James Wolfe in dieser Schlacht ihr Leben ließen. Von da an änderte sich das Schicksal der Stadt. Seit damals steht Quebec unter britischem Einfluss. Das Motto der Provinz und der Stadt lautet bis heute: „Je me souviens“ (Ich erinnere mich). Die Schlacht vor den Toren der Stadt ist noch immer präsent in den Köpfen der Stadtbewohner.

Den Spuren irischer Einwanderer folgen
Auf unserem Weg zurück in die Unterstadt sehen wir weitere Verteidigungsanlagen mit ihren Kanonen. Diese weisen über die Verteidigungswälle nach außen. Wie wenig sie der Stadt geholfen haben, sehen wir nur wenige Schritte weiter bei einem keltischen Kreuz. Dieses erinnert an die irischen Einwanderer in späteren Jahren. Diese verdingten sich vor allem in den Docks am Hafen und erwirtschafteten sich auf harte Weise ihr tägliches Auskommen.

Mit diesen Tipps bist Du gut gewappnet, die Altstadt von Québec wirklich kennen zu lernen. Nimm Dir ausreichend Zeit für die Unterstadt und die Oberstadt, und erkunde die Stadt auch einmal abseits der üblichen Touristenpfade. Am besten lässt Du Dich einfach treiben und geht mit offenen Augen durch die Stadt. So erschließt sie sich dem Besucher am besten.
Fragen und Antworten zu Quebec Canada
Welche Sprache spricht man in Quebec?
In Quebec Canada spricht man Französisch. In den beiden Großstädten Montreal und Quebec City findet man immer jemanden, der auch Englisch spricht, wobei die Chance in Quebec City geringer ist.
Warum sollte man nach Quebec reisen?
Quebec City ist die Stadt Kanadas, die noch am stärksten ihre europäischen Wurzeln bewahrt hat. Bei einem Bummel durch die Altstadt hat man den Eindruck durch eine Stadt in Frankreich zu gehen. Außerhalb der Stadtmauer gibt es obendrein moderne Stadtviertel.
Was sollte man über Quebec wissen?
Die Bevölkerung dieser Provinz spricht Französisch. Quebec City ist die Hauptstadt der Provinz. Das Parlament befindet sich vor den Toren der Altstadt.
Was isst man in Quebec?
Eine der bekanntesten Spezialitäten von Quebec ist Poutine. In Quebec City gibt es außerdem viele Restaurants, in denen Quebecer Spezialitäten mit Wild, Beeren und deftiger Hausmannskost serviert werden.
Was kann man im Winter in Quebec machen?
Auch wenn der Winter in Quebec kalt ist, genießt man diesen. Man kann ihn zum Beispiel beim Winter Karneval erleben und den Quebecern zuschauen, wie sie den zugefrorenen Fluß mit Booten überqueren. Museen und andere Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch. Das Eishotel befindet sich nur wenige Kilometer außerhalb von Quebec City. Man kann Eisfischen oder eine Tour mit Schlittenhunden unternehmen.
Quebec City bei anderen Reisebloggern
- Einen tollen Einblick, wie Quebec im Winter aussieht, geben die Fotos von Irenes Black Hoody Blog.
- Spar-Tipps für Quebec gibt’s bei Nomadic Matt. (Englisch)
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise:
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Quebec City besitzt zudem einen eigenen Flughafen.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Hotels:
Unterkünfte in und um Québec City* könnt Ihr über unseren Partner booking.com buchen.
Ausflüge :
Es gibt viel, was man in und um Québec City unternehmen kann*. Über unseren Partner Get Your Guide könnt Ihr Eure Ausflüge, Stadtrundgänge und City Pässe online buchen.
Du reist gern mit dem Wohnmobil nach Quebec Canada?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und obendrein eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- In der Umgebung von Quebec City gibt es auf jeden Fall mehrere Campingplätze. In der Stadt gibt es einen Wohnmobilstellplatz am Hafen: RV Overnight Parking, 105 Rue Abraham Martin #155, Quebec City, Quebec G1K 8N1, Kanada.

Kennst Du schon:
- Ontarios Anfänge im Upper Canada Village
- Einen Spaziergang voller Nostalgie durch die gute alte Zeit im Upper Canada Village
- Die City Hall von Toronto – Old and New
- Ein deutscher Auswanderer erzählt
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Die Reise fand statt auf Einladung von Tourism Québec. Die Meinungen in diesem Artikel bleiben jedoch unsere eigenen.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Foto: © Copyright von Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright von Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline