Rundfahrt durch den Hafen von Rotterdam

Die Erasmusbrücke in Rotterdam

Der Hafen von Rotterdam


Wir wollen den Hafen von Rotterdam auf einer Hafenrundfahrt erleben. Auch wenn dieser nicht am Meer liegt, vermittelt uns dies einen Eindruck von einem Hollandurlaub am Meer. Direkt neben der Erasmusbrücke, die wie eine Harfe aussieht, legt unser Schiff ab. Die Sonne leuchtet vom Himmel und der Fahrtwind bläst uns um die Nase, als wir in Richtung Atlantik aufbrechen. Wir wollen uns Europas größten Containerhafen anschauen. Fünfundzwanzig Kilometer liegt das Meer von der Innenstadt von Rotterdam entfernt.

 

 

Die Fahrt zum Hafen von Rotterdam geht vorbei an Uferpromenaden und Häusern. Diese sehen aus, als ob sie neu gestrichen sind. Wie uns Simone von www.nach-holland.de versichert, stimmt das sogar in den meisten Fällen. Denn Rotterdam hat sich stark herausgeputzt. Auf der anderen Seite des Flusses – der Maas – erheben sich Wolkenkratzer. Am besten gefällt mir dabei eine Konstruktion aus Kuben mit Zwischenräumen, durch die der Wind pfeift. Ungewöhnlich sieht dieses Gebäude aus Kuben aus, fast als ob Lego-Steine nicht richtig zusammengesetzt wurden.

 

Du reist gern mit dem Wohnmobil?

 

Hafenrundfahrt
Hafenrundfahrt durch den Hafen von Rotterdam

 

Rundfahrt im Hafen von Rotterdam

Es dauert nicht lange, und unser Boot fährt vorbei an Wohnblocks, denen der soziale Wohnungsbau anzusehen ist. Freundlich winken uns die Menschen vom Ufer aus zu. Wenige Meter dahinter beginnen die Anlagen im Hafen von Rotterdam mit ihren Trockendocks sowie den Lagerhallen für die Obst- und Gemüselieferungen aus der Welt. Bemerkenswert ist eine Werft, in der ein Schiff aus Holz nachgebaut wird. Nicht weit dahinter reiht sich eine Werft an die nächste. Besonders imposant ist ein Schiff, auf dem ein Kran darauf hindeutet, dass es beim Aufbau der Ölplattformen in der Nordsee eingesetzt wird.

 

 

Die MS Rotterdam
Die MS Rotterdam im Hafen von Rotterdam

 

Auf Dauer vor Anker: die „Rotterdam“ im Hafen von Rotterdam

Zurück in Richtung Innenstadt von Rotterdam passieren wir den Containerhafen, in dem sich die Metallbehälter in Lagen übereinander schichten. Kunterbunt sieht es hier aus. Wir wundern uns über Container, die offenbar schon bessere Zeiten gesehen haben. Bevor wir wieder Kurs auf die Erasmusbrücke nehmen, macht unser Ausflugsschiff einen Schlenker vorbei an der „Rotterdam“. Dabei handelt es sich um das größte Kreuzfahrtschiff, das einst in den Niederlanden gebaut wurde. Danach überquerte es jahrelang den Atlantik auf seinen Fahrten nach Nordamerika. Heute hat es im Hafen von Rotterdam eine Heimat gefunden und dient sowohl als Hotel und als Veranstaltungsort.

Das brauchst Du für einen Besuch am Hafen von Rotterdam

 

Wolkenkratzer von Rotterdam
Wolkenkratzer am Hafen von Rotterdam

 

Beeindruckt von den Eindrücken aus der Welt der Seefahrt mit ihren Handelsschiffen, den Containerlagern, den Werften und den Bauschiffen, die zur Konstruktion und Wartung der Ölplattformen in der Nordsee verwendet werden, kehren wir schließlich zum Ausgangspunkt unserer Bootsfahrt zurück, der Erasmusbrücke. Das war ein Ausflug, der uns einen Eindruck vom Hafen von Rotterdam in Holland vermittelt hat.

 

 

Kaufe einen Reiseführer für Rotterdam hier

 

 

Empfehlungen von Reisebloggern


Reiseorganisation

Anreise:

Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. British Airways fliegt nach Rotterdam. Auch per Bahn ist die Anreise möglich: Fahrplan und Buchung*.

Mietwagen:

Buche Deinen Mietwagen bequem und günstig hier*

Unterkünfte:

Unterkünfte in Rotterdam* könnt Ihr außerdem über unseren Partner booking.com buchen.

Stadtrundfahrten und Ausflüge:

Stadtrundfahrten und Ausflüge in und um Rotterdam* gibt’s zudem bei unserem Partner Get your Guide.


 

Rotterdam Tipps
Klicke auf das Foto und merke Dir „Rotterdam Tipps“ auf Pinterest

Kennst Du schon:

Slow Travel Reisetipps gibt’s unter diesem Link. Entdecke weitere Städte in Holland.

Quelle: Recherchen im Hafen von Rotterdam

Text Hafen von Rotterdam: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos:  © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Rundfahrt durch den Hafen von Rotterdam
Nach oben scrollen