
Inhalt
Eine Reise zu den Tulpen in Holland im Keukenhof
Erlebe im Keukenhof Tulpen in Holland, wenn sie blühen. Die Zeit der Tulpenblüte im Frühling ist eine der schönsten Reisezeiten in Holland. Zwischen Ende März und Mitte Mai blüht es in der Region westlich und nördlich von Amsterdam. Tulpen in allen Formen und Farben. Ein Besuch im Keukenhof in Holland gehört zum Pflichtprogramm für jeden, der sich für Tulpen interessiert. Zusammen mit Tausenden anderer Besucher aus aller Welt bummeln wir durch die Schaugärten von Keukenhof.
Booking.com
Ich hatte erwartet, Blumenfelder mit Tulpen in allen Farben zu sehen. Stattdessen überrascht uns, dass es sich beim Keukenhof um eine Parkanlage handelt, in deren Blumenbeeten neben Tulpen auch Hyazinthen und Narzissen um die Gunst der Blumenliebhaber wetteifern. Ein paar der Felder sehen wir zwar in der Umgebung des Parks, aber davon finden wir in anderen Regionen Nordhollands mehr. Sogar auf der Insel Texel im Wattenmeer gibt es Tulpen- und Narzissenfelder.

Der Keukenhof Holland – ein Paradies für Tulpenliebhaber
Der Keukenhof ist ein Ausstellungsgelände für Tulpen in Holland. Die Blumen stammen aus Farmen in Nordholland. Hierher kommen die Einkäufer, die sich über neue Tulpenzüchtungen informieren. Davon gibt es die tollsten Arten. Die Farbvielfalt der Frühlingsblumen reicht von Violett über Pastellfarben bis hin zu mehrfarbigen Prachtexemplaren. Manche erinnern in ihrer Form kaum noch an Tulpen. Wir können uns kaum satt sehen an den Blütenformen und Farben.
In den Pavillons gibt es Blumenschauen, auf denen Du die Tulpen in ihrer Vielfalt sehen kannst. In Ausstellungen zeigt man, wie man Tulpen dekorativ präsentiert. Außerdem kannst Du Tulpen und Tulpenzwiebeln kaufen.
Keukenhof – Das solltest Du wissen
Keukenhof Öffnungszeiten
20. März bis 9. Mai 2021
Die Kassen sind von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Keukenhof Preise
Erwachsene € 18,50,- (Karten ohne Anstehen kannst Du online bestellen*)
Kinder (0-3 J.) kostenlos
Kinder (4-17 J.) € 9,-
Gruppen über 20 Personen: € 17,- / Person
Auto Parkplatz € 6,00
Keukenhof Ticket
Wohnst Du in Amsterdam, buchst Du am besten einen der Amsterdam Keukenhof Transfers*. Bei diesen ist der Eintritt in die Gärten in den Fahrpreisen inbegriffen, und Du sparst Dir das Anstehen an der Kasse in den Gärten und kannst gleich zum Eingang gehen.
Amsterdam Keukenhof Transfer inkl. Keukenhof Ticket *
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ab Flughafen Amsterdam Schiphol: Keukenhof Express Bus 858
ab Hauptbahnhof Leiden: Keukenhof Express Bus 854
Parken und Anfahrt mit dem Auto
Es gibt einen Parkplatz direkt am Keukenhof. Vor allem an den Wochenenden füllt sich dieser jedoch schnell. Es gibt nur eine Zufahrtsstraße zu den Gärten. Daher solltest Du für die Anfahrt viel Zeit einplanen, denn der Verkehr staut sich oft über lange Strecken. Wir empfehlen deswegen, in der Nähe zu übernachten und mit dem Rad zu den Gärten zu fahren. Unterkünfte in der Nähe kannst Du über den Link in diesem Artikel (s.o.) und die Karte unseres Partners booking.com buchen.
Keukenhof Karte
Hier findest Du eine Orientierungskarte für den Keukenhof.
Keukenhof beste Zeit
Die Keukenhof Gärten sind ein Besuchermagnet. Vor allem während der Tulpenblüte im April ist der Park an den Wochenenden sehr voll. Es empfiehlt sich daher ein Besuch von Montag bis Mittwoch. Eine gute Zeit ist außerdem ein Besuch in den Morgen- oder Abendstunden. Dann ist es ruhiger im Park.
Den Keukenhof mit Hund besuchen
Hunde dürfen mitgenommen werden, solange sie an der Leine geführt werden.

Die Tulpen in Holland stammen aus der Türkei und China
Wusstet Ihr, dass die Tulpen ursprünglich aus einer Bergregion zwischen der Türkei und China stammen? Ich nicht. Türkische Sultane feierten die Tulpen im Frühjahr – übrigens ebenso wie heute die Holländer – mit Tulpenfesten in Holland. Über besondere Tulpensorten wurden sogar illustrierte Bücher veröffentlicht. Die Tulpe war ein Deko-Motiv auf Fliesen und anderen Gebrauchsgegenständen.
Alles über (und für) Holland Tulpen
- Du hast Deinen eigenen Garten oder pflanzt Tulpen gern selbst an? Hier findest Du Tulpenzwiebeln verschiedener Arten* zum selbst pflanzen
- Dir verwelken Tulpen zu schnell? Künstliche Tulpen* bleiben auf Dauer frisch.
- Tulpen schauen am schönsten aus, wenn sie in der richtigen Vase arrangiert werden. Hier findest Du Tulpenvasen* in allen Formen.
- Alles, was Du über Tulpen wissen kannst*
- Verschönere Dein Zuhause mit Tulpen Deko*
Als dann im 16. Jahrhundert der holländische Welthandel immer wichtiger wurde, rückte die Türkei ins Blickfeld der Holländer. Konstantinopel war ein Handelshafen, und die Tulpe gefiel den Händlern aus Holland gut. Botaniker wie Carolus Clusius schrieben über die Tulpenzwiebel und tauschten sie innerhalb ihres Netzwerkes aus. 1593 wurde Clusius Direktor des Hortus Botanicus in Leiden, in dem er Tulpen anpflanzen ließ. So fand die Tulpe ihren Weg nach Holland.

Videos unterliegen dem Copyright
Tulpen in Holland waren einst ein Luxusgut
Tulpen wurden in Holland schnell zum Luxusgut. Sie vermehren sich nur langsam, und so stieg der Wert der Tulpe bald in schwindelerregende Höhen. Die „Anvers“-Tulpe erzielte einen Höchstpreis von 510 Gulden. Ein Lehrer bezog damals (im 17. Jahrhundert) ein Jahresgehalt von etwa 200 Gulden. Zwischen 1634 und 1637 erreichte die Tulpenmanie ihren Höhepunkt.

Holland Tulpen gibt’s in enormer Vielfalt an Farben und Formen im Tulpenpark
Ich könnte die Fotogalerie hier fortführen, so groß ist die Auswahl an Farben, Formen und Größen der Tulpenblüten. Schön sind sie alle. Aber offenbar bevorzugen die einen Abnehmer kurze Tulpen, während andere die langstieligen lieber haben. Bei den Farben sind die Vorlieben noch vielfältiger. Einst machte dabei die Jagd nach der schwarzen Tulpe Furore. 1850 veröffentlichte Alexandre Dumas sein Buch „Die Schwarze Tulpe“. Darin berichtete er über einen Wettbewerb in Haarlem im Jahr 1672, bei dem ein hohes Preisgeld auf die Neuzüchtung einer schwarzen Tulpensorte ausgeschrieben war.
Die Natur kennt die Farbe Schwarz nicht. Tulpen sind dunkelrot oder violett. Ende des 19. Jahrhunderts gelang es den Holländern, Tulpensorten zu züchten, die der Farbe Schwarz nahe kommen. „Die Königin der Nacht“ und die „Black Parrot“ gibt es bis heute. Wer will, kann diese Raritäten im Keukenhof finden. Wir haben sie auf unserem Rundgang jedoch nicht entdeckt, obwohl wir uns einen ganzen Nachmittag Zeit für unseren Besuch im Keukenhof nehmen. Lieber lassen wir bei einer Pause auf einer der Bänke die Blumen auf uns wirken oder schauen den Schwänen zu, wie sie sich auf einem der Kanäle im Park ihren Weg zum zentral gelegenen See suchen, in dessen Mitte eine Insel liegt.



Wann ist Blütezeit?
Von Mitte März bis Mitte Mai ist Blütezeit in Nordholland. Diese wird jedes Jahr gefeiert, wie zum Beispiel beim Bollenstreek Blumencorso. Die Hauptblütezeit für Tulpen ist im April. Dann wird der Norden in Holland zu einem Farben- und Blumenmeer. Auf unserer Weiterreise durch die Dörfer in Holland begegnen uns die ersten bunten Tulpenfelder. Bei Bloeiend Zijpe in St. Martinzee erfahren wir mehr über die Probleme, mit denen die Tulpenzüchter bei der Produktion der Tulpensorten konfrontiert sind. „Gestern Abend hatten wir hier leichten Frost“, mit diesen Worten empfängt uns Miranda van Straten, die zusammen mit ihrem Mann eine Tulpenzucht betreibt. „Da müssen wir überlegen, wie wir die Triebe dagegen schützen.“
Booking.com
Wir erfahren, dass die Tulpen auf den Feldern entlang der Meeresküste besonders gut gedeihen. Der Wind vom Meer hält das Ungeziefer fern. Die Blumen auf diesen Feldern sind nicht für den Verkauf bestimmt, sondern befinden sich in einer Art Zwischen-Stadium. Blühen die Tulpen, findet eine Selektion statt, die kranke Pflanzen aussortiert. Genauso werden Pflanzen entfernt, deren Blüten nicht dem entsprechen, was auf dem Feld wachsen soll.

Was passiert nach der Auswahl?
Hat die Selektion stattgefunden, werden die Blüten gekappt. Dies sorgt dafür, dass die Kraft der Pflanze in die Zwiebel fließt. So erhält man die Tulpenzwiebeln, die im Herbst geerntet werden und auf den Blumenmärkten der Welt angeboten werden. Dabei sind die Ansprüche der Abnehmerregionen unterschiedlich: in Russland bevorzugt man hochgewachsene Tulpen, während in anderen Ländern bestimmte Farben gefragt sind.
„Wir sind das ganze Jahr damit beschäftigt, die Tulpen so zu betreuen, dass sie zur Zeit der Ernte das optimale Ergebnis liefern“, erklärt uns Miranda van Straten. „Dazu gehört auch, dass wir Sorten pflanzen, die zu verschiedenen Zeiten heranreifen. Nur so können wir den einzelnen Sorten die passende Pflege zukommen lassen.“ Die van Stratens bauen aus diesem Grund neben Tulpen außerdem Lilien an, die erst im November geerntet werden. „So verteilen wir unsere Arbeitskräfte besser“, sagt Miranda.


Blumenmeer bis zum Horizont
Und so sehen wir im Norden Hollands im Land hinter den Deichen doch noch die riesigen Flächen mit Tulpen in verschiedenen Farben, die ich mir schon beim Keukenhof in dieser Form erwartet hatte. In Zukunft betrachte ich die Tulpensträuße in unseren Supermärkten ganz sicher mit anderen Augen und mit einem guten Quentchen an Erinnerung an die Tulpenfelder von den Polder-Landschaften in Holland.
Unterkünfte nahe Bloeiend Zijpe*
Reiseorganisation:
Anreise
KLM und Lufthansa fliegen nach Amsterdam.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Keukenhof
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse
Öffnungszeiten:
20. März bis 9. Mai 2021 , täglich von 8 bis 19.30 Uhr. Tickets werden bis 18.00 Uhr verkauft.
Das Motto 2021 ist ‚A world of colours’ (Eine Welt der Farben),
Bitte beachten: Wegen des Coronavirus kann es Änderungen geben. Hier kannst Du den aktuellen Stand verfolgen.
Ausflüge ab Amsterdam und Sightseeing Touren:
Diese Ausflüge und Besichtigungstouren* könnt Ihr bequem über unseren Partner Get Your Guide buchen. Unter diesem Link bekommt Ihr auch Tickets ohne Anstehen (sehr zu empfehlen!).
Unterkünfte in der Umgebung des Keukenhofs:
Hotels in der Umgebung des Keukenhofs* könnt Ihr über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen.
Bloeiend Zijpe
Groteweg 9
1756 CK ‚t Zand
Hier werden im April Wanderungen, Trekker- und Radtouren durch die Tulpenfelder angeboten. Die aktuellen Termine für diese Touren erfahrt Ihr hier.
Zur Übernachtung empfehlen wir das
Landgoed Duin en Kruidberg
Duin en Kruidbergerweg 60
2071 LE Santpoort
Informationen, Verfügbarkeitsabfrage und Online-Buchung*

Weitere Slow Travel Reiseziele findest Du hier. Entdecke andere Gärten und Parks.
Weitere Tipps zur Tulpenblüte in Holland findet Ihr auf dem Reiseblog von Simone
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns für die Einladung von iamsterdam und dem Niederländischen Büro für Tourismus
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Am besten sieht man die Tulpenblüte im April.
Vom Keukenhof nach Amsterdam Hauptbahnhof sind es 39 km oder 37 Minuten.
Der Keukenhof liegt bei Lisse in der Provinz Südholland.
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Amsterdam Tipps - Hotel, Restaurants, Ausflüge
[…] Keukenhof in voller Blüte findet ihr auch bei Monika und Petar von Travelworld Online in ihrem Beitrag Holland Tulpen erleben zur Blütezeit von März bis Mai. […]
Limburg Holland: 6 Tipps für die Genießerregion um Roermond
[…] die Tulpen in Holland sind wirklich sehenswert. Viele schöne Tipps findest du bei Monika und Petar auf ihrem […]
Barbara / Reisepsycho
Es ist bestimmt spannend, das Blumenmeer einmal „live“ zu sehen. Ich war damals im Juli in Amsterdam, leider zu spät für die Tulpenblüte. Aber ich mag diese Blumen sehr gern. Viel lieber als Lilien ;-) .
Danke für den ausführlichen Bericht!
Lg Barbara
Monika
Liebe Barbara,
es ist wirklich ein Erlebnis zur Tulpenblüte durch Holland zu reisen. Schon beim Drüberfliegen sieht man die farbenfrohen Felder. Danke für Deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße,
Monika
Sanne
Hallo Ihr beiden,
wir lieben Holland und ich bin der totale Gartenfan mit eigenem Schrebergarten. Da frage ich mich, wieso wir noch nie am Keukenhof waren…
Höchste Zeit, dass wir das in Angriff nehmen, wenn ich Eure Bilder sehe!
Viele Grüße von Sanne
Monika
Liebe Sanne,
gerade, wenn Du eine eigenen Garten hast, ist ein Besuch im Keukenhof sehr interessant. Du bekommst einen Überblick, wie vielfältig Tulpen sein können und kannst Dir dort auch die passenden Blumenzwiebeln besorgen. Wie unglaublich vielfältig Tulpen sein können, hat uns überrascht.
Liebe Grüße,
Monika
Selda
Ihr Lieben,
was für eine schöne Tour. Da geht einem das Herz auf bei so vielen Blumen. Ich hätte mich auch gerne, wie Petar, mitten im Tulpenmeer gestellt. Das muss ja ein tolles Gefühl sein. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Vor allem, Holland ist ja gar nicht so weit. Danke für den schönen Artikel mit ein Hauch Frühling.
Liebe Grüße, Selda
Monika
Liebe Selda,
das ist auch wirklich toll. Am liebsten würde man dort bei jedem Tulpenfeld stehen bleiben und sich mitten rein stellen. Die gibt’s in so vielen verschiedenen Farben.
Liebe Grüße,
Monika
ReiseEule
Hallo Monika,
als bekennender Blümchenfan ist das natürlich der richtige Artikel für mich. Meine Mutter war vor einigen Jahren mal im Keukenhof zu Tulpenzeit und war auch total begeistert. Warum ich noch nicht da war? – Keine Ahnung. Sollte ich aber unbedingt nachholen. Einfach genial die Farben- und Formenvielfalt. Ich habe den Eindruck, ich kann sogar den Duft riechen.
Herzliche Grüße
Liane/DieReiseEule
Monika
Liebe Liane,
wenn Du Blumen magst, dann ist der Keukenhof genau das richtige Reiseziel für Dich. Ein Tipp: während der Woche ist es dort ruhiger. Dann kann man das richtig genießen.
Liebe Grüße,
Monika
Auszeitgeniesser
Ihr Beiden,
Himmel und Sonne schaffen heute auch ein bisschen Frühlings-Gefühle, doch dank euerer schönen bunten Blumenbilder zieht wirklich Frühling ein.
Tulpenblüte in Holland, das ist noch ein Reiseziel was ich unglaublich gerne mal erleben möchte.
Bisher war ich immer nur in Amsterdam, doch auch da war es schon bezaubernd – auch ohne Tulpen.
Liebe Grüße, Katja
Monika
Liebe Katja,
das würde Dir sicher gefallen. Wir sind durch unsere Reisen zur Tulpenzeit große Hollandfans geworden. Da gibt’s sicher noch viel mehr zu entdecken.
Liebe Grüße,
Monika
Monika
Liebe Julie,
das ist sie wirklich. Wir hatten das Glück, dass zwei unserer bisherigen Holland-Reisen zur Zeit der Tulpenblüte stattfanden. Das ist wirklich ein ganz besonderes Erlebnis. Amsterdam kennen wir bisher allerdings nur von einer Stippvisite vor dem Heimflug. Das würden wir uns auch gern mal etwas näher anschauen.
Liebe Grüße,
Monika
Julie
Was für ein wunderschöner und farbenfroher Beitrag!
Die Tulpenblüte zu erleben stelle ich mir echt toll vor!
Ich war zwar schon 2x in Holland, allerdings „nur“ jeweils im Amsterdam und nie zur Tulpenblüte. Würde mir aber definitiv auch gefallen. :)
Viele liebe Grüße
Julie