Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad im Wohnmobil praktisch?
Dass bei Campingreisen mit Wohnmobil ein Rad hilfreich ist, haben wir auf unserer Wohnmobiltour durch die Weinregion am Main erfahren. So angenehm die Größe unseres Wohnmobils auf den Campingplätzen war, so problematisch war der Umgang damit auf dem Roadtrip über Landstraßen am Main. Wir wollten Kleinstädte anschauen. Geplant hatten wir, Sehenswürdigkeiten in Würzburg zu besuchen. Mit einem großen Wohnmobil erwies sich das nicht immer als einfach. Beim Camping ein E-Bike Klapprad im Wohnmobil dabei zu haben, ist eine gute Lösung.
Hier findest Du eine Auswahl an E-Bike Klapprädern für Camping
BLUEWHEEL 20″ klappbares E-Bike hier bestellen*
Veloja Ebike Klapprad – elektrisches Fahrrad faltbar hier bestellen*
NAKXUS 20F039 20 Zoll E-Bike Elektrofahrrad Klapprad hier bestellen*
HITWAY 16 Zoll E-Bike Elektrofahrrad Klapprad hier bestellen*
VIVI Ebike Mountainbike 26 Zoll Klappbar hier bestellen*
smartEC 2er Pack Camp-20D & Camp-20H E- Klapprad hier bestellen*
Alu-Elektro-Faltrad Klapprad, wartungsfreier 250 Watt Mittelmotor hier bestellen*
E-Bike Klapprad 20 Zoll hier bestellen*
Probleme beim Sightseeing Roadtrip mit dem Wohnmobil
In Würzburg fanden wir in der Innenstadt keine Möglichkeit, das Wohnmobil zu parken. Wir parkten das Fahrzeug schließlich auf einem Busparkplatz abseits der Innenstadt. Der Fußweg ins Zentrum war zwar schön, aber auch zeitaufwändig. In den Weinorten erwiesen sich manche Straßen als zu schmal für unser Wohnmobil. Manche Weinstädte ließen Wohnmobile gar nicht in den Ort fahren. Das bedeutete auf unserer Tour in fast jedem Dorf entlang der Route, dass wir das Fahrzeug außerhalb des Ortes oder auf einem abgelegenen Parkplatz am Ortsrand parken mussten. Von dort war der Weg zu den Sehenswürdigkeiten oft lang. Die Attraktionen zu erreichen, kostete meistens mehr Zeit, als wir dafür eingeplant hatten. Camping mit einem E-Bike Klapprad bringt eindeutig Vorteile.

Ein E-Bike nimmt den Stress aus einem Roadtrip
Hast Du ein Klapprad dabei, ist die Organisation eines Sightseeing Roadtrips mit dem Wohnmobil einfacher. Du stellst Dein Wohnmobil auf dem Campingplatz oder am Ortsrand ab, packst Dein E-Bike aus und radelst mit Elektroantrieb zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Camping mit einem E-Bike Klapprad macht eine Stadtbesichtigung auf jeden Fall problemloser.
Beim Camping Trip bringt ein E-Bike Klapprad Vorteile beim Einkaufen
Schwierig erwies sich auf unserer Reise mit dem Wohnmobil das Einkaufen im Supermarkt. Die Parkplätze in den Kleinstädten entlang der Route waren häufig klein. Sie hatten Platz für PKWs. Am Wochenende waren sie so voll, dass sogar PKWs Schwierigkeiten hatten, einen Parkplatz zu finden. Mit unserem Wohnmobil war es aussichtslos, auf diesen Parkplätzen zu stehen. Entweder waren die Parkplätze zu eng, um darin mit einem größeren Wohnmobil rangieren zu können. Oder es gab keinen Stellplatz, auf dem wir es hätten abstellen können. Das bedeutete für uns gewöhnlich lange Wege, auf denen wir die Einkaufstüten schleppen mussten. Hat man dagegen ein E-Bike Klapprad dabei – am besten mit Einkaufskorb -, kann man bequem vom Campingplatz zum Supermarkt radeln und seinen Einkauf zum Wohnmobil transportieren.
Mobil sein für Ausflüge beim Camping, mit dem E-Bike Klapprad
Schließlich kann man ein E-Bike Klapprad auch für Ausflüge in die Natur nutzen. Was gibt es Schöneres, als sich auf dem Campingplatz aufs Rad zu schwingen und eine Radtour am Fluss entlang oder um einen See zu machen? Im Korb transportiert man seinen Rucksack mit den Badesachen oder seine Brotzeit fürs Picknick unterwegs. Damit kann man seinen Campingurlaub in der Natur ebenfalls abwechslungsreich gestalten. Ein E-Bike Klapprad beim Camping dabei zu haben, bringt zahlreiche Vorteile.

Kennst Du schon:
- In Deutschland und Europa im Wohnmobil übernachten
- Roadtrip Kanada
- Aachen – ein Spaziergang durch die Altstadt
- Weinregionen Österreich
- Sightseeing-Tour durch die Muskoka Region in Ontario
Quelle: eigene Recherchen vor Ort
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline und Pixabay