Das Frühjahr ist eine Zeit, um sich Bad Driburgs Gräflichen Park auf einem Frühlingsspaziergang anzuschauen. Du musst dafür nicht im Hotel übernachten. Stattdessen kannst Du den Eintritt in Bad Driburgs Gräflichen Park bezahlen und die Parkanlagen auf einem Spaziergang genießen. Wenn darin die Tulpen und Narzissen blühen, freut man sich über Sonnentage. Dann nimmt man sich gern die Zeit, um die Themengärten und die Parkanlagen zu erkunden, die man dort zwischen und um die Hotelgebäude angelegt hat. Dabei gibt es viel zu entdecken.

Frühlingsspaziergang durch den Landschaftspark
Der Landschaftsgarten im Stil Englands befindet sich in Privatbesitz. Der Gräfliche Park Bad Driburg gehört der Familie der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff, der auch das Hotelressort mit ihren Wellness- und Spa-Anlagen gehört. Der Garten ist die Hauptattraktion von Bad Driburg. Der Landschaftspark zählt zum European Garden Heritage Network und ist damit einer der Gärten Europas, die einen Besuch lohnen. Dazu gehören außerdem Gärten in Nordrhein-Westfalen, im Pays de la Loire in Frankreich, in England sowie in anderen Regionen Europas. Ziel dieser Vereinigung ist der Erhalt von Parks, Gärten und Grünanlagen.

Baumbestand im Bad Driburg Gräflicher Park
Im Park findest Du Bäume, die schon seit dem 18. Jahrhundert hier wachsen. Entlang der Allee wachsen Kastanien, Linden und Eichen. Diese setzt sich fort in einer Promenade zwischen den Hotelgebäuden und Badehäusern. Die Themengärten haben Landschaftsarchitekten angelegt.
Zu den Themengärten zählen:
- Der Rosengarten aus dem Jahr 1932
- Die Lilienwiese von Gilles Clément
- Die Gartenkapelle und die Pfauenbrücke am Ententeich
- Der Heckengarten
- Der Hölderlin-Hain
- Die Diotima-Insel
- Ein Wildpark
- Der Ententeich
- Das Mausoleum der Grafenfamilie
- Der Stauden- und Gräsergarten
- Der Irrgarten

Bad Driburg Gräflicher Park mit Brunnenhaus
Das Brunnenhaus steht im Zentrum des Parks. Hier können Besucher die Heilwässer probieren, die Bad Driburg zum Heilbad machten. Die lange Wandelhalle lädt zum Flanieren ein. Das Gebäude ist von 1822 bis 1824 an dieser Stelle erbaut.

Auch wenn man die Heilwässer nicht probieren will, lohnt ein Abstecher in die Wandelhalle. In einem Seitenflügel befindet sich überdies ein Leseraum. Darin kann man sich in Broschüren über die Angebote in den Badehäusern ebenso wie die im Hotel informieren.

Heckengarten im Bad Driburg Gräflicher Park
Bevor man weitergeht in den Wildpark, lohnt außerdem ein Abstecher in den Heckengarten. Dieser befindet sich hinter dem Brunnenhaus. Hainbuchen umgeben ein Wassermobile. Es stammt von Angela Conner, einer Bildhauerin aus England.

Wildpark mit Damwildherde
Zurück am Platz vor dem Brunnenhaus wenden wir uns nach links. Vorbei an Badehäusern und Hotelgebäuden führt der Weg zum Parkgelände, auf dem sich zudem die Damwildherde des Gräflichen Parks von Bad Driburg aufhält. Die Tiere laufen frei über das Gelände. Besucher können ihnen so recht nahekommen.

Wir wenden uns jedoch nach rechts und gehen vorbei am Hölderlin Hain und der Diotima-Insel zurück zum Hotel. Dort genießen wir zum Abschluss die Frühjahrsblüte in den Blumenbeeten um die Hotelgebäude.

Öffnungszeiten:
Der Park ist von April bis Oktober gegen Eintritt zugänglich.
09:00 – 18:00 Uhr
Gräflicher Park Bad Driburg Eintritt:
-
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 8,00 € (inkl. 2,50 € Verzehrguthaben)
- Schüler, Studenten, Gruppen, Stadtführungen: 4,50 € (ohne Verzehrguthaben)
- Kinder bis einschließlich 13 Jahre: freier Eintritt
Das Verzehrguthaben kann am Besuchstag in den gastronomischen Einrichtungen des Parks eingelöst werden.
Jahreskarten: Für Bewohner des Stadtgebiets Bad Driburg kostet die Jahreskarte für Erwachsene 33 €, für Familien 55 €. Für Gäste von außerhalb liegen die Preise bei 44 € für Erwachsene und 66 € für Familien.
Besucher des Piet Oudolf-Gartens haben für bis zu 30 Minuten freien Eintritt (nur über Eingang/Kasse Süd).
Parkführung 5,– € p.P.
Jeden Dienstag, 14:30 Uhr
Eine Anmeldung ist über das Gästeservice-Center möglich:
Tel +49 52 53 95 23 – 700
gaeste-service@graeflicher-park.de
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag
09:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltungen:
Vom 4. bis 6. Juli sowie vom 17. bis 19. Oktober 2025 findet ein Yoga-Retreat mit Maren Brand statt.
Fragen und Antworten zum Bad Driburg Gräflicher Park
Gibt es im Gräflichen Park ein Restaurant oder Café?
Ja, im Gräflichen Park kannst du nicht nur die Natur genießen, sondern auch kulinarisch verwöhnt werden. Das Café im Park bietet hausgemachte Kuchen und kleine Snacks, perfekt für eine entspannte Pause mit Blick ins Grüne. Wenn du es etwas gehobener magst, lohnt sich ein Besuch im Caspar’s Restaurant, wo du regionale und saisonale Spezialitäten bekommst. Im Sommer kannst du draußen sitzen und die idyllische Atmosphäre auf dich wirken lassen. Reservieren ist vor allem an Wochenenden eine gute Idee, da es hier schnell voll werden kann.
Kann ich im Park ein Picknick machen?
Ein Picknick im Gräflichen Park klingt zwar verlockend, ist aber leider nicht erlaubt. Da die Gärten sehr gepflegt sind und zur Erholung beitragen sollen, gibt es Sitzmöglichkeiten, aber keine Picknickwiesen. Wenn du trotzdem unter freiem Himmel essen möchtest, gibt es in der Umgebung von Bad Driburg einige schöne Wanderwege mit tollen Rastplätzen. Alternativ kannst du dich im Café oder Restaurant im Park verwöhnen lassen.
Gibt es barrierefreie Wege im Park?
Ja, der Gräfliche Park ist gut auf Besucher mit eingeschränkter Mobilität vorbereitet. Die meisten Wege sind breit, eben und gut befestigt, sodass du sie auch mit einem Rollstuhl oder Rollator gut befahren kannst. Es gibt einige sanfte Steigungen, aber keine steilen oder schwer zugänglichen Abschnitte. Auch Sitzbänke sind regelmäßig entlang der Wege platziert, falls du eine Pause brauchst. Die Gastronomie ist ebenfalls barrierefrei zugänglich, und es gibt behindertengerechte Toiletten vor Ort.
Welche Jahreszeit ist die beste für einen Besuch?
Der Gräfliche Park ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis, aber jede Saison hat ihren eigenen Charme. Im Frühling blühen die ersten Blumen und die Bäume werden grün – perfekt für einen Spaziergang mit frischer Luft. Der Sommer bringt eine volle Blütenpracht, und die Teiche spiegeln die farbenfrohe Natur. Der Herbst begeistert mit warmen Farben und goldenen Blättern, während im Winter oft eine ruhige, fast mystische Stimmung herrscht. Wenn du auf bunte Blumen stehst, sind Frühling und Sommer ideal. Für eine ruhige, besinnliche Atmosphäre bietet sich der Herbst oder Winter an.
Kann ich im Gräflichen Park übernachten?
Ja, direkt im Park liegt das Gräflicher Park Health & Balance Resort, ein elegantes Wellnesshotel mit Spa-Bereich. Wenn du deinen Besuch verlängern und eine erholsame Auszeit genießen möchtest, ist das eine tolle Möglichkeit. Das Hotel bietet gemütliche Zimmer, ein exzellentes Frühstück und verschiedene Wellness-Angebote wie Massagen oder Thermalbäder. Gerade wenn du Entspannung suchst oder eine kleine Wellness-Auszeit planst, lohnt sich eine Übernachtung.
Gibt es Veranstaltungen oder Events im Park?
Ja, der Gräfliche Park ist nicht nur für Spaziergänge da – hier finden regelmäßig Konzerte, Kunstausstellungen und kulturelle Events statt. Besonders beliebt sind die Sommerkonzerte, bei denen du Musik inmitten der Natur genießen kannst. Außerdem gibt es thematische Führungen und saisonale Veranstaltungen wie Ostermärkte oder Weihnachtsaktionen. Es lohnt sich, vor deinem Besuch auf der Website nachzuschauen, ob gerade ein besonderes Event stattfindet.
Ist der Park auch für Kinder interessant?
Definitiv! Auch wenn der Gräfliche Park eher für Ruhe und Entspannung steht, gibt es für Kinder einiges zu entdecken. Die weitläufigen Wege laden zum Herumtoben ein, und die Natur mit ihren Teichen, alten Bäumen und kleinen versteckten Plätzen weckt die Abenteuerlust. Besonders spannend sind die Tierfiguren, die sich im Park verstecken – ein tolles Suchspiel für kleine Entdecker. Wenn du mit Kindern kommst, lohnt es sich, die Natur spielerisch zu erkunden.
Das muss für den Besuch in Bad Driburg in den Koffer
- Bequeme Schuhe. In Bad Driburg bist Du auf jeden Fall viel zu Fuß unterwegs.
- Vergiss außerdem bequeme Pumps nicht, wenn Du in Caspar’s Restaurant speisen willst.
- Einen Rucksack, in dem Du zum Beispiel ein Picknick oder eine Brotzeit für den Spaziergang durch den Park unterbringst.
- Eine Kamera* für die Fotomotive, die Bad Driburg bietet.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise nach Bad Driburg Gräflicher Park:
Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige). Nächster internationaler Flughafen ist Frankfurt. Möglich ist anschließend die Anreise per Bahn nach Bad Driburg.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Wohnwagen:
Vergleiche Wohnmobil Preise hier. Oder reist Du stattdessen lieber mit dem Dachzelt oder Zelt?
Hotels in Bad Driburg:
Unterkünfte in Bad Driburg* kannst Du zum Beispiel hier buchen.
Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Du reist mit dem Wohnmobil nach Bad Driburg Gräflicher Park?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du zum Beispiel hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Miete ein Wohnmobil oder einen Camper in Deiner Nähe hier. Oder übernachtest Du stattdessen lieber im Dachzelt auf dem Auto? Außerdem ist die Übernachtung im Camping Zelt möglich.
- Überprüfe auf jeden Fall mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Du kannst auf dem Wohnmobil-Stellplatz an der Bad Driburg Therme, Georg-Nave-Straße 24, 33014 Bad Driburg übernachten. Aber es gibt daneben noch weitere Campingplätze nahe Bad Driburg. Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill oder am Lagerfeuer Dein Abendessen zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du überdies hier.
- Zubehör fürs Wohnmobil findest Du außerdem hier.
- Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?

Kennst Du überdies?
- Gärten und Parks
- Bad Waldsee Urlaub für Genießer
- Baden bei Wien im Sommer
- Kampen Holland erkunden
- Fort Lauderdale
- Entdecke das Rijksmuseum in Amsterdam
- Ontario Urlaub zu Weihnachten
- Packliste Winterurlaub
- Geschenke für Reisende
Text: © Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline