Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Frankfurt Sehenswürdigkeiten Innenstadt

Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Was bietet Frankfurt am Main? Welche Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt lohnen einen Besuch? Dass Frankfurt Sightseeing spannend ist, entdeckten wir auf einer Stippvisite. Bei einer Fahrt durchs Stadtzentrum nach unserer Reise durch Hessen fiel uns auf, wie attraktiv die Stadt am Main ist. Hochhäuser, die der Stadt den Spitznamen Mainhattan eingebracht haben, deuten auf ihre Finanzkraft hin. Mit ihrer Vielfalt begeistern sie Fans moderner Architektur. Es gibt aber auch die Altstadt. Dort findet sich das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Der Römer ist mit seiner Treppengiebelfassade eines der Wahrzeichen der Stadt. Daneben findet man Fachwerkhäuser in Sachsenhausen. Entlang der Kopfsteinpflaster Straßen gruppieren sich Lokale, in denen die Wirte Apfelwein ausschenken zu Spezialitäten aus der Region.

 

 

Sehenswürdigkeiten Frankfurt am Main zu Fuß erkunden – Was gibt es in Frankfurt am Main in der Stadtmitte zu entdecken?

Marita Sinden ist in Frankfurt geboren. Sie kennt die Attraktionen in der Stadt am Main und weiß, welche einen Besuch lohnen. Sie stellt sie in ihrem Gastbeitrag vor. Entdeckt beim Sightseeing in Frankfurt die Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt von Frankfurt.

 

 

 

Frankfurt am Main Skyline
Frankfurt am Main Skyline Foto: Canva

10 Sehenswürdigkeiten in der Frankfurter Innenstadt

Maintower, Römer, Goethehaus, Museumsufer und vieles mehr. Die Sehenswürdigkeiten der Frankfurter Innenstadt sind einfach zu Fuß an einem Tag zu erreichen.
Ich bin in der Nähe von Frankfurt aufgewachsen und habe schon viele Besucher durch Frankfurt geführt, ihnen die Sehenswürdigkeiten gezeigt und sie auf die  Spezialitäten von Frankfurt aufmerksam gemacht.

 

Frankfurter Zeil – Frankfurt Attraktion für Shopping-Fans

Wir beginnen unseren Spaziergang an der S- und U-Bahn-Station Hauptwache. Von dort aus beginnt die Zeil, Frankfurts Einkaufsmeile. Die Zeil war schon im 18. Jahrhundert eine Prunkstraße und zählt heute zu Europas umsatzstärksten Einkaufstraßen.

Bevor wir uns im Wirrwarr der Läden verirren, laufen wir in Richtung Altstadt und Römer, an der barocken St. Katharinenkirche, die evangelische Hauptgemeinde in Frankfurt, vorbei in Richtung Main.

Auf dem Weg lohnt es sich noch, an der Paulskirche anzuhalten, die als Geburtsstätte der Demokratie in Deutschland gilt. Hier versammelten sich die ersten Volksvertreter 1848. Daran erinnert eine Ausstellung in dem Kirchenbau.

Frankfurter Altstadt

Ein Besuch der Frankfurter Altstadt ist ebenfalls zu empfehlen. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. In der Nachkriegszeit hat man hier Bürogebäude errichtet. Doch zwischen 2012 und 2018 hat man die Altstadt nach alten Plänen rekonstruiert. Das Vorhaben war zu Anfang sehr umstritten. Kritiker bezeichneten es als „Projekt der politischen Eliten“. Heutzutage gilt der Wiederaufbau als gelungen. Er hat Preise gewonnen und zieht Besucher an. Hier befindet sich auch das Struwwelpeter-Museum, das an das Kinderbuch des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann von 1844 erinnert.

Sachsenhausen Altstadt

Unweit davon befindet sich Sachsenhausens Altstadt. Dort konzentrieren sich die Apfelweinkneipen, Bars und Restaurants. Am bekanntesten ist die Klappergasse. In der Kleinen Rittergasse konzentrieren sich Irish Pubs, Shishabars, Cubanitas, Hooters, aber auch bayerische Bierkneipen. Ruhiger geht’s in der Wallstraße zu.

 

Römer Frankfurt Sehenswürdigkeiten Innenstadt
Römer – eine der Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt (c) Copyright Canva

 

Römer – berühmtes Gebäude in Frankfurt

Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt und ihr Wahrzeichen. Darum gruppieren sich auf dem Römerberg viele Bauten aus der Vergangenheit.

Zu nennen sind

  • Alte Nikolaikirche
  • Häuser Frauenstein und Salzhaus
  • Gerechtigkeitsbrunnen
  • Fachwerkhäuserzeile
  • Historisches Museum.

Schon seit dem 12. Jahrhundert werden an diesem Ort Volksfeste gefeiert. Wer in der Adventzeit das Glück hat Frankfurt zu besuchen, wird hier den Frankfurter Weihnachtmarkt finden.

Kaiserdom – Frankfurt Sehenswürdigkeit in der Innenstadt

St. Bartholomäus ist die imposanteste Kirche in Frankfurt. Sie ist eigentlich kein Dom, weil hier nie ein Bischof residierte. Aber der Ehrentitel ist durch die Rolle als Wahl- und Krönungskirche der deutschen Kaiser begründet. Vor allem im 19. Jahrhundert galt der Dom als Symbol nationaler Einheit. Freunde von Kirchenkunst sollten das Dommuseum besuchen. Wer Lust hat, kann auch den 66 Meter hohen Turm erklimmen und einen Ausblick über Frankfurt genießen, mit der Skyline der Bankentürme und den Umriss des Taunusgebirges dahinter.

 

Hessische Brotzeit mit Frankfurter Grüne Sauce
Brotzeit mit Grüner Sauce als Brotzeit bei deinem Besuch der Sehenswürdigkeiten in Frankfurts Innenstadt (c) Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

 

 

Kulinarische Highlights und Sehenswürdigkeiten in der Frankfurt Innenstadt

Wer jetzt Hunger hat, kann sich in der Altstadt versorgen. Eine gute Auswahl an Restaurants in der Innenstadt von Frankfurt findest Du hier.

Das Haus zur Goldenen Waage ist eines der Fachwerkhäuser der Renaissance, das durch die Bombardierung im März 1944 zerstört wurde. Es ist eine der Rekonstruktionen des Dom-Römer-Projekts. Es kann jetzt wieder durch Einlass in das Historische Museum besucht werden.
Doch gibt es in der Golden Waage jetzt auch ein Kaffeehaus. Dort kann man Kuchen wie den Frankfurter Kranz und andere Leckereien kosten.

Die Altstadtmetzgerei und Wurstbraterei Dey hat alle Frankfurter Wurstspezialitäten. Vor allem die Fleischwurst sollte man hier einmal probieren. Wer Hunger bekommen hat, kann hier auch eine gegrillte Frankfurter Rindswurst probieren. Denn „Wurstbraterei“ ist ein altes Wort für „Imbiss- Stube.“

Wer sich gerne Souvenirs mit nach Hause nehmen möchte, der besucht die Kleinmarkthalle. Die Markthalle wurde erstmals 1879 in Betrieb genommen. Im Zweiten Weltkrieg war sie völlig zerstört. Seit 1954 ist sie wieder aufgebaut. Hier findet man Wurst, Käse, Backwaren und Antipasti. Ein Muss für jeden Feinschmecker.

Eiserner Steg – Blick auf die Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Der Eiserne Steg ist eine Fußgängerbrücke. Sie verbindet die Frankfurter Altstadt mit dem Stadtteil Sachsenhausen. An dieser Brücke hängen die Schlösser der frischverliebten Frankfurter.

Neben dem Eisernen Steg hat man die Möglichkeit, eine Schiffsfahrt über den Main zu machen. Bei gutem Wetter ist dies durchaus empfehlenswert.

Museumsufer-Spaziergang zu den Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Auf der anderen Seite des Eisernen Stegs gelangt man an das Museumsufer von Frankfurt.

Hier gibt es allein zehn Museen in Frankfurt. Allen voran das Städel Museum, eine der wichtigsten deutschen Kunstsammlungen. Wer gerne eines der Museen besuchen möchte, informiert sich am besten vorweg auf dieser Webseite, da es obendrein immer Sonderausstellungen gibt. Das sind Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt.

Vom Museumsufer hat man zudem einen Ausblick auf die City-Seite von Frankfurt. Wir laufen in Richtung Westen entlang dem Mainufer, das von Pappeln gesäumt ist.

Nach einem kurzen Fußweg kommen wir an die Untermainbrücke, die wir überqueren und in Richtung Goethe-Haus laufen.

Goethe-Haus – eine der Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Das Goethe-Haus liegt am Großen Hirschgraben. Hier wurde 1749 der Dichter Johann Wolfgang von Goethe geboren. Er lebte dort, abgesehen von seiner Studienzeit in Leipzig, bis er 1775 nach Weimar ging. Sein Geburtshaus ist heute ein Museum, das einen Einblick in das frühe Leben des Dichters bietet. Dort gibt es überdies eine Galerie mit Werken der Goethe-Zeit. Das sind Sehenswürdigkeiten in Frankfurts Innenstadt, die einen Besuch lohnen.

 

Alte Oper Frankfurt Sehenswürdigkeiten Innenstadt
Alte Oper – Frankfurt Sehenswürdigkeiten Innenstadt (c) Daderot, CC0, via Wikimedia Commons

 

Alte Oper – eine der Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Wir kehren anschließend zur Hauptwache zurück. Von dort geht es über die Fressgasse, wie die Straße wegen der Restaurants im Volksmund genannt wird, zur Alten Oper.

Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Opernhaus ist 1944 durch einen Luftangriff völlig zerstört gewesen. Erst 1976 begann der Wiederaufbau des Gebäudes. 1981 wurde es schließlich als Konzert- und Kongresshaus wieder eröffnet. Der Opernplatz mit dem Springbrunnen ist ein Treffpunkt der Frankfurter und hier findet im Sommer das Opernplatzfest statt, das Genüsse aller Art bietet.

Main Tower – eine der Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Wer jetzt noch nicht genug hat, kann überdies den MAIN TOWER an der Taunusanlage besuchen. In 200 Meter Höhe genießt man bei klarem Wetter einen  Blick über Frankfurt, den Main ebenso wie den Taunus mit dem 881 Meter hohen Großen Feldberg.

 

Ausflugsziele Frankfurt

Hier kannst Du jedenfalls Ausflüge ab Frankfurt* buchen.

Schöne Orte am Main sowie Ausflugsziele in der Umgebung

 

Du reist gern mit dem Wohnmobil?

Über den Co-Autor

Marita Sinden ist in der Nähe von Frankfurt aufgewachsen. Sie betreibt den Blog, MyDinner.co.uk in Englisch, der deutsche Esskultur sowie Rezepte auf Englisch für ihre Leser vorstellt. Sie hat außerdem lange Zeit in England gelebt, und wohnt jetzt mit ihrer Familie in Bremen. Wir bedanken uns bei ihr für ihren Beitrag über die Sehenswürdigkeiten in Frankfurts Innenstadt.

Fragen und Antworten

Wie viele Einwohner hat Frankfurt?

Frankfurt am Main ist mit ca. 765.000 Einwohnern Hessen größte Stadt sowie die fünftgrößte Stadt in Deutschland.


Reiseorganisation

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Frankfurt besitzt den größten Flughafen in Deutschland. Hier landen überdies Flüge aus der ganzen Welt. Außerdem ist die Anreise per Bahn möglich.

Mietwagen

Reserviere Deinen Mietwagen hier *.

Wohnmobile:

Vergleiche Wohnmobil Preise hier. Oder reist Du stattdessen lieber mit dem Dachzelt oder Zelt?

Unterkünfte nahe den Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Buche Deine Unterkunft in Frankfurt hier *

 

Frankfurt
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend „Frankfurt Sehenswürdigkeiten Innenstadt“ auf Pinterest

 

Kennst Du überdies:

 

Gastartikel über Frankfurt Sehenswürdigkeiten Innenstadt

Text Frankfurt Sehenswürdigkeiten Innenstadt: (c) Marita Sinden
Fotos Frankfurt Sehenswürdigkeiten Innenstadt: (c) siehe Bildunterschriften

Frankfurt Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt
Nach oben scrollen