Tragbarer Grill für Picknick und Camping
Picknick und Camping liegen im Trend. Was gibt’s dann Besseres als einen tragbaren Grill, den man einfach mitnehmen kann. Es gibt zwar Einweggrills, die an vielen Tankstellen angeboten werden. Wer jedoch öfter in der Natur grillen will oder seinen Grill in den Wohnmobilurlaub oder zum Camping mitnehmen will, für den lohnt sich der Kauf eines Grills speziell für diese Zwecke. Brate Dir Dein Steak, während Du beim Picknick die Natur erlebst. Wenn Dein Essen über dem Feuer brutzelt, kannst Du am See relaxen, die Aussicht auf die Berge genießen oder auf einem Rastplatz beim Road Trip entspannen. Verwöhne Dich und Deine Familie bei Ausflügen in die Natur.
Am besten eignen sich Holzkohlegrills
Für ein Grillfest bei einem Ausflug nimmst Du am besten einen Holzkohlegrill. Elektrogrills eignen sich nicht dafür, denn wo findest Du schon passende Stromquellen in der Natur? Am besten füllst Du die Holzkohle schon zu Hause ein. Dann musst Du diese vor Ort nur noch anzünden, und das Grillfest kann beginnen. Beim Grillkauf solltest Du darauf achten, dass das Gerät auch auf unebenem Untergrund sicher steht.
Tragbare Grills im Test
Auf testberichte.de gibt es einen Test für Minigrills. Die Testsieger kannst Du hier bestellen.
Testsieger hier bestellen * |
2. Platz hier bestellen * |
Es gibt sogar Taschen, in denen Du Deinen tragbaren Grill leicht transportieren kannst. Praktischer geht es kaum. Das Gerät muss nach Gebrauch gut auskühlen, bevor Du es wieder verpackst. Die verbrauchte Kohle und Asche entsorgst Du einfach im Papierkorb, sobald diese abgekühlt ist.
Bei der Größe solltest Du darauf achten, bei welcher Gelegenheit Du den Grill verwenden willst. Im Wohnmobil hast Du mehr Platz als im Kofferraum eines Autos. Wichtig ist außerdem, für wie viele Leute Du grillen willst. Ein Minigrill bietet gewöhnlich Platz für Grillgut für zwei Personen. Soll es aber ein T-Bone-Steak oder zwei werden, dann reicht die Grillfläche auf einem solchen Grill kaum für zwei Personen, geschweige denn für eine ganze Familie. Entweder nimmst Du in diesem Fall zwei Geräte mit oder ein größeres. Willst Du im Urlaub grillen und das Gerät im Auto mitnehmen, solltest Du bedenken, dass im Kofferraum auch noch andere Gepäckstücke untergebracht werden.
Weitere tragbare Grills

Tragbarer und steckbarer Holzkohle-Grill
Zum Aufbauen benötigst Du weniger als eine Minute. In einer Viertelstunde ist die Grillkohle bereit fürs Grillen.
Hier bestellen *

Edelstahl Kohlegrill, klappbar
Zusammengeklappt ist der Grill flach. Er kommt mit Windschutz und einem Kohlebeutel für die Grillkohle.
Hier bestellen *

Lagerfeuer Grill
Nur 550 Gramm schwer ist dieser Lagerfeuer Grill. Damit ist er der perfekte Begleiter auf einer Wanderung und passt in jeden Rucksack.
Hier bestellen *

Camping Holzofen
Faltbar mit Tragetasche geeignet für Picknick, BBQ, Kochen, Wandern, Rucksacktouren im Freien. Der ideale Begleiter für ein Outdoor Abenteuer.
Hier bestellen *
Eine umfangreiche Auswahl an Holzkohlegrills zum Mitnehmen gibt’s hier *.
Wenn Du nach einem tragbaren Grill suchst, ist es wichtig, einen zu finden, der Deinen Anforderungen entspricht. Von der Heizleistung bis hin zur Tragbarkeit und Vielseitigkeit haben wir fünf Funktionen zusammengestellt, die Dir das bestmögliche Grillerlebnis bieten.
Größe und Gewicht Deines tragbaren Grills
Bei tragbaren Grills spielen Größe und Gewicht eine große Rolle. Denke darüber nach, wie Du Deinen Grill verwenden und transportieren möchtest, damit Du die richtige Größe und das richtige Gewicht für Deine Bedürfnisse auswählen kannst. Wenn Du vorhast, den tragbaren Grill beim Camping oder beim Auffahren mitzunehmen, wähle ein leichtes, kompaktes Modell. Oder suchst Du für Wohnmobile oder Gartengrills nach größeren Modellen mit höherer Heizleistung?
Heizleistung des tragbaren Grills
Die Heizleistung ist ein wichtiges Merkmal, das bei der Auswahl eines tragbaren Grills zu berücksichtigen ist. Je nach Größe und Gewicht des Grills kannst Du unterschiedliche Heizleistungen erzielen. Im Allgemeinen haben kleine Grills eine geringere Wärmeabgabe als größere Grills. Suche vor dem Kauf eines Grills nach Informationen in der Produktbeschreibung, die die BTU (British Thermal Unit) oder Watt Deines möglichen Kaufs angibt. Dies hilft Dir zu verstehen, wie viel Leistung Dein Grill hat und wie schnell er die gewünschten Temperaturen erreichen kann.
Portabilität und Benutzerfreundlichkeit
Bei der Auswahl eines tragbaren Grills sind Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit wichtig. Suche nach einem stabilen Koffer oder einer Tragetasche, damit Du Deinen Grill problemlos von einem Ort zum anderen transportieren kannst. Berücksichtige außerdem die Art der Steuerung, die zur Steuerung der Temperatur verwendet wird, ob es sich um manuelle Drehknöpfe oder digitale Tasten handelt. Du solltest auch prüfen, wie schnell der Grill zündet und wie einfach er vor dem Grillen aufgebaut werden kann.
Haltbarkeit
Langlebigkeit ist das A und O bei tragbaren Grills – schließlich nimmst Du diesen tragbaren Grill von einem Ort zum anderen mit. Suche auf jeden Fall nach einem Grill mit starken Beinen und robustem Baumaterial wie Edelstahl oder Aluminium. Einige Grills bieten möglicherweise auch wasserabweisende Stoffe für zusätzlichen Schutz vor den Elementen. Ein hochwertiger Grill sollte schließlich bei richtiger Wartung jahrelang halten.
Preis
Bei der Auswahl eines tragbaren Grills ist es außerdem wichtig, Dein Budget festzulegen und Dich daran zu halten. Tragbare Grills bieten eine große Preisspanne, von Low-End-Modellen, die unter 100 Euro kosten, bis hin zu High-End-Modellen, die weit über 200 Euro kosten können. Berücksichtige deswegen die Funktionen, die Du am meisten benötigst, und suche nach einem Modell in Deiner Preisklasse. Halte Ausschau nach Sonderangeboten oder Rabatten auf größere Artikel wie tragbare Grills – vielleicht findest Du tolle Angebote ohne Kompromisse bei der Qualität.
Grillzubehör
- Die perfekte Ergänzung zu einem tragbaren Grill ist ein Dutch Oven. Den kannst Du gut auf den Grill stellen. Er eignet sich außerdem perfekt, um im Freien zu kochen. Dutch Oven Zubehör findest Du zudem hier.
- Mit diesem Camping Kochgeschirr* kannst Du Dir zum Beispiel Dein Essen am Grill kochen.
- Mit dieser Grillmatte* verhinderst Du überdies, dass dein Grillgut auf dem Rost anbrät. Sie ist wieder verwendbar, leicht sauber zu machen und kann auf Holzkohlegrills genauso wie auf Gasgrills verwendet werden.
Tipps für Dein Picknick:
- Ideen für ein perfektes Picknick
- Picknick – Was muss mit?
- Die besten Gasgrill Rezepte für Anfänger
- BBQ Grill Rezepte mit Lachs und Erdnüssen
- Warum nicht mal Wild grillen? – Das musst Du dafür wissen
- Camping am Chiemsee – Hier findest Du Campingplätze

Kennst Du überdies:
- Packliste Wohnmobil
- E-Bike Klapprad fürs Camping
- Wanderrucksack kaufen – Was Du vorher wissen solltest
- Camping Zubehör Shop
- Kühlbox fürs Camping
- Outdoor aktiv genießen
- Gasgrill Zubehör – Warum lohnt es sich?
- Spare Ribs grillen mit einer Rippchen Marinade
Quelle: eigene Recherchen
Text: Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: Amazon sowie Canva