Packliste Wohnmobil – Was darf in einem Wohnmobil nicht fehlen

Wohnmobilurlaub am Main

Packliste Wohnmobil – Deine Camping Checkliste für den Camperurlaub

Nutze die Wohnmobil Packliste als Camping Checkliste vor Deiner Wohnmobilreise. Unsere Packliste Camping Wohnmobil hilft Dir, falls Du noch Ausrüstung benötigst. Wohnmobile, die Du mietest haben das meiste bereits in ihrer Ausstattung. Wir haben bei unserer Wohnmobil Reise jedoch die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Dinge fehlen. Mit dieser Liste kannst Du überprüfen, ob alles in Deinem Wohnmobil vorhanden ist, was Du für eine Wohnmobilreise benötigst. Falls nötig, kannst Du den Rest noch besorgen. Einige der Ausrüstungsgegenstände haben wir verlinkt. Diese kannst Du Dir über den Link online bestellen. Zur Kontrolle findest Du hier die Camping Checkliste, um noch einmal alles zu überprüfen: die Packliste Wohnmobil zum Ausdrucken findest Du hier. (Achtung: die Wohnmobil Packliste pdf ist nicht vollständig. Wir aktualisieren die Online-Version regelmäßig und erweitern sie.) Du wirst feststellen, dass in einem Wohnmobil weniger Platz ist, als man sich das vorstellt.

Wie packe ich das Wohnmobil richtig?

Grundsätzlich gilt: schwere Gegenstände gehören nach unten. Leichte nach oben. Außerdem solltest Du darauf achten, dass das Gewicht gleichmäßig im ganzen Wohnmobil verteilt ist. Also nicht alle schweren Sachen in die Heckladefläche packen. Hilfreich sind außerdem Aufbewahrungskisten*, in denen Du Kleinkram wie Geschirr, Besteck und andere kleine Utensilien unterbringen kannst. So findest Du sie auch leicht wieder.

Was braucht man zum Campen? Was ist nötig als Camper Ausstattung?

Wohnmobil Packliste für den Camperurlaub

Beim Einkauf von Lebensmitteln lohnt es sich, darauf zu achten, dass man unterwegs möglichst selten einkaufen muss. Die meisten Wohnmobile sind groß. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Einkaufsmöglichkeiten nicht immer Parkplätze besitzen, auf denen man ein Wohnmobil problemlos parken kann. Sogar in Innenstädten größerer Städte ist es häufig schwierig, einen Parkplatz zu bekommen. Wir haben es immer wieder erlebt, dass wir das Wohnmobil außerhalb der Stadt abstellen mussten. Weit weg von Einkaufsmöglichkeiten. Daher achten wir darauf, auf Reisen mit dem Wohnmobil möglichst haltbare Nahrung mitzunehmen. Diese Packliste für Wohnmobil gibt Anregungen für Lebensmittel, die unterwegs praktisch sind.

Grundausstattung Lebensmittel Liste Notfall

Camping Checkliste Lebensmittel – Haltbare Nahrung

  • Trinkwasser
  • Getränke
  • H-Milch
  • Tee / Kaffee / Espresso / Kakao
  • Salz / Zucker / Pfeffer
  • Gewürze / Mit Gewürzmischungen. kannst Du ganz einfach internationale Gerichte kochen.
  • Essig / Öl
  • Müsli / Haferflocken
  • Vollkornbrot / Knäckebrot
  • Marmelade / Honig / Nutella
  • Kekse / Schokolade / Chips
  • Mehl (in einer Dose)
  • Nudeln / Reis
  • Tomatensoßen  in diversen Geschmacksrichtungen
  • Fisch  / Wurst in der Dose. Je vielfältiger, desto besser.
  • Senf  / Ketchup  (Portionen)
  • Tütensuppen  / -soßen
  • Kartoffelpüree  / Bratkartoffeln
  • Gemüsekonserven
  • Fertiggerichte  (vielleicht bietet auch der Hofladen oder der Metzger etwas an?)
  • Geröstete Zwiebeln
  • Brötchen
  • Backmischung f. Kuchen

Frische Lebensmittel – Packliste Wohnmobil

  • Milch
  • Butter / Margarine
  • Brot (evtl. z. Einfrieren)
  • Eier
  • Schinken / Wurst vakuumverpackt
  • Würstchen a. in der Dose
  • Salami/Pfefferbeißer o.ä.
  • frisches Gemüse / Obst
  • Fleisch (vakuumverpackt)

 

Auch in größeren Wohnmobilen ist das Platzangebot nichtsdestotrotz beschränkt. Für die Küchenausstattung heißt dies daher, genau darauf zu achten, was man wofür verwendet. Kann man möglicherweise einen Gegenstand gegen einen kleineren ersetzen? Ein Nudellöffel ersetzt beispielsweise bei uns den Sieb. Außerdem schonen wir damit die Rohrleitungen im Wohnmobil. Geschirr, Gläser, Tassen und Besteck haben wir jedoch 2-3 mal pro Person. Daher müssen wir nicht nach jedem Essen spülen. Den Abwasch erledigen wir schließlich auf einmal in einer Spülschüssel, die wir auf dem Campingplatz verwenden.

Mietet man ein Wohnmobil, sollte man obendrein berücksichtigen, dass man alles, was man mitnimmt, nach der Rückgabe des Fahrzeugs nach Hause transportieren muss. Sei es im Auto, oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn man das Fahrzeug nur von A nach B mietet. Damit reduziert sich die Ausstattung automatisch. Die Packliste für den Wohnmobil Urlaub will daher gut durchdacht sein. In der Packliste Wohnmobil PDF kannst Du Dir überdies die Liste mit dem wichtigsten Zubehör ausdrucken.

Was darf in einem Wohnmobil nicht fehlen?

Küchenausstattung – Packliste Wohnmobil Urlaub

 

In der Packliste für den Wohnmobil Urlaub im Sommer genügen auf jeden Fall Bettzeug und Bezüge. Im Herbst oder Frühjahr kann es jedoch Nächte geben, die schon oder noch recht kalt sind. Dann sind wir froh, wenn wir Zusatzdecken für kalte Nächte dabei haben. Einen Schlafsack und Kissen nehmen wir stattdessen beim Winter Camping mit. Diese sorgen schließlich bei kalten Außentemperaturen für zusätzliche Wärme. Bei der Badetasche zum Duschen auf dem Campingplatz achten wir überdies auf wasserdichte Taschen, die man in den Duschkabinen aufhängen kann. Damit haben wir alle Badeutensilien griffbereit.

Grundausstattung Wohnmobil

Wohnwagen Ausstattung fürs Schlafen & Wohnen – Was sollte man beim Campen nicht vergessen?

 

Klicke auf das Video und blättere die Wohnmobil Packliste durch.

 

Wir achten darauf, dass die Ausstattung so praktisch wie möglich ist. Eine Taschenlampe und Stirnlampe haben sich z.B. als unverzichtbar erwiesen. Muss man nachts noch einmal das Wohnmobil verlassen, ist eine Taschenlampe auf jeden Fall gut, um die Wege auszuleuchten. Eine Stirnlampe nehmen wir stattdessen mit, wenn nächtliche Arbeiten am Wohnmobil anfallen. Damit haben wir dann beide Hände frei für die Arbeit.

Wohnwagen Ausstattung an Haushalt und Werkzeug – Was ist im Wohnmobil unverzichtbar?

 

 

Software für Wohnmobilreisen gehört in die Packliste Wohnmobil

Eine Kabeltrommel sollte übrigens in jedem Wohnmobil vorhanden sein. Nicht immer ist schließlich die nächste Steckdose nahe. Da tut sie auf jeden Fall gute Dienste. Dasselbe gilt zudem für Gießkanne und Wasserschlauch. Widrigenfalls ist der Stellplatz weiter vom Wasserhahn entfernt als der Schlauch lang ist. Ein andermal übernachtet man stattdessen vielleicht auf einem Stellplatz ohne Frischwasseranschluss. Dann hilft eine Gießkanne weiter. Bei einem Wasserschlauch sollte man überdies darauf achten, dass dieser mit Hahnverbindern unterschiedlicher Größe vorhanden ist. Erst dann kannst Du sicher sein, auch überall den Schlauch an den Hahn anschließen zu können.

Auffahrkeile sind zudem praktisch, wenn der Untergrund des Stellplatzes uneben ist. Damit stellst Du widrigenfalls das Wohnmobil gerade. Bremskeile lassen uns obendrein ruhiger schlafen, steht das Wohnmobil an einem Berghang. Wichtig ist außerdem der Levelcheck für die Gasflasche. Dieser sagt Dir beispielsweise, wie viel Gas noch vorhanden ist. An heißen Sommertagen ist überdies ein Geruchsverbesserer gut fürs Abwasser. Sonst können Gerüche schnell unangenehm werden.

Campingführer für die Wohnmobil Packliste

Yes we camp! City Camping
Yes we camp! City Camping
hier bestellen*
Die besten Wohnmobilstellplätze Deutschland
Wohnmobilstellplätze Deutschland
hier bestellen*
Stellplatzführer Bauernhöfe
Stellplatzführer Bauernhöfe
hier bestellen*

 

Weitere Stellplatz- und Campingführer, die wir empfehlen:

 

 

Wohnmobil Ausrüstung Checkliste für den Camping- und Stellplatz

Packliste Wohnmobil – Was darf in einem Wohnmobil nicht fehlen

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie - zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs - die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: "Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?" Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u.a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.) , Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs.