
Bei unserer Reise zum Blumencorso im Bollenstreek haben wir ein tolles Restaurant für ein romantisches Dinner am Strand oder ein Abendessen mit Freunden in Noordwijk in Holland entdeckt: den Strandplaats Nederzandt. Schon allein der Idee, ein Restaurant mitten in den Dünen zu errichten, gebührt Respekt. Daraus dann ein so hervorragendes Restaurant wie das Strandplaats Nederzandt zu machen, das verlangt Bewunderung.

Perfekt für ein romantisches Dinner am Strand
Als wir hörten, dass an einem Abend unseres Aufenthalts in Südholland ein Dinner am Strand geplant war, hatte ich mir alles mögliche vorgestellt, nur nicht das, was uns am Strandplaats Nederzandt erwartete: eine elegante Strandbar mit bequemen Sitzecken, eine Freiluftterrasse, die durch Glaswände vom Wind geschützt ist, der vom Meer hereinweht, und ein gemütliches Restaurant, in das man sich bei kühlem Wetter zurückziehen kann. Vor allem aber hatte ich nicht mit dem wunderbaren Essen gerechnet, das uns serviert wurde.

Stell Dir vor, Du fährst kilometerweit durch eine einsame Dünenlandschaft, die das Binnenland Südhollands von der Küste trennt, und stehst plötzlich mitten in den Dünen vor einem solchen Restaurant. Uns erschien es wie eine Fata Morgana in der Wüste! Nur, dass wir von unserem Tisch im Sand zwischen den Dünen das Meer sehen konnten, und dass über uns Möwen ihre Kreise zogen. Ende April war es noch etwas frisch, aber wir zogen es vor, trotzdem im Freien zu sitzen wegen dieses ganz besonderen Ambientes. Wie muss es hier erst an einem lauen Sommerabend sein?

Ein Abendessen voller Fantasie im Strandplaats Nederzandt
Der erste Eindruck im Strandplaats Nederzandt machte neugierig aufs Essen. Das war ebenso überraschend – und gut – wie das Restaurant selbst. Als Aperitiv erhielten wir ein Glas Cava mit einer frischen Blüte im Glas: schön fürs Auge und für den Geschmack. „Die Blüten könnt Ihr essen“, klärte uns unsere Bedienung auf. Aber dafür gefielen mir die Rosen- und Veilchenblüten mit den Sektperlen viel zu gut.

Als Einstieg gab’s hausgebackene Weizen- und Roggenbrötchen mit Mohn, Sesam, Käse und anderen Kernen bestreut mit Aioli, Tapenade und Trüffelmayonnaise. Als Vorspeise konnte ich mir – frisch aus dem Meer – den Garnelen-Cocktail nicht entgehen lassen. Petar wählte geräucherten Lachs mit Wakame Seetang, Zitrone und einer Soße aus Wasabi und Soja. Als Hauptspeise wählten wir Satayspieße mit Erdnuss-Sauce und verschiedenen Salaten, die mir sehr gut schmeckten. Allerdings hätte ich die Soße eher in einer kleinen Schüssel serviert, des optischen Eindrucks wegen. Auf dem Foto sehen meine Satayspieße in der Soße ertränkt aus. Gut geschmeckt haben sie trotzdem. Aufs Dessert verzichteten wir nach diesen drei Gängen, aber auch hier war das Angebot einladend.

Live Cooking am Strand
Zwischen den Gängen unseres Dinners nahm ich mir die Zeit, mir das Restaurant etwas näher anzuschauen. Besonders angetan hatte es mir die offene Küche im Freien, in der volle Körbe mit Obst und Gemüse auf ihre Zubereitung warteten. Frische Fische – Doraden, Lachs und andere heimische Fischarten – lagen appetitlich vorbereitet bereit zum Braten. Fenchel, Mais, Kürbis und Brot regten den Appetit an. Hier isst das Auge eindeutig mit und macht vor allem neugierig auf das, was kommt.


Wir können das Restaurant in den Dünen, das Strandplaats Nederzandt in Noordwijk, empfehlen. Wer einen Ort für ein romantisches Dinner am Strand sucht oder sich mit Freunden in netter Umgebung treffen will, der ist hier richtig.
Strandplaats Nederzandt
Langevelderslag 52, 2204 AH Noordwijk, Niederlande
Tel. +31 88 664 4408
Nicole von Freibeuter Reisen hat noch weitere Restaurants in Holland entdeckt.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Strandplaats Nederzandt für die freundliche Einladung zum Abendessen. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Simone
Gerade den Artikel entdeckt, genau richtig zur Mittagszeit. Schöner Bericht mit tollen Fotos, da bekomme ich gleich Hunger. Schön war’s!
Liebe Grüße Simone
Monika & Petar Fuchs
Das stimmt, Simone! Ich hatte mir unter einem Restaurant am Strand etwas völlig anderes vorgestellt und war sehr angenehm überrascht :) Tolles Ambiente und super Essen!