Insel Texel Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten an der Nordsee

Fischerboot in Oudeschild - Nordsee Strandurlaub

Texel Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in unserem Texel Reiseführer 

In diesem Texel Reiseführer findest Du Empfehlungen für einen Urlaub auf Texel mit Texel Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Tipps. Die Insel an der Nordsee in Holland fasziniert. Durch ihre Menschen. Wegen der Nähe zum Festland von Holland. Aufgrund ihrer Lage im Meer. Und weil Dünen, Wellen und Wind das Leben auf der Insel bestimmen. Petar und ich lieben das Meer. Vor allem jedoch mögen wir etwas rauere, einsame Landschaften. Bei unserem Besuch im Mai erlebten wir die Texel Attraktionen genau so. Rau, windig und nur wenig Menschen am Strand. Wir haben bei unserem Aufenthalt auf der Insel Texel Aktivitäten und Attraktionen für einen Nordsee Strandurlaub an der Nordsee für Euch in unserem Texel Reiseführer gesammelt.

Wo liegt Texel?

Die holländische Insel Texel liegt in Nordholland an der Nordsee. In Holland ist Texel eine der Inseln Westfrieslands. Sie zählt zu den Watteninseln.

Insel Texel Karte

Einen Überblick über die Insel bekommst Du in dieser Karte.

Wie kommt man nach Texel?

Texel Fähre buchen

Zunächst musst Du die Texel Fähre buchen. Die Insel erreichst Du in etwa einer Viertelstunde mit der Fähre.

Fähre Texel Kosten

Was die Fähre nach Texel kosten wird, hängt von der Anzahl der Personen und der Fahrzeuggröße ab. Alles, was Du über die Texel Anreise wissen musst, findest Du ausführlich unter diesem Link. Dort gibt’s Infos zur Fähre nach Texel, zur Texel Vignette, zum Parken auf Texel, und was Du sonst über die Anreise nach Texel wissen musst. Wo Du in Texel ein Hotel am Strand findest, teilen wir Dir in diesem Artikel mit.

 

 

Insel Texel Sehenswürdigkeiten mit diesem Texel Reiseführer

Im Sommer ist sicher mehr los auf der Insel. Der Mai jedoch ist die perfekte Reisezeit für alle, die Trubel meiden und die Natur und die Texel Attraktionen in Ruhe genießen wollen. Texel ist jedoch ganzjährig ein gutes Reiseziel. Wir waren zu der Zeit auf der Insel, wenn in den Schaffarmen die Lämmer zur Welt kommen. Darüber erfahrt Ihr mehr in diesem Texel Reiseführer. Gleichzeitig jedoch haben wir die Küsten der Insel besucht. Was wir dabei entdeckt haben, stellen wir Euch hier vor.

 

Das muss in den Koffer

  • Du wirst bei Deinem Urlaub auf Texel viel zu Fuß unterwegs sein. Daher gehören bequeme Schuhe in den Koffer.
  • In den Sommermonaten kannst Du Dich am Strand entspannen. Diese Strandutensilien brauchst Du dafür.
  • An der See kann das ganze Jahr über eine steife Brise wehen. Eine Regenjacke tut gute Dienste.
  • Vergiss Deinen Wanderrucksack nicht. Nutze unsere Checkliste Wandern. Mit dieser kannst Du außerdem prüfen, was Du für eine Wanderung brauchst.

 

Texel Reiseführer zum Mitnehmen

Reise Know-How InselTrip Texel
Reise Know-How InselTrip Texel
hier bestellen*
DuMont direkt Reiseführer Texel
DuMont direkt Reiseführer Texel
hier bestellen*
Texel Reiseführer Michael Müller Verlag
Texel Reiseführer Michael Müller Verlag
hier bestellen*

 

Texel Sehenswürdigkeiten & Texel Urlaub Tipps

Die Insel Texel Holland ist sowohl ein Paradies für Strandliebhaber und Outdoor Fans als auch ein Reiseziel, das tolle Möglichkeiten bietet für jene, die Ruhe suchen, gern durch kleine Dörfer bummeln und die Insel und ihre Lebensart intensiv erleben wollen. Spannende Texel Aktivitäten erwarten Dich. In Texel kannst Du gut die Nordsee erleben und an der Nordseeküste Sehenswürdigkeiten entdecken, die typisch sind für die Region.

Den Hoorn

Der Ort Den Hoorn liegt nur wenige Kilometer von der Fährstation entfernt. Früher befand er sich direkt am Meer. Heute ist er durch Polderland und einen Deich von der Küste entfernt. Im ehemaligen Hafen von Den Hoorn weisen jedoch Straßennamen und alte Häuser noch auf die Seefahrer-Vergangenheit des Ortes hin. Hier lebten einst die Lotsen, die Schiffen den Weg durch die Untiefen des Wattenmeeres wiesen. Vor den Küsten machen Sandbänke, die ständig ihren Standort ändern, und versunkene Schiffe die Passage durchs Wattenmeer gefährlich. Außerdem lebten in Den Hoorn viele Walfänger. In einem Haus in der Heerenstraat 49 kann man sehen, wie diese wohnten.

 

So wohnt man heute in Den Hoorn Sehenswürdigkeiten von Texel
So wohnt man heute in Den Hoorn

 

Das Land zwischen Den Hoorn und dem Deich ist von Menschen geschaffen worden. Die Polderlandschaften dienen heute als Weideland für Rinder und Schafe. Außerdem züchtet man in der Umgebung des Ortes Narzissen für die Blumenzwiebelproduktion. Auffällig sind zudem die Zäune, die die Parzellen voneinander trennen. Sie bestehen aus Grassoden, denn auf Texel gab es zu der Zeit, als dieses Land entstand, kaum Holz. Daher stach man einfach Grasstücke aus und häufte sie zu etwa einen Meter hohen Wällen auf. Diese trennen Felder und Weiden voneinander und verhindern, dass das Vieh frei über die Weideflächen wandert.

Nicht verpassen in Den Hoorn solltest Du den Bauernhof

De Bonte Belevenis

Rommelpot 11
1797 RN Den Hoorn
Tel. +31 222 314 180

Öffnungszeiten:
Dienstag 10 – 17 Uhr
Mittwoch 10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 10 – 17 Uhr
Freitag 10 – 16 Uhr
Samstag 10:00 – 17:00 Uhr

Bitte beachten: Wenn Du Interesse an den Workshops oder Backkursen hast, solltest Du vorher anrufen, ob und wann diese stattfinden. 

 

Die Schapenboete – Schafschuppen sind Texel Sehenswürdigkeiten

Bei unserem Urlaub auf Texel fallen uns immer wieder Gebäude auf, die aussehen, als ob sie nur halb fertiggestellt sind. Das sind Schapenboete. So nennt man die Schafschuppen, in denen man Heu und Futter für die Schafe aufbewahrt. Sie weisen meist mit der flachen Seite nach Nordosten. Dort befindet sich außerdem die Eingangstür in das Gebäude. Grund dafür ist, dass die Winde vor allem aus dem Südwesten wehen. So sind die Scheunen vor den Seewinden geschützt. Heute nutzt man die Schuppen allerdings kaum noch. Einige sind jedoch restauriert und werden für andere Zwecke verwendet.

Adresse: Schapenmuseum Texel, Hoornderweg 29, 1791 PM Den Burg, Niederlande

In der

Kaasboerderij Wezenspyk

Hoornderweg 29,
1791 PM Den Burg

Öffnungszeiten:
Montag bis einschließlich Samstag von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

kannst Du den Käse der Schafe von Texel probieren. Außerdem erfährst Du auf einer Führung mehr darüber, wie man diesen herstellt. Auf Bestellung bekommst Du dort außerdem ein köstliches Käsefondue. Bei einem unserer Besuche auf Texel war das ein Highlight der Küche von Texel.

 

Schafscheune - eine der Sehenswürdigkeiten von Texel
Schafscheune, eine der typischen Texel Attraktionen – ein Tipp in unserem Texel Reiseführer

 

Napoleons Forts – Texel Sehenswürdigkeiten

Am Schansweg etwas außerhalb von Oudeschild befinden sich drei Festungen. Fort de Schans – die Älteste – geht zurück auf Willem von Oranje, der es 1574 bauen ließ. Im Goldenen Zeitalter Hollands, als die Schiffe der Holländisch-Ostindischen Kompanie die Weltmeere befuhren, diente das Fort zeitweise als Gefängnis. Dort sperrte man damals Meuterer ein. Einige hat man darin sogar hingerichtet.

 

Das Tor zu Fort de Schans
Das Tor zu Fort de Schans

 

1811 kam schließlich Napoleon Bonaparte nach Texel. Er ließ Fort de Schans erweitern und zwei weitere Forts in der Nachbarschaft errichten: Fort Lunette und Fort Redoute. Fort de Schans hat man inzwischen restauriert. Von den beiden anderen Festungen sind allerdings nur noch die Grundmauern zu sehen.

Adresse: Fort de Schans, CP, Schansweg, Oudeschild, Niederlande

Der „Hügel“ – eine der Texel Sehenswürdigkeiten

Um es gleich richtig zu stellen: Texel ist flach! Ganz flach! Brettel-eben, sozusagen. Von Hügeln ist hier keine Spur. Trotzdem bezeichnen die Insulaner die Stelle auf dem Foto als „Hügel“. Sie ist gerade mal ein paar Meter höher als das umliegende Land. Diesen Hügel schaffe sogar ich mit links. Obwohl ich bergauf Gehen nicht mag. Es sind die Relationen, die hier die Namen geben. Die Höhenunterschiede sind auf Texel nun mal gering. Daher wird hier schon eine kleine Erhöhung als Hügel bezeichnet. Irgendwie finde ich das sympathisch. Humorvoll auf jeden Fall.

 

Windmühle - eine der Sehenswürdigkeiten von Texel
Eine der Texel Attraktionen in unserem Texel Reiseführer – Texel Windmühle hinter dem Deich

 

Der Hügel liegt gleich hinter dem Deich an der dem Festland zugewandten Seite der Insel. Auf einer Seite sehen wir den „Hügel“, auf der anderen Seite das Meer. Jeder Texelaner erklärt uns, das sei eine der Texel Attraktionen. Für uns Bayern ist dieser allerdings kaum zu erkennen. Aber um ihn zu sehen, müssen wir ein paar Schritte bergauf gehen. Denn das Land, in dem sich der „Hügel“ befindet, liegt unter Meereshöhe. Es wird durch Kanäle entwässert. Durch Deiche geschützt. Das Meer sieht man nicht sofort. Dazu muss man entweder auf Deiche steigen. Oder Dünen überwinden. Erst dahinter erstreckt sich schließlich das Blau des Ijsselmeers.

Oudeschild – ein Ort, der zu den Texel Sehenswürdigkeiten zählt

Unser Lieblingsort auf der Insel Texel ist Oudeschild. Es ist der einzige Ort auf der Insel, der heute noch einen Hafen besitzt. Dieser befindet sich jedoch an der Inselseite, die dem Wattenmeer und dem Ijsselmeer zugewandt ist. Für uns ist er eine der Texel Attraktionen, die man gesehen haben muss. Von hier fahren die Fischer aus, die Scholle und Seezunge aus der Nordsee fischen. Krabbenkutter fangen Garnelen und Heringe, andere gehen auf die Jagd nach Schalentieren. Am Wochenende lohnt ein Besuch im Hafen von Oudeschild besonders. Dann liegt die Fischerflotte im Hafen. Die Schiffe kommen am Freitagnachmittag im Hafen an. Am Wochenende kann man den Fischern dabei zuschauen, wie sie ihre Schiffe warten und die Netze reparieren. Dann herrscht ein reges Treiben im Hafen von Oudeschild. Oder hast Du Lust auf eine Ausfahrt mit dem Krabbenkutter? Auch das ist möglich ab Oudeschild.

 

Hafen von Oudeschild Texel - Hier gibt es die beste Texel Unterkunft
Eine unserer liebsten Texel Aktivitäten – den Fischern zuschauen. Der Hafen ist eine der Sehenswürdigkeiten an der Nordsee.

 

Wir folgen stattdessen der Straße, die am Hafen entlangführt. Dabei sehen wir die Hafenanlagen, die Gästen vorbehalten sind. Bei unserem Besuch liegt gerade ein Segelschiff mit schwedischer Flagge im Hafen. Oudeschild besitzt außerdem zwei Yachthäfen. Der erste steht für die Yachten der Einwohner zur Verfügung. Daran schließt sich ein Yachthafen für Besucher an. Hier sollen bereits König Willem Alexander und Königin Maxima mit ihren Kinder mit ihrem Segelschiff zu Gast gewesen sein.

 

Texel Tipps auf den Spuren der Seefahrer

Oudeschild war schon zu den goldenen Zeiten der holländischen Seefahrt ein wichtiger Hafen. Damals legten die Schiffe der Holländisch-Ostindischen Kompanie hier an, wenn sie von ihren Handelsfahrten um die Welt zurückkamen. Faszinierend finde ich, dass Du auf die der Nordsee abgewandte Seite der Insel gehen musst, willst Du in Deinem Urlaub auf Texel einen Hafen sehen.

 

Oudeschild im Goldenen Zeitalter - ein Muss unter den Sehenswürdigkeiten von Texel
Unser Texel Reiseführer Tipp für Geschichtsfans : Eine der Texel Attraktionen in Oudeschild im Goldenen Zeitalter

 

Kaap Skil – Das Strandgutmuseum unter den Texel Sehenswürdigkeiten

Immer wieder gerieten diese Handelsfahrer in einen der Stürme, die auch vor dieser Nordseeinsel keinen Halt machten. Daher kam es, wie es kommen musste. Es sanken immer wieder Schiffe in der Nordsee. Die Strömung trieb viele Dinge von den Wracks auf Texel an Land. Strandgutsammler, oder Jutters, wie die Texelaner sie nennen, sammeln diese Dinge seit Jahrhunderten. Dabei tauchen immer wieder erstaunliche Fundstücke an den Inselstränden auf. Diese hat man im Schifffahrts- und Strandgutmuseum Kaap Skil in Oudeschild zusammen getragen. Es ist eine der Texel Attraktionen, die Du nicht verpassen solltest. Hier findet man alles von verrosteten Ankern über alte Kanonen bis hin zu chinesischem Porzellan. Sehenswert ist außerdem die Rekonstruktion des alten Hafens von Oudeschild im Keller des Museums. Hier bekommt man einen Eindruck davon, wie der Ort in den goldenen Zeiten der holländischen Seefahrt aussah.

 

Fischerhütten im Kaap Skil Museum in Oudeschild, Sehenswürdigkeiten von Texel
Texel Reiseführer Tipp: die Fischerhütten im Kaap Skil Museum in Oudeschild – eine der Texel Sehenswürdigkeiten, die uns besonders gefällt

 

Im Freigelände gehen wir außerdem durch einige Fischerhütten. Diese zeigen, wie die Fischer früher auf der Insel lebten. Gleich nebenan befindet sich eine Windmühle, die ursprünglich in Zaandam stand. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts riss man sie dort ab und baute sie hier in Oudeschild wieder auf. In ihrem Anbau überwältigen uns Tausende von Bojen, abgeschabten Flaschen und anderem Krimskrams, den die Jutter dem Meer entrungen haben.

Kaap Skil

Heemskerckstraat 9
1792 AA Oudeschild

Eintritt 2022:

Reduzierte Preise wegen Arbeiten am Museum:

Erwachsene: € 9,75
Kinder bis 14 Jahre: € 7,00
Kinder bis 4 Jahre: gratis

Preise ab 10. Juli:

Erwachsene: € 10,50
Kinder bis 14 Jahre: € 7,50
Kinder bis 4 Jahre: gratis
Öffnungszeiten:
September-Juni: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Juli-August: Montag bis Sonntag 10-17 Uhr
Geöffnet: Ostermontag
Geschlossen: 1. Januar und 1. Weihnachtstag

 

So lebte man einst in Oudeschild Sehenswürdigkeiten von Texel
So lebte man einst in Oudeschild – eine der Texel Attraktionen

 

Oosterend Texel

Etwa eineinhalb Kilometer landeinwärts befindet sich der Ort Oosterend. Hier leben heute mehr Fischer als im benachbarten Oudeschild.  Einst war der Ort selbst Hafenstadt. Durch die Landgewinnung durch Trockenlegung der Polder ist das Meer inzwischen jedoch einige Kilometer entfernt. Die Boote der Fischer von Oosterend liegen stattdessen im Hafen von Oudeschild. Von dort fahren sie hinaus auf die Nordsee zum Fischfang. Sehenswert ist der Ort vor allem wegen seiner Dorfidylle. Kopfsteinpflasterstrassen durchziehen Oosterend. Die Häuser sind liebevoll gepflegt. Vor einer Bank streckt sich eine Katze in der Sonne. Der Ort strahlt eine Ruhe aus, die Wohlbefinden schafft.

 

Life in Oosterend
Slow Life in Oosterend auf Texel

 

Das Waelstee Museum – eine der Texel Sehenswürdigkeiten in De Waal

De Waal ist der kleinste Ort auf der Insel Texel. Hier leben etwa 225 Menschen. Eine der Texel Attraktionen, die sich lohnen, ist das Waelstee Museum. Wir schauen uns dort an, wie das Leben der Texelaner vor über 100 Jahren aussah. Wo heute die Kinder der Insel mit Fahrrädern über die Feldwege und Straßen fahren, ließen sie sich einst in Kinderkutschen von Schafböcken ziehen. Einen jener „Bokkewagen“ entdecken wir im Museum. Ihre Eltern zogen es dagegen vor, am Wochenende im Sonntagsstaat mit Pferdekutschen über die Insel zu fahren.

 

Ausfahrt in der Kutsche
Ausfahrt in der Kutsche – eine der Texel Aktivitäten in früheren Zeiten

 

Gezeigt wird außerdem, wie man Kuhmilch zu Käse verarbeitet hat. Dies war die Arbeit der Frauen, ebenso wie der Betrieb des Haushalts. Sie erledigten die Arbeiten im Haus, während ihre Männer mit den Booten hinausfuhren zur See oder schwere Arbeiten verrichteten wie z.B. der Schmied des Ortes.

Museum Waelstee

Hogereind 6
1793 AG De Waal

Eintritt:
Erwachsene 7,00 €
Kinder 0-3 Jahre Kostenlos
Kinder 4-12 Jahre 4,00 €
Öffnungszeiten:
März bis Oktober dienstags bis samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
An Sonn- und Feiertagen von 13.30 – 17.00 Uhr. Montags geschlossen.

 

Den Burg Texel Sehenswürdigkeiten

Den Burg ist der Hauptort der Insel Texel. Er darf sich nicht Stadt nennen, denn keiner der Inselorte besitzt Stadtrechte. Allerdings entspricht Den Burg am ehesten einer Kleinstadt. Hier finden wir jedenfalls alles, was eine solche braucht. Von Einkaufsmöglichkeiten über eine Auswahl an Restaurants und Hotels bis hin zu den Ämtern, denen die Inselverwaltung obliegt, befindet sich alles in Den Burg. Trotzdem strahlt der Ort eine Gemütlichkeit und Ruhe aus, die einen Urlaub auf Texel so angenehm macht. In der Tourismusbehörde kannst Du Dich über die Texel Aktivitäten informieren, die gerade aktuell sind.

 

 

De Cocksdorp Texel Sehenswürdigkeiten

Wir fahren weiter zum Nordende der Insel. Dort liegt der Ort De Cocksdorp, das jüngste und nördlichste Dorf von Texel. Erst 1836 gegründet nachdem die Salzwiese zwischen Eierland und Texel durch Deichbau entstand, ist es heute ein Urlaubsort. Die meisten Besucher zieht jedoch etwas anderes an, nämlich der Leuchtturm von Texel.

 

Der Leuchtturm – Highlight unter den Texel Sehenswürdigkeiten

Der Leuchtturm am Nordende von Texel ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Insel. Wir sehen ihn schon von weitem. Das muss man auch. Schließlich soll er den Schiffen vor der Insel bei der Orientierung helfen. Das tut er. Rot ragt er aus den Dünen auf. Auch vom Inselinneren ist er schon aus der Entfernung zu erkennen. Schließlich steht er auf den Dünen. Damit überragt er auch den Sandstrand. Auf diesem tummeln sich Strandwanderer. Eine der Texel Aktivitäten, die zum Inselurlaub dazu gehört. Strandsegler nutzen außerdem die Leere und Länge des Strandes, um sich vom Wind am Wasser entlang treiben zu lassen. Sonst sind nur ein paar Besucher hier, die mit Bussen gekommen sind.

 

Leuchtturm an der Nordsee - eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Texel
Ein Highlight in unserem Texel Reiseführer: der Leuchtturm auf der Insel Texel an der Nordsee, eine der Top Texel Attraktionen

 

Tipps für Unterkünfte nahe dem Leuchtturm

  • Thuis bij Frans en Els* Übernachten mit Blick auf den Leuchtturm. Nur Schritte vom Leuchtturm und Strand entfernt liegt dieses Bed and Breakfast.
  • Vakantiepark de Krim*. Der Ferienpark liegt nahe De Cocksdorp und in der Nähe der schönsten Strände der Insel.
  • Landal Sluftervallei Ferienpark*. Der Ferienpark liegt beim Naturschutzgebiet De Slufter und nahe beim Leuchtturm.
  • Boutique Hotel Texel* Luxuriöser, aber nicht direkt am Strand und am Leuchtturm übernachtet man im nahe gelegenen de Cooksdorp.

 

Ihr Ziel ist der Leuchtturm. Unseres ebenso. Das Licht des Leuchtturms soll in der Dunkelheit bis Leeuwarden südlich von Amsterdam zu sehen sein. Interessant ist seine Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg spielte sich um den Leuchtturm der Georgische Aufstand ab. Dabei handelt es sich um eine Revolte georgischer Angehöriger der Wehrmacht gegen die deutschen Soldaten auf der Insel Texel. Diese fand vom 6. April bis 20. Mai 1945 statt und gilt als letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs. In den Mauern des Leuchtturms sind bis heute die Einschusslöcher zu sehen.

Leuchtturm

Vuurtorenweg 184
1795 LN De Cocksdorp

Eintritt für den Turm:
€5,50.
kostenlos für Kinder bis einschl. 4 Jahre
Öffnungszeiten:
22. Februar bis 6. November
täglich von 10 bis 17 Uhr
Vom 7. November bis 21. Februar:
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr

 

Im Norden Sehenswürdigkeiten von Texel
Texel Reiseführer Tipp: Besuche den Nationalpark Dünen von Texel – Eine der Texel Sehenswürdigkeiten an der Nordsee

Texel Strände sind Texel Attraktionen für jedermann

Dazu muss man wissen, dass Texels Küsten sich unterscheiden. Während die Nordseeküste den längsten Strand der Insel aufweist (30 Kilometer), gibt es an der Ostseite der Insel das Wattenmeer. Dort gibt es nur einen kleinen Strand bei Oudeschild. Wer Texel Strände für Strandspaziergänge oder zum Schwimmen sucht, der muss an die Westküste. Dabei gilt: je länger der Weg durch die Dünen, desto einsamer der Strand dahinter. Dort, wo sich Strandrestaurants, der Leuchtturm oder Urlaubsorte wie De Koog befinden, tummeln sich die meisten Leute am Strand.

Nationalpark Dünen von Texel – eine der Texel Sehenswürdigkeiten für Naturliebhaber

Der Nationalpark Dünen von Texel verläuft entlang der Westküste der Insel auf einer Länge von 22 Kilometern. Die schmalste Stelle befindet sich bei De Koog. Im Norden und Süden erreichen die Dünen eine Breite von bis zu vier Kilometern. Die höchste Düne auf Texel hat eine Höhe von 25 Metern.

Auf einer Wanderung durch die Dünen siehst Du eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Dazu gehören auch seltene Vögel wie der Löffler, die Sumpfohreule und die Zwergseeschwalbe. Neben Wanderwegen gibt es außerdem Radwege, auf denen Du den Nationalpark erkunden kannst.

Strandpavillon Kaap Noord – Texel Attraktionen für Genießer

Die Insel Texel an der Nordsee erfüllt das Klischee, das ich mit Orten wie diesem verbinde. Wind, Seeluft und Sonne machen hungrig. Daher kommt uns die Mittagspause im Strandpavillon Kaap Noord gerade recht. Direkt am Strand mit Blick aufs Meer zu essen ist für uns Bayern etwas Besonderes. Etwas Seltenes. Etwas, das wir sehr mögen. Trotz der frischen Meeresbrise sind die Tische im Freien bereits besetzt. Daher suchen wir uns im Inneren einen Platz.

Die Auswahl auf der Speisekarte ist umfangreich. Von Fisch über Salate bis hin zu holländischen Kroketten gibt es alles. Die Preise sind zivil. Und das Essen ist gut. Bei frischen Muscheln und Lachssalat schauen wir den Kitesurfern im Wasser zu. Der Wind weht sie mit Tempo an unserem Blickfeld vorbei. Hier könnte ich stundenlang sitzen und das Treiben am Strand beobachten. Aber es gibt noch mehr zu sehen auf der Insel Texel.

 

Lachssalat - es gibt auch kulinarische Sehenswürdigkeiten von Texel
Kulinarischer Texel Reiseführer Tipp: probiere den Lachssalat – Texel Aktivitäten für Genießer

 

 Ecomare in De Koog Texel – die Seehundstation ist eine der Texel Sehenswürdigkeiten

Am Nachmittag besuchen wir das Ecomare in De Koog. Dabei handelt es sich ursprünglich um eine Auffangstation für verletzte Tiere. Inzwischen hat sich daraus jedoch ein Ort für alle entwickelt, die sich für die Tierwelt der Insel interessieren. Wir erfahren viel über das Wattenmeer, die Nordsee und die Insel Texel.

 

Pottwalskelett im Ecomare - Sehenswürdigkeiten von Texel
Texel Reiseführer Tipp: das Pottwalskelett im Ecomare – Texel Sehenswürdigkeiten besonderer Art

 

Wie ein Pottwal sein Museum finanziert – außergewöhnliche Texel Sehenswürdigkeiten

Sogar Pottwale sind an den Stränden von Texel gestrandet. Einer davon sorgte dafür, dass dieses Informationszentrum entstand. Fand man in seinem Körper doch das wertvolle Amber. Dabei handelt es sich um einen Stoff, den manche Pottwale in ihrem Verdauungstrakt entwickeln. Man nutzt ihn zur Herstellung von teurem Parfum. Amber ist sehr selten und daher sehr wertvoll. Einer der Pottwale, die auf der Insel strandeten, hatte große Mengen von Amber in seinem Körper. Dieses verkaufte man mit hohem Gewinn. Mit diesem finanzierte man anschließend den Bau der Anlage. So sorgte der Wal selbst für den Bau des Ausstellungsraums, in dem heute sein Skelett an der Decke hängt.

 

Buckelwal
Dieser Buckelwal ist eine der Texel Sehenswürdigkeiten im Ecomare – ein Besuch ist eine der Texel Aktivitäten bei einem Urlaub auf Texel

 

Auf dem Freigelände und in den Aquarien kann man Tierarten sehen, die an und in der Nordsee leben. Darunter entdecken wir Tölpel, Schweinswale und eine Vielzahl von Fischen. Da die Anlage mitten im Nationalpark Dünen von Texel liegt, ist die Natur nicht weit. Mit etwas Glück kann man Seevögel und seltene Pflanzen auf einem Spaziergang durch die Dünen sehen.

Ecomare

Ruijslaan 92
1796 AZ De Koog

Eintritt:
Erwachsene: € 14,50
Kinder 4 bis 13 Jahre: € 10,50
Kinder bis einschl. 3 Jahre: gratis
Öffnungszeiten:
täglich von 9.30-17.00 Uhr

Der Texel Nationalpark – eine der Texel Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in der Natur

Entlang der gesamten Westküste von Texel vom Leuchtturm bis zur Südspitze erstreckt sich der Nationalpark Texel. Er ist auf jeden Fall eine der Texel Attraktionen, die wir für einen Urlaub auf Texel besonders empfehlen. Dieser umfasst die Dünenregionen ebenso wie die Wälder und die Vogelschutzgebiete. Er ist durchzogen von Fahrrad- und Wanderwegen und bietet ein ursprüngliches Naturerlebnis. Wir haben bei unserer Reise im Apartmenthotel Bos en Duin* gewohnt, das am Rand des Waldgebiets des Nationalparks im Inselinneren liegt. Von hier hat man auf ruhigen Landstraßen und Waldwegen tolle Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern. Besonders gut hat uns die Ruhe gefallen, die man inmitten der Natur genießen kann.

 

 

Du reist gern mit dem Wohnmobil?

Texel Campingplatz

Es gibt mehrere Campingplätze auf Texel:

  • Camping Loodsmansduin in Den Hoorn
  • Camping Kogerstrand in De Koog
  • Camping De Shelter in De Koog
  • Camping De Krim in De Cocksdorp
  • Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill oder vielleicht auch auf dem Lagerfeuer Dein Abendessen zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du hier.

Fragen und Antworten zu Texel Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Diese Fragen werden häufig gestellt. Hier findest Du die Antworten dazu:

Wo ist es am schönsten auf Texel?

Wenn Du Strände und Meer magst, dann gehören die breiten Sandstrände vor De Koog und im Norden der Insel beim Leuchtturm auf jeden Fall dazu. Sehr schön sind außerdem die alte Windmühle und der Hafen von Oudeschild auf der Inselseite, die dem Meer abgewandt ist.

Was ist besonders an Texel?

Zu den Besonderheiten von Texel gehören die Dünen. Diese erstrecken sich entlang der Westseite der Insel auf einer Länge von etwa 22 Kilometern. Sie schützen die Insel vor den Stürmen der Nordsee. Gleichzeitig sind sie Heimat seltener Pflanzen- und Tierarten. Viele davon kommen nur hier vor. Ein Spaziergang durch die Dünen im Nationalpark Dünen von Texel lohnt sich auf alle Fälle.

Was isst man auf Texel?

Auf der Insel der Schafe stehen oft Lammfleisch und Schafskäse auf der Speisekarte. Die Fischerflotte bringt frischen Fisch, Austern und Garnelen an Land, die ebenfalls im Kochtopf landen. Im Frühjahr sollte man sich den Spargel nicht entgehen lassen.

Ist die Insel Texel teuer?

Während der Hochsaison ist die Insel sehr beliebt und gut besucht. Entsprechend teuer sind dann die Übernachtungspreise. Will man günstiger nach Texel reisen, dann macht man das besser in der Vor- und Nachsaison. Dann bekommt man einen Bungalow für 2-4 Personen bereits ab 100 bis 140 Euro pro Nacht.

Was kann man bei schlechtem Wetter auf Texel machen?

Willst Du mehr über die Insel und ihre Bewohner erfahren, dann lohnt ein Besuch im Kaap Skil Museum in Oudeschild oder im Museum Waelstee in De Waal. Sehenswert ist außerdem das Ecomare bei De Koop. Was hältst Du von einem Einkaufsbummel in Den Burg? Übernachtest Du im Boutique Hotel Texel, kannst Du dort deren Woolness Angebot im Spa ausprobieren. Oder lass Dir in der Texel Brauerei zeigen, wie man das Inselbier herstellt.

Tipps für Texel Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten:

Sandwich mit geräuchertem Lachs

Texel Tipps für Genießer – Entdecke tolle Insel Spezialitäten

Texel Tipps für Genießer In diesen Texel Insider Tipps für Genießer stellen wir Texel Restaurants, Spezialitäten und Erlebnisse vor, in ...
Zur Info …
Ferienhaus Texel mieten

Texel Ferienhaus mieten – Eine Auswahl zum online buchen

Texel Ferienhaus mieten Ein Texel Ferienhaus mieten ist wahrscheinlich die schönste Art, Ferien auf der Insel in Nordholland zu machen ...
Zur Info …
Texelschaf mit Lämmern

Texel Schafe erleben auf der Insel in Nordholland

Wer im Frühjahr auf die niederländische Nordseeinsel Texel reist, kann auf der Insel Texelschafe kuscheln. Sobald sich der Frühling ankündigt, ...
Zur Info …
Wird geladen …

 


Reiseorganisation:

Anreise

Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. KLM und Lufthansa fliegen nach Amsterdam. Von dort geht es mit Zug und Bus bis zur Fährstation in Den Helder. Wir sind jedoch mit dem Auto bis Den Helder gereist und von dort anschließend mit der Fähre übergesetzt auf die Insel. Nimmst Du Dir auf der Anreise gern mehr Zeit?

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Texel Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Schafbauernhof (Schapenboerderij)

Pontweg 77
Den Burg
Tel. 06 44926046

Schafbauernhof und Käserei Wezenspyk

Hoornderweg 29
Den Burg

Unterkünfte:

Hotels, Apartments und andere Unterkünfte auf Texel* könnt Ihr zudem unter diesem Link buchen.

 

Texel Tipps
Klicke auf das Foto und merke Dir die „Texel Tipps“ auf Pinterest

Sehenswürdigkeiten Niederlande

Kennst Du schon:

 

Quelle für den Artikel Texel Sehenswürdigkeiten und Texel Attraktionen: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns außerdem beim VVV Texel und bei forvision für die Unterstützung dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text Texel Aktivitäten : © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos Texel Aktivitäten  © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Insel Texel Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten an der Nordsee
Nach oben scrollen