Welches Lagerfeuer Zubehör brauche ich?
Das kommt darauf an, ob Du das Lagerfeuer Zubehör fürs Kochen über offenem Feuer beim Camping oder im eigenen Garten brauchst. Natürlich kannst Du ein Lagerfeuer machen, um nur am Feuer zu sitzen. Aber es macht viel mehr Spaß, wenn Du das Lagerfeuer nutzt, um darüber Dein Essen zuzubereiten. Dann wird’s zu einem echten Outdoor Genuss. Was Du dafür brauchst, findest Du hier.
Outdoor Kochen Ausrüstung und Lagerfeuer Zubehör
- Feuerschale outdoor hier kaufen*
- Kaufe Zubehör, mit dem Du am Lagerfeuer outdoor kochen kannst, hier*
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Ein Grillrost als Lagerfeuer Zubehör
Ein Grillrost ist als Lagerfeuer Zubehör fürs Kochen über offenem Feuer unerlässlich. Diese gibt es entweder bereits integriert in die Feuerschale oder einfach zum Drüberstellen über das Feuer.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Kochgeschirr aus Gusseisen ist die beste Outdoor Kochen Ausrüstung
Fürs Kochen am Lagerfeuer gehört Gusseisengeschirr zum Zubehör. Damit kannst Du Deine Speisen ins Feuer stellen (bei Dutch Ovens mit Füßen). Oder Du stellst das Kochgeschirr auf den Grillrost.
Dutch Oven Zubehör für Kochen über Feuer
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Outdoor Pfanne Feuer
Praktisch fürs Kochen über dem Feuer ist zudem eine Feuerpfanne:
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Backen über Feuer
Willst Du Kuchen oder einen Auflauf über dem Feuer backen, ist eine Backform ein Lagerfeuer Zubehör, das Du brauchst.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Suppenkessel für Feuerstelle
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Lagerfeuer beim Camping
Hast Du schon einmal ein Lagerfeuer gemacht? Ich kann mich an Lagerfeuerabende in Alaska und am Yukon erinnern, die mir unvergesslich bleiben. Auf den Campingplätzen konnten wir fast überall am Feuer kochen. Auch in Europa findest Du immer wieder Möglichkeiten auf Campingplätzen, um ein Lagerfeuer zu machen.
Ein Grill ist perfektes Lagerfeuer Zubehör
Am einfachsten geht das, wenn Du Würstchen oder Kartoffeln auf einen Grillspieß steckst und ins Feuer hältst, bis sie gar sind. Ein Grillspieß fürs Lagerfeuer sollte jedoch möglichst nicht aus Holz sein. Daher empfehlen wir Lagerfeuer Spieße aus Edelstahl. Ganz rustikal geht grillen am offenen Feuer. Dafür brauchst Du nur
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Weiteres Lagerfeuer Zubehör fürs Kochen am offenen Feuer
Nützlich sind außerdem folgende Dinge, wenn Du am Lagerfeuer kochen willst:
- Lagerfeuerspieße* für Stockbrot, Marshmallows oder Würstchen
- Grillgabeln* für Hot Dogs, S’mores oder Shish Kebabs
- Backmischung für Stockbrot*
- BBQ Marshmallows*
- Feuerbällchen* zum leichten Anzünden von Lagerfeuer
- Kienspäne* für Lagerfeuer
- Brennholz* fürs Lagerfeuer
- Dutch Oven Größen
- Dutch Oven Zubehör
- Camping Zubehör Shop
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Lagerfeuer im Garten fürs Grillen über offenem Feuer
Im Garten eignet sich am besten eine Feuerschale fürs Outdoor Grillen und Kochen über Feuer. Nur die wenigsten Gärten besitzen einen gemauerten Feuerring. In einer Feuerschale kannst Du jedoch problemlos Deinen Grill über offenes Feuer einrichten. Allerdings sollte man darauf achten, dass man die Nachbarn nicht mit Qualm belästigt oder brennbare Materialien in der Nähe sind. Die Feuerschale stellt man sicher abseits von Bäumen, Holzbalkonen und anderen brennbaren Materialien auf. Mit dem passenden Zubehör kann man im Feuerschalen Grill offenes Feuer anlegen fürs Kochen über Feuer.
Lagerfeuer Zubehör fürs Kochen am offenen Feuer
An Campingplätzen gibt es oft eine Ecke, in der Du über offenem Feuer grillen kannst. Ist das nicht vorhanden, hilft ein tragbarer Grill weiter. Dieser ist leicht zu transportieren. Je nach Größe und Modell passt er auch ins Auto oder ins Wohnmobil. Mit diesem Lagerfeuer Zubehör kannst Du sowohl im Garten als auch beim Camping mit dem Zelt oder Dachzelt und beim Wohnmobilurlaub über offenem Feuer kochen. Hast Du einen Ort, dem Du Dein Lagerfeuer anlegen kannst, brauchst Du überdies Ausstattung, um darüber zu kochen.
Lagerfeuer – welche Vorschriften gibt es?
Willst Du ein Lagerfeuer machen, musst Du Dich zunächst mit den gesetzlichen Vorschriften vor Ort befassen.
- In Deutschland variieren diese von Ort zu Ort sowie von Bundesland zu Bundesland. Am besten fragst Du in der Gemeinde nach, in der Du ein Lagerfeuer anzünden willst. Auf Campingplätzen gibt es oft eigene Einrichtungen für Lagerfeuer. Ein Lagerfeuer auf dem Boden muss von der Gemeinde genehmigt werden. Das gilt ebenso für Lagerfeuer im eigenen Garten. Die Unterlage sowie die Umgebung für das Lagerfeuer muss feuerfest sein. Als Unterlage eignet sich zum Beispiel eine Feuerschale. Diese darf allerdings nicht größer als ein Meter im Durchmesser sein. Sonst muss eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz eingeholt werden. Sie darf ausschließlich für Grillfeuer verwendet werden. Gartenabfälle darfst Du darin jedoch nicht verbrennen. Das erfordert ebenfalls eine Genehmigung.
- In Österreich brauchst Du die schriftliche Genehmigung des Grundeigentümers. Das gilt ebenso im Wald.
- In der Schweiz ist das Entzünden eines Lagerfeuers in der Natur erlaubt. Allerdings gibt es auch dort Einschränkungen. Gemeinden können es in Naturschutzgebieten verbieten. In Trockenperioden erlässt das Bundesamt für Umwelt lokale sowie temporäre Verbote. Am besten fragt man in der Gemeinde nach.
- Als Brennmaterial darfst Du nur unbehandeltes Holz oder Holzkohle verwenden.
- Die Rauchentwicklung darf niemanden stören.
- In Trockenperioden darf kein Lagerfeuer entzündet werden.
Häufig gestellte Fragen zum Lagerfeuer Zubehör
Welchen Topf kann man direkt ins Feuer stellen?
Fürs Kochen, Braten und Backen über Lagerfeuer eignet sich zum Beispiel ein Dutch Oven. Je nach Modell kann man diesen an einem Dreibein über das Feuer hängen. Einen Dutch Oven mit Füßen kann man auch direkt ins Feuer stellen. Sogar im heimischen Backofen kann man ihn verwenden.
Was brennt gut und lange?
Ideal ist Buchen- oder Eichenholz. Es gilt als bestes Kaminholz, weil es gut zum Anzünden genutzt werden kann. Außerdem brennt es lange und entwickelt viel Glut. Zum Anzünden eignen sich zum Beispiel Fichte, Tanne, Douglasie und Kiefer. Diese Hölzer verbrennen schnell. Sie enthalten jedoch viel Harz, sodass man sie gut als Anzündholz verwenden kann.
Wie zünde ich ein Lagerfeuer an?
Dafür brauchst Du Zunder. Vor allem dünne Holzstäbe, Holzspäne, Rinde oder sogar trockenes Gras eignen sich. Vor dem Anzünden solltest Du zudem darauf achten, dass das Zundermaterial trocken und locker aufgeschüttet ist. Die Flamme braucht außerdem Sauerstoff, um zu wachsen.
Welches Holz raucht am wenigsten?
Soll Dein Lagerfeuer wenig rauchen, verwendest Du am besten Birkenholz. Allerdings brennt dieses sehr schnell. Daher solltest Du einen entsprechend großen Vorrat haben. Es eignet sich außerdem gut als Zunder.
Welche Arten von Feueranzündern eignen sich am besten für ein Lagerfeuer?
Es gibt verschiedene Feueranzünder, die sich gut für ein Lagerfeuer eignen. Zu den beliebtesten gehören zum Beispiel Anzündwürfel, Zunderpads und Feuerstähle.
Welche Art von Kochgeschirr ist für das Zubereiten von Mahlzeiten über einem Lagerfeuer am praktischsten?
Gusseiserne Pfannen und Töpfe sind eine beliebte Wahl für das Kochen über dem Lagerfeuer. Sie sind robust, halten die Hitze gut und sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Umgang mit Lagerfeuer Zubehör treffen?
Beim Umgang mit Lagerfeuer Zubehör ist es wichtig, die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. Dazu gehört das Platzieren des Feuers an einem sicheren Ort, das Löschen des Feuers vor dem Verlassen des Bereichs sowie das Aufbewahren von Feuerlöschmitteln in der Nähe.
Welche zusätzlichen Utensilien können das Lagerfeuererlebnis verbessern?
Es gibt Utensilien, die das Lagerfeuererlebnis verbessern können. Einige beliebte Optionen sind Grillroste für das Grillen von Fleisch und Gemüse, Marshmallow-Bräter für das Rösten von Marshmallows sowie zusammenklappbare Campingstühle für bequemes Sitzen am Feuer.
Gibt es spezielles Lagerfeuer Zubehör, das das Anzünden und Pflegen eines Lagerfeuers erleichtert?
Ja, es gibt spezielles Lagerfeuer Zubehör, das das Anzünden und Pflegen eines Lagerfeuers erleichtert. Dazu gehören Feuerstarter-Werkzeuge wie Feuerbläser, die das Anzünden von Feuerholz erleichtern, sowie Grillzangen oder Schürhaken, um das Feuer zu warten und Holzscheite zu verschieben.

Kennst Du überdies?
- Guide für Camping Zubehör: Wohnmobil, Zelt und Outdoor
- Kochen und Backen im Wohnmobil
- Wie funktioniert ein Dutch Oven
- Dutch Oven Rezepte – eine Sammlung
- Picknick – Was muss mit?
- One Pot Rezepte für Camping sowie Hausboot
- Camping Wohnmobil Zubehör
- E-Bike Klapprad fürs Camping
- Campinglampen
- Was braucht man zum Wandern?
- Packliste Wohnmobil
- Kühlbox fürs Camping
- Camping Zubehör Online Shop
- Packliste Winterurlaub – Was ist der beste Kälteschutz?
- Gasgrill Zubehör – Warum lohnt es sich?
Quelle Lagerfeuer Zubehör: Recherchen auf Reisen im Yukon, Alaska sowie Kanada. Meine Meinung bleibt auf jeden Fall meine eigene.
Text Lagerfeuer Zubehör: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Wikimedia Commons gemeinfrei sowie Amazon Produktfotos