Loch Ness entdecken
Auf unserer Tour zum Loch Ness hören wir immer wieder die Frage: Gibt’s das Monster von Loch Ness wirklich? Oder doch nicht? Das war die Frage, die wir uns auf unserer Loch Ness Tour ab Inverness stellten. Zwei Tage lang begaben wir uns auf Spurensuche. Spannend war unsere Loch Ness Tour allemal. Unser erster Eindruck von Schottland. Und unser erster Kontakt mit den Schotten.
Fakten
Einen Schlangenkörper soll es haben. Einem Dinosaurier aus uralten Zeiten ähneln. Manche haben sogar Krokodile am Seeufer entdeckt. Waren sie das Monster von Loch Ness? Oder sind es trotzdem nur Trugbilder, die eine vom Wind gepeitschte Seeoberfläche vorspiegelt. Auch Wellenkämme sehen von weitem aus wie der Körper einer riesigen Schlange. Oder der Hals eines Sauriers, den man dem Monster immer wieder nachsagt. Die Auswahl ist auf jeden Fall groß.

Geschichte
Ein Foto aus den dreißiger Jahren jedenfalls zeigt eine undeutliche Gestalt mit schlanken Hals. Mich erinnert das Bild an einen Brontosaurus mit seinem langem Hals. Von seinem Körper ist auf dem Foto nichts zu erkennen. Allerdings ist die Aufnahme so unklar, dass das darauf abgebildete Wesen alles mögliche sein könnte. Sogar der Heilige Columba, ein irischer Mönch, der in und um Inverness die Pikten christianisierte, soll einen Mann vor dem Monster von Loch Ness gerettet haben. Das zumindest erzählt uns schließlich Cameron, unser Stadtführer in Inverness, mit einem Zwinkern in den Augen.
- Bus- und Bootsausflüge von Inverness zum Loch Ness
Zwei Tage am Loch Ness
Wir fahren jedenfalls an beiden Tagen unseres Aufenthalts in Inverness am Loch Ness entlang. Am ersten Tag folgen wir der schmalen und weniger befahrenen Straße am Ostufer. Hier treffen wir unterwegs nur ein paar Autos, Radfahrer und Wanderer. Die schnellere Straße am Westufer am nächsten Tag ist stärker befahren. Hier sind die Touristenbusse unterwegs, die ihre Passagiere zu den Bootsstegen bringen. Von diesen legen die Boote ab, die Ausflugsfahrten auf dem Loch Ness anbieten.

Der Nessiehunter
Gut acht Meilen fährt man von Inverness zur Dores Bucht. Der Parkplatz des Dores Inn liegt direkt am Ufer des Loch Ness, wie uns ein Schild vor dem langgestreckten und dunklen See zeigt. Gleich daneben steht ein kunterbuntes Wohnmobil, dekoriert mit einem verwitterten Baumstamm vor dem Eingang. Hier wohnt Steve Feltham, eine der skurrilen Persönlichkeiten, die ihr Leben der Jagd nach dem Monster von Loch Ness widmen. Ein wenig erinnert mich sein Wohnwagen an das Heim der Adler Lady von Alaska, die ich vor Jahren in Homer kennen lernte. Orte wie diese scheinen außergewöhnliche Menschen anzulocken. Obwohl der Nessiejäger schon lange Jahre am Loch Ness lebt und Ausschau hält nach dem Ungeheuer, hat er es bis jetzt noch nicht gesehen. So bleibt uns auch der Jäger des Monsters von Loch Ness Beweise schuldig.

Falls of Foyers
Daher machen wir uns auf und fahren weiter zu den Wasserfällen von Foyers. Die Fälle liegen unterhalb von uns in den steilen Hügeln, die den See umgeben. Vom Aussichtspunkt an der Straße haben wir einen schönen Ausblick auf Loch Ness zwischen riesigen Bäumen hinunter zum See. Die Wasserfälle, die im Gälischen als Rauchende Fälle bezeichnet werden, stürzen gut fünfzig Meter in die Tiefe. Nach schweren Regenfällen ist der Anblick beeindruckend. Dann reicht die Gischt der Fälle bis zum oberen Aussichtspunkt. So angestrengt wir jedoch durch die Bäume hinausblicken auf den See, Nessie zeigt sich uns nicht.
Nach einem Mittagessen in Cameron’s Tea Room verlassen wir zunächst die Seeufer. Am nächsten Tag jedoch fahren wir mit dem Taxi nach Clansman Harbour.

Haben wir das Ungeheuer gefunden?
Unterhalb des Loch Ness Clansman Hotel legt das Boot der Jacobite Cruises ab. Eine halbe Stunde dauert die Fahrt nach Urquart Castle. Diese Burgruine liegt auf einer kleinen Halbinsel, die hinaus ragt in den See. Es war einst eines der größten Schlösser Schottlands. Obwohl es heute nur noch eine Ruine ist, kann man ahnen, wie imposant die Burg einst über dem See aufragte. 500 Jahre lang war sie vielen Angriffen ausgesetzt. Über die Geschichte des Schlosses kann man sich im Besucherzentrum oberhalb der Burgruine informieren. Zeit dafür ist bei der Bootsfahrt eingeplant. In einer Stunde erklimmt man leicht den Hügel über der Ruine und kann diese unterwegs aus immer neuen Blickwinkeln sehen.

Auch hier taucht Nessie weder bei unserem Aufenthalt bei Urquart Castle noch auf der Rückfahrt nach Clansman Harbour auf.
Unsere Nessie Sichtungen bei unserer Loch Ness Tour
Wegen des Trubels um das Seeungeheuer hatten wir erwartet, ihm auf Schritt und Tritt zu begegnen. In Souvenirshops. Als Statue. Oder auf Werbeplakaten. Dem war allerdings nicht so. Erst als wir am dritten Abend von unserem Bed and Breakfast in Drumnadrochit einen Spaziergang zum Fiddlers Highland Restaurant im Zentrum des Ortes machen, taucht plötzlich der markante Dinosaurier-Kopf auf dem schlanken Hals links von uns aus dem Gebüsch auf. Gibt es das Monster von Loch Ness also doch? Rasch jedoch stellt sich heraus, dass es sich dabei um eine Plastik-Replik des Wesens handelt, das auf dem Foto aus den dreißiger Jahren abgelichtet wurde.
Entdecke hier, welche Ausflugsziele Du in Inverness und Umgebung außerdem besuchen kannst.

Die Frage, ob Nessie wirklich existiert und um welches Wesen es sich dabei handelt, können wir genauso wenig beantworten, wie Steve Feltham, der Nessiehunter. Es bleibt ein Geheimnis, das sich zu erkunden lohnt. Auf jeden Fall ist Loch Ness einen Besuch wert – egal, ob man an das Seeungeheuer glaubt oder nicht.
Film Impressionen
Gibt es Nessie das Monster von Loch Ness wirklich? Schaut mal rein! Es lohnt sich! Auch wenn wir am Loch Ness Nessie nur als Plastikfigur gesehen haben.
Was muss in den Koffer für eine Tour um Loch Ness?
- Regenjacke – Welche die beste ist, kannst Du hier nachlesen
- Regenfeste Schuhe – In Schottland sind regenfeste Schuhe unerlässlich.
Reiseorganisation:
Anreise für Deine Tour um Loch Ness
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Es gibt verschiedene Fluggesellschaften, die direkt nach Inverness fliegen. Direktflüge gibt es derzeit jedoch nicht. Wir sind mit KLM von München über Amsterdam nach Inverness gereist.
Ausflüge:
Es gibt zahlreiche Ausflüge und Bootsfahrten*, die Ihr über Get Your Guide buchen könnt.
Unterkünfte:
Unterkünfte, Hotels und B&Bs* könnt Ihr bei booking.com buchen. Wir haben die ersten beiden Nächte im Kingsmills Hotel in Inverness* übernachtet. Die dritte Nacht verbrachten wir im Glenkirk B&B in Drumnadrochit.
Kennst Du überdies:
- Packliste Wohnmobil
- Welche Regenjacke ist die Beste?
- Welcher Reiseführer Schottland eignet sich für welche Reise
- Urlaub finanzieren – Reiseblogger Tipps
- Vergleiche Wohnmobil Preise hier.
- Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt oder Zelt?
Weitere Slow Travel Tipps sowie in andere Regionen der Welt findest Du hier. Entdecke weitere Tipps für die Umgebung von Inverness zum Beispiel hier. Bester Ausgangsort für eine Tour ist Inverness. Ergänze Deine Tour außerdem mit einem Ausflug zu einem Schloss in der Umgebung.
Quelle für den Artikel Tour Loch Ness: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Visit Great Britain sowie Visit Inverness Loch Ness für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Lustig, auf Nessi Jagd zu gehen. Das hat sicher Spaß gemacht. Auf jeden Fall sieht die Landschaft ja wirklich klasse aus. Mit der Ruine und dem vielem Grün – genau so stelle ich mir Schottland vor.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
das war ja unsere erste Reise nach Schottland. Nessie haben wir dabei zwar nicht gesehen – außer in Plastik :) – aber die Landschaft allein ist wirklich ein Traum. Außerdem gibt’s dort tolle Schlösser, sehr guten Whisky, der mich wirklich überrascht hat, und viel Geschichte. Ein Reiseziel, wie wir es mögen.
Liebe Grüße,
Monika
…ich habe vor ein paar Jahren auch schon gesucht, es aber nicht gefunden :-D Trotzdem ist die Gegend dort einfach mystisch-schön. Das hast Du toll eingefangen in Deinem Bericht!
Hallo Jenny,
ja, da muss man wohl großes Glück haben, das Ungeheuer zu sehen :). Aber wir gegen Dir Recht, die Gegend lohnt auch einen Besuch, wenn man Nessie nicht sieht. Herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße,
Monika
Schade, dass ihr das Monster nicht entdeckt habt ;-) Schottland steht auf meiner Reiseliste ganz weit oben, ich hoffe, dieser Wunsch erfüllt sich bald! Dann ist natürlich der Besuch von Loch Ness auch ein Muss.
Liebe Christine,
das war ja auch unser erster Besuch in Schottland. Wir sind echt begeistert und sind sicher, dass das nicht das letzte Mal war. Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir auch bald mit einer Schottlandreise klappt.
Liebe Grüße,
Monika
Hallo Ihr Beiden,
da ich dieses Geschichte hier lesen kann gehe ich davon aus, ihr seid wohlbehalten zurück gekommen ;-)
Ich freue mich schon auf Petars Video und hoffe auf Nessi Spuren im Bild.
Liebe Grüße
Katja
Hallo liebe Katja,
ja, wir sind wieder im Lande Das Video aus Schottland wir noch etwas dauern. Jetzt ist erstmal Tatarstan dran. Und mit den Spuren Nessies ist das so eine Sache. Wir waren schon froh, dass wir die Plastik Nessie in Nachbars Garten in Drumnadrochit entdeckt haben. :)
Liebe Grüße,
Monika
Der Picknick Platz und die Ruine sind ja mal märchenhaft! Spätestens seit ich die Serie Outlander geschaut habe ist Schottland ganz weit oben auf meine Reiseliste geklettert, euer Beitrag hat definitiv dazu beigetragen :)
Lieben Gruß,
Franzi
Hallo Franzi,
das kann ich sehr gut verstehen. Wir mögen solche Landschaften auch sehr gerne. Die Aussicht von diesem Picknickplatz auf Loch Ness war traumhaft.
Liebe Grüße,
Monika