Kulinarik & Genuss Blog für Reisende

Ideen für Genussreisen auf dem Genuss Blog

Kulinarik & Genuss auf Reisen im Genuss Blog

In unserem Genuss Blog stellen wir Dir Ideen und Anregungen vor, wie Du Deine Reise zum Genuss machen kannst. Das ist mehr als Du wahrscheinlich denkst. Natürlich spielen Restaurants, Cafés und Hotels dabei eine Rolle. Aber das ist bei weitem nicht alles. Dein Reiseziel kennt garantiert Spezialitäten, die typisch sind für die Region. Dort gibt es Pflanzen und Tiere, die Du auch auf den Speisekarten wiederfindest. Hast Du Dich schon einmal gefragt, wo die Zutaten für dein Essen herkommen? Wer sie vorbereitet? Und wie? Das kannst Du zum Beispiel auf Märkten entdecken. Noch spannender ist es jedoch, deren Produzenten zu besuchen. Hier findest Du Vorschläge, wo und wie das möglich ist.

Genuss Reisen und Ausflugsziele Steiermark - Savoir Vivre im Sausal, Steiermark Reisetipps

Lavendel aus der Steiermark in der Lavendelmanufaktur Wunsum

Road Trip auf der Weinroute in der Steiermark Den Lavendel aus der Steiermark haben wir bei unserer Weinreise durch Österreich zufällig entdeckt, zu der wir als Reiseblogger eingeladen waren. Das kam so: Vor einigen Jahren waren wir auf einer Lavendelfarm in Quebec und haben in unserem Blog und auf Facebook ...
So schmeckt das Frühjahr auf unserer Montreal City Tour für Foodies

Food Tour in Montreal: Die besten Restaurants, Märkte und typisches Essen

Montreal Food Guide Auf unserer Food Tour in Montreal haben wir die kulinarische Vielfalt der Stadt entdeckt. Wir besuchten lokale Märkte und probierten Spezialitäten wie Poutine und Bagels. In den charmanten Vierteln wie dem Plateau Mont-Royal und dem Mile End fanden wir zum Beispiel einzigartige Bäckereien und Delis. Montreal Food ...
Tafelspitz

Wo kann man gut essen in Salzburg Restaurants?

Salzburg Insider Tipps fürs Essen Als Reiseblogger in unserem Genuss Reiseblog und für Slow Travel kommen wir immer wieder nach Salzburg, um Neues zu entdecken und Altes wiederzusehen. Da Salzburg nur eine knappe Stunde von uns entfernt liegt, ist dies häufig der Fall. Dabei probieren wir bei jedem Besuch eines ...
Weinbaugebiete Österreich Urlaub - Ausflugstipp Österreich und Bayern

Vancouver Island Weine: Dein Guide zu den besten Weingütern

Vancouver Island Weine aus dem Cowichan Tal in British Columbia Nicht jeder assoziiert Vancouver Island an der Westküste British Columbias in Kanada sofort mit Wein. Für die meisten steht die Insel eher für raue Küsten, Natur, Wale und Bären, die man dort in freier Wildbahn beobachtet. Im Cowichan Tal kannst ...
Böhmische Spezialitäten suchen wir vergebens in diesem Restaurant

Böhmisches Essen aus Südböhmen

Ein Grund, warum ich mich besonders auf unsere Reise an den Lipno Stausee gefreut hatte, war böhmisches Essen. Meine Kindheit habe ich an der Grenze zum Böhmerwald verbracht. Zu den Gerichten, die meine Mutter in unserer Küche zauberte, gehörten viele Speisen aus der böhmischen Küche. Umso mehr freute ich mich ...
Toronto Harborcentre

Fairmont Royal York Hotel Toronto mit Dachgarten

Das Fairmont Royal York Hotel Toronto mit Dachgarten Beete gefüllt mit Zucchini, Salbei, Rosmarin, Lavendel, blühender Kapuzinerkresse, Auberginen, Walderdbeeren und anderen frischen Zutaten, die das Herz jedes Kochs höher schlagen lassen, stehen mitten im Zentrum von Toronto. Wir entdecken sie auf dem Dachgarten des Fairmont Royal York Hotel Toronto, einem ...
Marmeladen

Kleinwalsertal Essen und Trinken

Kleinwalsertal Essen und Trinken ist deftig und hausgemacht. Als uns die Einladung zu den Walser Genusstagen ins Haus flatterte, wussten wir sofort, das ist etwas, das wir erleben wollen. Da stand etwas von der Genuss Region Wild und Rind, von einem Wochenmarkt und Hotels, in denen Genuss und Wellness eine ...
Rathausfenster in Passau

Die besten Restaurants in Passau: Kulinarische Geheimtipps für Genussreisende

Entdecke die besten Restaurants in Passau Passau bietet eine reiche kulinarische Szene in der Altstadt. Eines war uns schnell klar. Passau Essen ist vielfältig. Bei unseren Besuchen haben wir eine Vielzahl von Restaurants entdeckt, die sowohl traditionelle bayerische Küche als auch internationale Gerichte servieren. Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt ...

Mit diesen Tipps des Kulinarik & Genuss Blog machst Du Deine Reise zu einem Erlebnis für Genießer.

Zu Gast bei Produzenten – Tipps aus dem Genuss Blog

Schau mal Produzenten über die Schulter. Dort kannst Du nicht nur sehen, wie man Spezialitäten herstellt und produziert. Oft bieten Dir solche Besuche außerdem die Möglichkeit, Kontakte zu Einheimischen zu bekommen. Ein Blick hinter die Kulissen macht nicht nur Spaß, sondern zeigt Dir dein Reise- und Urlaubsziel aus einer anderen Perspektive.

Schau bei einem Gastwirt vorbei und lass Dir von ihm erklären, was das Besondere an seiner Menüwahl ist. Geh mit einer Kräuterkundlerin auf die Wiesen. Von ihr kannst Du beispielsweise lernen, was man aus den Kräutern ihrer Heimat macht. Besuche einen Bierbrauer und erfahre, welche Biersorten er produziert. Oder kaufe in einem Hofladen ein und lass Dir von der Bäuerin erklären, welche Spezialitäten sie im Angebot hat. Im Genuss Blog findest Du Tipps dafür:

 

 

Entdecke im Genuss Blog Spezialitäten in Märkten und Läden

Eine andere Möglichkeit, die Kulinarik einer Region kennenzulernen, ist der Besuch von Märkten. Ein Markt in China bietet andere Nahrungsmittel an als ein Markt in Québec. Im Genuss Blog findest Du Inspiration und Vorschläge.

Dasselbe gilt für Läden. Hier kannst Du eine Region ebenso kennenlernen. In diesem Fall beschränkt sich der Genuss allerdings nicht auf Kulinarisches. Du kannst natürlich auch das entdecken. Es gibt jedoch auch Läden, die Dir außerdem Einblicke in regionales Alltagsleben oder Kunst und Kultur liefern. Eine Konfiserie in Salzburg stellt andere Pralinen her als eine in Toronto. Ein Trachtengeschäft in Schottland zeigt Dir andere Kleider als ein Trachtenladen in Bayern. Und ein Glashändler in Schweden bietet anderes Design als einer in Vermont oder in Bayern. Es lohnt sich, mit dem Genuss Blog tiefer zu blicken.

 

 

Restaurants und Cafés im Genuss Reiseblog

Die besten Restaurants sind nicht immer die teuersten. Lasst Euch doch einmal in einem Restaurant nieder, wo es nur Gerichte gibt, die aus über 200 Jahre alten Rezeptbüchern stammen. Oder genießt eine Kaffeetafel, die aus vier Gängen besteht und sich über den gesamten Nachmittag hinzieht. Probiert eine hausgemachte Gans zu Martini im österreichischen Burgenland. Und verpasst nicht die leckeren Brettljausen auf den Almen der Alpen. Die Gastronomie an den Reisezielen bietet oft Überraschungen, die es zu entdecken lohnt.

 

 

Wellness und Spa Erlebnisse genießen

Genuss ist nicht nur kulinarisch. Dabei geht es auch um das Wohlbefinden. Wo kann man dies besser erleben als bei einer Wellnessbehandlung, im Spa oder in der Sauna. Sich verwöhnen lassen hat ebenso mit Genuss zu tun. Daher sammeln wir auf unseren Reisen auch Wellness und Spa Erlebnisse, die wir unterwegs kennenlernen. Nach einem Tag voller Entdeckungen gibt’s nichts Schöneres als sich im Spa zu entspannen. Lass Dich massieren. Genieße die Wärme in der Sauna nach einem Spaziergang im Winter. Oder erhole Körper und Geist in einem Aromabad.

 

 

Hotels für Genießer im Genuss Blog

Zu einer echten Genuss-Reise gehören Hotels, in denen man den Aufenthalt genießen kann. Dabei sind es verschiedene Dinge, die ein Hotel zu einem Genießerhotel machen. Das können zum Beispiel kulinarische Angebote sein. Das kann ebenfalls eine liebevolle Ausstattung der Zimmer sein. Das Ambiente eines Hotels spielt eine Rolle. Genießen lassen sich außerdem Wellness- und Spa-Angebote. Oder es ist eine besonders schöne Umgebung, die ein Hotel zum Genießerhotel macht.

 

 

Kulinarische Genussreisen: Entdecke die besten Feinschmecker-Regionen im Genuss Blog

Genussreisen sind mehr als nur gutes Essen – sie sind eine Entdeckungstour durch die Aromen einer Region. Ob ein Glas Südtiroler Lagrein mit Blick auf die Dolomiten, fangfrische Austern an Kanadas Küste oder ein Pint in einem urigen irischen Pub – jede Region hat ihre Spezialitäten. Jede Reise erzählt ihre eigene kulinarische Geschichte.

Südtirol: Eine Genussregion zwischen Alpen und mediterraner Leichtigkeit

Südtirol verbindet alpine Tradition mit mediterraner Raffinesse. In den Tälern duftet es nach Speck, frisch gebackenem Schüttelbrot und würzigem Bergkäse. Auf den Weingütern rund um Kaltern oder Tramin reifen exzellente Weine wie Lagrein und Gewürztraminer. In einer urigen Stube serviert dir der Wirt Schlutzkrapfen mit brauner Butter, während du die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel genießt. Hoch oben auf einer Alm schmeckt der Kaiserschmarrn nach Kindheit und Freiheit.

Kanada: Ahornsirup, Ice Wine und frische Meeresfrüchte

Kanada überrascht mit einer unglaublichen kulinarischen Vielfalt. In Québec kannst du über Märkte schlendern und cremigen Käse, knusprige Buttertörtchen und frischen Cider probieren. Weiter östlich, an der Atlantikküste, bekommst du Hummer fangfrisch serviert – gekocht in Meerwasser und mit flüssiger Butter verfeinert. In den Weingütern von Niagara wird Ice Wine kredenzt, ein süßer, intensiv aromatischer Tropfen, der perfekt zu einem Dessert aus Ahornsirup passt.

Kalifornien: Wein, Genuss und das entspannte Lebensgefühl

Zwischen den sanften Hügeln von Napa Valley und den rustikalen Weingütern in Sonoma entfaltet sich eine Welt des Genusses. Hier geht es nicht nur um Wein, sondern um das perfekte Zusammenspiel von Aromen. Ein Glas kräftiger Cabernet Sauvignon begleitet ein saftiges Steak, während ein spritziger Chardonnay mit regionalem Käse harmoniert. In Sonoma, wo es weniger touristisch zugeht als in Napa, laden familiengeführte Weingüter zu entspannten Verkostungen ein.

Irland: Pubs, Whiskey und herzhafte Spezialitäten

In Irland dreht sich vieles um Gemütlichkeit – und gutes Essen. In Dublin beginnt der Tag mit einem herzhaften Irish Breakfast. Mittags gibt es vielleicht ein wärmendes Irish Stew, das langsam vor sich hin köchelt, während draußen der Regen gegen die Fensterscheiben trommelt. Die besten Pubs servieren nicht nur Guinness, sondern auch exzellenten Whiskey. Eine Tour durch die Destillerien von Bushmills oder Dingle zeigt, wie aus Wasser, Malz und Zeit echte Meisterwerke entstehen.

Kulinarische Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Egal ob eine Weinverkostung in der Wachau, eine Käsetour durch Québec oder ein Trüffelessen in Südtirol – jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Schätze. In Österreich schmeckt der erste Schluck Grünen Veltliners nach Sommer auf der Donau, während in Kanada der Duft von Lagerfeuer und frisch gegrilltem Lachs in der Luft liegt. Genussreisen sind ein Erlebnis für alle Sinne. Sie sind eine Einladung, neue Aromen zu entdecken, in die Kultur eines Landes einzutauchen und den Geschmack eines Ortes mit nach Hause zu nehmen.

Welches Reiseziel steht als Nächstes auf deiner Genuss-Liste?

Fragen und Antworten an unser Genuss Blog

Wie finde ich die besten Restaurants abseits der Touristenpfade?

Abseits der ausgetretenen Pfade zu essen, bedeutet oft, die authentischsten kulinarischen Erlebnisse zu entdecken. Ein guter Start ist es, sich mit Einheimischen zu unterhalten – sei es der Gastgeber deiner Unterkunft, ein Winzer bei einer Weinprobe oder ein Verkäufer auf dem Markt. Sie kennen oft die besten Geheimtipps. Auch kleine, familiengeführte Restaurants mit handgeschriebenen Speisekarten oder solche, in denen vor allem Einheimische sitzen, sind ein gutes Zeichen. Wer noch tiefer eintauchen will, kann sich an Slow-Food-Organisationen oder kulinarische Touren halten, die auf regionale Spezialitäten setzen.

Welche kulinarischen Souvenirs lohnen sich wirklich?

Nicht alles, was im Urlaub gut schmeckt, entfaltet zu Hause das gleiche Aroma. Dennoch gibt es einige Spezialitäten, die den Geschmack der Reise mit in die eigene Küche bringen. In Südtirol sind es zum Beispiel luftgetrockneter Speck oder ein gut gelagerter Lagrein, während aus Kanada Ahornsirup in hochwertiger Qualität eine gute Wahl ist. In Irland sollte man nach handwerklich hergestelltem Whiskey oder einem besonderen Cheddar Ausschau halten, und in Kalifornien sind es vor allem Weine oder Olivenöl aus kleinen Manufakturen, die sich als kulinarisches Souvenir eignen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Produkte gut verpackt sind und den Zollbestimmungen entsprechen.

Wann ist die beste Reisezeit für eine kulinarische Genussreise?

Das hängt stark von der Destination und den Spezialitäten ab, die du erleben möchtest. Im Herbst ist Hochsaison für Weinreisen, da die Weinlese in vollem Gange ist und viele Weingüter Verkostungen und Feste anbieten. Wer sich für Trüffel interessiert, reist am besten im Spätherbst nach Südtirol oder ins Piemont. Für frische Meeresfrüchte ist die kühle Jahreszeit oft die beste Wahl, da Austern und Muscheln dann besonders aromatisch sind. Festivals und kulinarische Events finden über das ganze Jahr verteilt statt – wer gezielt eines besuchen möchte, sollte sich frühzeitig informieren und die Reise daran anpassen.

Wie plane ich eine kulinarische Reise, ohne in Touristenfallen zu geraten?

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um kulinarische Highlights zu erleben, ohne in überteuerten Restaurants zu landen. Es lohnt sich, bereits vor der Reise nach Blogs, Slow-Food-Guides oder Empfehlungen von Food-Journalisten zu suchen. Eine kluge Strategie ist es, mittags die gehobenen Restaurants zu testen, da viele eine günstigere Mittagskarte anbieten. Abends sind kleine, unscheinbare Lokale oft die bessere Wahl. Wer auf Märkten einkauft oder an Verkostungen in Weingütern und Käsereien teilnimmt, lernt nicht nur die Produkte, sondern auch deren Herkunft kennen – und kommt oft direkt mit den Produzenten ins Gespräch.

Warum sind Genussreisen mehr als nur gutes Essen?

Kulinarik ist ein direkter Ausdruck der Kultur, Geschichte und Lebensweise eines Landes. Wer eine Region über ihr Essen entdeckt, taucht automatisch tiefer in ihre Traditionen ein. Ein Besuch auf einem Markt in Québec erzählt Geschichten über die französischen Wurzeln der Stadt, ein Abendessen in einem irischen Pub gibt einen Einblick in die gesellige, herzliche Kultur des Landes. Die Aromen, Zutaten und Kochtechniken sind oft mit Landschaften, Jahreszeiten und Ritualen verbunden. Genussreisen sind deshalb auch immer eine Begegnung mit den Menschen, die diese Spezialitäten mit Leidenschaft herstellen.

 

Genuss Blog & Kulinarik
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend „Genuss Blog & Kulinarik für Reisende“ auf Pinterest

 

Kennst Du überdies?

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline