Reisetipps, wie man Toronto Sehenswürdigkeiten billig erlebt
Wie man Toronto Sehenswürdigkeiten billig erlebt, stellen wir Dir mit diesen Reisetipps vor. Das geht nicht, meinst Du? Oh doch, wenn man die Tricks kennt, die wir Dir hier vorstellen. Unsere Toronto Reisetipps, wie man die Stadt billig erlebt, helfen Dir dabei. Suche nach Hotels im Zentrum zu Deinem Budget.

Natürlich sind die Hotels, die weiter außerhalb der Stadt liegen, preiswerter. Allerdings solltest Du hier auch die Anreisekosten in Deine Überlegungen einbeziehen. Toronto ist die größte Stadt Kanadas. Daher ist die Verkehrsdichte hoch. Besser ist es, Dir ein Hotel oder ein Hostel im Stadtzentrum zu suchen. Von dort kannst Du die Stadt zu Fuß oder per U-Bahn, Tram oder Bus erkunden. Du kannst Dir auch einen Zweitagespass für die Sightseeing Busse kaufen.

Es muss nicht das Ritz sein
Normalerweise übernachten wir auf unseren Toronto Reisen in Hotels mit mindestens drei Sternen. Für die Tage unserer Toronto-Reise für wenig Geld haben wir uns ein Ferienapartment gemietet. Die Lage könnte kaum besser sein. Toronto Sehenswürdigkeiten liegen quasi vor unserer Haustür. Unser Zimmer befindet sich in einem der Hochhäuser direkt am Ontariosee. Es ist nur Schritte entfernt von der Fährstation, von der die Schiffe ablegen zu den Toronto Islands. Die Innenstadt ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Wir haben in den Tagen, die wir hier übernachten, unsere Wohnung. Das Beste: das Westin Hotel befindet sich im Nachbarhaus. Während man dort jedoch für die Übernachtung mindestens (!) 269 Dollar für ein Doppelzimmer bezahlt, kostet uns die Übernachtung in Toronto nur 80 Dollar pro Nacht. Gut – wir haben kein Frühstücksrestaurant im Haus. Stattdessen sind es nur Schritte zum Coffeeshop, der hervorragende Eggs Benedict serviert. Coffeshops wie dieser befinden sich am Queens Quay, einer der Toronto Sehenswürdigkeiten. Es gibt außerdem preiswerte Hostels in Torontos Innenstadt.
Hostels in Kanada Toronto
- HI Toronto Hostel*
- Kashaneh Hostel*
- Höstel Toronto*
- Kensington College Backpackers* – Kein Hostel, sondern eine Unterkunft in einem College Dorm

Verzichte auf ein Auto – Toronto Sehenswürdigkeiten erlebt man am besten zu Fuß
Obwohl wir sonst immer gern unseren Mietwagen haben für die Besichtigung einer Stadt, verzichten wir dieses Mal auf ein Fahrzeug. Hier sparen wir viel Geld, denn normalerweise verlangen die Hotels der Stadt beachtliche Preise fürs Parken eines Autos. Außerdem fallen so die Kosten für die Automiete während der ersten Tage weg, die wir stattdessen in Taxifahrten investieren, wenn wir’s eilig haben oder uns mit Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen oder U-Bahnen fortbewegen. Das kostet zwar etwas mehr Zeit, ist aber preisgünstiger. Am besten erkundet man Toronto Attraktionen aber zu Fuß.
Wir kaufen uns außerdem einen TTC Presto Tagespass, der aktuell 13,50 pro Tag (Stand: 10.01.2022) kostet und uns unbegrenztes Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt. Damit erreichen wir auch abgelegenere Toronto Attraktionen. Nur für die Expresslinien in der Innenstadt zahlt man drauf. Ist man mit einem Mietauto in Toronto unterwegs, kommen zu den Mietkosten Parkgebühren im Hotel hinzu, die selten unter 15,00 Dollar pro Tag liegen. Dazu kommen die Preise für Benzin und für Parkplätze, die man tagsüber in der Stadt benutzt. Ist man den ganzen Tag unterwegs, kommt hier leicht eine Einsparung von 50% zustande. Beachtlich, wie ich finde.
Nebenkosten, für die in einem Luxushotel oft beachtliche Beträge verlangt werden, wie zum Beispiel WLan-Zugang auf dem Zimmer, sind hier kostenlos. Gut, wir müssen unsere Koffer selbst hoch bringen, aber dies ist ein kleines Übel, vergleicht man den Preisunterschied zwischen einem Luxushotel und einer Ferienwohnung mit Blick auf den CN-Tower.
Was Dich vielleicht auch interessiert:

Frühstück in Coffeeshops und Abendessen in Restaurants
Hätten wir Zeit, uns unser Frühstück zuzubereiten, könnten wir das in der Mikrowelle und mit der Kaffeemaschine machen, die in unserem Zimmer steht. Mit Blick auf eine der wichtigsten Toronto Attraktionen – den CN Tower. Da uns aber die Zeit fehlt, gehen wir lieber in einen der Coffeeshops in der Umgebung zum Frühstücken. Da ist die Auswahl groß.
Wir essen an vier Tagen in drei Cafes: Eggs Benedict mit Obstsalat und von einem freundlichen Kellner serviert (zwei Mal Frühstück, zwei Kaffee und 1 Orangensaft für 17,- Dollar), einmal bei Second Cup, wo wir je ein Bagel mit Ei und Würstchen plus zwei doppelte Cafe Americano (20,- Dollar für zwei Personen) und einmal in einem Stehimbiss im Queens Quay für 17,- Dollar ein Bagel mit Ei, ein Croissant mit Ei, zwei Tassen Kaffee, 1 Orangensaft und einen Cupcake bekommen. In einem Tophotel wie dem Westin zahlt man für ein Frühstück leicht 29,- Dollar pro Person. Auch hier sparen wir uns knapp 50% des Preises, der in einem Luxushotel verlangt wird. Zwei der Cafés, die wir dabei besuchen, befinden sich im Queens Quay – selbst eine der Toronto Attraktionen, die einen Besuch lohnen.

Packtipps für eine Städtereise nach Kanada Toronto
- Bequeme Schuhe, denn Du wirst in Toronto viel zu Fuß unterwegs sein
- Einen City Rucksack, in dem Du alles für eine Tagestour durch die Stadt unterbringst
- Für Fine Dining in einem der Restaurants der Stadt nehme ich immer Pumps mit.
- Eine Regenjacke schützt nicht nur gegen Regen, sondern auch bei Wind und kühlen Temperaturen.
- Toronto Stadtpläne & Reiseführer*, die Dir weitere Tipps liefern, was Du Dir anschauen solltest. Weitere Toronto Tipps von uns findest Du im Reiseführer Kanada Osten von Iwanowski*, den Monika als Co-Autorin verfasst hat.
Kanada Toronto Sehenswürdigkeiten, die für kein oder wenig Geld besuchen kannst
Eintritte und Preise für Aktivitäten können Dein Reisebudget schnell in die Höhe treiben. Stattdessen gibt es Unternehmungen, die Du kostenlos oder für einen geringen Preis in Deine Toronto Reise einplanen kannst. Mit diesen Tipps schützt Du Deinen Geldbeutel und siehst trotzdem Toronto Attraktionen aus verschiedenen Perspektiven.
-
Distillery District
In dieser Fußgängerzone im Umkreis der Gooderham & Worts Distillery etwas außerhalb des Stadtzentrums kannst Du durch Galerien und Shops bummeln. Das Viertel der Whiskybrennerei hat sich selbst zu einer Toronto Attraktion entwickelt. Große Ladenketten sind hier allerdings nicht zugelassen. Stattdessen findest Du nette Boutiquen und Arts und Craft Stores.
Adresse:
55 Mill St.
Toronto, ON M5A 3CE
Website

-
St. Lawrence Market
Eine meiner bevorzugten Toronto Sehenswürdigkeiten sind die Märkte. Im St. Lawrence Market an der Ecke Front Street und Jarvis findest Du Nahrungsmittel aller Art. Der Markt ist außerdem ein Ort für ein preisgünstiges Frühstück oder Mittagessen. Oder Du kaufst Dir frisches Obst, Gebäck oder Sandwiches fürs Picknick unterwegs. Der Markt ist täglich außer Sonntag und Montag geöffnet.
Adresse:
93 Front St. E
Toronto, ON M5E 1C3
Website

-
Kultur am Harbourfront Centre
Der Queens Quay ist eine der Toronto Attraktionen, die im Sommer viele Kulturliebhaber anlockt. Vor der Kulisse des Ontario Sees kannst Du eine Vielzahl von kostenlosen kulturellen Aktivitäten erleben. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade oder ein Besuch in einem der Parks lohnt ebenfalls. Außerdem gibt es im Marktgebäude immer wieder Lesungen, Kunstausstellungen oder Shows. Läden und Restaurants sind ebenfalls vorhanden.
Adresse:
235 Queens Quay W
Toronto, ON M5J 2G8

-
Erlebe eine Show am Yonge-Dundas Square
Weniger bekannt unter den Toronto Sehenswürdigkeiten ist der Yonge-Dundas Square. Ein wenig erinnert der Yonge-Dundas Square an den Times Square von New York City. Hier findest Du oft kostenlose Veranstaltungen, z.B. Filme, Konzerte oder Werbeveranstaltungen.
Adresse:
1 Dundas St. E
Toronto, ON M5B 2R8
Website
-
Konzerte der Canadian Opera Company
Zählen kulturelle Toronto Attraktionen zu Deinen Reisezielen, dann empfehlen wir die freien Konzerte der Canadian Opera Company. Nimm ein Picknick mit und besuche eine der Mittagsvorführungen der Canadian Opera Company. Im Amphitheater des Four Seasons Centre for the Performing Arts bietet diese Musikkonzerte an.
Adresse:
145 Queen St. W
Toronto, ON M5H 4G1
Website
-
Fahr mit der Straßenbahn ins Stadtviertel The Beaches
The Beaches ist ein Vorort von Toronto im East End der Stadt. Dort gibt es einen Strand entlang des Ontario Sees. Hier kannst Du einen Tag am Strand verbringen, an der Promenade spazieren gehen oder durch die Läden und Restaurants an der Queen Street East bummeln.
Um dorthin zu gelangen, fährst Du am besten mit der Straßenbahn 501. Diese fährt die Queen Street entlang. So bekommst Du außerdem noch eine Tour von Torontos berühmtester Straße.
-
Nutze die „Free“ Time in den Museen in Kanada
Mehrere Museen bieten schließlich freien Eintritt zu bestimmten Zeiten der Woche. Das ist auf jeden Fall eine Gelegenheit, das kulturelle Angebot Torontos kennen zu lernen.
Die Dauerausstellung der Art Gallery of Ontario ist kostenlos zugänglich jeden Mittwoch von 18.00 bis 21.00 Uhr.
Das Bata Shoe Museum bietet jeden Donnerstag zwischen 17.00 und 20.00 Uhr einen „Zahl-soviel-Du-Willst“ Zugang zum Museum. Es empfiehlt allerdings eine Spende von $5 pro Person. Weitere Informationen über das Museum findest Du hier.

Das Museum of Contemporary Canadian Art (MOCCA) bietet dauerhaft „Pay-what-you-can“ Eintritt.
Die Market Gallery im St. Lawrence Market, die sich mit Torontos Geschichte und Kultur befasst, ist ebenfalls dauerhaft kostenlos zugänglich.
-
Kensington Market
Der Kensington Market ist eine der Toronto Attraktionen, in dem Du die kulturelle Vielfalt der Stadt hautnah erleben kannst. Es ist jedoch kein Lebensmittel-Markt im engen Sinne des Wortes. Obwohl Du Obst- und Food-Stände im Überfluss findest. Es gibt außerdem Läden, die Vintage Möbel anbieten. Second Hand Kleidung ist ebenso im Angebot wie Kleider aus exotischen Ländern der Welt. Ein Besuch im Kensington Market schont den Geldbeutel, wenn Du preisgünstiges Essen To Go suchst. Es gibt zahlreiche lateinamerikanische Spezialitäten in Take-Out-Läden.
Adresse:
Kensington Ave.
Toronto, ON M5T 2K2
Website
-
Chinatown
Ein anderes Viertel, in dem Du Toronto Sehenswürdigkeiten kostenlos erleben kannst, ist Chinatown. Das Chinesenviertel ist wahrscheinlich der exotischste Stadtteil, den Toronto bietet. Um die Kreuzung Dundas Spadina fühlst Du Dich wie in einer chinesischen Stadt. Ladenschilder, Passanten und das Warenangebot in den Geschäften erinnern an China. Besuche eines der Lebensmittelgeschäfte und tauche ein in eine Welt exotischer Nahrungsmittel. Probiere Dim Sum in einem der Restaurants von Chinatown. Oder lass Dich von den chinesischen Kunstwerken in der Spadina Street zum Fotografieren animieren. Ein Bummel durch Chinatown kostet nichts und zeigt Dir die multikulturelle Seite Torontos.
Adresse:
Ecke Dundas / Spadina St.
Toronto
Website
-
College und Bathurst St.
Willst Du noch mehr von Torontos vielen Kulturen sehen und erleben, dann lohnt nach einem Besuch von Chinatown und Kensington Market ein Spaziergang durch die College und Bathurst St. Hier triffst Du auf Geschäfte und Restaurants von Portugiesen, Italienern, Äthiopiern. In der Bathurst Street steht eine Orthodoxe Kirche. So kannst Du auf einem Rundgang durch die Spadina, College, Bathurst und Dundas Avenue die Vielvölkerstadt Toronto erleben.
-
Fähre nach Centre Island
Auf Centre Island – einer der Inseln vor Torontos Downtown im Ontario See – erlebst Du die Stadt von einer ganz anderen Seite. In zehn Minuten bringt Dich die Fähre aus der Hektik der Großstadt in eine Oase der Ruhe. Genieße tolle Ausblicke auf die Skyline Torontos, den CN Tower und das Rogers Centre auf einem Spaziergang durch die Insel. Die Fähre fährt alle 15 bis 30 Minuten und kostet zwischen $4 und $8 (Stand: 2019) für die Hin- und Rückfahrt. Um Warteschlangen zu vermeiden, kannst Du Dir das Ticket im Hotel ausdrucken lassen. Ein Besuch auf Centre Island lässt sich gut verbinden mit einem Besuch der Toronto Waterfront.

Wer in seinem Urlaub Toronto Sehenswürdigkeiten billig kennen lernen will, kann mit diesen Tipps locker Zwei Drittel der Kosten sparen, die ein Aufenthalt in einem Vier- bis Fünf-Sterne-Hotel und mit Mietwagen kostet. Auf Komfort und eine schöne Lage muss man dafür keineswegs verzichten. Und zahlreiche Toronto Sehenswürdigkeiten siehst Du außerdem.
Reisetipps für Toronto Sehenswürdigkeiten
- Der CN Tower
- Hier schmeckt das
- Kulinarische Tour
- Chinatown Impressionen
- Kensington Market
- City Hall – Old and New
- Torontos Vorstadt Leslieville
- Die Stadt und die Kulturen der Welt
- Zahlreiche Empfehlungen für die Stadt
- Ihre Insider Tipps für Toronto gibt’s bei Irene vom Black Hoody Blog.
- Toronto und seine Umgebung stellt Wolfgang im Blog Reiseblitz vor
Weitere Fünf Städte, die Du in Kanada sehen solltest, stellt Kate O’Malley von Vagrants of the World vor.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise:
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Air Canada, Lufthansa, Condor sowie Icelandair fliegen von Deutschland nach Toronto.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Wohnmobil:
Vergleiche Wohnmobil Preise hier
Transfers:
Bequem vom Flughafen ins Stadtzentrum bringen Euch diese Transfers*.
Hotels:
Hotels in Toronto* könnt Ihr außerdem über unseren Partner booking.com buchen.
Sightseeing Touren
Bucht hier Eure Sightseeing Touren in Toronto oder einen Ausflug nach Niagara Falls* über unseren Partner Get your Guide.
Reiseführer für Deinen Toronto Urlaub in Kanada:
Toronto Reiseführer* zur Vorbereitung Eures Urlaubs könnt Ihr zudem bei Amazon.de bestellen.
Klicke auf das Foto und merke dir die Tipps, wie Du „Toronto Sehenswürdigkeiten preiswert erleben“ kannst auf Pinterest
Kennst Du schon:
- Beste Restaurants in Toronto
- Unser Tipp für den Winter: das Winterlude in Ottawa
- Ottawa Winterlude Hotels
- Packliste Winterurlaub
- Die schönsten Strände in Kalifornien
- Wo New Yorker gern essen
- Quebec Canada
- Wie sieht ein typisches Frühstück in Amerika aus?
- Coole Rucksäcke für Städtereisen
- Packliste Wohnmobil
- Urlaub finanzieren – Reiseblogger Tipps
- Helsinki 5 Star Hotels für Deine Städtereise
Quelle für Wie man die Stadt billig erlebt: eigene Recherchen vor Ort.
Text Wie man Toronto Sehenswürdigkeiten billig erlebt: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
2 Gedanken zu „Wie Du Toronto Sehenswürdigkeiten preiswert erlebst“
Kommentare sind geschlossen.