Helsinkis Hostels
Dass eine Übernachtung im Hostel Helsinki Städtereisen preiswert macht, versteht sich von selbst. Hohe Preise machen Reisen nach Skandinavien teurer als in andere Regionen. Daher ist es gut, wenn Du einige Tricks kennst, wie Du Deine Reisekosten senken kannst. Dann bleibt mehr Geld für Sehenswürdigkeiten und Souvenirs.

In Helsinki sind Hotels teuer. Daher sind Hostels durchaus eine Überlegung wert. Hostels bieten Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer an. Die meisten davon sind ohne Privatbad. Die Gäste teilen sich ein Gemeinschaftsbad. Es gibt jedoch auch Hostels, in denen Zimmer mit Bad vorhanden sind. Allerdings heißt es in diesem Fall schnell sein bei der Buchung. Denn diese Zimmer sind beliebt und häufig rasch vermietet. Gleichzeitig gibt es in Hostels oft Gemeinschaftsküchen. Diese schonen den Geldbeutel zusätzlich. Dann kannst Du am Markt am Hafen einkaufen gehen und anschließend Deine finnischen Spezialitäten im Hostel zubereiten. Das ist gewöhnlich angenehmer, als in einem der Straßencafés am Markt zu essen. Am Markt herrscht viel Trubel und die Cafés sind nicht besonders einladend.

Hier kannst Du preiswert übernachten
Es gibt mehrere Hostels in Helsinki in Finnland. Nicht alle davon liegen im Zentrum der Stadt. Wir stellen Dir daher eine Auswahl der besten Hostels der Stadt vor, die wir für Deine Städtereise Helsinki empfehlen. Preiswert übernachten soll nicht nur heißen, dass Du Deinen Geldbeutel schonst. Vielmehr soll es außerdem praktisch sein. Daher empfehlen wir Dir diese Hostels:

Beliebte Helsinki Hostels im Stadtzentrum
The Yard Concept Hostel
Dieses Hostel liegt nicht weit vom Esplanadi Park entfernt. Auch der Hauptbahnhof ist in nur fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Damit bietet sich das The Yard Hostel Helsinki gut für eine Reise an, wenn Du Deine Städtereise Helsinki mit einer Weiterfahrt durch Finnland verbinden willst.
Praktisch ist außerdem, dass es in direkter Umgebung Restaurants, Bars und Cafés gibt. Einkaufen kannst Du im Kaufhaus Stockmann und im Einkaufszentrum Forum, die sich beide in unmittelbarer Nähe befinden. Frühstück ist im Preis inbegriffen.
Das Yard Concept Hostel bietet Schlafmöglichkeiten in Schlafsälen, Doppel- und Einzelzimmern. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und ein Gemeinschaftsbad.
The Yard Concept Hostel*
Kalevankatu 3 A 45
Kamppi
00100 Helsinki
Finnland
Eurohostel
Vom Eurohostel Helsinki benötigst Du etwa fünf Minuten mit der Straßenbahn ins Stadtzentrum. Den Markt Kauppatori erreichst Du in zehn Minuten zu Fuß. Die Straßenbahnhaltestelle befindet sich gleich um die Ecke. Außerdem ist der Fährhafen der Viking Line gut zu Fuß zu erreichen.
Du kannst im Einzel- oder Doppelzimmer übernachten. Die Zimmer sind einfach eingerichtet. Es gibt Aufenthaltsräume, Gemeinschaftsbäder und eine Gemeinschaftsküche. WLAN ist kostenlos.
Eurohostel
Linnankatu 9
Katajanokka
00160 Helsinki
Finnland
Diana Park
Das Hostel Diana Park ist etwa 600 m vom Esplanadi Park entfernt. Zum Bahnhof von Helsinki sind es circa 10 Minuten zu Fuß. Der Dom ist in einem Kilometer zu erreichen, und um zum Markt zu gelangen, brauchst Du ungefähr dreizehn Minuten zu Fuß. Damit liegt dieses Hostel günstig, um auf Deiner Städtereise Helsinki bequem zu erkunden.
Angeboten werden Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer mit Zugang zum Gemeinschaftsbad. Außerdem kannst Du ein Einzelbett in einem Schlafsaal buchen. Es gibt eine Gemeinschaftsküche, und WLAN ist kostenlos.
Hostel Diana Park
Uudenmaankatu 9
Kamppi
00120 Helsinki
Finnland

Finde Dein Helsinki Hostel etwas abseits vom Zentrum
Unser Favorit ist das
Myö Hostel Helsinki
Das Myö Hostel liegt etwas außerhalb der Stadt mitten im Grünen. Hier kannst du nicht nur die Stadt, sondern auch gleich die finnische Natur erleben. Das Stadtzentrum erreichst Du mit dem Bus 23 trotzdem in etwa einer Viertelstunde. Bist Du mit dem Auto unterwegs, gibt es Privatparkplätze am Hostel.
Es gibt Doppel-, Zweibett- und Dreibettzimmer mit Privatbad oder Zugang zum Gemeinschaftsbad. Außerdem kannst Du preiswert übernachten im Einzelbett in einem der Schlafsäle mit Zugang zum Gemeinschaftsbad. Morgens gibt es kontinentales Frühstück oder ein Frühstücksbuffet.
Myö Hostel
Tenholantie 10 F
00280 Helsinki
Finnland

Helsinki Hostel Suomenlinna
Ebenfalls in der Natur liegt dieses Hostel. Auf der Insel kannst Du wandern. Zum Sandstrand sind es nur 600 m. Etwa eine Viertelstunde brauchst Du vom Hostel Suomenlinna, um die Innenstadt von Helsinki per Fähre zu erreichen. Das Hostel liegt an der Festung Suomenlinna in einer ehemaligen russischen Grundschule von Anfang des 20. Jahrhunderts.
Hier kannst Du preiswert übernachten im Doppel-, Zweibett- oder Dreibettzimmer. Alternativ gibt’s Einzelbetten im gemischten Schlafsaal oder Frauenschlafsaal. Alle Übernachtungsmöglichkeiten haben Zugang zum Gemeinschaftsbad. Fürs Essen gibt’s eine Gemeinschaftsküche. Dafür kannst Du bequem im Lebensmittelgeschäft gegenüber dem Hostel einkaufen. Alternativ gibt es Restaurants und Cafés in bequemer Entfernung.
Hostel Suomenlinna
Suomenlinna C 9
00190 Helsinki
Finnland
Es gibt zusätzlich dazu noch weitere Hostels in der Umgebung von Helsinki*. Diese findest Du unter diesem Link. Sie liegen jedoch entweder zu weit außerhalb der Stadt, um sich für eine Städtereise Helsinki als praktisch zu erweisen. Oder sie entsprechen nicht dem Niveau, das wir Dir empfehlen können.
Interessant für den Einen oder Anderen ist vielleicht auch das Hostel Helsinki Airport:
Forenom Hostel Helsinki Vantaa Airport
Da dieses Hostel nur dreizehn Minuten zu Fuß vom Flughafen entfernt ist, bietet es sich für die letzte Übernachtung vor dem Heimflug an. Damit kannst Du Dir den Rückflug stressfrei organisieren.
In diesem Hostel gibt es sogar Zimmer, die für Selbstverpfleger eingerichtet sind. Sie haben einen Kühlschrank, eine Mikrowelle und eine Kaffeemaschine. Außerdem gibt es auch hier eine Gemeinschaftsküche. Leider gibt es keine Zimmer mit Privatbad, sodass man in diesem Hostel wieder das Gemeinschaftsbad nutzen muss.
Forenom Hostel Vantaa Airport
Ilmailutie 9
01531 Vantaa
Finnland
Gute Tipps von Reisebloggern
- Aussichtspunkte auf Helsinki
- Was Du in Helsinki sehen kannst, stellen wir in diesem Post vor
- Tipps für einen Tagesausflug ab Helsinki gibt Elena von Creativelena.
- Was Du in Finnlands Küchen entdecken kannst, stellt Michaela in ihrem Blog Mahtava vor.
- Die schönsten Ecken der Stadt hat sich Elke von Meerblog von Finnland-Kennern sagen lassen.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Die Anreise ist per Fähre oder Flugzeug möglich. Helsinki besitzt einen Flughafen. Der Flughafen Vantaa liegt 21 km vom Stadtzentrum entfernt. Überdies gibt es verschiedene Fährhäfen, von denen die Schiffe der Fährgesellschaften in die Häfen an der Ostsee ablegen.
Fähre:
Vergleiche hier die Preise für Fähren und Abfahrtshäfen*.
Mietwagen:
Einen Mietwagen kannst Du hier günstig buchen*
Helsinki Hostels und mehr:
Preiswerte Hotels für Budgetreisende in Helsinki* findest Du überdies unter diesem Link. Suchst Du eine preiswerte Pension, B&B oder ein Hotel Helsinki hat auch das zu bieten.
Reiseführer:
Kaufe Deinen Reiseführer für Helsinki* bei Amazon.de.

Kennst Du schon:
- 5 Star Hotels Helsinki
- Ostsee Orte für einen Urlaub am Meer
- Mini Kreuzfahrt Ostsee
- Wanderrucksack kaufen – Dies solltest Du vor dem Kauf wissen
- Sveti Stefan Montenegro
- Ägypten Nilkreuzfahrt mit Baden 2023
- Vergleiche Wohnmobil Preise hier.
- Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt oder Zelt?
Quelle für Hostel Helsinki : eigene Recherchen.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Wunderschön! Helsinki steht sowieso auf meine „Will ich dieses Jahr hin“ – Liste. Danke für die Tipps!
Sehr gerne, Britt. Ich hoffe, sie helfen Dir weiter bei Deiner Reiseplanung.
Ich muss ja gestehen, ich persönlich schon mit WGs überfordert, weil ich Küche und Bad nicht so besonders gern teil. Für mich wären Hostels, die nur Gemeinschaftsbäder anbieten, keine Option. Aber gut, dass du darauf hingewiesen hast, dass es in den meisten auch immer welche mit Bad im Zimmer gibt. So könnten Hostels am Ende doch eine Alternative zu AirBnb und ähnlichem für mich werden. Besonders, wenn man aufs Budget achten muss – und das ist ja gerade in den nordischen Ländern für viele Durchschnittsreisende oft der Fall. Ein Beitrag mit vielen guten Tipps, damit man mehr Geld für Souvenirs und Unternehmungen hat. :) LG Julia
Liebe Julia,
der Grund, warum ich diesen Post geschrieben habe, ist genau der, den Du ansprichst. Auf Skandinavienreisen muss man sehen, wofür man sein Geld ausgibt. Wir übernachten normalerweise auch nicht in Hostels. Aus dem Alter sind wir raus. Da aber Reisen nach Skandinavien generell teuer sind, ist das schon eine Option, die man sich überlegen sollte – auch für uns. Vor allem, wenn es Doppelzimmer mit Privatbad gibt. Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsbad sind allerdings nicht so unser Ding. Da ist uns unsere Privatsphäre schon wichtiger.
Liebe Grüße nach Italien,
Monika