
Kripperlroas in Ebensee
Bis Anfang Februar kann man sie bewundern, die Landschaftskrippen in den Privathäusern in Ebensee im Salzkammergut. In der Zeit vom 25. Dezember 2019 bis 2. Februar 2020 öffnen Privatleute bei der Kripperlroas in Ebensee ihre Häuser für Besucher, die sich ihre oft schon seit Jahrhunderten in Familienbesitz befindlichen Weihnachtskrippen anschauen wollen. Es lohnt sich, zumindest einige dieser Krippen zu besuchen, denn in Ebensee gibt man sich besondere Mühe beim Nachstellen der Weihnachtsgeschichte.

Die Krippe im Gasthof Neuhütte
Wir schauen uns die große Krippe im Gasthof Neuhütte an. Dort erklärt uns die freundliche Wirtin, dass sich manche ihrer Figuren schon seit 200 Jahren im Besitz ihrer Familie befinden. “Und die jüngste?” will ich wissen. Sie lacht und meint: “Die ist erst ein paar Tage alt. Es kommen immer wieder Neue dazu.” Viele der Figuren werden direkt im Ort geschnitzt, so erzählt sie uns. “Da kommt es nicht so darauf an, dass sie perfekt sind. Wichtig ist uns die Heimatverbundenheit. Das zeigt sich im Aufbau unserer Krippe.”
Sie zeigt auf einen kleinen Teich am rechten Krippenrand und meint: “Dieser Teich und die kleine Hütte, die an seinem Ufer steht, die gibt es wirklich. Wir versuchen in unserer Krippe ein wenig von Ebensee und seine Umgebung dazustellen.” Ein größeres Haus, das auf halber Höhe der Berglandschaft steht, stellt eine Bergwirtschaft dar, die es auch im wirklichen Leben gibt. Und sogar ihr eigenes Haus hat sie sich schnitzen lassen, das nun als Herberge in ihrer Landschaftskrippe steht.

Almszenen in der Landschaftskrippe
Die Krippe im Gasthof Neuhütte nimmt eine ganze Seite eines Gastraums ein. Sie ist so viel größer als Krippen, die man vorgefertigt kaufen kann. Eingerahmt ist sie von einer Bilderwand, auf der die Berge der Umgebung abgebildet sind. Davor schließt sich eine Almenlandschaft an. Darauf weiden Rinder und Berghütten warten auf Wanderer, die auf eigens für sie angelegten Wegen durch die Bergwiesen spazieren. Bei den Almhütten dürfen natürlich Sennerinnen nicht fehlen. Eine davon ist gerade dabei, eine ihrer Kühe zu melken.
Daneben wartet schon der typische Holzbrunnen mit seinem kalten Bergwasser darauf, die frisch gemolkene Milch kühl zu halten. Weiter unten im Tal befindet sich ein Teich, an dem eine kleine Hütte den Fischern als Unterstand dient. Unweit davon ist ein Bauer dabei, sein Rindergespann über sein Feld zu treiben, um dieses für die Aussaat vorzubereiten. Damit ist hier eine Landschaft geschaffen worden, die das traditionelle Leben der Menschen in den Bergdörfern des Salzkammerguts lebensecht nachstellen.

Mit viel Liebe zusammen gestellt
Weil die Krippe so groß ist, will ich wissen, wie lange es dauert, bis diese aufgestellt ist. “Daran arbeite ich eine ganze Woche”, erzählt uns die Wirtin. “Die Figuren und das Material muss vom Dachboden herunter geholt, sauber gemacht und dann der Reihe nach aufgestellt werden.” Und auf die Frage, wie viele Besucher sie für ihre Krippe bekommen, meint sie: “Die meisten kommen am Tag des Glöcklerlaufs. Dann ist hier die Hölle los. Ich habe den Eindruck, dass das Interesse an diesen Traditionen wieder zunimmt, denn jedes Jahr werden es mehr. Inzwischen kann man sich hier im Ort auch Krippen in Privathäusern anschauen. Dabei gibt es viel mehr als auf der Liste der Tourismusbehörde stehen. Allerdings ist dort nicht immer jemand da, der Besucher einlassen kann.”

Unser Tipp: die Wartezeit auf den Glöcklerlauf am Abend des 5. Januar am besten mit einem Besuch der Krippen in Ebensee verkürzen, die bei der Kripperlroas in Ebensee angeboten werden. So wird ein Kurzurlaub in Ebensee zu einer kleinen Reise durch die alpenländische Volkskultur des Salzkammerguts.
Tipps zur Reise Organisation
Von Ende Dezember bis Anfang Februar 2020 kann man sich täglich die Krippenausstellung im Museum Ebensee ansehen.
Krippen in Privathäusern und der Pfarrkirche
Vom 25. Dezember 2019 bis 2. Februar 2020 können Krippen in diesen Häusern tagsüber (ca. 9-17 Uhr) besichtigt werden. Als Eintritt bei den Privathäusern gibt man eine freiwillige Spende, symbolisch als Gabe, die zur Krippe gebracht wird.
Krippenplan erhältlich im Tourismusbüro Ebensee. Es werden geführte Krippenbesuche angeboten. Außerdem sind individuelle Besuche möglich.
Der nächste Glöcklerlauf der Schön Perchten in Ebensee findet am 5. Januar 2020 um 18.00 – 19.00 Uhr statt.
Landhotel Post
Hauptstraße 19
4802 Ebensee
Weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage, und bequeme Onlinebuchung*
Weitere Hotels in Ebensee und Umgebung*
Weitere Ideen für Kurzreisen zu Jahresanfang
- Magst Du Wellness im Winter? Dann empfehlen wir einen Kurzurlaub im Hotel Schwarz Alm im österreichischen Waldviertel.
- Ein anderer winterlicher Ruheort zur Entschleunigung und Entspannung ist Bad Neualbenreuth in der Oberpfalz.
- Magst Du mehr Trubel und Brauchtum? Dann empfehlen wir einen Kurztrip zu den Schönperchten von Ebensee in Oberösterreich Anfang Januar.
- Karpfen sind traditionelles Silvesteressen in Franken. Warum nicht mal ein Kurzurlaub, um Aischgründer Karpfen zu genießen?.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort mit freundlicher Unterstützung durch Oberösterreich Tourismus. Der Artikel enthält einige Affiliate-Links.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
- Genuss Reisen
- Weintourismus und Drinks in aller Welt und
- Slow Travel
Monika Fuchs ist Autorin und Fotografin des Blogs und schreibt als freie Journalistin für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
- Die Videos von Petar Fuchs zählen zu den Top 40 der deutschsprachigen Reisevideo Profile auf YouTube
- TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
- TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 10 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Schreibe einen Kommentar