Schön Perchten in Ebensee
In Ebensee am Traunsee in Oberösterreich geht’s am Abend des 5. Januar hoch her. Wenn die Dämmerung im Salzkammergut heraufzieht, kommen immer mehr Menschen in die Stadt. Sie versammeln sich in den Cafes und Gasthöfen der Stadt, treffen sich mit Freunden, bummeln durch den Ort, und es liegt eine fast greifbare Spannung in der Luft. An den Restaurant-Tischen wird darüber geredet. Auf der Straße merkt man, dass sich etwas anbahnt. Die Leute warten auf ein Ereignis, das alljährlich in der letzten Raunacht, der Nacht vor Heilig-Drei-König in Ebensee stattfindet: den Lauf der Glöckler, der Schön Perchten von Ebensee in Oberösterreich.

Schönperchten folgen uralten Bräuchen. Sie unterscheiden sich von den Schiachperchten, den hässlichen Perchten. Der Brauch der Perchtenläufe geht zurück auf Sagen und Mythen im Salzburger Land. Es gibt verschiedene Perchten in der Salzburger Region. Sie unterscheiden sich in ihren Trachten ebenso wie in ihrem Kopfputz. Während die Perchten in Ebensee mit ihren Kappen durch den Ort laufen, gibt es andere, die Tänze aufführen.

Der Glöcklerlauf in Ebensee
Die Raunächte, das sind die Nächte zwischen Weihnachten und dem 6. Januar, in denen die bösen Geister ihr Unwesen in den Bergtälern des Salzkammerguts treiben. Die meisten von ihnen ziehen als „die Wilde Jagd“ oder als Krampus“ in zotteligen Fellen gekleidet und mit furchterregenden Masken durch die Ortschaften und verbreiten Angst und Schrecken. Anders die Glöckler: sie sind sogenannte Schönperchten, in Weiß gekleidet und mit spektakulären Kappen auf dem Kopf, von denen jede eine andere Form hat und die wunderschön anzusehen sind. Keine gleicht der nächsten. Das Innere der Kappen ist beleuchtet – früher mit Kerzen, heute größtenteils mit Glühbirnen. Das ist einerseits sicherer, weil die Brandgefahr gebannt ist, aber es fehlt ein wenig der Zauber der flackernden Lichter der Kerzen.

Die Schön Perchten von Ebensee
Die ersten Glöcklerläufe wurden um 1850 in Ebensee veranstaltet. Sie stellen wahrscheinlich eine Vermischung verschiedener Frühjahrbräuche dar. Ursprünglich zogen die Schön Perchten von Ebensee von Haus zu Haus, bis die Glöckelngeher von den heutigen Glöcklern verdrängt wurden. Bei diesen handelt es sich um Mitglieder verschiedener Passen oder Gruppen. Diese stellen ihre prachtvollen Kappen aus Holz, Transparenzpapier und Tonpapier selbst her. Die Kappen bestehen aus einem Holzgerüst, das die Grundstruktur bildet. Alle Kappen sind mit Motiven verziert. Die einen zeigen stolz den Besitzer an – vielleicht eine Pension, ein Gasthof oder ein Hotel -, andere erzählen Geschichten oder Märchen, wieder andere präsentieren traditionelle Handwerksberufe aus der Region.
Unterkünfte in Ebensee*
Buchst du über eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Es gibt eine ganze Reihe solcher Passen aus Ebensee und den umliegenden Ortschaften. Sogar Kinder- und Frauen-Passen gibt es. Am imposantesten sind jedoch die riesigen Kappen der gestandenen Mannsbilder, die die großen Exemplare auch über längere Zeit hin tragen können, denn es ist ganz schön anstrengend, diese Kappen durch den Ort zu tragen und dabei seine Runden zu drehen. Manche von diesen Kopfbedeckungen wiegen 20 kg oder mehr. Keine leichte Aufgabe gehen die Glöckler doch bei jedem Wetter. Und wenn’s regnet oder der Wind weht, dann wird’s schwierig.

Wie läuft ein Glöcklerlauf der Schön Perchten von Ebensee ab?
Ein solcher Glöcklerlauf ist keine Parade im eigentlichen Sinne. Stattdessen kommen die einzelnen Gruppen aus allen Richtungen auf das Stadtzentrum von Ebensee zu. Besonders eindrucksvoll sind diejenigen, die ihre beleuchteten Kappen den dunklen Berg hinuntertragen. Dabei werden sie aufmerksam beobachtet von den Zuschauern an der Hauptstraße im Ort. Wie eine Lichterkette winden sie sich die Serpentinen hinunter, bis sie das Ortszentrum erreichen.
Im Ort werden inzwischen alle Lichter gelöscht – keine Straßenlaternen leuchten mehr, kein Lichterschein dringt mehr aus den Wohnungen. Von dort folgen die Zuschauer dem Treiben der Schön Perchten von Ebensee ebenso gespannt wie wir auf der Straße. Schon von weitem hört man die Glöckler. Haben sie sich doch die schweren Glocken oder Klöppel an die Hüften gehängt, die im Sommer ihre Kühe auf den Almen tragen. Und so verbreiten sie einen Höllenlärm im Rhythmus ihrer Schritte, was das gesamte Erlebnis noch eindrücklicher macht. Eine Stunde lang winden sich die Schön Perchten von Ebensee durch den Ort. Dabei folgen sie immer ihrem Anführer, der als einziges Passen-Mitglied keine Kappe trägt. Er gibt seinen Gruppenteilnehmern Richtungsanweisungen.
Etwas Kleingeld sollte man als Besucher griffbereit haben, sammeln doch die „Absammler“ kleine Spenden von den Zuschauern. Dieses Geld wird für die Herstellung neuer Masken verwendet. Mit Säckchen gehen sie durch die Reihen der Zuschauer und bitten dabei um einen kleinen Obulus.
Mit diesen Tipps wird Euer Besuch bei den Schön Perchten von Ebensee zu einem tollen Erlebnis
Nach einer Stunde verschwinden die letzten Schön Perchten von Ebensee genauso wie sie gekommen sind – mit großem Lärm. Danach beginnt der Ansturm der Zuschauer auf die Gasthöfe und Restaurants der Stadt. Wer dafür keinen Tisch reserviert hat, hat Pech gehabt. Daher empfehlen wir Euch, gleich bei der Reservierung des Hotels einen Tisch in einem der Restaurants der Stadt zu bestellen. Oder macht es wie wir: Wir nahmen ein spätes Mittagessen ein, verzichteten allerdings auf das Abendessen. Außerdem konnten wir so in Ruhe essen, ohne uns dieses tolle Erlebnis mit langen Wartezeiten aufs Essen zu verderben. Wir beobachteten jedoch Hotelgäste, die keinen Tisch fürs Abendessen mehr bekamen, weil das gesamte Restaurant ausgebucht war.
Zur Übernachtung empfehlen wir den Gasthof zur Post direkt an der Hauptstraße, ein Landhotel (Drei Sterne) im Ortszentrum. Die Glöckler laufen direkt vor dem Hotel auf der Hauptstraße. Deswegen hat man nur ein paar Schritte zu gehen, um sie zu sehen. Gut, wenn sich Menschenmassen durch den Ort bewegen. Wem das nachmittägliche Mittagsmahl jedoch nicht reicht, der kann sich am Wirtsstand eine warme Leberwurstsemmel holen.
Tipps zur Reiseorganisation
Der nächste Glöcklerlauf der Schön Perchten von Ebensee findet am 05.01.2025 / 18:00- 19:00 von 18.00 – 19.00 Uhr statt.
Landhotel Post
Hauptstraße 19
4802 Ebensee
Tel. +43 (6133) 5208
Informationen, Verfügbarkeitsabfrage und Onlinebuchung*
Weitere Hotels in Ebensee und Umgebung*
Buchst du über eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Noch ein Tipp: die Glöcklerkappen kann man das ganze Jahr über bewundern im Heimatmuseum von Ebensee. Das ist das große gelbe Haus hinter der Kirche. Einen Besuch wert sind auch die Krippen im Ort, die auf der Kripperlroas zu besichtigen sind.
Weitere Ideen für Kurzreisen zu Jahresanfang
- Magst Du Wellness im Winter? Dann empfehlen wir einen Kurzurlaub im Hotel Schwarz Alm im österreichischen Waldviertel.
- Ein anderer winterlicher Ruheort zur Entschleunigung und Entspannung ist Bad Neualbenreuth in der Oberpfalz.
- Karpfen sind traditionelles Silvesteressen in Franken. Warum nicht mal ein Kurzurlaub, um Aischgründer Karpfen zu genießen?
- Hast Du noch nicht genug von Weihnachten? Dann schau Dir die Kripperlroas in Ebensee an. Die Krippen sind bis Anfang Februar zu sehen.

Kennst Du überdies?
- Brauchtum in Österreich im Winter
- Traunsee Österreich – Urlaub im Salzkammergut
- Weihnachtsbräuche in aller Welt findet Ihr bei We2ontour.de.
- Einen interessanten Blogpost zum Thema Brauchtum und Tradition gibt’s von Altmühltaltipps.
- Blaudruck der Blaudruckerei Koó im Burgenland
- Welche Regenjacke ist die Beste?
- Bequeme Winterstiefel
- Packliste Winterurlaub
- Geschenkideen für Reisende
Weitere Slow Travel Tipps findest Du hier.
Quelle Schön Perchten von Ebensee: Recherchen vor Ort mit Unterstützung durch Oberösterreich Tourismus. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
Super spannend. Vom Glöcknerlauf hatte ich bisher noch nie gehört. Dass die Österreicher so farbenfrohe und ungewöhnliche Feste feiern habe ich gar nicht vermutet. Vielleicht sollte ich mir unser Nachbarland mal etwas genauer ansehen.
Liebe Daniela,
wir sind da auch oft überrascht. Da gibt’s einiges zu entdecken.
Liebe Grüße,
Monika
Interessanter Artikel! Wir kommen auch grad von „den Nachbarn“ zurück. So viel Schönes gibt es dort! Wir lieben die Kultur und den historischen Reichtum. Da geht man gern immer wieder hin!
Hallo Jenny,
da hast Du Recht. In Österreich gibt’s viel Interessantes zu entdecken.
Liebe Grüße,
Monika