Winter im Waldviertel Österreich
Unsere Tipps für einen Kurzurlaub im Winter im Waldviertel in Niederösterreich im Hotel Schwarz Alm Zwettl Österreich haben wir bei einer Reise Anfang Dezember gesammelt. Wir waren zwei Tage lang in und um Zwettl im Waldviertel unterwegs. Was wir dabei entdeckt haben, stellen wir Euch hier vor. Ein Aufenthalt im Hotel Schwarz Alm im Advent ist besonders schön. Dann ist das Hotel weihnachtlich geschmückt. Offenes Kaminfeuer sorgt für Gemütlichkeit. Während es draußen kalt ist, kann man im Spa wunderbar entspannen.
Unsere Tipps fürs Hotel Schwarz Alm im Winter
Das Hotel Schwarz Alm ist ein elegantes Vier-Sterne-Hotel mit einem intimen Spa, der uns sehr gut gefällt. Das Hotel liegt einige Kilometer außerhalb von Zwettl im Waldviertel. Man erreicht das Hotel über eine schmale Teerstraße, die durch ein Waldgebiet auf eine große Wiese mitten im Wald führt. Bei unserem Besuch waren Wald und Straße bereits gefroren. Die Zufahrt war trotzdem problemlos zu bewältigen. Besonders schön ist, dass das Hotel durch seine abgelegene Lage die perfekte Auszeit vom Alltag bietet. Nach Straßenlärm lauscht man vergebens. Stattdessen herrscht eine wunderbare Stille. Wer will, kann sich hier für ein paar Tage herrlich entspannen. Advent im Waldviertel erlebst Du im Hotel Schwarz Alm sehr entspannt.
Dafür bietet sich vor allem der Spa an, der mit seinem Pool, den Ruheräumen, den Saunen, dem Dampf- und Solebad die perfekte Einrichtung bietet. Es ist toll, von den Saunen des Hotel Schwarz Alm durch die großen Fensterscheiben hinaus zu blicken auf die vom Reif überzogenen Gräser und den gefrorenen Pool. Darin können sich mutige Saunagänger auch im Winter abkühlen. Wir nutzen den Spa allerdings fürs Gegenteil: während wir tagsüber in der Umgebung auf Entdeckungstour gehen, dient der Spa uns am Abend als Ort, an dem wir uns von der winterlichen Kälte wieder aufwärmen. Herrlich ist es, in einem der Ruheräume zu liegen und im Warmen den Winter draußen zu beobachten.
Was muss unbedingt in den Koffer?
- Tipps für Urlaub im Winter – Auf dieser Seite haben wir zum Beispiel Tipps zusammengestellt, wie man sich auf Reisen im Winter am besten vorbereitet.
- Winterstiefel für breite Füße
- Die perfekte Wärme für eisige Tage: Beheizte Winterjacken
- Reiseführer fürs Waldviertel kannst du hier bestellen*.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Den Tag mit einem Dinner beschließen im Hotel Schwarz Alm Zwettl Österreich
Wir jedenfalls kehren nach unseren Ausflügen jeden Abend wieder gerne ins Hotel Schwarz Alm zurück. Dort erwartet uns am Samstagabend ein romantisches Abendessen am offenen Kamin. Am Sonntag und Montag essen wir in der gemütlichen Gaststube des Hotels. Wir genießen den freundlichen Service im Restaurant und lassen uns die tollen Gerichte aus der Hotelküche schmecken. Hier ist ein Meister am Werk: der Gruß aus der Küche, die Suppe, das Hauptgericht und die Nachspeise sind an jedem Abend köstlich.
Und vor allem: das Essen begeistert. Egal, ob es die Maronen-Birnen-Suppe, das Filet vom österreichischen Mastochsen und das Orangen-Parfait mit Grand Marnier vom ersten Abend, das Carpaccio vom Rind, die Frittatensuppe, die Kalbsleber und die Mohnknödel vom zweiten Abend oder der Wildschweinschinken, die Rahmschaumsuppe, das Entrecôte und das Erdbeer-Parfait vom dritten Abend ist. Alles schmeckt hervorragend. So genießen wir unseren Aufenthalt im Hotel Schwarz Alm im Advent auch an den Abenden.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise ins Hotel Schwarz Alm:
Buche zum Beispiel hier deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Mit dem Auto erreicht Ihr Zwettl von München in vier Stunden (ohne Verkehr). Ab Salzburg benötigt man zwei Stunden fünfundvierzig Minuten, ab Wien eine Stunde dreißig Minuten, ab Graz drei Stunden fünfzehn Minuten und ab Linz eineinhalb Stunden.
Mietwagen zum Hotel Schwarz Alm:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Hotels:
Das Hotel Schwarz Alm* in Zwettl könnt Ihr über unseren Partner booking.com buchen.
Ideen für Kurzreisen zu Jahresanfang
- Karpfen sind zum Beispiel traditionelles Silvesteressen in Franken. Warum daher nicht mal ein Kurzurlaub, um Aischgründer Karpfen zu genießen?
- Ein anderer winterlicher Ruheort zur Entschleunigung und Entspannung ist überdies Bad Neualbenreuth in der Oberpfalz.
- Magst Du stattdessen mehr Trubel und Brauchtum? Dann empfehlen wir einen Kurztrip zu den Schönperchten von Ebensee in Oberösterreich Anfang Januar.
- Hast Du dann noch nicht genug von Weihnachten? Dann schau Dir die Kripperlroas in Ebensee an. Die Krippen sind bis Anfang Februar zu sehen.
- Wenn die Krampusse umgehen in Salzburg
Weitere Genuss Reiseziele findest Du hier. Entdecke Hotels in Österreich, die wir empfehlen.
Kennst Du überdies?
- Waldviertel Impressionen im Herbst
- Wie erlebst Du die Loferer Alm am besten
- Urlaub finanzieren – Reiseblogger Tipps
- Bequeme Winterstiefel
- Packliste Winterurlaub
- Bernstein suchen an der Nordsee
- Advent in Salzburg
- Winterurlaub planen: Ziele für Genießer und Entdecker
- Kaffee & Kultur in einem Café in Salzburg
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall beim Hotel Schwarz Alm für die Einladung. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.
Text Hotel Schwarz Alm: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos : © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Ein Hotel ganz nach meinem Geschmack! So eine Auszeit könnte ich im Moment auch gut gebrauchen!
Ein Hotel zum Wohlfühlen, Jessica
Hallo Monika,
viele von den Ausflügen habe ich schon von Wien aus gemacht. Das Hotel schaut absolut Top aus, wenn das nicht so nah an Wien liegen würde, würde ich sofort buchen :). LG und einen guten Rutsch!
Anke
Hallo Anke,
na, für einen Wochenendausflug von 2-3 Tagen ab Wien bietet sich das doch an :D. Gerade, wenn’s um ein paar Tage Erholung und Entspannung geht, muss man ja nicht so weit fahren.
Liebe Grüße,
Monika
Hallo Monika & Petar,
Wellness, Naschen, schlendern… Wie sieht es anderen Aktivitäten um das Hotel Schwarz Alm aus?
Kann man sich dort irgendwie beim Wandern, Biken oder sonstigen Erlebnissen etwas mehr austoben? Und wie ist es dort mit Schnee?
Für uns ist das Waldviertel noch ein weißer Fleck auf der Landkarte.
Gruß Mario
Hallo Mario,
zum Wandern gibt’s dort eine Unmenge an Wanderwegen. Die Landschaft ist hügelig. Was den Schnee anbelangt, lag dort bereits Anfang Dezember auf den Höhen Schnee – das war mehr als wir hier im Rupertiwinkel haben (nämlich noch gar keinen). Aber natürlich kann ich keine allgemeingültigen Wettervorhersagen geben.
Viele Grüße,
Monika
Liebe Monika, lieber Peter,
ein Hotel ganz nach meinem Geschmack. Wahrscheinlich hätte mich niemand mehr aus dem Hotel rausbekommen. Es sieht zu gemütlich aus. :-) Für einen Wellness Urlaub scheint es sehr geeignet. Und Ruhe und Entspannung findet man dort auch. Besser geht’s fast nicht. Danke für diesen Tipp. Muss ich mir dringend merken.
LG Daniela
Liebe Daniela,
hätten wir nicht neue Informationen für unser Blog recherchiert, wäre es uns wahrscheinlich genauso gegangen :D. Der Spa-Bereich ist so einladend, dass man sich dort einfach wohlfühlt. Am liebsten hätte ich dort alle drei Tage verbracht.
Liebe Grüße,
Monika
Das wirkt alles sehr sympathisch und gemütlich. Das Waldviertel lohnt offensichtlich einen Besuch und belohnt mit bleibenden Eindrücken!
Liebe Sabine,
ja, das stimmt. Es ist eine Region abseits der üblichen Touristenrouten mit viel Geschichte. Auch wer Kunst und Handwerk mag, ist hier an der richtigen Stelle. Uns hat’s gut gefallen.
Liebe Grüße,
Monika
Im Waldviertel war ich noch nie, sollte ich vielleicht mal mit auf meine Wunschzielliste nehmen. Auch der Zeitpunkt im Advent gefällt mir für so eine kleine Auszeit, da herrscht überall eine ganz besondere Stimmung. Vor allem die Lebkuchenausstellung würde mir gefallen. Das Hotel sieht übrigens auch sehr einladend aus. Absolut mein Geschmack.
Liebe Antje,
Zugegeben, das Waldviertel ist keine Touristenhochburg. Aber gerade das ist es, was uns dort gefällt. Es gibt dort viele kleine und idyllische Orte, Burgen und Schlösser. Und die Waldlandschaften sind einsam und schön. Das Hotel Schwarz Alm ist der perfekte Ausgangsort für die Region.
Liebe Grüße,
Monika
Die Käsemacherwelt klingt interessant, da muss ich auch einmal hinfahren!
LG, Hermann Paschinger
Ein Ausflug lohnt sich. Wir waren überrascht, wie groß die Käsemacher Erlebniswelt ist. Während der Woche ist allerdings besser, weil dann in der Produktion gearbeitet wird. Wir waren am Wochenende da, und haben nur die leeren Betriebshallen gesehen – auch wenn man uns in einem separaten Raum gezeigt hat, wie aus Milch Käse wird.
LG,
Monika
Liebe Monika, lieber Petar,
ein schönes Hotel, das sicherlich einen Besuch wert ist. Die Sauna hätte ich auch mit Begeisterung genossen.
Der Besuch in der Käsemanufaktur wäre auch etwas für mich als Großstadtkind. Hier liegt der Käse im Kühlregal ;) und wer weiß heute noch, wie Käse produziert wird.
Das war bestimmt ein tolles Wochenende, danke, dass Ihr uns daran teilhaben lasst.
Lieben Gruß, Susanne
Liebe Susanne,
ja, das war ein erlebnisreiches und erholsames Wochenende. Ich finde es immer interessant zu sehen, wie etwas entsteht – egal, ob das Käse ist oder etwas Handwerkliches oder Kunst. Kreativität ist faszinierend, gleich in welcher Form.
Liebe Grüße,
Monika
Liebe Monika,
das hört sich nach einer perfekten Advents-Auszeit an! Mit Frost, zugefrorenen Seen und Lebkuchenduft. Schade, dass ihr nicht mehr der Lebkuchenkunstwerke fotografieren durftet.
Hier in Thailand sind wir sehr weit weg von Frost und Adventsstimmung. Daher vermissen wir das im Moment auch nicht wirklich. Aber dein Bericht weckt schon ein bisschen Sehnsucht….
Liebe Grüße
Gina
Liebe Gina,
bei mir wirkten sich meine Advents- und Weihnachtsreisen in südliche Gefilde immer andersherum aus: mir fehlten der Schnee, der Frost und die weihnachtlichen Düfte. Allerdings dauerte das ein paar Jahre :D. Zu Beginn faszinierte mich, wie man in heißen Regionen der Welt Weihnachten feiert. Ich habe das vor allem in Australien, Zentralamerika und im südlichen Afrika erlebt.
Liebe Grüße,
Monika
Liebe Monika, lieber Peter,
nach diesem schönen Bericht ist ganz klar, kommendes Jahr fahre ich mal wieder ins schöne Waldviertel. Und Eure Bilder machen Lust auf das neu gestaltete Haus.
Habt ihr den Spa auch getestet? Wie sieht es denn mit einem Signatur Treatment aus?
Und eine ganz andere Frage: weißt du auswendig, wann Mohnzeit ist im Waldviertel?
Liebe Grüße
Katja
Liebe Katja,
ein Signatur Treatment haben wir nicht getestet. Wir haben den Spa vor allem genossen nach unseren Ausflügen in die Umgebung, um den Winter durch die Glasscheibe zu erleben :D. Der Mohn blüht – wenn ich mich richtig erinnere – im Juli.
Liebe Grüße,
Monika