Erlebe die Loferer Alm Hütten
Die Loferer Alm Hütten und die Loferer Steinberge erlebst Du bei einem Österreich Urlaub am besten mit der Saalachtal Sommercard. Damit kannst Du einen Urlaub in Österreich für Slow Traveller organisieren. Wir sind zu Gast im Familien- und Vitalhotel Mühlpointhof in Lofer im Salzburger Land. Wir wollen herausfinden, wie Slow Traveller und Genießer die Region am besten erkunden. Spaziergänge, schöne Ausblicke und Genuss sind das, was wir suchen. Lofer geizt damit nicht. Die Bergwelt zeigt schnell ihre Highlights. Wir reisen an über Bad Reichenhall. Hinter dem Ort führt uns der Weg durch die Chiemgauer Alpen. Kurz nach Schneizlreuth passieren wir die Grenze zu Österreich. Dann sind es nur noch wenige Kilometer, bis wir unseren ersten Blick auf die Loferer Steinberge erhaschen.
Die Loferer Steinberge
Plötzlich tauchen sie am Ende des Tales auf. Drei Bergspitzen, die alle umliegenden überragen. Atemberaubend! Grandios! Wow! Das kommt mir bei ihrem Anblick sofort in den Sinn. Auf den Bergkämmen liegt sogar Ende Mai noch Schnee. Allerdings erfahren wir im Hotel, dass das für die Jahreszeit ungewöhnlich ist. Normalerweise ist der Schnee Ende Mai schon verschwunden. Die drei Gipfel erreicht man nur zu Fuß. Auf diesen Wandertouren gilt es Höhenunterschiede zwischen 1200 und 1900 Meter zu überwinden. Nichts für uns. Da wir weder Tageswanderungen noch Bergtouren planen, stört uns der Schnee nicht. Im Gegenteil. Ich kann die Berge nicht oft genug fotografieren. Für unsere Ausflüge interessieren uns jedoch bequemer zu erreichende Gipfel wie die Loferer Alm.
Buche hier Dein Hotel an der Loferer Alm*
- Finde Dein Ferienhaus in Lofer*
- Entdecke Deine FerienWohnung in Lofer*
- Buche Deine Pension in Lofer*
- Urlaub auf dem Bauernhof in Lofer und Umgebung*
Die Loferer Alm Hütten
Da ist die Almenwelt Lofer genau das Richtige zum Wandern in Österreich. Im Hotel erhalten wir beim Check-In neben unserem Zimmerschlüssel die Saalachtal Sommercard. Damit können wir jeden Tag einmal kostenlos mit der Bergbahn zu den Loferer Alm Hütten und zurück fahren. Genauer gesagt erreichen wir so ein Wandergebiet mit einer großen Auswahl an Wanderwegen. Zwei Gondelbahnen verbinden Lofer mit den Almen. Was im Winter ein beliebtes Skigebiet ist, erweist sich in den Sommermonaten als abwechslungsreiche Wanderregion. Es gibt zahlreiche Rundwanderwege aller Schwierigkeitsgrade. Familien mit Kindern können auf den gut ausgebauten Wegen sicher wandern. Und wer seine Wanderung gern mit einer Brettljause oder einer Brotzeit mit Aussicht verbindet, der findet auf der Almenwelt mehrere bewirtschaftete Hütten.
Loferer Alm Hütten mieten
- Im Müllerkaser* kannst Du in einer Loferer Alm Hütte wochenweise übernachten. Kostenloser Parkplatz inkl.
Buche Deinen Mietwagen hier*
Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Der nächstgelegene Campingplatz bei Lofer ist am Grubhof. Es gibt daneben noch weitere Campingplätze in der Umgebung. Am Abend kannst Du Dir zum Beispiel in einem Dutch Oven ein Essen auf dem Lagerfeuer zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du außerdem hier.
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du beispielsweise hier Informationen und Buchungsmöglichkeiten. Oder übernachtest Du stattdessen lieber im Dachzelt auf dem Auto? Außerdem ist die Übernachtung im Camping Zelt möglich.
- Überprüfe auf jeden Fall mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Österreich hat ein flächendeckendes Campingplatznetz, Es gibt Stellplätze in allen Landesteilen. Außerhalb von Camping- und Stellplätzen darfst Du jedoch maximal eine Nacht übernachten. Aber Achtung: es gibt zusätzliche regionale Verbote (Tirol, Wien).
- Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?
Loferer Alm Wandern
Auf der Loferer Alm kannst Du gut wandern. Eine Auswahl an Wanderungen stellen wir Dir hier vor.
Rundwanderungen auf der Loferer Alm ab der Bergstation der Almbahn II:
Wir spazieren durch die grünen Almwiesen. Hier blüht Ende Mai noch der Löwenzahn, dessen Pusteblumen im Tal bereits verschwunden sind. Ein Bergbach plätschert vorbei an gelben Dotterblumen und Vergissmeinnicht. Hummeln und Bienen fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln ihren Nektar. So verlängern wir den Frühling in den Bergen. Diese Wege kannst Du genauer erkunden, Dir Zeit lassen, ein Picknick im Rucksack mitnehmen und anschließend auf den Almwiesen der Loferer Alm genießen.
Leichte Rundwanderwege auf der Loferer Alm:
- Soderkaser-Almsee-Runde (40 min. – 1,7 km, Auf- und Abstieg ca. 20 m)
- Haus Gertraud-Runde ( 45 min. – 1,8 km, Auf- und Abstieg ca. 81 m)
- Schönblick-Runde ( 1,25 Std – 3,3 km, Auf- und Abstieg ca. 127 m)
Mittelschwere Rundwege auf der Loferer Alm:
- Märchenwald-Runde/Marmorsee ( 2,5 Std. – 5 km, Auf- und Abstieg ca. 320 m )
- Kechtalm-Runde ( 2 Std. – 3,6 km )
- mit Schwarzeck Panoramablick ( 2,5 Std. – 4,7 km )
Schwierigere Gipfel und Rundwanderungen auf der Loferer Alm:
- Grubhörndl-Runde ( 3 Std. – 6 km )
- Thällernalm-Runde ( 3,5 Std. – 7,8 km )
- mit Dietrichshorn ( 5 Std.)
Das solltest Du bei einem Ausflug zur Loferer Alm mitnehmen:
- Einen Rucksack, in dem Du zum Beispiel alles für einen Tag auf der Loferer Alm unterbringst.
- Eine Wasserflasche, denn eine Wanderung macht durstig.
- Was Du für das Picknick auf den Almwiesen, kannst Du Dir hier zusammen stellen. Eine Brotzeitdose mit Brett empfehlen wir auf jeden Fall.
- Eine leichte Regenjacke. In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen.
- Feste Wanderstiefel, die den Gelenken Halt bieten. So wandert es sich viel leichter.
- Ein Fernglas, mit dem Du Ausschau halten kannst nach Bergsteigern, Murmeltieren oder Adlern.
- Eine Kamera, damit Du Dich anschließend zu Hause über die Erlebnisse auf der Loferer Alm freust.
- In unserer Checkliste Wandern kannst Du außerdem überprüfen, ob Du alles eingepackt hast für Deine Wanderung.
Bergklammen im Saalachtal
Mit der Saalachtal Sommercard erhältst Du außerdem kostenlosen Zugang zur Seisenbergklamm und der Vorderkaserklamm. Beide sind spektakuläre Bergklammen, in denen sich Bäche ihren Weg durch hartes Gestein graben. Wenn im Sommer die Sonne zu intensiv vom Himmel brennt, bieten sie stattdessen Erfrischung und Kühle. Über Brettersteige und Treppen kannst Du sie durchwandern. Die Vorderkaseralm liegt zwischen Sankt Martin und Weißbach bei Lofer, die Seisenbergklamm liegt bei Weißbach. Beide Klammen eigenen sich außerdem gut für einen Familienausflug mit Kindern.
Entdecke weitere Klammen und Wasserfälle im Salzburger Land auf Urlaubsgeschichten.at.
Wenn das nicht schon Erfrischung genug ist für einen heißen Sommertag, dann erhältst Du mit der Saalachtal Card zudem kostenlosen Zugang zum Steinbergbad in Lofer oder zum Alpenbad in Unken.
Was bietet die Saalachtal Sommercard ?
Wir sind nicht lange genug vor Ort, um alle Möglichkeiten der Saalachtal Karte zu nutzen. Wenn Du jedoch gerne wanderst und die Natur genießt, kannst Du alleine damit eine abwechslungsreiche Woche verbringen, ohne dass zusätzliche Ausgaben für Bergbahnen oder Eintritte anfallen. Die Karte selbst ist kostenlos, wenn Du in einem Hotel in Lofer übernachtest. Sie gilt außerdem während Deines gesamten Aufenthalts. Wenn Du also eine Woche in einem Loferer Hotel bleibst, kannst Du jeden Tag auf die Loferer Alm fahren und wandern, oder eines der anderen (mit der Karte kostenlosen) Angebote nutzen.
Zusätzlich zu diesen beinhaltet die Karte verschiedene Rabatt-Angebote, mit denen Du weitere Sehenswürdigkeiten kostengünstig besuchen kannst. Darunter sind das Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang, das Salzburger Freilichtmuseum, die Lamprechtshöhle, die Leoganger Bergbahnen und mehr.
All Inclusive im Hotel Mühlpointhof in Lofer
Wir nutzen sie während unseres zweitägigen Aufenthalts im Familien- und Vitalhotel Mühlpointhof in Lofer. Wir sind eingeladen, das Hotel sowie die Loferer Alm kennen zu lernen. Dieses Hotel bietet All Inclusive Pakete an, in denen Frühstück, eine Brotzeit oder Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Bäckerei am Nachmittag und ein viergängiges Abendessen enthalten ist. Wir übernachten selten in All Inclusive Hotels, weil wir gerne die regionale Küche in den Gasthöfen und Restaurants näher kennen lernen. Im Mühlpointhof jedoch wird mir rasch klar, wie praktisch – und wie preissparend – so ein All Inclusive Paket sein kann.
So wird ein Wanderurlaub auf der Loferer Alm zum preiswerten Genuss
Beim Frühstücksbuffet fällt mir ein Hinweis an der Wand über dem Brotkorb auf, der uns dazu auffordert, uns Wurstbrote fürs Picknick zu machen. Das Hotel bietet uns sogar an, unsere Wasser- oder Thermosflaschen mit kalten oder warmen Getränken zu füllen. Dieser Service ist ebenfalls im Preis inbegriffen. Damit und mit den bereits genannten Mahlzeiten und der Saalachtal Karte können wir praktisch einen mehrtägigen Urlaub in Lofer sowie auf der Loferer Alm verbringen, bei dem wir außer dem Preis für die Übernachtung und die Anreise mit keinerlei Extrakosten rechnen müssen.
Entspannen im Hotel
Nach einem aktiven Tag in den Bergen wünsche ich mir meistens nichts mehr als mich mit Wellness verwöhnen zu lassen. Im Familien- und Vitalhotel Mühlpointhof ist das im Saunabereich, im Außenpool sowie im Ruhebereich möglich, der Erwachsenen vorbehalten ist. Hier kannst Du entspannen mit Blick auf die Loferer Steinberge. Oder Du buchst stattdessen eine Massage, um Deine Muskulatur wieder in Schwung zu bekommen nach einem Wandertag auf der Loferer Alm.
Mit diesen Tipps und Empfehlungen kannst Du Dir zudem Deine Slow Travel Reise ins Saalachtal und zu den Loferer Alm Hütten zusammen stellen. Lass uns außerdem in den Kommentaren wissen, wenn Du Möglichkeiten und Ausflugsziele in der Region entdeckst.
Mit diesem Beitrag beteiligen wir uns außerdem an der Blogparade „Ausflugsziele fürs Wochenende“ des WellSpaPortal.
Slow Travel Reiseziele sowie -erlebnisse im Salzburger Land:
Kennst Du überdies?
- Wanderwege
- Hotel Schwarz Alm – Winter im Waldviertel
- Stift Lilienfeld Wandern – Muckenkogel & Klosteralm
- Hofläden in der Nähe von Freistadt
- Blaudruck in der Blaudruckerei Koó in Steinberg
- Bleder See Camping – eine Auswahl
- Ottawa Winterlude
- Ottawa Winterlude Hotels
- Frisch geräucherte Forelle und Saibling vom Chiemsee Fischer
- Urlaub finanzieren – Reiseblogger Tipps
Quelle Loferer Alm Hütten: Recherchen vor Ort. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.
Wir bedanken uns bei 50plus Hotels sowie dem Familien- und Vitalhotel Mühlpointhof für die Einladung und die Unterstützung dieser Recherche.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Videos: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
Ihr Lieben,
ein wirklich sehr schöner Beitrag. Ich war vor kurzem zum ersten Mal in den Bergen und habe mich in die schöne Natur gleich verliebt. Für mich steht es fest, dass ich davon mehr sehen und erleben möchte. Da passt euer Beitrag genau in meine Vorstellung und wird gleich abgespeichert.
Liebe Grüße, Selda.
Liebe Selda,
herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar. Ich bin mit den Bergen aufgewachsen, daher ist es für mich ein sehr vertrautes Umfeld. Schön, wenn es Dir dort gefällt. Da gibt’s sehr viel zu entdecken.
Liebe Grüße,
Monika
Was für eine Bergidylle… sooo schön! Da würde ich mich auch wohl fühlen. Wunderschöne Natur, leckeres Essen und ein gemütliches Hotel- was will man mehr:)
LG Nicole
Liebe Nicole,
da stimme ich Dir zu. Hier hat alles gepasst: das Hotel, der Service und die tolle Umgebung.
Liebe Grüße,
Monika
Hallo ihr zwei,
habt ihr einige der Wanderungen gemacht? Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen? Vor allem die Gipfelpfade klingen total interessant. Wie ihr ja wisst, wandern wir total gerne. Mal schauen, ob sich davon zeitnah was einplanen lässt.
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
wir haben die kurze Soderkaser-Almsee-Runde gemacht, der kürzeste und flachste der Rundwanderwege. Eher ein Spaziergang als eine Wanderung, aber trotzdem schön. Die Gipfelpfade sind nicht so unser Ding.
Liebe Grüße,
Monika
Vielen Dank für die tollen Tipps und genauen Routenbeschreibungen!
Liebe Josefine,
es freut mich, wenn sie Dir weiter helfen.
Viele Grüße,
Monika
Was für unglaublich tolle Ideen für dieses sagenhaft schöne Fleckchen Erde! Da werden wir mit Sicherheit die eine oder andere Wanderung machen. Danke für diese wirklich gute Inspiration!
LG Tina
Liebe Tina,
es freut mich sehr, wenn Dir unsere Ideen so gut gefallen. Was wir besonders toll fanden ist, dass es wirklich für jeden Wanderwege in der Region gibt. Aber auch sonst hat das Saalachtal einiges zu bieten.
Liebe Grüße,
Monika
Hallo Monika,
wirklich ein schöner Artikel, der Lust macht, mal selbst in die Gegend zu fahren. Super fand ich, dass ihr Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gelistet habt. Das fand ich in Australien immer sehr hilfreich.
Die Fotos vom Essen sehen wirklich gut und so gar nicht nach All inclusive aus. Gut, dass gerade Mittagszeit ist ;)
Viele Grüße
Claudia
Liebe Claudia,
herzlichen Dank. Es freut mich, wenn Du den Blogpost hilfreich findest. Wir wollen unseren Lesern Tipps liefern, mit denen sie ihre eigenen Reisen oder Ausflüge planen können.
Was das Essen anbelangt, fand ich Klasse, dass es leichte Küche war. Auch für Vegetarier standen Gerichte zur Wahl. Oft steht man nach einem Vier-Gänge-Menü pappsatt auf. Das war hier nicht der Fall. Es hat gut geschmeckt, war abwechslungsreich und gerade so, dass man sich hinterher wohlfühlt.
Liebe Grüße,
Monika
Liebe Monika,
die schwierigeren Wanderungen klingen gerade nach meinem Geschmack. Rundwanderwege finde ich immer am Besten, weil man sich da immer keine Gedanken machen muss, wie man wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
dann ist die Loferer Alm das perfekte Wandergebiet für Dich. Dort gibt’s eine gut Auswahl an Rundwanderwegen, die gut ausgebaut sind.
Liebe Grüße,
Monika
Das sieht so traumhaft schön aus! So idyllisch und so schön ruhig! Tolle Tipps und das Essen sieht so lecker aus, da könnte ich gar nicht so viel wandern wie ich müsste, denn das sieht nach Hüftgold deluxe aus
liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,
das Essen ist super lecker und leicht. Wir sind trotzdem gewandert :) und haben so nicht nur das Essen sondern auch die schöne Umgebung genossen. Eine tolle Kombination für einen gelungenen Urlaub.
Liebe Grüße,
Monika
Das klingt wirklich gut! Danke für den Bericht und die tollen Fotos, die machen wirklich Lust auf die Berge.
LG aus Norwegen
Ina
Liebe Ina,
freut mich, wenn Dir unser Bericht gefällt. Lofer und Umgebung haben uns begeistert. Die Landschaft ist dort einfach toll.
Liebe Grüße,
Monika
Das gut beschriebene Hotel Mühlpointhof in Lofer kann ich sehr empfehlen!
Vielen Dank für den Kommentar. Ein Hotel, das einen guten Service für eine Auszeit in dieser Region bietet.