Schloss Leopoldskron in Salzburg
Wir kennen Schloss Leopoldskron schon seit einigen Jahren. Bisher haben wir es aber immer nur auf Stadtrundfahrten auf den Spuren des Musicals The Sound of Music vom anderen Seeufer aus gesehen. Einer der Gründe lag darin, dass das Schloss bis vor zwei Jahren für Seminare und Workshops des Salzburg Global Seminar in Österreich genutzt wurde. In diesen hat man Führungskräften und Persönlichkeiten aus aller Welt die Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch gegeben. Erst seit Ende Februar 2014 ist das Schloss als Hotel für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine gute Zusammenfassung der Sound of Music Story findest Du bei Bel Around the World (in Englisch).


Schloss Leopoldskron und The Sound of Music
Schloss Leopoldskron hat mehrere Verbindungen zur Musical-Verfilmung von „The Sound of Music“. Wolfgang Reinhardt, der Sohn von Max Reinhardt und Besitzer des Schlosses, kaufte Maria von Trapp 1956 die Filmrechte für ihre Familiengeschichte ab. Sie hatte diese auf Anregung eines amerikanischen Fans geschrieben. Kurz darauf wurde die dramatische Geschichte der Familie von Trapp in einer deutschen Produktion verfilmt. Die Musical Version des Films feierte schließlich große Erfolge am Broadway in New York. Den Welterfolg erreichte jedoch erst die Hollywood-Verfilimung mit Julie Andrews und Christopher Plummer in den Hauptrollen als Maria und Baron von Trapp.


Schloss Leopoldskron als Hollywood Kulisse
Schloss Leopoldskron teilte sich seine Rolle als Kulisse in der Hollywood-Verfilmung von Rogers & Hammerstein mit Schloss Frohnburg im Salzburger Land. Dessen Fassade diente als Front des Wohnhauses der Trapp Familie im Film. Schloss Leopoldskron und sein See waren die Rückseite und der Park des Film-Heimes der Sängerfamilie. Im Park von Schloss Leopoldskron stand außerdem der Pavillon, in dem die älteste Tochter der Familie Trapp ihr Liebeslied „I am 16, going on 17“ singt. Dabei springt sie voller Glück über die Bänke.
Heute steht dieser Pavillon im Park von Schloss Hellbrunn. Die Liebesszene im Musical wurde allerdings nicht im Original-Pavillon gedreht. Dieser diente nur als Kulisse während der Dreharbeiten. In den Studios von Hollywood wurde er vergrößert nachgebaut. Nur so bot er genug Platz für die Tanzszenen. Im See von Schloss Leopoldskron drehte Regisseur Robert Wise die Bootsszene, bei der die Kinder der Familie von Trapp ins eisig kalte Wasser fielen.

Die Innenräume des Schlosses
Die Innenräume von Schloss Leopoldskron hat man für die Dreharbeiten nicht verwendet. Stattdessen hat man das Venezianische Zimmer im ersten Stock des Schlosses in Hollywood nachgebaut. Im Film diente dieser Raum mit seinen mit Spiegeln besetzten Paneelen als Ballsaal.

50 Jahre „The Sound of Music“
Wir sind aus Anlass des 50. Jahrestags der Musical Verfilmung von „The Sound of Music“ zu einer internationalen Pressekonferenz ins Schloss Leopoldskron eingeladen. Hier treffen wir Johannes von Trapp, den Sohn von Maria und Baron von Trapp, der bereits in den USA geboren wurde. Er ist zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter und deren Familie nach Salzburg gekommen. Sie feiern gemeinsam mit der Stadt den Welterfolg des Musicals in einer großen Sound of Music Gala in der Felsenreitschule. Er steht uns in der prächtigen Bibliothek des Schlosses Rede und Antwort und erzählt dabei von seinen ganz persönlichen Erfahrungen mit seiner Mutter. „Meine Zeit in der Armee war eine Erholung nach dem Drill von Maria“, bringt er den ganzen Saal zum Lachen.
Er erzählt davon, dass er das Film Musical zum ersten Mal sah, als er sich unerlaubt von der Truppe entfernte. „Meine Familie lachte schallend, als wir sahen, wie Agathe (die älteste Tochter der von Trapps) im Pavillon sang und über die Bänke sprang. Das hätte sie nie gemacht, war sie doch besonders schüchtern.“


So hat Schloss Leopoldskron über die Jahre hinweg seine Rolle als Spielort der Geschichte der Familie von Trapp behalten und beeindruckt daher noch heute seine Besucher.
Wollt Ihr selbst im Schloss Leopoldskron übernachten, könnt Ihr hier buchen:
Schloss Leopoldskron in Salzburg
Leopoldskron 56-58
5020 Salzburg
Österreich
weitere Informationen, Verfügbarkeitsabfrage und Onlinebuchung*
Kennst Du schon:
Reiseorganisation:
Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus
Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa, Austrian Airlines und andere Fluglinien fliegen nach Salzburg. Möglich ist zudem die Anreise per Bahn nach Salzburg.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Unsere Reisetipps für Salzburg
Diese Reisetipps haben wir selbst getestet. Vielleicht ist etwas für Euch dabei?

Kennst Du schon:
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns jedenfalls bei Tourismus Salzburg für die Einladung zu dieser Pressereise. Unsere Meinung bleibt jedoch die unsere.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright von Monika Fuchs, TravelWorldOnline, und Tourismus Salzburg, G. Breitegger
Jetzt war ich endlich auch mal dort – ein Traum für jeden historisch und kulturell interessierten Menschen. Bussi, lg Angelika
Liebe Angelika,
das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass Du noch nie in Leopoldskron warst. Uns beeindruckt das Schloss immer wieder. Am eindrucksvollsten war allerdings das hier beschriebene Event mit den Schauspielern aus dem Musical und den Vertretern der Familie von Trapp. Ein unvergessliches Ereignis.
Liebe Grüße,
Monika
Wow! So schöne hohe Decken… und die Möbel xD
#Kommentiertag
Hallo Evy,
ja, Schloss Leopoldskron ist beeindruckend. Es ist ja erst seit 2013 als Hotel wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Monika und Petar