Erlebe Schloss Hellbrunn Salzburg und seine Wasserspiele
Schloss Hellbrunn in Salzburg und seinen Schlosspark kannst Du zu allen Jahreszeiten besuchen. Im Sommer macht ein Spaziergang durch den Schlosspark Spaß. Ist es richtig heiß, dann sorgt ein Besuch der Wasserspiele für Abkühlung. Passt man nicht auf, kann das sogar in einer feuchten Überraschung münden. Die Wasserspeier sind unberechenbar. Umso mehr Vergnügen macht ein Besuch der Wasserspiele von Schloss Hellbrunn daher an Sommertagen.
Das Schloss Hellbrunn in Salzburg begeistert seit über 400 Jahren seine Besucher
In Fontänen schießt das Wasser aus dem Geweih eines Hirsches. Fabelwesen spähen aus Nischen hervor. Als einen Ort der Vergnügungen und Erholung plante der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus das Schloss Hellbrunn. Bis heute hat das Spätrenaissance-Bauwerk mit seiner Lage im Süden der Mozartstadt nichts an seiner Anziehungskraft auf seine Besucher verloren.

Spritziges Vergnügen
Schon die Anfahrt zum Schloss über die Hellbrunner Allee oder mit dem Schiff über die Salzach ist ein Erlebnis. Weiter geht die Zeitreise in der Dauerausstellung „SchauLust“ in den Räumen des Schlosses. Sie führt zurück in die Jahre 1612 bis 1615. Damals schuf Baumeister Santino Solari die Architektur des Schlosses. Herzstück von Schloss Hellbrunn sind die Wasserspiele mit ihren Grotten, ihren Spritzbrunnen und ihren Figuren aus der Mythologie der Antike.
Fürsterzbischof Markus Sittikus wollte seine Gäste überraschen. Dies gelingt ihm heute genauso wie vor über 400 Jahren. Auf keiner Schlossbesichtigung wird so viel gelacht wie beim Besuch der Wasserspiele von Hellbrunn. Diese kann man per Audioguide oder speziell für Kinder besichtigen. An den 21 Stationen wird im Detail erklärt, wie es zu der Anlage kam. Der Zuhörer erfährt, welchen Schabernack der Fürsterzbischof treiben wollte. Außerdem erklärt der Audioguide, welche Geheimplätze sich hinter Figuren und Hecken verstecken.

Drei auf einen Streich
Wer Schloss Hellbrunn in einer privaten Themenführung erkunden möchte, hat dazu ebenfalls Gelegenheit. Besondere Erlebnisse verspricht die Tour zur blauen Stunde, wenn sich die Sonne am Abend über das Schloss senkt. Auch die Technik der Wasserspiele, die Sagenwelt der antiken Göttinnen und Helden oder der Blick hinter die Kulissen des Schlosses bieten weitere Einblicke.
Zum Abschluss des Schlossbesuches lässt es sich im Schlosspark mit seinen Beeten, Wiesen und Fischteichen entspannen. Der Nachwuchs kann sich inzwischen auf dem Abenteuerspielplatz nach Herzenslust austoben. Sehenswert sind außerdem die Kunstinstallationen des „SkulpturenPark Hellbrunn“. Das Motto „Aller guten Dinge sind drei“ gilt bei den Tickets von Hellbrunn. Im Preis enthalten sind der Besuch der Wasserspiele und der Schlossausstellung jeweils mit Audioguide sowie die Besichtigung des Volkskundemuseums im nahen Monatsschlössl.
Der Schlosspark von Schloss Hellbrunn im Winter
Auch in der Weihnachtszeit lohnt ein Besuch im Park von Schloss Hellbrunn. Dann lädt der Schlosspark ein zum Besuch des Weihnachtsmarkts. Der Weihnachtsmarkt im Schlosspark ist für uns der romantischste, den Salzburg bietet.
Das Schloss ist in den Sommermonaten geöffnet. Alle Daten zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten findest Du hier:
www.hellbrunn.at
Fürstenweg 37
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 82 03 72-0
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus
Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa, Austrian Airlines und andere Fluglinien fliegen nach Salzburg. Möglich ist die Anreise per Bahn oder Bus nach Salzburg
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
City Card Salzburg*
Willst du nicht nur Schloss Hellbrunn besuchen, sondern Dir auch die Stadt anschauen, hat sich die City Card Salzburg als sehr praktisch erwiesen. Du kannst mit ihr die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und zahlreiche Sehenswürdigkeiten anschauen. Der Preis lohnt sich bereits, wenn Du zwei Attraktionen sehen willst. Die teuren Parkgebühren fürs Auto sparst Du Dir außerdem.
Unterkünfte in Salzburg*
Bei unserem Partner booking.com kannst Du weitere Hotels und Unterkünfte bequem online buchen.
Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Oder übernachtest Du lieber in einem Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Dem Schloss am nächsten befindet sich der Campingplatz von Schloss Aigen, Weberbartlweg 20, 5026 Salzburg, Österreich. Es gibt jedoch noch weitere Campingplätze in der Umgebung von Salzburg. Nach einem Tagesausflug kannst Du Dir am Abend in einem Dutch Oven auf einem tragbaren Grill oder vielleicht auch auf dem Lagerfeuer Dein Abendessen am See zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du hier.
- Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?

Kennst Du schon:
- Schlösser und Burgen entdecken
- Großglockner Hochalpenstraße
- Kassel Wasserspiele – Das solltest Du wissen, bevor Du sie besuchst
- Kassel Sehenswürdigkeiten
Text Schloss Hellbrunn Salzburg: (c) Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline und djd
Fotos : (c) Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline und djd/Schloss Hellbrunn/Auer