Ein interessanter Spaziergang durch Bad Windsheim

Bad Windsheim und Umgebung - Europa entdecken auf Reisen

Die historische Altstadt von Bad Windsheim

Sie ist eine jener Kleinstädte in Franken, deren historisches Stadtbild noch ausgezeichnet erhalten ist: in Bad Windsheim wetteifern prächtige Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit barocken Verwaltungsgebäuden am Stadtplatz aus der Zeit, als die fränkische Stadt noch freie Reichsstadt war, um die Aufmerksamkeit der Besucher. Die Stadt wusste sich schon immer gut zu schmücken in stetiger Hoffnung, dass der Kaiser sich einmal Bad Windsheim als Aufenthaltsort während einer seiner Reisen auswählen würde – was allerdings nie geschah. Trotzdem ist diese Stadt im Tal der fränkischen Aisch ein echtes Schatzkästlein an sehenswerter Architektur, besaß sie als freie Reichsstadt doch zahlreiche Rechte, die ihren Einwohnern ein Leben in Wohlstand ermöglichten und so stets genügend Geld im Stadtsäckel war, um diese schmuck herzurichten.

 

Rolandsstatue neben dem Rathaus der Stadt
Rolandsstatue neben dem Rathaus der Stadt

Eine Stadtführung durch Bad Windsheim

Wir treffen unsere Stadtführerin vor dem Rathaus, wo ein Schild darauf hinweist, dass von hier die Rundgänge durch die Stadt beginnen. Gemeinsam mit anderen interessierten Gästen, von denen die meisten einige Tage in der Therme von Bad Windsheim zur Erholung verbringen, sind wir knapp zwei Stunden unterwegs und erfahren viel über die Geschichte der Stadt. So werfen wir durch die Archäologischen Fenster vor dem Rathaus einen Blick auf Skelette, die man an dieser Stelle ausgegraben hat, und sehen in den unterirdischen Ausstellungsräumen einen der ältesten Brunnen der Stadt und zahlreiche Fundstücke, die Hinweise auf das frühere Leben in Bad Windsheim geben.

Unterwegs treffen wir auf nette Pilsstuben
Unterwegs treffen wir auf nette Pilsstuben

Bierbrauereien und Stellersche Seekuh

Wir bummeln vorbei an einladend aussehenden Pilsstuben und Weinschänken, die wir uns für später merken, und erfahren, dass Bad Windsheim einst 30 Bierbrauereien besaß – eine beeindruckende Anzahl für eine Kleinstadt dieser Größe, die noch dazu nicht weit vom fränkischen Weinland entfernt liegt. Heute existiert nur noch eine davon im Stadtzentrum: die Privatbrauerei Döbler. Dort kannst Du heute eine Bierprobe machen und fränkische Spezialitäten probieren. Die große Seekuh aus Metall erinnert an einen der berühmten Söhne der Stadt: Georg Wilhelm Steller (1709 – 46), der einst 1741 Vitus Bering auf seiner Fahrt von Kamtschatka nach Alaska begleitet hatte und als Arzt und Forschungsreisender zahlreiche Tiere der nordamerikanischen Westküste entdeckt hatte, darunter die nach ihm benannte Stellersche Seekuh.

 

Du reist gern mit dem Wohnmobil?

 

Fachwerkturm aus dem 17. Jahrhundert
Fachwerkturm aus dem 17. Jahrhundert

 

Die Eiskeller von Bad Windsheim

Vorbei an den Überresten des ehemaligen Klosters der Augustiner-Eremiten und der späteren Stadtbibliothek führt uns der Weg zu den Eiskellern der Stadt. Kalt ist es in den Gewölben unter der Stadt, in denen dicke Wände und fließendes Wasser für Temperaturen sorgten, in denen verderbliche Waren über einen langen Zeitraum aufbewahrt werden konnten.

"Seekapelle" und Malerwinkel
„Seekapelle“ und Malerwinkel

 

Die Kapelle am See und das Malerviertel

Sehenswert ist die Kapelle am See aus dem Jahr 1402 mit ihrem Buntziegeldach und das umliegende Malerviertel mit seinen Gebäuden aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Im Inneren der Seekapelle befindet sich eine meisterliche Kopie des Windsheimer Zwölfbotenaltars von Tilman Riemenschneider. Das Original befindet sich im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg.

 

Barocke Hausfassaden am pittoresken Holzmarkt
Barocke Hausfassaden am pittoresken Holzmarkt

 

Barocke Häuser und Fachwerkhäuser in Bad Windsheim

Der Reichtum späterer Zeiten in Bad Windsheim wird deutlich am Holzmarkt, wo eine ganze Reihe barocker Häuser liebevoll restauriert um die Aufmerksamkeit der Besucher buhlen. Besonders schön sind die Details an den Hausfassaden wie dieses schmiedeeiserne Ladenschild, das auf die langjährige Tradition der Metzgersfamilie hinweist, die in diesem Haus ihren Sitz hat.

Rathaus von Bad Windsheim
Rathaus von Bad Windsheim

Versteckt liegen die wohl schönsten Fachwerkhäuser der Stadt: das Stadtschreiberhaus, die Lateinschule und das Rektorhaus – alle aus dem 16. Jahrhundert. Sie befinden sich im Hinterhof des Rathauses und grenzen an die älteste Kirche der Stadt: St. Kilian, die wahrscheinlich schon im 12. Jahrhundert errichtet wurde. In ihrer heutigen Form existiert sie allerdings erst seit dem 18. Jahrhundert, brannte sie doch beim Stadtbrand von 1730 fast bis auf die Grundmauern nieder.

 

Im Stadtzentrum von Bad Windsheim
Im Stadtzentrum von Bad Windsheim

 

Warum sich eine Stadtführung durch Bad Windsheim lohnt

Sicher kann man sich diese Stadt auf eigene Faust ansehen bei einem Spaziergang durchs Stadtzentrum – allerdings verpasst man einiges, wenn man sich nicht die (noch dazu äußerst erschwingliche) Stadtführung gönnt, die jeden Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag und Feiertag ab 15.00 Uhr vom Marktplatz vor dem Rathaus aufbricht zu einem knapp zweistündigen Rundgang durch das Zentrum der Stadt. So kommt man dabei in Sehenswürdigkeiten wie das Archäologische Fenster oder die Eiskeller von Bad Windsheim, die sonst während der Woche der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Und man erfährt viel über die Hintergründe der Personen, Gebäude und Plätze, die Bad Windsheim so attraktiv machen.

Das Freilandmuseum Bad Windsheim

Nicht entgehen lassen solltest Du Dir außerdem einen Besuch im Freilandmuseum Bad Windsheim, in dem man in mehreren Dörfern zeigt, wie die Bauern einst in Franken lebten. Dieses Museum hat uns gut gefallen, weil es gar nichts Museales an sich hat. Stattdessen hat man eher das Gefühl, durch die Geschichte zu spazieren und diese hautnah zu erleben.

Fragen und Antworten zu Bad Windsheim:

Wie komme ich am besten nach Bad Windsheim?

Um nach Bad Windsheim zu gelangen, empfiehlt es sich, mit dem Auto oder der Bahn zu fahren. Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Würzburg-Ansbach-Nürnberg und ist somit gut erreichbar. Mit dem Auto kann man die Stadt über die Autobahn A7 oder die Bundesstraße B470 erreichen.

Was kann man in Bad Windsheim außerhalb der Altstadt unternehmen?

Neben der historischen Altstadt bietet Bad Windsheim auch viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. So gibt es beispielsweise das Freilandmuseum, das Thermalbad und den Kurpark. Auch Radfahren und Wandern sind beliebte Aktivitäten in der Umgebung.

Wo kann man in Bad Windsheim am besten übernachten?

Es gibt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Bad Windsheim, von Hotels über Pensionen bis hin zu Ferienwohnungen. Besonders zu empfehlen ist ein Aufenthalt im Kurzentrum der Stadt, das direkt an das Thermalbad angebunden ist.

Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es in Bad Windsheim?

In Bad Windsheim gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die fränkische Spezialitäten anbieten. Dazu zählen unter anderem Bratwürste, Schäufele und fränkische Biere. Auch das Freilandmuseum bietet Einblicke in die fränkische Küche vergangener Zeiten.

Welche Veranstaltungen finden in Bad Windsheim statt?

In Bad Windsheim finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das Weinfest im Sommer, das Kartoffelfest im Herbst oder der Weihnachtsmarkt im Winter. Auch kulturelle Events wie Konzerte und Theateraufführungen sind regelmäßig im Programm. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen findet man auf der Website der Stadt.

 

Das muss für den Besuch in den Koffer

    • Bequeme Schuhe. In Bad Windsheim bist Du viel zu Fuß unterwegs.
    • Vergiss bequeme Pumps nicht, denn in manchen Restaurants der Stadt speist man in eleganter Umgebung.
    • Einen Rucksack, in dem Du zum Beispiel ein Picknick unterbringst.
    • Eine Kamera* für die Fotomotive, die die Stadt bietet.

 

 

Bad Windsheim in Franken
Klicke auf das Foto und merke Dir „Bad Windsheim in Franken“ auf Pinterest.

 

Kennst Du überdies:

 

Weitere Slow Travel Reiseziele findest Du zum Beispiel hier. Entdecke andere Städte in Deutschland.

Quellen: Recherchen vor Ort mit Unterstützung der KKT. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos:  © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video:  © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Ein interessanter Spaziergang durch Bad Windsheim
Nach oben scrollen