Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten
Diese Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten sind Ausflugsziele in Franken für alle Slow Traveller, die gerne langsam durch Bayern reisen. Ins Heilbad in Franken kommt man, um eine Auszeit zu genießen. Um Kraft zu tanken. Oder um sich in der Stadt, ihren Parks und ihren Anlagen zu entspannen. „Entdecke die Zeit“ ist das Motto der Stadt. Es passt perfekt. Denn den Rhythmus dieser Stadt erlebst Du nur, wenn Du ausreichend Zeit mitbringst. Besucher wandeln wie seit Jahrhunderten durch die Parkanlagen. Sie trinken das Wasser der Heilquellen. Viele genießen ein paar Stunden im Kurcafé oder einem der anderen Cafés der Stadt. Oder sie suchen die Sonnenstrahlen, die an diesen Oktobertagen die Bänke im Park erwärmen. Hier trifft man sich zum Sehen und Gesehen werden.

-
Die Heilquellen
Insgesamt 7 Quellen sind es, die mit Spurenelementen angereicherte Wässer aus der Erde liefern. Das Wasser aus dem Maxbrunnen entspringt der ältesten Quelle. Es schmeckt außerdem am wenigsten nach Salz. Ganz anders das Wasser des Ludwigsprudels. Dieses trinkt man gewöhnlich nur aus gesundheitlichen Gründen. Sein Geschmack verlockt jedenfalls nicht, es regelmäßig zu trinken. Sein hoher Salzgehalt und der modrige Geschmack halten mich davon ab. Besucher wie Gäste zapfen die Heilwässer aus Bad Kissingen trotzdem direkt von der Quelle.
Interessant ist die Geschichte, wie die Heilquellen entdeckt wurden. So erzählt man sich, dass es Schafe waren, die sie fanden. Ein Schäfer beobachtete vor Hunderten von Jahren, dass seine Tiere am liebsten aus einer bestimmten Quelle tranken. Dies faszinierte ihn, und er wollte herausfinden, was der Grund dafür war. So entdeckte er, dass das Wasser an der Maxquelle salzig schmeckte. Ein Umstand, der seinen Schafen besonders gefiel. Danach dauerte es nicht lange, bis die Menschen aus der Region dieses Wasser sammelten.
Die Maxquelle und alle später entdeckten Heilquellen lagen außerhalb von Kissingen. Daher schleppten Brunnenmädchen die Wässer in Bottichen in die Unterkünfte in der Stadt, wo eine wachsende Zahl von Badegästen darauf wartete, dass die Badetröge in den Gasthöfen mit dem wertvollen Nass gefüllt wurden. So begann der Bädertourismus in Kissingen.
Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt auf dem Auto?
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- In Bad Kissingen kannst Du zum Beispiel im Knauscamp mit dem Wohnmobil übernachten. Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill oder vielleicht auch auf dem Lagerfeuer Dein Abendessen zubereiten.
- Du willst wissen, wo Du mit einem Wohnmobil in Deutschland übernachten kannst und suchst Stellplätze und Campingplätze? Infos dazu findest Du unter diesem Link.

-
Brunnen- und Wandelhalle – eine der Top Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten
Heute ist der Betrieb wesentlich mondäner. In der Brunnen- und Wandelhalle schenken Brunnenfrauen zu bestimmten Tageszeiten die Heilwässer Bad Kissingens aus. Manche Gäste bringen ärztliche Anweisungen mit, nach denen die Zusammensetzung der Heilwässer gemischt wird. Wer will kann allerdings auch alle Wässer verkosten. Sie unterscheiden sich sehr im Geschmack.
Ausschankzeiten in der Brunnenhalle:
Mo – Sa: 7:00 – 9:00 Uhr, 16:00 – 18:00 Uhr
So und feiertags: 7:00 – 9:00 Uhr
Die Brunnen- und Wandelhalle entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie ist erbaut nach den Plänen von Max Littmann. In Stahlbetonbauweise errichtete er ein Gebäude im Stil einer mehrschiffigen Basilika über der Pandur- und Rakoczy-Quelle, zwei der vier Trinkwasserquellen von Bad Kissingen. Die Maxquelle und der Ludwigsprudel entspringen außerhalb des Gebäudes. Die restlichen drei Quellen liefern Wasser für die Therme und die Hotels.
-
Kultur und Festivals
Die Wandelhalle war bei ihrer Eröffnung einer der modernsten Konzertsäle. Die Bühne kann gedreht werden. So führt die Staatsbad Philharmonie Kissingen im Sommer ihre Konzerte im Freien auf. Die Gäste sitzen auf den zahlreichen Bänken im Park und lauschen der Musik. Beim Kissinger Sommer, einem sommerlichen Musikfestival, und während der Wintermonate finden die Konzerte in der Halle statt. Bad Kissingen bietet seinen Besuchern ein reges Konzert- und Kulturangebot, bei dem bereits Stars wie Cecilia Bartoli, Lang Lang, David Garrett oder Diana Damrau auftraten.
In der Brunnenhalle befinden sich die Pandur- und Rakoczy-Quelle in einem Becken hinter dem Wasserausschank. Woher die Namen kommen, war lange nicht bekannt. Erst als man in alten Berichten über Bad Kissingen stöberte, entdeckte man, dass Gäste diese Namen verwendeten. In amtlichen Schriftstücken hießen sie stattdessen die „Alte Quelle“ und die „Neue Quelle“. Erst später taufte man sie offiziell um in die längst geläufigen Namen, die ihnen Gäste verliehen hatten. Inzwischen feiert Bad Kissingen alljährlich ein rauschendes Fest zu Ehren der Rakoczy-Quelle: das Rakoczy-Fest ist für die Kissinger so wichtig wie Weihnachten oder Neujahr. Dann treffen sie sich in ihrer Heimat, egal, wo auf der Welt sie leben.

-
Der Arkadenbau – ein Geheimtipp unter den Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten
Ein echtes Schmuckstück unter den Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten ist außerdem der Arkadenbau. Allerdings sind die schönen Säle und der Innenhof des Gebäudes nur auf einer kulinarischen Führung mit Hermann Laudensack zugänglich. Sonst sind sie für die Öffentlichkeit geschlossen und nur bei Konzerten zugänglich. Wir hatten das Glück, bei unserem Besuch in Bad Kissingen an einer solchen Führung teilzunehmen. Wir treffen Sternekoch Hermann Laudensack in seinem Hotel, Laudensacks Parkhotel* in der Kurhausstraße 28 in Bad Kissingen.

Dort erwartet uns eine köstliche Vorspeise des Sternekochs. Danach folgen wir seiner historischen Führung durch Bad Kissingen, die er mit viel Witz präsentiert. Der interessanteste Teil der Führung ist der Gang durch die Säle und den Innenhof des Arkadenbaus. In den Fotos bekommst Du einen Einblick, wie prachtvoll diese sind. Die Säle dienen als Konzert- und Veranstaltungsorte bei den Events in der Stadt. In diesem Gebäude befindet sich außerdem die Tourist Info Bad Kissingen.

-
Der Marktplatz und die Regionalvinothek KissVino
Vorbei am Regentenbau führt uns schließlich der Weg in die Altstadt von Bad Kissingen. Die Gebietsvinothek KissVino ist ebenfalls einen Besuch wert. Dort werden die Weine der Weinorte im Fränkischen Weinland ausgeschenkt. Bad Kissingen ist zwar selbst keine Weinstadt, liegt aber nur wenige Kilometer entfernt von diesen Weinregionen. Auf unserer kulinarischen Stadtführung machen wir Rast in Schubert’s Weinstube, der ältesten Weinstube in Bad Kissingen. Zur Stärkung gibt’s „Saure Zipfel“, eine fränkische Spezialität (sauer angemachte Bratwürste im Essigsud mit Gemüse). Probiere auch die Kissinger Oblaten, die es nur in Bad Kissingen gibt.

-
Der Rosengarten – eine der Top Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten
Zurück geht’s anschließend über den Rosengarten Bad Kissingen. Dabei handelt es sich um einen Park in den Saale-Auen. Wie wir auf unserer Stadtführung mit Josef Kiesel erfahren, ist dieser Teil der Stadt außerdem Überschwemmungsgebiet. Immer wieder tritt die fränkische Saale über die Ufer. Bis vor wenigen Jahren kam es im Verlauf der Jahrhunderte dort zu Überschwemmungen, die auch die Innenstadt Bad Kissingens unter Wasser setzten. Erst seit man Hochwasserschutzwände einrichtete, ist die Überschwemmungsgefahr für die Stadt reduziert worden. Der Rosengarten jedoch ist und bleibt Überschwemmungsgebiet. Auf unserem Stadtrundgang zeigt er sich allerdings von seiner schönsten Seite. Noch immer blühen die Rosen im Park. Abends finden Beamer-Shows an den Wasserfällen statt, die diese in bunten Farben aufleuchten lassen.
-
Das Casino
In einem Flügel des Luitpoldbads befindet sich die Spielbank Bad Kissingens. Hier kannst Du nach einem Tag voller Abwechslung Dein Glück versuchen. Wir schenken uns das und gehen stattdessen weiter in den Luitpoldpark.

-
Der Luitpoldpark – eine der Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten zum Entspannen
Der Park befindet sich gleich hinter dem Casino. Hier finden wir einen Ort der Entspannung und Stille. Abseits vom Trubel im Zentrum spazieren wir durch den herbstlichen Park. Die Besucher des Parks scheinen sich einig zu sein, dass hier vor allem Stille herrschen soll. Denn auf unserem Weg lauschen wir dem Gesang der Vögel und dem Wind, der durch die Laubbäume weht. Im Klanggarten mischen sich unter das Gezwitscher der Vögel sphärische Musikklänge, die einen einladen, sich auf einen der Stühle zu setzen und zu entspannen.
Nur wenige Schritte davon entfernt befindet sich das Barfußlabyrinth, in dem Du Gras, Kies, Rindenmulch, Moos und mehr mit bloßen Füßen spüren kannst. Wenn Du lieber Sebastian Kneipps Wasser-Rituale ausprobieren willst, geht das in der nahe gelegenen mediterranen Kneipplandschaft, die mich mit ihren Palmen und Topfpflanzen an einen italienischen Park erinnert.
Das muss für Bad Kissingen in den Koffer
-
- Bequeme Schuhe. In Bad Kissingen bist Du viel zu Fuß unterwegs.
- Vergiss bequeme Pumps nicht, denn in manchen Bad Kissingen Restaurants speist man in eleganter Umgebung.
- Einen Rucksack, in dem Du ein Picknick unterbringst.
-
Die KissSalis Therme – eine der Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten außerhalb des Ortszentrums
Außerhalb des Zentrums liegt die neueste Errungenschaft Bad Kissingens: die KissSalis Therme. Wir verbringen an unserem Genuss Wochenende einen halben Nachmittag im Bad Kissingen Schwimmbad. Auch die Bad Kissingen Therme wird gespeist von einer der Heilquellen. Hier liefert der 20,2° warme Schönbornsprudel das Wasser. Dieses erwärmt man in der Therme auf 32° bis 38° und sorgt damit für pures Wohlbefinden. Da uns im Erlebnisbereich der Therme zu viel Trubel ist, suchen wir uns einen der Ruhebereiche und entspannen nach einem Bad in der Intensivsole. Im Wellnessbereich gönnen wir uns eine Kürbiskern Rückenmassage für zwei und beenden unseren Aufenthalt schließlich mit einem Essen im Thermen-Restaurant.
Weitere Thermen, die wir empfehlen können
Das brauchst Du für einen Thermenbesuch
- Einen Frotteebademantel* – ich nehme immer gerne meinen eigenen mit, in dem ich mich am wohlsten fühle
- Badeanzug, Bikini für Damen und Badehose für Herren
- Bei den FlipFlops* achten wir darauf, dass sie rutschfest sind
- Eine Badetasche*, in der Du alle Utensilien unterbringst
- Ein großes Badehandtuch*

Bad Kissingen und Umgebung Ausflugsziele
Der Wildpark Klaushof
Etwas außerhalb der Stadt liegt der Wildpark Klaushof. Dieser eignet sich gut für einen Ausflug mit Kindern. Für wenig Geld kann man Futter kaufen und die freilaufenden Rehe füttern. Die Wege im Wildpark führen bergauf und bergab an den Tiergehegen vorbei.
Wild-Park Klaushof
Klaushofstraße 101
97688 Bad Kissingen
Der Wittelsbacher Turm
Der Aussichtsturm befindet sich auf dem 420 Meter hohen Scheinberg gut drei Kilometer außerhalb der Stadt und bietet einen schönen Ausblick auf Bad Kissingen. In der Brauereigaststätte gibt’s fränkische Spezialitäten, aber auch vegetarische Speisen.
Wittelsbacher Turm Bräu
Wittelsbacher Turm 1
97688 Bad Kissingen
Burg Botenlauben
Die ehemalige Adelsburg Botenlauben stammt aus dem frühen dreizehnten Jahrhundert. Heute ist nur noch eine Ruine erhalten. Diese befindet sich im Bad Kissinger Stadtteil Reiterswiesen. von dort hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt.
Burg Botenlauben
Burgstrasse
97688 Bad Kissingen
Das Bismarck Museum
Fünfzehn Mal war Reichskanzler Bismarck in Bad Kissingen zu Gast. Dabei verlegte er jedes Mal seinen Regierungssitz an die Fränkische Saale. Er wohnte während seiner Bad Kissingen Aufenthalte im Wohngebäuder der Oberen Saline. Dort hat man seine Wohnräume und Ausstellungsräume als Museum eingerichtet. Darin erfährt man mehr über sein Leben in Bad Kissingen und die Weltpolitik Bismarcks.
Museum Obere Saline
Obere Saline 20
97688 Bad Kissingen
Das Gradierwerk in Bad Kissingen
Nicht weit von der Oberen Saline entfernt liegt das Gradierwerk von Bad Kissingen. Diese Salzgewinnungsanlage richtete man ein, um den Salzgehalt der Heilwässer in Bad Kissingen zu steigern. Inzwischen nutzt man die historische Holzkonstruktion dafür, ein gesundheitsförderndes Mikroklima zu schaffen. Atmet man die Luft in der Umgebung bewusst ein, kann dies die Atemwege reinigen, die Lungenfunktion regenerieren und das Immunsystem stärken.
Weitere Informationen gibt’s bei
- Bad Kissingen Tourist Information
Bad Kissingen Kurkliniken und Bad Kissingen Rehaklinik
- Klinik Regina
- Frankenpark Klinik
- Marbachtalklinik
- Am Kurpark
- Heiligenfeld Klinik
- Klinik Rhön
Sehenswürdigkeiten Bad Kissingen und Umgebung und Ausflugsziele Bad Kissingen
- Ausflüge Bad Kissingen: Mit der Postkutsche nach Bad Bocklet oder zum Schloss Aschach. Nähere Infos unter Tel. (0) 171 3336769
- Mit dem Dampferle zum Gradierwerk oder zum Bismarck Museum auf der Saale.
- Mach einen Ausflug ins Biosphärenreservat Rhön.
- Probiere das Kreuzbergbier im Kloster Kreuzberg.
- Mach einen Ausflug ins Schloss Aschach (mit dem Auto oder in der Postkutsche).
- Besuche die Ruine Trimburg.
- Fahre nach Schloss Saaleck in Hammelburg.
Reiseorganisation
Anreise
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Frankfurt oder Nürnberg. Möglich ist die Anreise außerdem per Bahn ( Fahrplan und Buchung*) oder Fernbus (nach Würzburg).
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – hier buchen!*
Unterkünfte:
Wir haben übernachtet im Hotel Fontana*. Dort haben wir uns sehr wohl gefühlt. Das Hotel liegt sehr günstig. Von dort sind fast alle genannten Sehenswürdigkeiten leicht zu Fuß zu erreichen. Suche hier nach anderen Unterkünften in Bad Kissingen*
Stadtführungen:
Die kulinarische Stadtführung mit Hermann Laudensack und die hochinteressante Themenführung über die Rolle des Wassers in Bad Kissingen mit Josef Kiesel kannst Du beim Bayer. Staatsbad Bad Kissingen buchen: gaestefuehrung@badkissingen.de
Was gibt’s in Franken noch zu entdecken?
- Tour durchs Fränkische Weinland für Genießer und Genusswanderer
- Wie lebten die Bauern einst in Franken?
- Fränkische Küche schmeckt köstlich
- 5 Weinorte für ein Weinwochenende im Main Tal
- Lust auf Genuss an der Route der Genüsse?
- Wege zum Wein in Würzburg
- Miltenberg, die Fachwerkstadt am Main
- Entdecke Bad Windsheim und Umgebung
- Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

Kennst Du schon:
- Baden bei Wien
- Drei Tage in Stendal, Tangerhütte und Tangermünde
- Entdecke weitere Lieblingsorte in Deutschland in der Blogparade von WellSpa Portal.
- Welche Regenjacke ist die Beste?
- Geschenke für Reisende
- Wasserspiele in Kassel
- Kassel Sehenswürdigkeiten
Quelle für Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns beim Bad Kissingen Tourismus für die Einladung zu dieser individuellen Recherchereise. Unsere Meinung über die Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten bleibt davon unbeeinflusst.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline. Die Fotos veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der KissSalis Therme.
Danke für die tollen Impressionen!
Liebe Wochenendgrüße!
Sehr gerne. Es freut mich, wenn sie Dir gefallen. Bad Kissingen ist perfekt für ein Wochenende im Oktober.
Liebe Grüße,
Monika
Wenn ich mir euren Beitrag und die Bilder so ansehe, erinnert mich dieser Ort total an Bad Ischl in Oberösterreich. Das versprüht ein ähnliches Flair. Euer Bericht hier ist toll. Ihr gebt euch so viel Mühe mit den Videos und den detaillierten Informationen. Ihr seid einfach spitze! Hut ab!
LG Anita
Liebe Anita,
das glaube ich gerne. Bad Ischl steht schon lange auf unserer To-Do-Liste. Mal sehen, ob es im nächsten Jahr klappt. Freut mich, wenn Dir unsere Berichte gefallen.
Liebe Grüße,
Monika
Dass ich in Bad Kissingen war ist schon wirklich lange her. Das letzte Mal als Kind. Wirklich viel behalten habe ich von unseren Besuchen aber nicht. Dabei scheint es doch ein wirklich schöner Ort zu sein.
Mich fasziniert vor allen Dingen der Arkadenbau. Um den zu sehen, würde ich sogar an einer solchen Führung teilnehmen. Danke für den Tipp!
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
es lohnt sich auf jeden Fall. Der Arkadenbau ist wirklich sehenswert.
Liebe Grüße,
Monika
Zu Bad Kissingen ist mir erst einmal nicht so viel eingefallen. Sicherlich sind solche Bad- und Kurorte mit ganz viel Vorurteilen behaftet. Euer Bericht zeigt aber, es lohnt sich auf alle Fälle, ein zweites Mal hinzuschauen.
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
Du hast Recht. Solchen Badeorten haftet der Nimbus des Nostalgischen an. Trotzdem sollte man sich dadurch nicht von einem Besuch abhalten lassen. Gerade in diesen Orten gibt’s viel zu entdecken. Bad Kissingen hat uns angenehm überrascht.
Liebe Grüße,
Monika
Liebe Monika,
Danke dass du mein Vorurteil wegräumst, dass Kurorte ein wenig angestaubt sind. Ich bin begeistert und fasziniert wie schön Bad Kissingen ist! Die alten Gebäude würde ich auch mit einer Stadtführung entdecken wollen, auch der Barfusspfad hört sich super an! Eine moderne Therme rundet das Programm ab. Hört sich nach einem perfekten Plan für ein Runterkomm-Wochenende an, danke für die Inspiration!
Vg Simone
Liebe Simone,
Bad Kissingen bietet viel für ein Entspannungs-Wochenende. Neben gutem Essen gibt’s dort viel Kultur und natürlich viel, was mit den Heilwässern zu tun hat. Am meisten haben uns jedoch die tollen Bauten beeindruckt.
Viele Grüße,
Monika