
Baden bei Wien im Sommer
Entdecke Baden bei Wien in Niederösterreich im Sommer, welche Events sich lohnen und welches Hotel Baden bei Wien im Wienerwald Dir bietet. Wir haben eine Genuss Reise nach Baden bei Wien unternommen und haben das Sommerfest Baden in Weiß gefeiert. Schöner kann man den Sommer kaum verbringen. Gut vier Stunden dauert die Anreise vom Flughafen München nach Baden bei Wien, das wir am Spätnachmittag erreichen. Wir sind untergebracht im stilvollen Hotel Herzoghof*, das direkt gegenüber dem Casino Baden und dem Kurpark liegt. Damit besitzt das Hotel Herzoghof nicht nur eine der besten Lagen der Stadt, sondern passt mit seiner eleganten Jugendstilfassade auch perfekt für einen Casino Urlaub in Baden.
Booking.com
Am Abend treffen wir uns zu einem ersten gemeinsamen Abendessen im Casino Baden, nicht ohne vorher noch einen Spaziergang durch den Kurpark von Baden bei Wien zu machen, in dem schon Kaiserin Sissi, Wolfgang Amadeus Mozart, Beethoven und Schubert spazieren gingen.




Schon die Römer badeten hier
Schon die Römer bauten in der Region um Baden Wein an. Römische Legionäre brachten italienische Rebsorten hierher und verbesserten die heimischen Weine. Sie waren es auch, die die Thermen des Wienerwalds als Erste nutzten. Die Kurstadt Baden bei Wien wird seit römischer Zeit als Badeort genutzt. Aus der römischen Siedlung Aquae entwickelte sich der Kurort Baden. Er verdankt seinen Ruf damit seit 2000 Jahren den Thermen an den Hängen des Wienerwalds. Die Römerquelle versorgt außerdem bis heute die Thermalbäder der Stadt mit schwefelhaltigem Wasser.
Kaiserin Sissi, Beethoven und Mozart in Baden bei Wien
Man erzählt sich, dass Kaiserin Sissi gern und oft die 27 Kilometer von Wien nach Baden öfter gegangen sein soll – immer in Begleitung ihrer Hofdamen, die meist nicht so fit waren wie die Kaiserin. Sie soll sich in Baden immer ein Glas Milch gegönnt haben nach ihrer Wanderung durch die Region des Wienerwalds.
Von Beethoven weiß man, dass er im Laufe seines Lebens regelmäßig nach Baden bei Wien kam – zum einen weil er sich Linderung für seine Leiden erhoffte, und zum anderen, weil es in Baden und Umgebung viele schöne Wanderwege gibt, auf denen er sich erholte und vor den Menschen zurückzog, von denen er sich im Laufe seiner zunehmenden Taubheit enttäuscht fühlte. In der Natur konnte er sich entspannen. Seine 9. Symphonie, das letzte und größte Werk seines Lebens schrieb Ludwig van Beethoven in einem kleinen Haus in der Beethovengasse in Baden.
Und auch Wolfgang Amadeus Mozart war immer wieder einmal in Baden zu Gast. Für seinen Freund Anton Stoll schrieb Mozart 1791 das „Ave Verum“ nur wenige Monate vor seinem Tod. In der Stephanskirche hängt seine handschriftliche Partitur an einer Kirchenwand.
Franz Grillparzer kam regelmäßig nach Baden, und im heutigen Kurpark steht ein Konzertpavillon, in dem schon Johann Strauss den Kurgästen zum Walzer Tanzen aufspielte.

Den Sommer genießen in Baden bei Wien
Gleich neben dem Kurpark und dem Hotel Herzoghof* gibt’s im Eiscafe Clementine Erfrischendes: ein kühles Limonen-Minz-Soda und das verführerisch sündige Eton Mess, dem ich nicht widerstehen konnte: eine Mischung aus frischen Erdbeeren, Erdbeersauce, Sahne, Baiser und Vanilleeis – köstlich! Man gönnt sich ja sonst nichts, oder? Oder ist Dir ein Kaiserschmarrn lieber?

Auf unserem Weg ins Stadtzentrum kommen wir vorbei an einem Wasser speienden Faun, dessen kühlendes Nass wir gerne nutzen, um uns von der Sommerhitze dieses Tages abzukühlen – das Thermometer erreicht fast 40 Grad an diesem Tag Anfang Juli. Eine willkommene Gelegenheit. Wenige Meter weiter lädt uns ein riesiges Softeis aus Plastik ein in die dazugehörige Eisdiele, die wir in diesem Fall jedoch verschmähen. Stattdessen sehen wir immer mehr weiß gekleidete Spaziergänger, die mit uns das Sommerfest „Baden in Weiß“ feiern.
Events in Baden bei Wien – Baden in Weiß
Seit mehreren Jahren findet das Fest Baden in Weiß im Juli statt. Die ganze Stadt feiert mit. Besonders gut gefallen hat uns, dass dies ein generations-übergreifendes Fest ist. Wir sehen verliebte Paare im schicken weißen Outfit, Familien, bei denen sogar die Kleinen in hübschen weißen Kleidchen im Kinderwagen durch die Stadt geschoben werden, und ältere Damen, die elegant gestylt durch die Stadt flanieren. Baden in Weiß ist ein Fest für alle Generationen. 2020 findet das Sommerfest am 4. und 5. Juli statt.
Picknick im Park in Baden bei Wien
Die schönsten Sommer Bilder aus Baden bei Wien haben wir von unserem Picknick zwischen 30000 Rosen in Baden bei Wien mitgebracht. Im Rosarium, das direkt an das Hotel Schloss Weikersdorf* angrenzt, treffen wir uns mit den anderen Reisebloggern zu einem Picknick unter schattigen Bäumen. Auf mehreren Decken genießen wir die köstlichen Brotzeiten mit Brot, Schinken, Käse, verschiedenen Brotaufstrichen, Gemüsesticks. Dazu gibt’s Frizzante, Saft oder Wasser zum Trinken. Ein schöner Abschluss für unser tolles Sommerwochenende in Baden bei Wien!




Drei erlebnisreiche Tage verbrachten wir zum Sommerfest Baden in Weiß in Baden bei Wien, in denen wir den Sommer herrlich genießen konnten. Baden im Sommer ist einen Ausflug oder einen Kurzurlaub wert!
Reiseorganisation:
Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus
Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss fliegen nach Wien. Möglich ist die Anreise per Bahn nach Baden b. Wien.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Unterkünfte in Baden b. Wien
Bei unserem Partner booking.com könnt Ihr Hotels und Unterkünfte in Baden b. Wien* bequem online buchen. Wir haben übernachtet im Hotel Herzoghof* direkt gegenüber des Kurparks in Baden b. Wien.
Hier findet Ihr die Genussreisetipps für Baden bei Wien von Christina von City, Sea, Country. Außerdem gibt sie Tipps für eine Mountainbike Strecke im Wienerwald.
Angelika von wiederunterwegs.com gibt tolle Tipps für eine Überlandpartie von Wien nach Baden.
Und Elena von creativelena.com schwelgt in Baden in Weiß – einem Fest für die Sinne und taucht ab in Baden zum Casinourlaub.
die Sache mit dem Kaiserschmarrn.
Jessi von Fernweh und so genießt das Süße Nichtstun in Baden bei Wien und den Kaiserschmarrn von Herwig Gasser.
Weitere Reiseziele im Wienerwald
- 2-tägige Stift Heiligenkreuz und Mayerling Tour für Genießer
- Das Rätsel von Mayerling
- Die Genussmeile in Gumpoldskirchen
- Weitere Reiseziele im Wienerwald findest Du hier.
Weitere Tipps für Slow Traveller und Städte in Österreich findest du hier.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns beim Casino Baden, bei Casino-Urlaub und beim Hotel Herzoghof für die Einladung und die Unterstützung bei dieser Reise. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Schreibe einen Kommentar