Wo kann man gut essen gehen in Salzburg Restaurants?
Gut essen in Salzburg ist leicht. Restaurant Essen in Salzburg ist ein Erlebnis. Diese Salzburg Restaurants können wir für Genuss Reisen empfehlen. Auf unseren Reisen nach Salzburg haben wir Restaurants kennen gelernt, die einen Besuch lohnen. In Salzburg essen gehen ist außerdem vielfältig. Kein Salzburg Restaurant ist wie das andere. Sie bieten gute, österreichische Küche in historischer Umgebung ebenso wie zünftiges Essen in rustikaler Umgebung. Es gibt feines Essen ebenso wie kulinarische Erlebnisse. Alle sind die Anfahrt wert und versprechen eine besonderes Vergnügen für den Gaumen. Kulinarisch Reisen nach Salzburg macht Spaß. Lass Dich entführen in gastronomische Erlebnisse im Salzburger Land, die das gewisse Etwas in Salzburg bieten.

Hotel Restaurantempfehlungen Salzburg
In diesen Hotels kannst Du nicht nur gut übernachten, sondern auch gut speisen:
- Das Hotel Schloss Mönchstein* bietet nicht nur eine traumhaft schöne Lage, sondern auch ein Gourmet-Restaurant, das von Gault Millau mit vier Hauben ausgezeichnet ist und einen Michelin Stern besitzt.
- Traditionelle österreichische Küche und typische Salzburger Gerichte serviert das Restaurant im Hotel Blaue Gans*.
- Im Hotel Sacher Salzburg* kannst Du natürlich die berühmte österreichische Sachertorte probieren. Feinschmecker mögen aber auch gerne das Restaurant Zirbelzimmer.
- Weitere Hotels in Salzburg* findest Du hier.
Restaurant Essen in Salzburg
In der Mozartstadt findest Du viele Restaurants. Neben der Küche von Haubenköchen gibt es Spezialitäten aus der Region und aus Österreich. Lass Dich verwöhnen in Deinem Salzburger Restaurant. Du kannst gut und günstig essen in Salzburg. Es gibt aber auch außergewöhnliche Restaurants in Salzburg. In unseren Salzburg Restaurant Tipps findest Du eine Auswahl, wo Du Essen gehen kannst in der Mozartstadt. Dabei stellen wir Dir Restaurants vor für ein Essen in Salzburgs Altstadt. Ein gutes Abendessen in Salzburg lohnt aber auch einen Abstecher in die Vororte.
Welches Salzburg Restaurant passt für Dich?
Wenn ihr in Salzburg seid und nach gutem Essen sucht, dann haben wir hier ein paar Tipps für euch. Wie wäre es mit einem Salzburg Restaurant mit historischem Ambiente und leckerem Essen? Oder einem Ort mit ausgezeichneter Küche und charmantem Ambiente? Schaut mal vorbei, es wird sich lohnen!

Salzburg Essen Geheimtipp: Im Restaurant Brunnauer kannst Du gut essen in Salzburg
Das Restaurant Brunnauer befindet sich in der Villa Ceconi im Nonntal. Von dort hat man einen Blick auf die Festung Hohensalzburg. Drei Hauben hat sich Richard Brunnauer inzwischen erkocht. Wohl verdient, wie wir meinen. Seit ein paar Jahren betreibt er zusammen mit seiner Frau das Restaurant Brunnauer unterhalb der Festung Hohensalzburg. Seine Küche ist klassisch und traditionell. Und vor allem sehr lecker.
Beim Mittagsmenü tischt das Salzburger Restaurant jeden Tag eine andere Kombination von Vor- und Hauptspeise auf. Zu einem bezahlbaren Preis. Wer noch Dessert möchte, zahlt extra. Auf der Speisekarte stehen dann zum Beispiel ein Flusskrebscocktail und ein Naturschnitzel vom Milchkalb mit Butterreis und Erbsen. Oder eine Barbarie Entenbrust mit Coleslaw und ein Bachsaiblingsfilet mit Rucolatascherl und Kräutersauce. Die Mittagskarte liefert täglich andere Köstlichkeiten. Fürs Abendessen nimmst Du Dir besser mehr Zeit, denn da ist die Auswahl größer.
Richard Brunnauer veranstaltet außerdem Kochkurse auf Anfrage. Die Rindsrouladen mit Spätzle im Foto oben haben wir auf einem seiner Kochkurse selbst zubereitet. Anschließend gab’s diese perfekt serviert im Restaurant. Ein Erlebnis, das wir gern in Erinnerung behalten.
Restaurant Brunnauer
FÜRSTENALLEE 5
5020 SALZBURG
Tel: +43 662 25 10 10

Ein Salzburg Restaurant für österreichische Küche: der Gasthof Schloss Aigen
Schloss Aigen ist eines der Gasthäuser in Salzburg, die gutes Essen mit Tradition und Gemütlichkeit verbinden. Der Gasthof liegt etwas außerhalb der Stadt in der Nähe der Villa Trapp. Von dort sind wir zu Fuß zum Schloss Aigen gegangen. In knapp zehn Minuten ist man dort. Im Sommer kann man im großen Biergarten die Sonne und gutes Essen genießen. Im Winter warten gemütliche Gasträume auf Besucher.
Rindfleisch vom Biorind aus Österreich spielt auf der Speisekarte des Traditionsgasthofs eine große Rolle. Das beginnt mit Beef Tartare und Tafelspitzbouillon mit Fleischstrudel als Vorspeise. Es setzt sich fort mit Steakvariationen, die vom Ladies Steak übers Filetsteak bis hin zu Surf & Turf (Steak mit Hummer) und Rib-Eye mit Pommes reichen. Wem das zu viel Rindfleisch ist, der kann sich auch an Fischgerichten, vegetarischen Speisen oder altösterreichischer Küche satt essen.
Gasthof Schloss Aigen
Schwarzenbergpromenade 37
A-5026 Salzburg
Tel. +43-664-4081515

Gut essen in Salzburg: im Restaurant „zum Eulenspiegel“
Dieses Salzburger Restaurant liegt in der Nähe der Getreidegasse und damit im Zentrum der Stadt. Wir waren am Nachmittag zu einem späten Mittagessen im „Eulenspiegel“ und waren fast die letzten Mittagsgäste, so dass wir die Bedienung praktisch für uns alleine hatten. Daher wurden wir freundlich und rasch bedient. Zur Mittagszeit ist dort sicher mehr los. Denn das Restaurant liegt direkt gegenüber von Mozarts Geburtshaus. Das Essen – Backhendl für Petar und Tafelspitz für mich – war gut und schmackhaft. Hier bekommt man österreichische Küche und Salzburger Spezialitäten, die zubereitet ist aus Produkten vom eigenen Bauernhof. Fische, Kräuter, Gemüse, Salat und Eier stammen aus eigener Produktion.

Essen in historischem Ambiente
Das Besondere an diesem Restaurant ist die Lokalität. Es befindet sich in einem historischen Gebäude, das schon 1414 urkundlich erwähnt wird. Die Gasträume sind über drei Stockwerke verteilt, und wir essen in einer der gemütlichen Gaststuben im zweiten Stock, die wir über unebene Treppen erreichen. Ein offener Kamin ist von einer holzvertäfelten Wand umgeben. Am Fenster steht eine Weinpresse, und an der anderen Wand hängt ein Tierfell unter Glasmalereien.
Erlebe Salzburgs Kulinarik
-
- Was hältst Du davon, ein Essen mit Ausblick auf die Stadt * mit einem Klassik-Konzert zu verbinden? Das geht bei einem Essen auf der Festung Hohensalzburg.
- Ein Erlebnis ist ein Abendessen im Barocksaal des Stiftskellers * mit einem Mozart-Konzert, bei dem das Essen nach Originalrezepten aus der Zeit Mozarts zubereitet wird. Ein Schmankerl ist die Musik, die von den Musikanten in den Kostümen aus Mozarts Zeit vorgetragen wird.
- Ein Abendessen mit Konzert kannst Du hier erleben. Genieße ein Drei-Gänge-Menü im Restaurant Mirabell im Sheraton Grande und besuche anschließend ein Konzert im Schloss Mirabell.
- Hier findest Du noch weitere Tipps, wo Du Salzburg kulinarisch entdecken kannst.
Hier hat man Humor
Der eulenspiegelsche Humor schimmert ebenfalls durch in diesem Restaurant. Gibt es doch im zweiten Stock ein „Frauenzimmer“. Darin stehen zwei kleine Tische, die Platz für zwei Personen bieten. Hier kann man in gemütlicher Zweisamkeit speisen. Überhaupt ist das Ambiente dieses alten Hauses hervorragend erhalten. Wer gerne mal in außergewöhnlicher Umgebung speisen will, ist hier gut aufgehoben. Zu den Hauptspeisezeiten empfehlen wir jedoch einen Tisch zu reservieren und etwas mehr Zeit mitzubringen. Dann geht es sicher hektischer zu als zu dem Zeitpunkt, an dem wir dort gegessen haben.
Restaurant zum Eulenspiegel
A-5020 Salzburg
Hagenauerplatz 2 Getreidegasse
Tel. +43 662 843 180

In Salzburg essen – Geheimtipp: Genießen im „Fidelen Affen“
Auf der anderen Seite der Salzach in der Priesterhausgasse 8 unweit der Linzer Gasse und damit mitten in der Fußgängerzone liegt dieses Bierrestaurant. Urig und gemütlich ist die Atmosphäre in diesem rustikalen Gasthof aus dem 17. Jahrhundert. Wir haben reserviert. Das ist gut so, denn der „Fidele Affe“ ist sehr beliebt. Das Restaurant ist voll besetzt, als wir um halb neun ankommen.
Gut und günstig essen in der Nähe der Linzer Straße
Das Publikum ist gemischt im „Fidelen Affen“. In einer Ecke des Restaurants sitzen junge Leute (Studenten?), die sich bei einem Glas Bier unterhalten. Im Zentrum des Restaurants befindet sich die Bar sowie der Bierausschank. Davor stehen mehrere Stehtische unter den Gewölben. Damit stellt man sich auf die Kunden ein, die nach ihrem Einkauf eine kurze Pause brauchen. Hier lassen sich Gäste ihr Bier schmecken, bevor sie nach dem Einkaufsbummel nach Hause gehen. Wir sitzen in einer der Nischen und genießen unsere warme Suppe. Diese tut gut nach dem Spaziergang durchs winterlich-kalte Salzburg, ebenso wie das Salzburger Bratl mit Semmelknödel, Salzkartoffeln und Gemüse. Im Fidelen Affen gibt’s deftige Hausmannskost aus österreichischen Zutaten.

Stefan, unser Kellner, kümmert sich aufmerksam um uns. Wir müssen auf keinen Gang lange warten. Außerdem fragt er immer wieder nach, ob alles schmeckt. Daher fühlen wir uns sehr wohl in dieser Atmosphäre, genießen unser Essen und das Bier.
Zum Fidelen Affen
Priesterhausgasse 8
A-5020 Salzburg
+43 662 877361
Das brauchst Du für eine Städtereise nach Salzburg
- Du wirst in Salzburg viel zu Fuß und auf Pflasterstraßen unterwegs sein. Daher brauchst Du auf jeden Fall bequeme Schuhe für die Stadt.
- Planst Du einen eleganten Abend, dann solltest Du außerdem bequeme Pumps nicht vergessen.
- Im Sommer eignen sich Sandalen gut für einen Stadtrundgang.
- Wir haben immer einen Reiseführer* und einen Stadtplan* zur Orientierung dabei.
- Ein Cityrucksack, in dem Du alles unterbringst, was Du für den Tag brauchst, leistet ebenfalls gute Dienste.
- Um Deine Eindrücke festzuhalten, solltest Du Deine Kamera* nicht vergessen. Ich nehme immer meine Nikon D5300 SLR-Digitalkamera mit Zusatzakku* für Fotos mit, die ich in hoher Auflösung brauche.

Gut essen in Salzburg in der Weißbierbrauerei Die Weisse
Abseits der Altstadt von Salzburg liegt die Weißbierbrauerei Die Weisse. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Brauerei. Es gibt jedoch auch ein uriges Wirtshaus, in dem neben den hausgemachten Weißbiersorten deftige Kost aus Österreichs Regionen eine Rolle spielt. Wir haben in der Weißbierbrauerei zu Mittag gegessen. Das Bierhallen-Ambiente ist zünftig. Die Küche serviert Spezialitäten aus Österreich, die man nicht auf jeder Speisekarte sieht. Dazu passen die Biere, die aus der hauseigenen Brauerei stammen. Das garantiert ein kulinarisches Erlebnis besonderer Art.
Wir aßen ein Backhendl mit Erdäpfel-Gurken-Salat und einen Teller mit Innviertler Knödeln auf Sauerkraut. Diese waren gefüllt mit Hackfleisch. Die Auswahl der Biere zu diesem Essen war interessant. Da wir zum Mittagessen dort waren, entschieden wir uns für Biermischgetränke. Neben einem Radler hatten wir die Wahl zwischen einer Berliner Weiße (Weißbier mit Johannisbeersaft) oder einer Russen Weiße (Weißbier mit Zitronenlimo). Alternativ gab es eine Negeranten Weiße (Weißbier mit Cola). Dafür sollte man sich in Zukunft allerdings besser einen anderen Namen einfallen lassen. Das verlangt schon die „political correctness“. Mir stieß der Name jedenfalls übel auf. Außerdem stand eine Hollodri Weiße zur Wahl, für die man Weißbier mit Holundersaft mischt.
Weißbierbrauerei
Rupertgasse 10
5020 Salzburg
Tel. +43 662 872 246

Bosna Salzburg – Kein Restaurant Essen, aber gut und günstig essen in der Salzburg Altstadt
Der Bosna Grill in der Getreidegasse 33 bietet zwar kein Restaurant Essen. Die langen Schlangen, die sich Tag für Tag davor bilden, zeugen jedoch davon, dass dieser Balkan Grill in einer Nebengasse der Getreidegasse eine Institution in Salzburg ist. Die Wurstbrötchen, die dort seit 1950 verkauft werden, empfiehlt so gut wie jeder Stadtführer, mit dem wir bisher in der Mozartstadt unterwegs waren.
Erfunden hat die Würste Zanko Todoroff. Der gebürtige Bulgare stellte sie 1949 zum ersten Mal her. Wie gut sie schmecken, sprach sich danach schnell herum. Nur ein Jahr später machte er seinen Grill in dem engen Durchgang zwischen dem Universitätsplatz und der Getreidegasse auf. Seither pilgern Tag für Tag Einheimische ebenso wie Besucher hin. Um die Mittagszeit braucht man allerdings viel Geduld. Die Würste gibt es in angebackenen Weißbrotwecken. Man füllt sie mit gehackter Zwiebel, Petersilie und Gewürzen. Wer will, kann sie noch verfeinern mit Senf oder Ketchup. Die Bosnas sind die Hot Dogs von Salzburg. Probiert haben sollte man sie auf jeden Fall mindestens einmal.
Balkan Grill
Getreidegasse 33
5020 Salzburg
Unsere Salzburg Restaurant Tipps haben wir auf mehreren Reisen in die Mozartstadt gesammelt. Die Restaurants haben wir alle selbst ausprobiert und beschreiben sie hier, wie wir sie erlebt haben. Wir hoffen, dass Euch das Essen genauso gut schmeckt wie uns.
Fragen und Antworten
Wo kann man in Salzburg gut essen?
In Salzburg gibt es viele Restaurants, die gutes Essen anbieten. Einige Empfehlungen sind das Restaurant Ikarus im Hangar-7, das Restaurant Pfefferschiff etwas außerhalb von Salzburg und das Restaurant Esszimmer. Aber auch viele kleine Lokale und Imbisse bieten leckere Speisen an.
Hast du einen Geheimtipp fürs Essen gehen in Salzburg?
Ja, ein Geheimtipp fürs Essen gehen in Salzburg ist das Restaurant Triangel in der Nähe des Mirabellgartens. Hier gibt es traditionelle österreichische Gerichte zu fairen Preisen. Auch die gemütliche Atmosphäre sowie der freundliche Service machen das Restaurant zu einem besonderen Ort.
Welche Restaurant-Tipps hast du für einen Besuch in Salzburg?
Wenn du in Salzburg bist, solltest du unbedingt das Restaurant M32 besuchen. Hier hast du einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt und kannst dabei moderne Küche genießen. Auch das Restaurant St. Peter Stiftskulinarium ist einen Besuch wert. Es ist das älteste Restaurant Europas und bietet traditionelle Gerichte in historischem Ambiente.
Wo kann man in Salzburg gut bürgerlich essen?
Wer gut bürgerlich essen möchte, sollte das Restaurant Triangel, das Restaurant Goldener Hirsch oder das Restaurant PitterKeller besuchen. Hier gibt es zum Beispiel klassische österreichische Gerichte wie Wiener Schnitzel oder Kasnocken.
Gibt es in Salzburg auch Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen?
Ja, es gibt in Salzburg viele Restaurants, die vegetarische oder vegane Gerichte anbieten. Das Restaurant Heart of Joy Café ist ein rein veganes Restaurant und bietet unter anderem Burger, Wraps und Bowls an.
Reiseorganisation:
Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa, Austrian Airlines sowie andere Fluglinien fliegen nach Salzburg. Möglich ist außerdem die Anreise per Bahn nach Salzburg.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen und e-Auto – hier buchen!*
Unterkünfte in Salzburg
Hotels in Salzburg* bequem über booking.com online buchen.
Camping in Salzburg
Ein Campingplatz ist zum Beispiel Salzburg Panorama Camping, Rauchenbichlerstraße 21, 5020 Salzburg, Österreich. Ein Wohnmobil mieten kannst Du zudem hier. Oder reist Du gern mit dem Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich. Mit unserer Wohnmobil Packliste vergisst Du auf jeden Fall nie wieder etwas. Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?
Unsere Reisetipps für Salzburg
Diese Reisetipps haben wir zum Beispiel selbst getestet. Vielleicht ist etwas für Euch dabei?
Restaurantempfehlungen für Salzburg gibt’s zudem in diesen Reiseführern
Weitere Genuss Reisetipps gibt’s außerdem hier.

Kennst Du überdies:
- Salzburg Läden mit Tradition
- Salzburgs geheimnisvolle Seiten entdecken
- Frankfurt Restaurants in der Innenstadt
- Backzubehör Shop
- Packliste Winterurlaub
- Im Böhmerwald Stifts Bier und Gärten im Stift Schlägl genießen
- Advent in Salzburg
- Butter selber machen
- Urlaub finanzieren – Reiseblogger Tipps
Quelle für den Artikel Gut essen in Salzburg : Recherchen vor Ort auf Einladung von Salzburg Tourismus. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API