Österreichisch Kochen lernen

Richard Brunnauer

Österreichisch Kochen lernen beim Gourmet-Koch in Salzburg


Wie Ihr wisst, mögen wir die österreichische Küche sehr. Seit ein paar Jahren zieht es uns deshalb immer wieder ins Salzburger Land auf der Suche nach neuen Genüssen aus den Kochtöpfen des Alpenlands. Bei einem dieser Besuche sind wir bei unserer Adventsreise nach Salzburg im vergangenen Jahr unter anderem auf das Restaurant Brunnauer in Salzburg gestoßen, dessen Küche uns schon damals sehr beeindruckt hat. Dabei erfuhren wir, dass Richard Brunnauer, Pächter und Chefkoch des gleichnamigen Restaurants und stolzer Besitzer zweier Gault Millau Hauben, für interessierte Feinschmecker auch Kochkurse anbietet. Grund genug für uns, einmal hinter die Kulissen dieses Gourmet-Restaurants in Salzburg zu blicken. Österreichisch Kochen lernen macht Spaß mit Richard Brunnauer.

 

Auch Petar muss mithelfen
Österreichisch Kochen lernen – Auch Petar muss mithelfen

 

Kochkurs bei Richard Brunnauer

So nutzen wir unseren Besuch in Salzburg aus Anlass des eat and meet Festivals, zu dem wir von Salzburg Tourismus eingeladen hat, an einem seiner Kochkurse teilzunehmen. Zusammen mit Elena Paschinger von Creativelena und Gudrun Krinzinger von Reisebloggerin.at, mit denen wir bereits mehrmals auf Genuss Reisen unterwegs waren, machen wir uns daran unter der Anleitung von Richard Brunnauer uns in der Kochkunst eines Gourmetkochs zu versuchen. Allerdings macht er es uns leicht, denn die Gerichte, die wir gemeinsam mit ihm und seinem Sous-Chef zubereiten, kann ich ganz einfach auch Zuhause nachkochen: es gibt Fleischkrapfen auf Sauerkraut, Rindsroulade mit Kräuternockerl und – wie kann es in Österreich anders sein – Kaiserschmarrn mit Apfelkompott.

 

Fleischkrapfen auf Sauerkraut - wunderbar kross
Fleischkrapfen auf Sauerkraut – Österreichisch kochen lernen

 

Jeder sollte Kochen können

Als Petar, der ebenfalls Österreichisch kochen lernen muss, fragt, ob wir denn die Rezepte veröffentlichen dürfen, meint Richard Brunnauer nur lapidar: „Aber ja doch. Das ist kein Geheimnis, und jeder sollte Kochen können.“ Ich werde jetzt hier trotzdem nicht alle Rezepte auflisten. Schließlich ist das hier ein Reiseblog, aber ein paar Tipps gebe ich gerne weiter. Die Fleischkrapfen werden aus einer Art Brandteig hergestellt und gefüllt mit einer Fleischfülle. „Stattdessen kann man auch Käse oder Gemüse verwenden“, schlägt Richard Brunnauer vor.

 

Rindsroulade - Österreichisch kochen lernen
So sieht die Rindsroulade schließlich auf dem Teller aus – Österreichisch kochen lernen ist einfach

 

Rindsroulade – Österreichisch kochen lernen

Die Rindroulade, die ich zu Hause selbst oft mache, wenn auch auf andere Art, wird – passend für die Gourmetküche – ansprechend fürs Auge zubereitet. Wir füllen sie mit Karottenscheiben, Essiggurken, Senf und Speckscheiben. Nachdem sie eineinhalb Stunden im Topf geschmort haben, schneidet unser Gastgeber sie auf und richtet sie zusammen mit den selbst gemachten Kräuternockerl an. Ein Essen nach unserem Geschmack!

 

Kaiserschmarrn - Österreichisch kochen lernen
Österreichisch kochen lernen – der Kaiserschmarrn

 

Kaiserschmarrn gehört zum Österreichisch kochen lernen dazu

Interessant finde ich, dass Richard Brunnauer den Kaiserschmarrn mit geschlagener Sahne und Zitronensaft verrührt und im Backrohr aufbacken lässt. Anschließend zerteilt er den Teig und schwenkt die Stückchen in Kristallzucker, den er karamellisiert hat: Köstlich!

 

Österreichisch kochen lernen
Da schmeckt’s ganz besonders gut, oder? – Der Abschluss zum Österreichisch kochen lernen

 

Ein Genuss zum Abschluss

Österreichisch kochen lernen macht Spaß. Nachdem wir unsere Kreationen unter der Mithilfe von Richard Brunnauer mit viel Spaß fertiggestellt haben, dürfen wir diese im Restaurant des Hauses zusammen mit darauf abgestimmten Weinen genießen. Ein  Abschluss voll Genuss für einen Nachmittag in der Gästeküche von Richard Brunnauer. Österreichisch Kochen lernen mit Richard Brunnauer ist ein Erlebnis!

 

Und dazu gibt's den passenden Wein aus dem Kamptal
Und dazu gibt’s den Wein aus dem Kamptal – Österreichisch kochen lernen ist ein Genuss

 

Übrigens: wer von Euch selbst einmal an einem Kochkurs teilnehmen will, kann dies bei Brunnauers tun. Dort werden das ganze Jahr über Kochkurse zu Themen angeboten. Diese variieren von Mal zu Mal: so gibt es saisonale Küche ebenso wie Kochen in anderen Ländern. Österreichisch kochen lernen ist nicht sein einziges Thema.

Restaurant Brunnauer
Fürstenallee 5
5060 Salzburg

 

 

So hat Elena Paschinger den Kochkurs bei Brunnauers erlebt:
(M)Eine Gourmetreise nach Salzburg: Ein Haubenkoch zum Hauptmenü
Gudrun Krinzinger berichtet hier darüber:
Ein Kochkurs beim Haubenkoch Brunnauer in Salzburg


Reiseorganisation:

Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa, Austrian Airlines und andere Fluglinien fliegen nach Salzburg. Möglich ist die Anreise per Bahn nach Salzburg.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Stadtführungen in & Touren nach Salzburg *

Bei Get Your Guide könnt Ihr die Stadtführung durch Salzburgbuchen.

Aktivitäten in und um Salzburg*

Habt Ihr Lust, was in Salzburg zu unternehmen? Das gibt’s hier zu buchen.

City Card Salzburg*

Als sehr praktisch hat sich die City Card Sallzburg erwiesen. Wir haben mit ihr schon Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet.

Kulinarik und Nachtleben*

Ihr wollt die kulinarischen Geheimtipps oder das Nachtleben von Salzburg kennenlernen? Hier gibt’s die Touren dazu.

Tickets ohne Anstehen in Salzburg*

Hier könnt Ihr die Tickets kaufen, ohne in der Schlange anstehen zu müssen.

Transfers in und nach Salzburg*

Ihr braucht einen Transfer vom Flughafen in die Stadt? Hier findet Ihr Angebote.

Winter in Salzburg*

Ihr seid im Winter in Salzburg? Dann nutzt die Winterangebote für die Erkundung der Stadt.

Unterkünfte in Salzburg*

Bei unserem Partner booking.com könnt Ihr Hotels und Unterkünfte in Salzburg online buchen.

Unsere Reisetipps für Salzburg

Diese Reisetipps haben wir selbst getestet. Vielleicht ist etwas für Euch dabei?


Kennst Du schon:

 

 

Weitere Genuss Reise Ziele findest Du hier.

Quelle Österreichisch kochen lernen : Recherchen vor Ort auf Einladung von Salzburg Tourismus

Text Österreichisch kochen lernen : © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos Österreichisch kochen lernen :  © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video Österreichisch kochen lernen :  © Copyright Petar Fuchs, TravelWorldOnline

Österreichisch Kochen lernen
Nach oben scrollen