
Inhalt
UNESCO Welterbe in Mechelen Belgien
Das UNESCO Welterbe in Mechelen Belgien machte uns einen Strich durch unsere Reisepläne. Wir hatten geplant, uns in Mechelen mit der Kulinarik Flanderns zu befassen. Aber es kommt anders wie so oft auf unseren Reisen. Vor Ort drängte sich uns ein Thema auf, das wir nicht ignorieren konnten. Die Architektur der Renaissance und Gotik in der Altstadt beeindruckte uns so sehr, dass wir unsere Pläne umwarfen. Statt der Kulinarik von Mechelen widmeten wir uns den Beginenhöfen der Stadt. Diese zählen mit der Sint Rombouts Kathedrale zum UNESCO Weltkulturerbe von Mechelen. Die Kulinarik kam dabei zu kurz. Aber das sollte sich lohnen. Hier stellen wir die Gebäude vor, die wir auf unserem Rundgang entdeckten:

UNESCO Welterbe in Mechelen Belgien: der Große und Kleine Beginenhof
Beginenhöfe gab es in der Renaissance überall in Flandern. Dabei handelte es sich um Zweckgemeinschaften von Frauen. Sie unterstützten sich und fanden in der Gemeinschaft Schutz. Die meisten waren Witwen, die sich nach dem Tod ihrer Männer diesen Gemeinschaften anschlossen. Die Beginenhöfe waren klosterähnlich organisiert. Allerdings leisteten die Beginen kein Gelübde. So konnten die Frauen die Gemeinschaft wieder verlassen, sobald sich andere Möglichkeiten boten. Die Beginenhöfe von Mechelen liegen nahe beieinander. Sie gehören zum UNESCO Welterbe der Beginenhöfe und vermitteln einen Einblick ins Leben jener Zeit. Heute wohnen hier Familien in einer Umgebung, die Ruhe ausstrahlt. Diese Bilder vermitteln einen Eindruck, wie es in den Beginenhöfen aussieht.



Die Sint Rombouts Kathedrale in Mechelen Belgien
Die Kathedrale Mechelens ist Romuald geweiht. Sie stammt aus dem 13. – 15. Jahrhundert. Sie ist mit ihrem Turm von der Altstadt aus zu sehen. Kein Wunder bei einer Turmhöhe von 98 Metern. Über mehr als 500 Stufen kann man den Turm erklimmen. Dieser ist unvollendet. Der Aufstieg lohnt sich für den Ausblick auf Mechelen. Auch das Innere der Kathedrale ist sehenswert. Mit ihren Buntglasfenstern, dem Chorgestühl und den Gemälden, zu denen das Altarblatt von van Dyck gehört, beeindruckt die Kathedrale.





Ein Spaziergang durch Mechelen Belgien lohnt sich nicht nur wegen dieser Bauten. Sehenswert sind Klostergebäude wie das Refugium der Abtei von Tongeren, der Palast der Erzbischöfe, die Gebäude, die den Grote Markt und den Schoenmarkt säumen, der Palast der Margarete von Österreich oder der Margarete von York und Bauten, die Mechelen zu einem Schaustück der Architektur machen. Nur Zeit sollte man mitbringen, um sich alle ansehen zu können.
Was Du für einen Besuch in Mechelen brauchst
- Du wirst viel zu Fuß unternehmen in Mechelen Belgien. Daher sind Schuhe wichtig, in denen Du gut gehen kannst.
- Planst Du einen Restaurantbesuch, dann solltest Du Pumps nicht vergessen.
- Mechelen bietet Leckereien, die sich als Souvenirs eignen. Schokolade aus Belgien oder Bier sind nur einige davon. In einem Rucksack kannst Du diese gut unterbringen.
- Vergiss Deine Kamera nicht, denn die Renaissancebauten von Mechelen verlocken, Fotos zu machen.
Reiseorganisation:
Anreise:
Brüssel ist der Flughafen, der am nächsten liegt. Möglich ist die Anreise per Bahn nach Mechelen.
Mietwagen:
Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Hotels in Mechelen:
Kennst Du schon:
- Èvora – UNESCO Welterbe im Alentejo
- Die St. Nikolai Kirche in Stralsund – UNESCO Welterbe
- Luxembourg – eine reizvolle Stadt der kurzen Wege

Quelle Mechelen Belgien : Recherchen vor Ort auf Einladung von Tourismus Flandern
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Schreibe einen Kommentar