Mechelen Sehenswürdigkeiten entdecken
Mechelen ist eine Stadt in Ostbelgien. Sie liegt in der Provinz Antwerpen in Flandern. Wie schön Mechelen ist, hat uns überrascht. Mit ihren Renaissancebauten, die sich um die Plätze der Stadt gruppieren, versetzt uns die Stadt in der Zeit zurück. Entdecke mit uns die Sehenswürdigkeiten von Mechelen in Belgien. Erstaunt hat uns auch, dass man in Mechelen Niederländisch spricht. Genauer gesagt spricht man hier Flämisch. Das ist eine Form des Niederländischen, die für die Region typisch ist. Es ist die Amtssprache im diesem Teil Belgiens.

Für Genuss Reisende bietet die Stadt viel Schokolade und das Bier aus der Brauerei vor Ort. Wir übernachten im Het Anker Hotel* (Anzeige) am Rande der Altstadt. Von dort sind es nur wenige Schritte ins Zentrum der Altstadt. Bereits auf dem Weg dorthin werden wir mit den Frauen aus der Geschichte der Stadt konfrontiert. Im Großen Beginenhof, der sich direkt hinter der Brauerei Het Anker erstreckt, lebten einst Witwen. Diese schlossen sich in einer Gemeinschaft zusammen, ohne jedoch das Gelübde als Nonne abzulegen. Stattdessen arbeiteten sie gemeinsam und unterstützten sich gegenseitig in einer Zeit, in der man Frauen, die nicht verheiratet waren, scheel angesehen hat.
Buche Dein Hotel in Mechelen hier*
Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Unter den Sehenswürdigkeiten von Mechelen gibt es sogar zwei dieser Beginenhöfe, die noch heute bestehen. Allerdings leben inzwischen junge Familien in den Häusern entlang der Gassen. Sie strahlen Abgeschiedenheit und Besinnlichkeit aus. Es ist eine Welt, die am Rande der Altstadt von Mechelen Ruhe ausstrahlt.

Mechelen Belgien ist eine Stadt der Frauen
Im Stadtzentrum mit seinen Stadtpalästen überragt die St. Rombouts-Kathedrale als eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten die Stadt. Vor ihr auf dem Grote Markt steht allerdings nicht, wie meist üblich, die Statue eines Mannes aus der Stadtgeschichte. Stattdessen befindet sich dort die Figur von Margarete von Österreich. Sie war nicht die einzige Frau, die die Geschicke der Stadt beeinflusst hat. Schon ihre Stieftante Margarete von York (1446-1503) beeindruckte die Bewohner von Mechelen. Sie hatte nach dem Tod ihrer Stieftochter Maria von Burgund deren zwei Kinder Philipp („Philipp der Schöne“) und seine Schwester Margarete erzogen.

Diese Margarete von Österreich (1480-1530) war bereits im Alter von drei Jahren dazu auserwählt worden, den Thronfolger Frankreichs zu heiraten und wurde von ihrer Tante für diese Aufgabe erzogen. Die Ehe kam jedoch nicht zustande, weil ihr Auserwählter sich für eine andere entschied. Auch zwei weitere Versuche, den Bund der Ehe einzugehen, waren nicht von Erfolg gekennzeichnet. Der erste ihrer Ehemänner, Johann von Aragon starb bereits in den Flitterwochen. Ihr zweiter Mann, Philipp von Savoyen, verschied drei Jahre nach der Hochzeit. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihr.

Margarete von Österreich – die Erzieherin Karls V.
Offenbar hatte Margarete von Österreich danach genug davon, an Ehepartner verheiratet zu werden. Daher beschloss sie, den Rest ihres Lebens ehelos zu bleiben – ein außergewöhnlicher Entschluss für eine Frau, noch dazu eine ihres Ranges. Stattdessen übernahm sie von da an die Erziehung ihres Neffen, des späteren Kaisers Karl V. Als Statthalterin der Niederlande hatte sie schließlich Einfluss auf die Politik der Region. Kein Wunder also, dass ihre Statue heute im Stadtzentrum von Mechelen steht. Diese ist eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten, die am Marktplatz sofort ins Auge fällt.

Mechelen Sehenswürdigkeiten – Glockenspielerschule
Frauen spielen auch in der Stadtgeschichte eine Rolle. In der Glockenspielerschule in Mechelen unterrichtet seit Jahren die Russin Elena Sadina diese Kunst. Das Glockenspiel verlangt Kraft, die man früher nur Männern zutraute. Nun beweist jedoch eine Frau, dass diese Kunst nicht nur der Männerwelt vorbehalten ist.
Mechelen gilt als die Hauptstadt des Glockenspiels. Sechs Glockenspiele und die Glockenspielschule zeugen von der Glockenspielkultur in der Stadt. Die Carillion-Glockenspielschule feiert 2022 ihr 100-jähriges Bestehen und ist damit die älteste Glockenspielschule der Welt.
Warum also nicht einen Besuch in Mechelen zu einer Tour durch Belgien hinzufügen? Tipps für mehrtägige Routen durch Belgien hat zum Beispiel Laure Wanders.
Glockenspielerschule
Bruul 52 bus 5
B-2800 Mechelen
Kontakt
+32(0)15 20 47 92
beiaardschool@mechelen.be

Das Museum Hof van Busleyden in Mechelen
Das Museum Hof van Busleyden in Mechelen ist ein echtes Highlight für alle, die Geschichte und Kunst lieben! Hier tauchst du in die faszinierende Welt der Renaissance ein. Das Museum ist in einem wunderschönen Stadthaus untergebracht, das schon von außen beeindruckt. Drinnen erwarten dich spannende Ausstellungen, die zeigen, wie Mechelen im 16. Jahrhundert ein kulturelles Zentrum war.
Besonders cool: Die Sammlung ist super abwechslungsreich. Es gibt historische Objekte, faszinierende Kunstwerke und multimediale Installationen, die die Vergangenheit lebendig machen. Thematisch geht es um Macht, Kunst und den Alltag der damaligen Zeit. Wusstest du, dass Mechelen früher der Sitz von Margarete von Österreich war? Genau das und mehr erfährst du dort.
Immer wieder gibt es auch Sonderausstellungen, die tiefer in bestimmte Themen eintauchen – mal zu Bruegel, mal zur Stadtgeschichte. Und wenn du genug vom Staunen hast, kannst du im Museumscafé entspannen und über das Gesehene nachdenken.
Das Beste: Der Hof van Busleyden ist nicht nur für Geschichtsfreaks spannend, sondern auch für Familien, da viele interaktive Elemente integriert sind.
Museum Hof van Busleyden
Sint-Jansstraat 2a
2800 Mechelen
Männer kommen in den Mechelen Sehenswürdigkeiten schlecht weg
Die Männer von Mechelen kommen in der Stadtgeschichte jedoch schlecht weg. Das zeigt schon das Stadtmaskottchen von Mechelen. Der „Opsinjoorke“ ist eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten. Dabei handelt es sich um eine Figur, die auf dem Grote Markt kopfüber im Boden versinkt. Sie ist nur ein Beispiel dafür und zeigt, was mit einem Mann geschieht, der seine Frau schlecht behandelt. Dieser wird einfach in die Luft geschleudert. Je unsanfter die Landung umso besser. Das kommt davon, wenn man in einer Stadt als Mann lebt, in der die Frauen das Sagen haben.
Die Mond-Löscher aus der Stadt in Ostbelgien
Das war offenbar ganz gut so, denn wir haben unter den Sehenswürdigkeiten von Mechelen keine entdeckt, die die Männer hervorhebt. Die Männer von Mechelen waren es, die den Ort dem Spott preisgaben. Als nämlich einer von ihnen im Bierrausch einen Brand im Kirchturm der St. Rombouts-Kathedrale zu sehen glaubte. Er hatte daher nichts Eiligeres zu tun, als um Hilfe zu rufen. Ganz Mechelen kam angelaufen, um den Brand zu löschen. Sehr schnell stellte sich allerdings heraus, dass der Mond ihn gefoppt hatte. Dieser war hinter einer Nebelwand verschwunden und sein Schein hatte den Turm in ein Licht getaucht, das an Feuer erinnerte. Deswegen müssen es sich die Mechelener Bürger seitdem gefallen lassen, von anderen als „Mond-Löscher“ (als Maneblussers) bezeichnet zu werden.

Sie tragen es jedoch mit Fassung. Stattdessen haben sie sogar eines der Biere, die in der Brauerei hergestellt werden, danach benannt. Ein sympathischer Zug, der außerdem zeigt, wie humorvoll die Mechelener mit ihrer Geschichte und dem Verhältnis zwischen Mann und Frau in ihrer Heimatstadt umgehen. Auf jeden Fall ist Mechelen eine Stadt, die in ihrer Altstadt mit Geschichten aufwarten kann, die sich zu entdecken lohnen.

Unsere persönlichen Geheimtipps für Mechelen
Mechelen hat einige echte Geheimtipps auf Lager, die dir unvergessliche Erlebnisse bieten – abseits der üblichen Touri-Pfade. Zwei Highlights, die du unbedingt mitnehmen solltest, sind der Rooftop-Blick vom St.-Rombouts-Turm und ein Besuch in der Brouwerij Het Anker.
Fangen wir oben an: Der St.-Rombouts-Turm ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch der perfekte Ort, um Mechelen von oben zu erleben. Der Aufstieg mag anstrengend sein, aber die Aussicht belohnt jede Anstrengung. Mein Tipp: Geh früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang. Morgens hast du den Turm fast für dich allein, und abends zaubert das warme Licht eine besondere Stimmung über die Stadt.
Nach dem Treppensteigen darfst du dich belohnen – und zwar mit einem kühlen Bier in der Brouwerij Het Anker. Diese Brauerei ist ein echtes Schmuckstück. Hier wird das legendäre „Gouden Carolus“-Bier gebraut, das perfekt zu regionalen Gerichten wie Mechelse Koekoek passt. Mach unbedingt eine Führung mit, denn du erfährst nicht nur Spannendes über die Bierherstellung, sondern kannst am Ende auch verschiedene Sorten probieren. Mein Favorit? Das „Gouden Carolus Tripel“ – ein echter Klassiker!
Kein Besuch in Mechelen ist komplett ohne einen Stopp bei den besten Schokoladenläden der Stadt! Mein Geheimtipp: Sjolaa – eine kleine Manufaktur, die für ihre handgemachten Pralinen bekannt ist. Hier kannst du zusehen, wie die Schokolade entsteht, und dich durch eine unglaubliche Auswahl probieren. Für besondere Kreationen schau bei Gauthier Chocolatier vorbei. Ihre Pralinen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Traum. Perfekt als Mitbringsel – oder zum Selbernaschen!
Karte von Mechelen, der Stadt in Ostbelgien
Fragen und Antworten zu den Mechelen Belgien Sehenswürdigkeiten
Was ist das Besondere an der Kathedrale St. Rumbold?
Die Kathedrale ist bekannt für ihren beeindruckenden Turm mit 97 Metern Höhe und bietet eine tolle Aussicht auf die Stadt Mechelen.
Lohnt es sich, das Museum Hof van Busleyden zu besuchen?
Ja, auf jeden Fall! Das Museum zeigt die Geschichte und Kultur der Stadt Mechelen und beherbergt einige interessante Kunstwerke.
Welche Aktivitäten gibt es im Vrijbroekpark?
Im Park kannst du spazieren gehen, joggen, Rad fahren oder picknicken. Es gibt auch einen Spielplatz und einen Teich, auf dem man Boot fahren kann.
Was gibt es in der Grote Markt zu sehen?
Die Grote Markt ist der zentrale Platz in Mechelen und hat eine Reihe von historischen Gebäuden, darunter das Rathaus.
Ist ein Besuch im Spielzeugmuseum lohnenswert?
Ja, das Spielzeugmuseum* (Anzeige) zeigt eine beeindruckende Sammlung von Spielzeugen aus vergangenen Zeiten und ist besonders für Familien mit Kindern ein Highlight.
Buche Deine Aktivitäten in Mechelen hier
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Was Du für einen Besuch in Mechelen Belgien brauchst
- Du wirst auf jeden Fall viel zu Fuß unternehmen in Mechelen. Daher sind Schuhe wichtig, in denen Du gut gehen kannst.
- Planst Du einen Abend im Restaurant, dann solltest Du außerdem Pumps nicht vergessen, die bequem sind.
- Trägst Du Röcke oder Kleider im Sommer? Dann passen zum Beispiel Sandalen gut.
- Mechelen bietet überdies viele Leckereien, die sich als Souvenirs eignen. Schokolade oder Bier sind nur einige davon. In einem Rucksack kannst Du diese zum Beispiel gut unterbringen.
- Vergiss außerdem Deine Kamera nicht, denn die Renaissancebauten von Mechelen verlocken Fotos zu machen.
Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du zum Beispiel hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Miete ein Wohnmobil oder einen Camper in Deiner Nähe hier. Oder übernachtest Du stattdessen lieber im Dachzelt auf dem Auto? Außerdem ist die Übernachtung im Camping Zelt möglich.
- Überprüfe auf jeden Fall mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Nahe Mechelen kannst Du zum Beispiel in der Bivakzone Arcadia, 2812 Boortmeerbeek, Belgien, übernachten. Aber es gibt noch weitere Campingplätze nahe Mechelen. Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill oder am Lagerfeuer Dein Abendessen zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du überdies hier.
- Zubehör fürs Wohnmobil findest Du außerdem hier.
- Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise:
Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige). Lufthansa fliegt von Deutschland nach Brüssel. Möglich ist außerdem die Anreise per Bahn in die Stadt in Ostbelgien.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Hotels in Mechelen:
Unterkünfte in Mechelen * kannst Du zum Beispiel hier buchen.
Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Reiseführer:
Bestelle deinen Reiseführer für Belgien hier*.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Informationen zu Mechelen Belgien Sehenswürdigkeiten erhaltet Ihr zum Beispiel hier:
UNESCO Weltkulturerbe in Mechelen: die Sint Rombouts Kathedrale und die Beginenhöfe .

Kennst Du überdies?
- Luxemburg – eine reizvolle Stadt der kurzen Wege
- Ministers Island – Insel zweimal pro Tag
- Aachen Sehenswürdigkeiten an einem Tag entdecken
- Aachen ein Spaziergang durch die Altstadt
- UNESCO Welterbe in Mechelen entdecken
- Kirchen, Klöster, Kathedralen besuchen
- Evora, Portugal, Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest
- Hasselt, Niederlande – Hansestadt am Zwarte Water
- Freisinger Hof Restaurant und Hotel am Englischen Garten
- Österreich Urlaub
- Heiraten in Las Vegas
Quelle für Mechelen Sehenswürdigkeiten : Recherchen in der Stadt in Ostbelgien mit Unterstützung von Tourismus Flandern. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text Mechelen Belgien Sehenswürdigkeiten der Stadt in Ostbelgien : © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos Stadt in Ostbelgien : © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline und Unsplash
Video Stadt in Ostbelgien: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
Thank you, I have just been looking for info approximately this topic for a while and yours is the greatest I’ve found out till now.
Thank you. I am happy to help.