Mechelen Sehenswürdigkeiten entdecken – Stadt in Ostbelgien

Patrizierhäuser in Mechelen

Mechelen Sehenswürdigkeiten entdecken

Mechelen ist eine Stadt in Ostbelgien. Sie liegt in der Provinz Antwerpen in Flandern. Wie schön Mechelen ist, hat uns überrascht. Mit ihren Renaissancebauten, die sich um die Plätze der Stadt gruppieren, versetzt uns die Stadt in der Zeit zurück. Entdecke mit uns die Sehenswürdigkeiten von Mechelen in Belgien. Erstaunt hat uns auch, dass man in Mechelen Niederländisch spricht. Genauer gesagt spricht man hier Flämisch. Das ist eine Form des Niederländischen, die für die Region typisch ist. Es ist die Amtssprache im diesem Teil Belgiens.

 

Mechelen Sehenswürdigkeiten
Mechelen Sehenswürdigkeiten

Für Genuss Reisende bietet die Stadt viel Schokolade und das Bier aus der Brauerei vor Ort. Wir übernachten im Het Anker Hotel* am Rande der Altstadt. Von dort sind es nur wenige Schritte ins Zentrum der Altstadt. Bereits auf dem Weg dorthin werden wir mit den Frauen aus der Geschichte der Stadt konfrontiert. Im Großen Beginenhof, der sich direkt hinter der Brauerei Het Anker erstreckt, lebten einst Witwen. Diese schlossen sich in einer Gemeinschaft zusammen, ohne jedoch das Gelübde als Nonne abzulegen. Stattdessen arbeiteten sie gemeinsam und unterstützten sich gegenseitig in einer Zeit, in der man Frauen, die nicht verheiratet waren, scheel angesehen hat.

 

 

Unter den Sehenswürdigkeiten von Mechelen gibt es sogar zwei dieser Beginenhöfe, die noch heute bestehen. Allerdings leben inzwischen junge Familien in den Häusern entlang der Gassen. Sie strahlen  Abgeschiedenheit und Besinnlichkeit aus. Es ist eine Welt, die am Rande der Altstadt von Mechelen Ruhe ausstrahlt.

 

Der Große Beginenhof, eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten Stadt in Ostbelgien
Der Große Beginenhof in Mechelen Belgien – eine der Sehenswürdigkeiten von Mechelen Belgien

 

Mechelen Belgien ist eine Stadt der Frauen

Im Stadtzentrum mit seinen Stadtpalästen überragt die St. Rombouts-Kathedrale als eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten die Stadt. Vor ihr auf dem Grote Markt steht allerdings nicht, wie meist üblich, die Statue eines Mannes aus der Stadtgeschichte. Stattdessen befindet sich dort die Figur von Margarete von Österreich. Sie war nicht die einzige Frau, die die Geschicke der Stadt beeinflusst hat. Schon ihre Stieftante Margarete von York (1446-1503) beeindruckte die Bewohner von Mechelen. Sie hatte nach dem Tod ihrer Stieftochter Maria von Burgund deren zwei Kinder Philipp („Philipp der Schöne“) und seine Schwester Margarete erzogen.

 

 

Margarete von Österreich, eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten Stadt in Ostbelgien
Margarete von Österreich

 

Diese Margarete von Österreich (1480-1530) war bereits im Alter von drei Jahren dazu auserwählt worden, den Thronfolger Frankreichs zu heiraten und wurde von ihrer Tante für diese Aufgabe erzogen. Die Ehe kam jedoch nicht zustande, weil ihr Auserwählter sich für eine andere entschied. Auch zwei weitere Versuche, den Bund der Ehe einzugehen, waren nicht von Erfolg gekennzeichnet. Der erste ihrer  Ehemänner, Johann von Aragon starb bereits in den Flitterwochen. Ihr zweiter Mann, Philipp von Savoyen, verschied drei Jahre nach der Hochzeit. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihr.

 

Stadtpaläste am Grote Markt in der Stadt in Ostbelgien
Stadtpaläste am Grote Markt – eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten Belgien

 

Margarete von Österreich – die Erzieherin Karls V.

Offenbar hatte Margarete von Österreich danach genug davon, an Ehepartner verheiratet zu werden. Daher beschloss sie, den Rest ihres Lebens ehelos zu bleiben – ein außergewöhnlicher Entschluss für eine Frau, noch dazu eine ihres Ranges. Stattdessen übernahm sie von da an die Erziehung ihres Neffen, des späteren Kaisers Karl V. Als Statthalterin der Niederlande hatte sie schließlich Einfluss auf die Politik der Region. Kein Wunder also, dass ihre Statue heute im Stadtzentrum von Mechelen steht. Diese ist eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten, die am Marktplatz sofort ins Auge fällt.

 

Die Sint Rombouts Kathedrale in der Stadt in Ostbelgien
Die Sint Rombouts Kathedrale – eine der wichtigsten Mechelen Sehenswürdigkeiten Belgien

 

Mechelen Sehenswürdigkeiten – Glockenspielerschule

Frauen spielen auch in der Stadtgeschichte eine Rolle. In der Glockenspielerschule in Mechelen unterrichtet seit Jahren die Russin Elena Sadina diese Kunst. Das Glockenspiel verlangt Kraft, die man früher nur Männern zutraute. Nun beweist jedoch eine Frau, dass diese Kunst nicht nur der Männerwelt vorbehalten ist.

Mechelen gilt als die Hauptstadt des Glockenspiels. Sechs Glockenspiele und die Glockenspielschule zeugen von der Glockenspielkultur in der Stadt. Die Carillion-Glockenspielschule feiert 2022 ihr 100-jähriges Bestehen und ist damit die älteste Glockenspielschule der Welt.

Anlässlich dieses Jubiläums lockt die Stadt mit Angeboten, um Besuchern das Handwerk und diese Kultur näher zu bringen. So zum Beispiel die Podcast-Tour mit dem Namen „Heavy Metal Route“. Hier erfahren die Besucher alles über die Tradition des Glockenspiels in Mechelen und hören Geschichten von Glockenspielern, Mechelner Bürgern und ehemaligen Schülern der Glockenspielschule. Bei einer Gruppenführung entdecken Besucher auf einem Stadtrundgang, warum Mechelen stolz darauf ist, den Titel „Internationale Hauptstadt des Glockenspiels“ zu tragen.

Natürlich wird im Jubiläumsjahr das Glockenspiel in Mechelen noch häufiger als sonst erklingen. Die Montagabendkonzerte in der Sint-Romboutskathedraal werden durch Jubiläumskonzerte in der Stadt erweitert. Von Mai bis September finden Glockenspielkonzerte auf den Glockenspielen der St. Rombouts-Kathedrale, des Hof von Busleyden und der Glockenspielschule statt. Viele davon Open-Air und gratis. Auch beim Festival Parkpop wird das Glockenspiel einen Platz haben. Und das Glockenspiel im Museum Hof van Busleyden wird renoviert und soll im Frühjahr eingeweiht werden.

Glockenspielerschule

Bruul 52 bus 5
B-2800 Mechelen

Kontakt

+32(0)15 20 47 92
beiaardschool@mechelen.be

 

Männer kommen in den Mechelen Sehenswürdigkeiten schlecht weg

Die Männer von Mechelen kommen in der Stadtgeschichte jedoch schlecht weg. Das zeigt schon das Stadtmaskottchen von Mechelen. Der „Opsinjoorke“ ist eine der Mechelen Sehenswürdigkeiten. Dabei handelt es sich um eine Figur, die auf dem Grote Markt kopfüber im Boden versinkt. Sie ist nur ein Beispiel dafür und zeigt, was mit einem Mann geschieht, der seine Frau schlecht behandelt. Dieser wird einfach in die Luft geschleudert. Je unsanfter die Landung umso besser. Das kommt davon, wenn man in einer Stadt als Mann lebt, in der die Frauen das Sagen haben.

Die Mond-Löscher aus der Stadt in Ostbelgien

Das war offenbar ganz gut so, denn wir haben unter den Sehenswürdigkeiten von Mechelen keine entdeckt, die die Männer hervorhebt. Die Männer von Mechelen waren es, die den Ort dem Spott preisgaben. Als nämlich einer von ihnen im Bierrausch einen Brand im Kirchturm der St. Rombouts-Kathedrale zu sehen glaubte. Er hatte daher nichts Eiligeres zu tun, als um Hilfe zu rufen. Ganz Mechelen kam angelaufen, um den Brand zu löschen. Sehr schnell stellte sich allerdings heraus, dass der Mond ihn gefoppt hatte. Dieser war hinter einer Nebelwand verschwunden und sein Schein hatte den Turm in ein Licht getaucht, das an Feuer erinnerte. Deswegen müssen es sich die Mechelener Bürger seitdem gefallen lassen, von anderen als „Mond-Löscher“ (als Maneblussers) bezeichnet zu werden.

 

Carolus - das Bier der Männer in Mechelen Belgien
Carolus – das Bier der Männer in Mechelen

 

Sie tragen es jedoch mit Fassung. Stattdessen haben sie sogar eines der Biere, die in der Brauerei hergestellt werden, danach benannt. Ein sympathischer Zug, der außerdem zeigt, wie humorvoll die Mechelener mit ihrer Geschichte und dem Verhältnis zwischen Mann und Frau in ihrer Heimatstadt umgehen. Auf jeden Fall ist Mechelen eine Stadt, die in ihrer Altstadt mit Geschichten aufwarten kann, die sich zu entdecken lohnen.

Fragen und Antworten zu den Mechelen Sehenswürdigkeiten

Was ist das Besondere an der Kathedrale St. Rumbold?

Die Kathedrale ist bekannt für ihren beeindruckenden Turm mit 97 Metern Höhe und bietet eine tolle Aussicht auf die Stadt Mechelen.

Lohnt es sich, das Museum Hof van Busleyden zu besuchen?

Ja, auf jeden Fall! Das Museum zeigt die Geschichte und Kultur der Stadt Mechelen und beherbergt einige interessante Kunstwerke.

Welche Aktivitäten gibt es im Vrijbroekpark?

Im Park kannst du spazieren gehen, joggen, Rad fahren oder picknicken. Es gibt auch einen Spielplatz und einen Teich, auf dem man Boot fahren kann.

Was gibt es in der Grote Markt zu sehen?

Die Grote Markt ist der zentrale Platz in Mechelen und hat eine Reihe von historischen Gebäuden, darunter das Rathaus.

Ist ein Besuch im Spielzeugmuseum lohnenswert?

Ja, das Spielzeugmuseum* zeigt eine beeindruckende Sammlung von Spielzeugen aus vergangenen Zeiten und ist besonders für Familien mit Kindern ein Highlight.

 

Buche Deine Aktivitäten in Mechelen hier

 

Was Du für einen Besuch in Mechelen Belgien brauchst

  • Du wirst viel zu Fuß unternehmen in Mechelen. Daher sind Schuhe wichtig, in denen Du gut gehen kannst.
  • Planst Du einen Abend im Restaurant, dann solltest Du Pumps nicht vergessen, die bequem sind.
  • Trägst Du Röcke oder Kleider im Sommer? Dann passen Sandalen gut.
  • Mechelen bietet viele Leckereien, die sich als Souvenirs eignen. Schokolade oder Bier sind nur einige davon. In einem Rucksack kannst Du diese gut unterbringen.
  • Vergiss Deine Kamera nicht, denn die Renaissancebauten von Mechelen verlocken Fotos zu machen.

 

Du reist gern mit dem Wohnmobil?


Reiseorganisation:

Anreise:

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa fliegt von Deutschland nach Brüssel. Möglich ist außerdem die Anreise per Bahn in die Stadt in Ostbelgien.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*

Hotels in Mechelen:

Unterkünfte in Mechelen * kannst Du hier buchen.

Reiseführer:

DuMont Reise-Taschenbuch Belgien: Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
Reise Know-How Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Belgien: mit Online-Updates als Gratis-Download (DuMont Reise-Taschenbuch E-Book)
Mit dem Wohnmobil durch Belgien und Luxemburg (Womo-Reihe, Band 45)
Baedeker Reiseführer Belgien: mit praktischer Karte EASY ZIP (Baedeker Reiseführer E-Book)
DuMont Reise-Taschenbuch Belgien: Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
Reise Know-How Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Belgien: mit Online-Updates als Gratis-Download (DuMont Reise-Taschenbuch E-Book)
Mit dem Wohnmobil durch Belgien und Luxemburg (Womo-Reihe, Band 45)
Baedeker Reiseführer Belgien: mit praktischer Karte EASY ZIP (Baedeker Reiseführer E-Book)
18,95 EUR
19,90 EUR
15,99 EUR
23,00 EUR
21,99 EUR
DuMont Reise-Taschenbuch Belgien: Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
DuMont Reise-Taschenbuch Belgien: Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
18,95 EUR
Reise Know-How Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge
Reise Know-How Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge
19,90 EUR
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Belgien: mit Online-Updates als Gratis-Download (DuMont Reise-Taschenbuch E-Book)
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Belgien: mit Online-Updates als Gratis-Download (DuMont Reise-Taschenbuch E-Book)
15,99 EUR
Mit dem Wohnmobil durch Belgien und Luxemburg (Womo-Reihe, Band 45)
Mit dem Wohnmobil durch Belgien und Luxemburg (Womo-Reihe, Band 45)
23,00 EUR
Baedeker Reiseführer Belgien: mit praktischer Karte EASY ZIP (Baedeker Reiseführer E-Book)
Baedeker Reiseführer Belgien: mit praktischer Karte EASY ZIP (Baedeker Reiseführer E-Book)
21,99 EUR

 


Informationen zu Mechelen Belgien Sehenswürdigkeiten erhaltet Ihr zum Beispiel hier:

UNESCO Weltkulturerbe in Mechelen: die Sint Rombouts Kathedrale und die Beginenhöfe .

 

Mechelen in Belgien
Klicke auf das Foto und pinne „Mechelen in Belgien“ auf Pinterest

 

Kennst Du überdies:

 

Quelle für Mechelen Sehenswürdigkeiten : Recherchen in der Stadt in Ostbelgien mit Unterstützung von Tourismus Flandern. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text Stadt in Ostbelgien : © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos Stadt in Ostbelgien :  © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video:  © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Mechelen Sehenswürdigkeiten entdecken – Stadt in Ostbelgien

Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Gedanken zu „Mechelen Sehenswürdigkeiten entdecken – Stadt in Ostbelgien

  1. Thank you, I have just been looking for info approximately this topic for a while and yours is the greatest I’ve found out till now.

Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen