Aachen Sehenswürdigkeiten für einen Tag
3 Museen für einen Aachen Altstadt Rundgang
Aachen an einem Tag – Welche Sehenswürdigkeiten in Aachen muss man als Museums-Freund in der Stadt Karls des Großen gesehen haben? Das war die Frage, die wir uns bei diesem Besuch in der Stadt in Nordrhein-Westfalen stellten. Bei unserem Rundgang durch die Altstadt besuchten wir drei davon. Sie liegen alle im Stadtzentrum und lassen sich gut an einem Tag besichtigen. Die Fußwege zwischen den Museen sind kurz. Damit eignet sich dieser Tipp sowohl für einen Tagesausflug oder für einen Regentag. Willst Du länger bleiben, dann findest Du hier noch weitere Vorschläge für die Kaiserstadt.

Aachen bei Regen
Diese drei Aachen Sehenswürdigkeiten eignen sich gut für einen Regentag in der Stadt. Aachen bei Regen kannst Du gut in den Museen im Stadtzentrum verbringen. Darin erfährst Du viel über die Stadt und ihre Geschichte.
Aachen Sehenswürdigkeiten fürs Aachen Sightseeing
Das Centre Charlemagne beim Rathaus in der Aachen Altstadt
Ein Museum, das bei keinem Besuch der Stadt Aachen fehlen sollte, ist das Centre Charlemagne. Die Ausstellung handelt unter anderem von einem Aachen Einwohner, der die Stadt bis heute prägt: Karl der Große. Dieses Museum befindet sich am Katschhof. So nennt man den großen Platz zwischen dem Aachener Dom und dem Rathaus. Der Platz wurde bereits zu Zeiten Karls des Großen genutzt bei Festen, ebenso wie heute. Im Centre Charlemagne erfahren wir außerdem mehr über die Geschichte der Stadt. Allerdings ist die Stadtregion schon viel früher Siedlungsgebiet gewesen. Schon im 5. Jahrtausend lebten Menschen da, wo sich die Stadt heute befindet.

Von den Römern zu Kaiser Karl dem Großen
Interessant wird die Geschichte Aachens allerdings erst mit den Römern. Diese nutzten die Thermalquellen. Dadurch entwickelte sich der Ort rasch zu einem Heilbad. Bis heute machen die Thermen die Stadt zu einem Ziel für Wellness-Liebhaber. Als schließlich Karl der Große in die Stadt kam, beschloss er, in dieser seine Kaiserpfalz zu errichten. Der Dom erinnert noch an die Zeiten des großen Kaisers. Von seiner Pfalz sind nur noch Grundmauern übrig, die sich unter dem Rathaus von heute befinden. Umso mehr erfährt man im Centre Charlemagne über den Kaiser und seine Zeit. Daher empfehlen wir den Besuch dieses Museums allen, die Aachen und seine Entwicklung genauer kennen lernen wollen.

Unter Napoleon und den Franzosen erlebt die Stadt eine erneute Blütezeit. Adlige aus Frankreich besuchten damals die Thermen. Auch wenn sie in Aachen nicht gerade beliebt waren, trugen sie zum Aufschwung im 19. Jahrhundert bei. In unserer Zeit lebt Kaiser Karl wieder auf. Er gilt als der Erste, der an eine Einheit Europas dachte. Als solcher ist er inzwischen der Namensgeber für einen der renommiertesten Preise, der an Förderer der Einheit Europas vergeben wird: den Karlspreis. Dieser wird jedes Jahr im Aachener Rathaus an Personen verliehen, die sich um die Einheit Europas verdient gemacht haben.
Centre Charlemagne
Neues Stadtmuseum Aachen
Katschhof 1
52062 Aachen
Tel: +49 241 432-4956
Fax: +49 241 432-4989
Das brauchst Du für einen Tag in Aachen
- Du wirst an diesem Tag in Aachen viel zu Fuß und auf Pflasterstraßen unterwegs sein. Daher brauchst Du bequeme Schuhe für die Stadt. Ich selbst habe breite Füße und habe mit diesen Schuhen sehr gute Erfahrungen* gemacht.
- Planst Du einen eleganten Abend, dann solltest Du bequeme Pumps nicht vergessen.
- Im Sommer eignen sich Sandalen gut für einen Stadtrundgang.
- Wir haben immer einen Reiseführer* und einen Stadtplan* zur Orientierung dabei. Weiter unten im Text findest Du Aachen Reiseführer, die wir empfehlen.
- Ein Cityrucksack, in dem Du alles unterbringst, was Du für den Tag brauchst, leistet sicher gute Dienste.
- Um Deine Eindrücke festzuhalten, solltest Du Deine Kamera* nicht vergessen.
Das Couven Museum – eine der Aachen Sehenswürdigkeiten mit Alltagsgeschichte
Einen Einblick ins Aachen der Bürger erlaubt das Couven Museum. Wo einst Apotheker ihre Pasten und Pülverchen mischten, kann man heute sehen, wie die Bürger aus der Mittelschicht der Stadt Aachen lebten. Das Museum befindet sich ebenfalls in der Altstadt. Es liegt am Hühnermarkt, nur etwa fünf Minuten zu Fuß vom Centre Charlemagne entfernt.

Hier empfehle ich, zuerst das Centre Charlemagne zu besuchen. Dort macht Ihr Euch bereits mit der Geschichte Aachens vertraut. Im Couven Museum erhalten wir einen Einblick, wie der Alltag der Menschen vom Rokoko bis zum Biedermeier in der Stadt Aachen ausgesehen hat. Mit dem Wissen über die Geschichte der Stadt Aachen macht der Besuch dieses Museums noch mehr Spaß.

In Erinnerung an den Apotheker Adam Coebergh beginnen wir unseren Rundgang durchs Museum in einem Raum, der wie eine Apotheke eingerichtet ist. Hier hatte einst Apotheker Coebergh in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Schokolade über den Tresen verkauft. Diese war damals noch den Reichen und Wohlhabenden vorbehalten. Das Haus wechselte mehrmals den Besitzer, bis es schließlich seit 1958 das Couven Museum beherbergt.

Besonders gut gefallen uns sowohl die Küche, der Festsaal als auch das Fliesenzimmer. Dessen Wände sind völlig mit Fliesenkeramik aus den Niederlanden bedeckt, die Geschichten erzählen. Darin geht’s um Kinderspiele, Hirtenszenen, Schiffe und sogar Meeresungeheuer.

Couven-Museum
Hühnermarkt 17
52062 Aachen
Tel. +49 241 432-4421
Fax +49 241 432-4959
Reiseführer für Aachen Sehenswürdigkeiten
Mit diesen Reiseführern verpasst Du keine der Aachen Sehenswürdigkeiten:
- Aachen entdecken – Ein Stadtführer* – Wir sind mit der Autorin vor ein paar Jahren durch Aachen spaziert und haben viel über die Stadt gelernt.
- Merian Aachen* – Ich mag die Merianhefte gerne, weil die Artikel tiefer in einzelne Gesichtspunkte eintauchen.
- CityTrip Aachen aus dem Reise Know-How Verlag* – Für einen kurzen Überblick über die Aachen Sehenswürdigkeiten sind diese Reiseführer gut geeignet
- Glücksorte in Aachen* – Fahr hin und werd glücklich
Domschatzkammer am Dom – ein Muss unter den Aachen Sehenswürdigkeiten
Das dritte Museum in unserer Liste der Aachen Sehenswürdigkeiten ist schließlich die Domschatzkammer. Die ist für jeden Geschichtsfreund ein Muss! Neben Reliquien Karls des Großen, die in Gold aufbewahrt werden, finden sich darin außerdem der Krönungsmantel der deutschen Kaiser sowie weitere Utensilien, die man für die Kaiserkrönung benötigte.

Außerdem liefert die Ausstellung einen Einblick in die Prachtentfaltung der katholischen Kirche. Unglaublich, welche Schätze hier ruhen. Kreuze, die mit Edelsteinen verziert sind, gibt es ebenso wie Altäre, die aus Holz geschnitzt und mit Blattgold verziert sind. Weihwasserbecken und Buchdeckel aus Elfenbein sehen wir neben Kunstwerken der Buchkunst aus den Skriptorien der Stadt. Besonders prachtvoll ist die Krone der Margarete von York. Von ihr hatten wir bereits bei unserem Besuch in Mechelen in Belgien gehört.

Nach so viel Pracht machen wir Pause im Innenhof der Domschatzkammer mit Blick auf den Dom, der die Verwaltungsgebäude überragt. Hier machen wir ein paar Minuten Rast, bevor wir uns auf die Suche nach Cafés und Restaurants begeben, die uns für Aachen empfohlen wurden. Aber das ist eine andere Geschichte.

Domschatzkammer Aachen
Papst-Johannes-Paul-II-Straße („Kleines Drachenloch“)
52062 Aachen
(kein Zugang durch den Dom)
Tel: 0241 / 477090
Fax: 0241 / 47709150
Du reist gern mit dem Wohnmobil zu den Aachen Sehenswürdigkeiten?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Miete ein Wohnmobil oder einen Camper in Deiner Nähe hier. Oder übernachtest Du lieber im Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Ein Campingplatz in Aachen ist der Wohnmobil-Stellplatz Bad Aachen, Branderhofer Weg 11, 52066 Aachen. Aber es gibt noch weitere Campingplätze nahe Aachen. Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill oder vielleicht auch auf dem Lagerfeuer Dein Abendessen zubereiten.
- Praktisches Zubehör fürs Wohnmobil findest Du außerdem hier.
Aktivitäten in Aachen
Was kann man machen in Aachen?
- Ein Spaziergang durch die Altstadt zeigt Dir die Architektur der Stadt von der Zeit Karls des Großen bis heute.
- Schließe Dich einer Stadtführung durch Aachen an. Dabei erfährst Du viel Interessantes für die Stadt und ihre Geschichte.
- Besuche eines oder mehrere der Museen der Stadt. Vor allem die Domschatzkammer ist beeindruckend.
- Der Lousberg ist einen Ausflug wert. Von der Aussichtsplattform hat man einen guten Ausblick auf die Stadt
- Entspanne Dich in der Therme von Aachen.
- Probiere Aachens Spezialitäten und lass Dir zeigen, wie man sie herstellt.
Ausflugsziele Aachen
In der Stadt und in der Umgebung von Aachen gibt es viel zu entdecken. Hier findest Du Ausflugsziele in und um Aachen, die wir selbst besucht haben. Außerdem stellen wir Reisetipps von anderen Reisebloggern vor:
- Aachen für Genießer
- Was kann man machen in Aachen
- Zwei gute Restaurants nahe dem Rathaus in Aachen
- Aachener Spezialitäten, Restaurants und kulinarische Tipps
- Aachen Sehenswürdigkeiten Rundgang durch die Altstadt
- Genuss pur – Reisetipps für drei Tage in Monschau in der Eifel
- Monschau – Besuche ein historisches Kleinod in der Eifel
- Die Eifel für Genießer kannst Du so erleben
- Entdecke weitere Reisezieler für Genießer in Nordrhein-Westfalen
- Sehr nette Urlaubstipps für Aachen gibt’s bei Finding Hummingbirds.
- Aachen Tipps von einem Einheimischen gibt’s bei 22 Places.
- Cafés und Restaurants in Aachen stellt Fernwe(h)ge vor.
Reiseorganisation:
Anreise zu den Aachen Sehenswürdigkeiten per Flug, Bahn, Bus oder Auto:
Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Der nächstgelegene Flughafen ist auf jeden Fall Maastricht-Aachen (ca. 40 km entfernt). Für Anreise aus aller Welt ist Frankfurt die beste Wahl. Von dort geht es mit Bahn oder Bus nach Aachen. Wer außerdem mit dem Auto anreist, kann sein Auto in einem der Parkhäuser nahe am Zentrum parken.
Reserviere hier einen Mietwagen für einen Besuch der Aachen Sehenswürdigkeiten :
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Unterkünfte nahe den Aachen Sehenswürdigkeiten :
Hotels, Apartments und andere Unterkünfte in Aachen* könnt Ihr zudem über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen. Wir haben jedoch im INNside bei Melia* übernachtet, einem komfortablen Hotel mit Parkgarage, von dem aus man die Museen gut zu Fuß erreichen kann.

Kennst Du schon:
- Welche Regenjacke ist die Beste?
- Coole Rucksäcke für Städtereisen
- Wasserspiele in Kassel
- Kassel Sehenswürdigkeiten
- Wo darf man in Deutschland im Wohnmobil übernachten?
Slow Travel Tipps findest Du hier. Entdecke Sehenswürdigkeiten in anderen Städten in Deutschland unter diesem Link.
Quelle für diese Sehenswürdigkeiten in Aachen : Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Aachentourismusservice e.V. für die Unterstützung dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text Aachen Sehenswürdigkeiten: © Copyright Monika Fuchs,
Fotos Aachen Sehenswürdigkeiten © Copyright Monika Fuchs,
Was für eine wunderschöne Stadt, so viele tolle Gebäude und auch kulinarisch klingt das sehr verführerisch. Ich hab schon viel gehört, war aber selbst noch nie in Aachen. Wenn dann auch noch die Sonne so lacht, macht es bestimmt doppelt Spaß.
Viele Grüße
Victoria
Liebe Victoria,
was uns in Aachen so gut gefällt, ist, dass es keine „verstaubte“ mittelalterliche Stadt ist. Es hat nicht nur die tollen Bauten, die sich im Laufe der Geschichte dort angesammelt haben, sondern ist als Universitätsstadt auch sehr lebendig und hip. Ein Besuch in Aachen lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Monika
Hallo liebe Monika,
als „alte Lateinerin“ finde ich alle Städte schon mal von vorne rein toll, die von den Römern erbaut oder beeinflusst wurden. Auch sonst finde ich gerade Aachen geschichtlich echt spannend. Leider war ich noch nie dort. Ich bin ja in Deutschland so gut wie nie gereist. Das kommt also auf jeden Fall auf meine Liste, falls ich mal eine Deutschland-Tour machen sollte…
Liebe Grüße,
Barbara
Liebe Barbara,
wir sind – zugegeben – Fans von Städten, in denen die Geschichte noch spürbar ist. Und Aachen ist da ein Paradebeispiel, wenn auch von den Römern nur wenig übrig ist. Dafür sieht man umso mehr noch aus der Zeit Karls des Großen. Ein Besuch in Aachen lohnt auf alle Fälle.
Liebe Grüße,
Monika