
Elvis lebt – in einem Museum in der Emilia Romagna
Wer nicht glaubt, dass Elvis lebt, sollte das Museum in Sogliano besuchen. Er lebt. Zumindest wirkt er sehr lebensecht! Im Museum für Musik in Sogliano al Rubicone entdecken wir eine lebensgroße Figur von Elvis, wie er einst die Massen begeisterte. Er rockt dort noch heute die Show! Robert Parenti, ein begeisterter Musikfan hat in diesem kleinen italienischen Dorf in der Emilia Romagna unweit von Cesenatico eine beachtliche Sammlung an Schallplatten, Musikinstrumenten, Plattenspielern und Grammophonen, Memorabilia und eine kolossale Sound Station zusammen getragen, die nun im Palazzo della Cultura in Sogliano ausgestellt sind. Musikfreunde werden begeistert sein!



Ein Treffpunkt für Musikfreunde, in dem nicht nur Elvis lebt
Als wir das Museum betreten, schallt uns klassische Musik im Treppenhaus entgegen, und beim Betreten der Ausstellungsräume sehen wir, dass es sich nicht um Musik aus dem Lautsprecher handelt, sondern tatsächlich eine Pianistin und Violonistin proben. „Wir üben gerade für ein Konzert, das in unseren Räumen in den nächsten Tagen stattfindet“, erklärt uns Davide Parenti, der inzwischen das Museum seines Vaters verwaltet. Er führt uns durch die verschiedenen Räume und erklärt uns, was wir sehen.



Davide – schon seit Kindheit ist die Musik sein Leben
„Mein Vater stammte aus einer sehr musikalischen Familie. Mein Onkel war sogar Opernsänger, und auch ich bin mit Musik aufgewachsen“, lacht Davide. „Da ist es selbstverständlich, dass ich die Leitung des Museums übernommen habe.“ Er führt uns vorbei an Memorabilia der unterschiedlichsten Stilrichtungen: da steht eine Figur von Amy Winehouse ebenso wie lebensechte Figuren von Irene Pappas oder den Beatles. Unser Gang durch die verschiedenen Ausstellungsräume ist wie ein Gang durch 120 Jahre Musikgeschichte.



Nicht nur Elvis lebt hier, sondern auch Amy Winehouse, Michael Jackson und andere
Ich frage Davide, woher denn die tollen Figuren stammen, und er antwortet: „Die hat ein Freund der Familie gemacht. Sie sind nicht käuflich zu erstehen.“ Er zwinkert, und meint: „Es sei denn, Ihr gebt ihm selbst einen Auftrag.“ Sogar eine Figur von Berlusconi finde ich unter den zahllosen Stars und Sternchen. Humor hat man in diesem Museum also auch, denke ich bei mir.

Musik steht im Mittelpunkt
Die Hauptrolle spielt jedoch die Musik, und da spielt es keine Rolle, um welche Musikrichtung es sich handelt. Hier finden wir alles von Klassik über Jazz und Blues bis hin zu Rock und Punkmusik. Wir sehen eine goldene Schallplatte von Michael Jackson und die Gitarren von Bruce Springsteen, Jimmy Page oder Robert Plant. Und Davide zeigt uns Veranstaltungsplakate für Konzerte von Roberto Caruso. Das Beste kommt jedoch zum Schluss unseres Besuchs: er führt uns zurück in den ersten Ausstellungsraum und legt eine Platte von Miles Davis auf. Und wir lauschen verzückt den Jazzklängen, die aus der einmaligen Sound Station durchs Museum klingen. Ein Genuss für die Ohren!

Wenn Ihr einmal das Museum für Musik in Sogliano besucht, dann bittet Davide unbedingt darum, Euch eine der Platten vorzuspielen! Er macht das gerne für Besucher. Nicht nur Elvis lebt in diesem Museum. Das Museum findet Ihr hier, nur eine knappe Autostunde von Cesenatico entfernt:
Palazzo della Cultura
(Ripa-Marcosanti)
piazza Garibaldi ,
47030 Sogliano al Rubicone (FC)
Italien
Tel: 388.1667113, 338.8979725
Ein Ausflug nach Sogliano al Rubicone lohnt sich auch für Foodies. Hier kannst Du Dich über Fossa Käse informieren, italienischer Hartkäse, der in Gruben reift. Ein Ausflug in die Berge im Hinterland von Cesenatico lohnt also aus mehr als einem Grund.
Reiseorganisation:
Anreise per Flugzeug oder Bahn
Lufthansa und Air Dolomiti fliegen nach Bologna. Möglich ist die Anreise per Bahn nach Cesena.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Hotels in Cesenatico:
Hotels in Cesenatico* könnt Ihr über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen.
Quelle für Elvis lebt : eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei der Cesenatico Bella Vita Union, die uns beherbergt hat und die die Blog Tour organisierte, in Kooperation mit 21 grammy.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Schreibe einen Kommentar