Was kann man in Cesenatico tun

Historische Segelschiffe am Kanal von Cesenatico

Was kann man in Cesenatico tun ?

Der Name Cesenatico weckt die Sehnsucht nach Urlaub in mir. Urlaub, der in diesem Fall Faulenzen am Strand bedeutet. Einfach mal Nichtstun, Ausschlafen, Sonne Tanken, Cocktails schlürfen und ab und zu Abkühlung im Meer suchen. Zumindest in meiner Vorstellung! Wenn ich den Namen dieser Stadt an der Adriaküste höre, denke ich allerdings auch an Tausende von Sonnenschirmen und Liegestühlen am Sandstrand, auf denen sich Feriengäste von der Hektik des Alltags entspannen.

Am Emilia Romagna Strand entspannen

Untätig am Strand liegen ist normalerweise nicht unsere Art des Urlaubs. Daher mieden wir diesen Teil der Adria bisher wie der Teufel das Weihwasser. Ein Fehler, wie sich herausstellen sollte. Gibt es doch in und um Cesenatico eine Menge zu tun und zu entdecken, das einen Urlaub in der Emilia Romagna erlebnisreich macht.

 

Strandleben in Cesenatico
Was kann man in Cesenatico tun ? Das ist die eine Seite von Cesenatico

Das Cesenatico der Badeurlauber

Zugegeben: die Sonnenschirme und Liegestühle am Sandstrand gibt es heute noch. Wir sind Ende Mai hier, kurz vor den Pfingstferien. Daher haben wir freie Auswahl. Als wir am Freitag in Cesenatico ankommen, ist die Strandpromenade leer. Nur ab und zu begegnet mir ein Spaziergänger oder Badeurlauber auf meinem Spaziergang vorbei an den Bagnos, den Strandrestaurants. Diese trennen den Sandstrand von der Uferstraße.

 

 

Viele Hotels betreiben ein Bagno. In einem dieser Hotels logieren wir. Wir übernachten im Vier-Sterne-Hotel Michelangelo Valverde*. Das ist ein Familienhotel, das erst am Wochenende fast ausgebucht ist. Als wir am Freitag dort ankommen, sind wenige Gäste im Hotel. Daher haben wir den Pool, das Restaurant und die Räumlichkeiten fast für uns alleine. Wer einen Aufenthalt mit Ruhe sucht, sollte also eher während der Woche anreisen – und nicht gerade zur Ferienzeit.

 

Wein, Käse und Feigen im Bagno Magnano
Was kann man in Cesenatico tun ? Essen in Cesenatico

Die Bagnos von Cesenatico

Wir besuchen eines der Bagnos, um dort einen Aperitivo zu trinken. Dort erleben wir eine Überraschung: Bagno-Betreiber Andrea und seine Frau. Die beiden heißen uns herzlich willkommen, dass wir uns sofort wie zu Hause fühlen.

Weil Freitag ist, bleibt die Küche kalt. Daher gibt es zum Vino Sangiovese Superiore Antipasti aus der Region. Piadino, das unsere Begleiterin Alessandra als das „Brot der Armen“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um Fladenbrot aus Mehl, Salz und Schweineschmalz, das warm am besten schmeckt. Entweder isst man dies zu Schinken, Salami und Käse. Oder man füllt es mit Zutaten nach Geschmack. Uns haben die Antipasti so gut geschmeckt, dass wir bei Andrea den Abend verbrachten und auf das Essen im Hotel verzichteten.

Stammgäste

Andrea erzählt uns von einem seiner Gäste aus Deutschland, der schon seit Jahren seinen Urlaub in Cesenatico verbringt und zu seinen Stammgästen zählt. „Er kommt immer mit seiner Frau und verlangt ausschließlich Antipasti. Die jedoch verspeist er in Mengen,“ er lacht. „Anschließend geht’s dann hinaus ins Meer oder auf ein Kanu, wo er sich die Kalorien wieder abarbeitet.“ Die Bagnos bieten Badeurlaubern eine Alternative zum Hotelessen. Außerdem können sie dort Spezialitäten der Region und die Gastfreundschaft der Emilia Romagna kennenlernen.

 

Die Piazza Pisacane
Was kann man in Cesenatico tun ? Garibaldi im Zentrum

Cesenatico Sehenswürdigkeiten

Neben dem Strandleben am Emilia Romagna Strand gibt es in Cesenatico Sehenswürdigkeiten. Diese sollte man nicht verpassen. Sie liegen abseits der Strandpromenade in der Altstadt und am Hafenkanal.

Das Cesenatico von einst

Dort befindet sich die andere Seite von Cesenatico. Den Ort, an dem schon Leonardo da Vinci seine Spuren hinterlassen hat. Das Genie der Renaissance war es, das den Hafen von Cesenatico plante. So, dass er durch seine Form gegen Versandung geschützt ist. Der Hafenkanal entwarf Leonardo 1502. Er sollte die Hafenanlage verbessern. Der Kanal liegt heute in Cesenaticos Altstadt. Am Kanal liegen das Maritimmuseum, das Antiquarium, Casa Moretti und das Theater und außerdem die Piazza Pisacane mit ihrem Denkmal von Giuseppe Garibaldi.

 

Gedeckte Tische
Was kann man in Cesenatico tun ? Restaurants der Altstadt

 

Wir gehen den Kanal entlang in Richtung Meer. Dabei passieren wir ein Restaurant nach dem anderen. Darin warten die Tische bereits auf die Mittagsgäste. Gedeckt mit Tischdecken, Batterien an Weingläsern, Servietten und Blumenschmuck locken sie Besucher. Dazwischen zwängt sich immer wieder eine Gelateria, in deren Auslagen alle Sorten Eiscreme auf ihre Käufer warten.

 

Was kann man in Cesenatico tun ? Restaurants in Cesenatico
Ein Restaurant am nächsten

 

Die Altstadt

An Essen denken wir am Vormittag jedoch noch nicht. Wir wollen uns die Altstadt genauer ansehen und folgen dem Kanal. Vorbei an den Segelschiffen des Maritimmuseums, die hier nach ihrem Einsatz in der Adria ihren Hafen gefunden haben, gehen wir zum Meer. Je näher wir dem Wasser kommen, umso intensiver riecht es nach Fisch. Am Sonntag liegen die Boote der Fischer im Hafen. Unsere Nasen informieren uns sofort über die Funktion, die die Boote während der Woche erfüllen.

Wir entdecken den Fischmarkt, über dem der Wind Fische aus Metall an einem Windspiel im Kreise dreht. Obwohl Wochenende ist, stehen Lastwagen vor den Lagerhallen. Dort lädt man gerade Fisch ein.

 

Erinnerungsstücke
Margariten

 

An der Piazza Ciceruacchio können wir noch den Umfang des Pretoriaturms erkennen. Dieser schützte einst den Hafen vor den Angriffen von Piraten. In der Nähe des Leuchtturms sorgen die Da Vinci Tore dafür, dass die Stadt bei Meeresstürmen sicher ist. Sehenswert ist außerdem die Piazzetta delle Conserve im Herzen der Altstadt. Diese verdankt ihren Namen den Gruben, die hier in den Dünensand gegraben wurden. Darin hat man einst Fisch gelagert. Mit Eis und Schnee hat man diesen frisch gehalten. Das Eis sammelte man im Winter. Es sorgte in den Gruben lange vor der Erfindung von Kühlschränken für die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Vier dieser Kühlgruben sind heute restauriert und können besichtigt werden.

 

Ausflüge in die Umgebung von Cesenatico

  • In Sogliano al Rubicone kannst Du erfahren, wie man Fossa Käse herstellt. Das ist eine Käsespezialität, die es nur in dieser Region gibt.
  • Dort gibt es außerdem ein Museum, das sich der Musik widmet. Im Palazzo della Cultura von Sogliano al Rubicone tauchen Elvis, Amy Winehouse und Michael Jackson auf.
  • Besuche eines der Weingüter der Emilia Romagna und probiere die Weine der Region.

 


Reiseorganisation:

Anreise per Flugzeug oder Bahn

Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa und Air Dolomiti fliegen nach Bologna. Buche Deinen Flug hier.* Mit der Bahn kannst Du bis Cesena reisen: Fahrplan und Buchung*.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – hier buchen!

Hotels in Cesenatico:

Hotels in Cesenatico* könnt Ihr unter diesem Link buchen.

Camping in Cesenatico:

Ein Campingplatz ist das Cesenatico Camping Village, Viale Giuseppe Mazzini, 182, 47042 Cesenatico FC, Italien. Ein Wohnmobil mieten kannst Du hier. Oder übernachtest Du lieber in einem Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich. Mit unserer Wohnmobil Packliste vergisst Du nie wieder etwas.

 


Für Aktivurlauber gibt Judith Weibrecht Tipps zwischen Cesena, Cesenatico und Faenza:
Emilia Romagna per Rad – Vom Fahrrad in die Fluten
Besuche eine der Fossas im Hinterland:
Wo gibt’s Käse Spezialitäten der Region?
Tipps für Genießer hat Gudrun Krinzinger:
Tipps für Cesenatico
Ein Ausflugstipp ab Cesenatico für Musikfreunde
Elvis lebt in der Emilia Romagna!
Wer Wein mag, sollte sich diesen Tipp merken:
Weine wachsen in der Emilia Romagna
Antje Gerstenecker von mee(h)rerleben berichtet:
Cesenatico – Warum die Hafenstadt einen Besuch wert ist
Wo erlebt man das „Dolce far niente“ am besten?
Die Gastronomie von Cesenatico

Slow Travel Reiseziele findest Du hier. Entdecke Städte in Italien hier.

Quelle: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei der Cesenatico Bella Vita Union in Kooperation mit 21 grammy.

Text: © Copyright Monika Fuchs
Fotos: © Copyright Monika Fuchs
Video: © Copyright Petar Fuchs

Was kann man in Cesenatico tun
Nach oben scrollen