Fünf Schick Hotels in Wien
Die Schick Hotels Wien stehen für Tradition und sind perfekte Übernachtungsmöglichkeiten für Genuss Reisen. Einige davon zählen zu unseren Wien Reisetipps. Es gibt mehrere davon, verteilt in der Innenstadt. Petar und ich sind eingeladen ins Hotel Capricorno. Grund dafür ist, dass es gerade neu restauriert wurde. Nur erstaunliche zwei Monate dauerte die Rundumerneuerung der Räume des Vier-Sterne-Hotels. Peter Buocz, der Geschäftsführer, erzählt uns, wie er die Arbeiten generalstabsmäßig durchgeplant hatte: „Ich hatte eine riesige Excel-Datei, auf der diese beiden Monate minutiös durchgeplant waren.
Jeder Tag war genau getaktet, und für jeden Zeitabschnitt war ein ganz bestimmter Handwerker eingeplant. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diese Leistung erfolgreich abgeschlossen haben.“ Uns gefällt sehr gut, was bei diesem Unterfangen herauskam: ein modern eingerichtetes, gemütliches Vier-Sterne-Hotel am Rande des Ersten Bezirks von Wien, von dem aus wir in wenigen Minuten den Stefansdom und das Zentrum der Stadt erreichen. Unser Auto benötigen wir während der gesamten drei Tage nicht, die wir im Hotel verbringen. Alles ist wirklich bequem und in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Perfekt für eine Reise nach Wien im Winter.

Hotel Capricorno – eines der Schick Hotels Wien
Im Frühstücksraum dieses Schick Hotels Wien wird morgens ein Frühstücksbuffet serviert. Und sogar am Sonntag, als das Hotel voll ist, finden die Gäste meist sofort Platz. Das Personal ist überaus freundlich und hilfsbereit, und wir fühlen uns sehr wohl im neu gestalteten Hotel Capricorno am Schwedenplatz. Wir nutzen die Zeit unseres Aufenthalts für verschiedene Ausflüge in die Umgebung und die Erkundung der Umgebung des Hotels. Unser Stadtrundgang durch Wien zeigt uns, dass der Erste Bezirk, also die Altstadt Wiens, leicht zu Fuß zu erreichen ist. Unser Ausflug mit dem Twin City Liner, einem Katamaran, der mehrmals täglich die Städte Wien und Bratislava mit einem Linienverkehr auf der Donau verbindet, ist ebenso bequem zu unternehmen.
Die Abfahrtsstelle des Twin City Liners ist nur fünf Minuten zu Fuß entfernt, und die Boote fahren quasi vor der Haustür des Hotels ab. Unser Rundgang durch die Leopoldstadt und zum Prater Riesenrad zeigen uns das ehemalige jüdische Viertel der Stadt, in dem man den jüdischen Geist noch immer spüren kann. Ein Teil der Wiener Juden lebt heute wieder in diesem einst für ihre Glaubensgruppe reservierten Viertel, das sie bewohnten bis zu den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Dieses Viertel liegt auf der anderen Seite des Donaukanals und lässt sich vom Hotel Capricorno aus gut erforschen.
Hotel Capricorno*
Schwedenplatz 3-4
A-1010 Wien
Tel. +43 1 533 31 04 0
Buche Deine Ausflüge und Aktivitäten in Wien hier:
- Das Mozart Konzert im Goldenen Saal*, bei dem Du Wien erlebst wie zu Kaisers Zeiten.
- Konzerte der Wiener Klassik* kannst Du hier genießen.
- Die Morgenarbeit der Spanischen Hofreitschule* Hier kannst Du Pferden und Reitern beim Training zuschauen.
- Führung durch die Hofreitschule* Entdecke die Stallburg, Wiens bedeutendstes Renaissance-Gebäude und erfahre mehr über die klassische Reitkunst der „Hohen Schule“
- Genieße Wien aktiv bei Workshops, Kochkursen und Genusserlebnissen*

Ein echter Geheimtipp: Das Schick Restaurant im Hotel am Parkring
Unser erstes Abendessen gibt’s in einem anderen Schick Hotel Wien: ein echter Geheimtipp! Im Restaurant Das Schick im obersten Stockwerk des Hotel am Parkring, das ebenfalls zur Schick Hotelkette zählt, ist ein echter Feinschmecker-Tempel. Der einstige Chefkoch hatte im Laufe seines Lebens als Koch einige Zeit in Spanien gearbeitet und die spanische Küche lieben gelernt. Dies brachte ihn auf die Idee, österreichische Küche mit spanischen Einflüssen zu verbinden und heraus kam etwas Wunderbares: eine schmackhaft-temperamentvolle Kombination von österreichisch-spanischen Einflüssen, die das Essen im Restaurant Das Schick zu einem wirklich tollen Erlebnis machen.
Das Ganze gibt’s bei einem der schönsten Ausblicke über Wien. Im 12. Stock schweift der Blick ungebremst über ein Meer an Kuppeln, Kirchturmspitzen und Wohnhäusern, die einem Wien aus seiner schönsten Perspektive zeigen. Das viergängige Schick-Menü mit spanisch-österreichischer Küche auf Haubenniveau gibt es bereits zum erstaunlichen Preis von 48 Euro, und wer noch zwanzig Euro drauflegt, bekommt dazu die passenden Weine aus Österreich und Spanien kredenzt.
Restaurant Das Schick
im Hotel Parkring
Parkring 12
A-1010 Wien
Tel. +43 1 514 80 417

Wiener Schmankerlreise im Hotel Stefanie – einem der Schick Hotels Wien
Ein zweites Abendessen nehmen wir im Hotel Stephanie in der Tabor Straße 12 ein, einem der weiteren Schick Hotels Wien. Das Traditionshaus ist mit altem Wiener Charme eingerichtet: Kristalllüster hängen von der Decke des Restaurants, die Tische sind edel gedeckt mit weißen Tischdecken und feinem Tafelsilber und das Essen besteht aus einem Fünf-Gänge-Menü, bei dem die Highlights der Wiener Küche serviert werden: Gulasch, eine Rinderboullion mit Frittaten und einem Eierschöberl, einem echten Wiener Schnitzel – mit Kalbfleisch, wie es sich gehört -, einem Tafelspitz mit Apfelkren und Bratkartoffeln und einer Dessert Trilogie mit Powidltascherl mit einer Zimtsoße, die mich sofort dahinschmelzen lässt, einem Apfelstrudel und einem Kaiserschmarrn.
Wienerischer geht’s kaum noch! Dazu gibt’s zum Gulasch ein Bier, und zu den Hauptgängen den passenden Wein. Kaffee macht den Abschluss. Anders als im Restaurant Das Schick spielt hier die Wiener Küche die Hauptrolle, und wer sie nicht kennt, kann sich mit diesem Menü einen guten Einblick verschaffen.

Das Hotel Stefanie ist noch aus einem anderen Grund erwähnenswert: man erzählt sich, dass es das älteste Hotel Wiens sei. Jedenfalls steht es an der Taborstraße. An der Außenwand einer nahegelegenen Straße heißt es, dass die Taborstraße die zweitälteste Straße im Zweiten Bezirk Wiens sei. Da passt es, dass bereits um 1600 eine Herberge an der Stelle des heutigen Hotel Stefanie erwähnt wird. Anlässlich der Hochzeit des österreichischen Kronprinzen Rudolf mit der belgischen Prinzessin Stephanie wird die Herberge, die früher den Namen „Die Weiße Rose“ trug, umbenannt in Hotel Stefanie. Bis heute spürt man in diesem Haus den Hauch der K-und-K Monarchie.
Hotel Stefanie*
Taborstraße 12
A-1010 Wien
Tel: +43 1 211 50 0
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus
Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa, Austrian Airlines und andere fliegen nach Wien. Möglich ist die Anreise per Bahn nach Wien.
Kennst Du schon:
- Wien Reisetipps
- Osterurlaub
- Wien Shopping abseits des Mainstream
- Wien Insider Tipps für das Wien abseits der Touristenpfade
- Baden bei Wien im Sommer
- Salzburgs geheimnisvolle Seiten entdecken
- Coole Rucksäcke für Städtereisen
- Packliste Winterurlaub
Dieser Artikel entstand aus einer Bloggerreise mit mehreren Reisebloggern. In diesem Storify haben wir die Artikel der anderen Teilnehmer gesammelt: Die Schick Hotels Wien – wie Reiseblogger sie sehen.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei den Schick Hotels Wien für die freundliche Unterstützung dieser Reise.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline