
Inhalt
Entdecke Wellnesshotels im Mostviertel
Wellnesshotels im Mostviertel sorgen für ein Wohlfühlerlebnis in der Region zwischen Amstetten, Seitenstetten, Waidhofen an der Ybbs, Purgstall an der Erlauf und der Donau. Nicht nur sie tun dies. Um die Moststraße in Niederösterreich konzentrieren sich Genuss Erlebnisse. Mostbarone stellen Birnenmost her aus den Früchten wilder Birnbäume. Die Bäume wachsen hier seit Jahrhunderten. Ursprünglich hat man den Most den Arbeitern zur Feldarbeit mitgegeben. Oder die Bergarbeiter entlang der Eisenstraße nahmen ihn mit, um auf dem Weg zur Arbeit ihren Durst zu löschen. Lange galt der Most als Getränk der armen Leute. Erst vor einigen Jahren gründeten ein paar Mostbauern einen Verein. Ihr Ziel war es, den Ruf des Mostes zu verbessern.

Bei unserer Fahrt durchs Mostviertel und den Besuchen in den Mostbauernhöfen überrascht uns, wie man das Getränk in der Region zelebriert. Vieles erinnert an Rituale, die sich um den Wein ranken. Mostbarone servieren zu ihren Mostprodukten Brettljausen mit Speck, Schinken, Eiern, Gurken und anderen Köstlichkeiten. So wird eine Fahrt auf der Moststraße rasch zu einer Tour für Genießer. Was gibt’s Besseres als eine Übernachtung in einem Wellnesshotel? So fügen wir dem kulinarischen Wohlbefinden die körperliche Wellness hinzu. Hier findest Du eine Auswahl der Wellnesshotels im Mostviertel in der Nähe der Moststraße.

Wellnesshotels im Mostviertel
-
RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs, Österreich
Optimal liegt das Wellnesshotel Kothmühle. Die Moststraße erreicht man in Minuten. Die Lage in den Hügeln des Mostviertels sorgt für Ruhe. Das Frühstücksbuffet ist umfangreich. Man kann kontinental frühstücken. Veganer und Vegetarier finden alles, was das Herz begehrt. Glutenfrei essen ist möglich. Wer will, kann auch amerikanisch frühstücken. Eine Saunalandschaft, Pools sowie ein Naturteich bieten Möglichkeiten zur Entspannung.
-
Schloss an der Eisenstraße
Am Schlossplatz 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Im Zentrum von Waidhofen an der Ybbs liegt das Schloss an der Eisenstraße. Als Mostbarone produzieren die Besitzer den Most, den sie im Hotel servieren. Die Wellnessangebote beschränken sich auf Massagen und Fitness. Das Parkbad Waidhofen ist gleich nebenan. Hotelgäste gelangen über eine Treppe vom Hotel ins Bad.
-
Landhotel Moshammer
Kirchenplatz 3, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Das Hotel Moshammer liegt ebenfalls in Waidhofen an der Ybbs. Es bietet eine Sauna, einen Whirlpool, ein Dampfbad sowie eine Infrarotkabine. Massagen werden ebenfalls angeboten.
-
Hotel Fahrnberger
Lassing 19, 3345 Göstling an der Ybbs, Österreich
Am Fuße des Hochkars liegt das Hotel Fahrnberger. Es bietet ein Restaurant, einen Wellnessbereich, einen Badeteich sowie Ayurveda-Anwendungen. Im Wellnessbereich erwartet Dich eine finnische Sauna, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und außerdem ein Ruhebereich. Massagen sind auf Anfrage möglich.

Weitere Tipps
Wellness im Mostviertel ist sowohl ein Erlebnis für den Gaumen als auch für den Körper. Kulinarisch wird meist österreichische Küche geboten, die aufgrund ihrer Zutaten von Bauernhöfen der Umgebung sowohl frisch als auch schmackhaft ist. Tagsüber kannst Du zudem in der Umgebung des Mostviertels die Landschaft genießen.
Was Du für eine Reise in die Wellnesshotels im Mostviertel packen solltest
- Bei Wanderungen empfehlen wir feste Wanderstiefel. Die geben auch auf unebenen Wegen Halt.
- Auf einer Wanderung brauchst Du einen Wanderrucksack, in dem Du Getränke, Brotzeit, eine Jacke und Kleinkram unterbringst.
Es gibt Wanderwege für Outdoor-Freunde. Die Hügellandschaft bezwingt man entweder zu Fuß oder mit dem Rad. Dafür gibt’s e-Bikes zu mieten. Oder Du unternimmst eine Rundfahrt auf der Mosthöhenstraße mit dem Auto und genießt die Ausblicke auf die Hügel des Mostviertels. Unterwegs gibt es Stiftskirchen und eine Basilika zu sehen. Stift Seitenstetten besitzt neben ihrer Stiftsbibliothek einen Klostergarten, der einen Besuch wert ist. Die Basilika auf dem Sonntagsberg ist jedoch nicht nur wegen des Kirchenbaus sehenswert. Von ihrem Standort aus eröffnet sich ein Ausblick über das Mostviertel.
Gute Restaurants für ein Genuss Wochenende im Mostviertel findest Du außerdem hier.
Videos unterliegen dem Copyright
Reiseorganisation:
Anreise in die Region um Amstetten
Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss fliegen nach Wien und außerdem nach Linz (nächstgelegener Flughafen).
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – hier buchen!*
Weitere Wellness Hotels findest Du hier. Entdecke Hotels in Österreich.
Quelle: Recherchen vor Ort mit Unterstützung durch Mostviertel Tourismus. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Selda
Liebe Monika, lieber Petar,
die Mostregion sieht wirklich sehr schön aus. Es lädt einen geradezu ein. Die Bibliothek in Seitenstätten würde mich sehr interessieren. Ich liebe alte Bibliotheken. Und gegen gutes Essen ist generell nichts auszusetzen.
Liebe Grüße, Selda.
Monika
Liebe Selda,
mit alten Bibliotheken geht’s uns genauso. Am liebsten würde ich mich stundenlang darin aufhalten und einfach nur in den Büchern schmökern. Gerade in Klöstern findet man oft solche Kleinode.
Liebe Grüße,
Monika
Christine
Das Mostviertel ist wirkliche eine ganz besondere Region in Österreich. Leider kenne ich bisher noch viel zu wenig davon, das gehört geändert! ;-) Danke für die Tipps!
Monika
Liebe Christine,
freut mich, wenn Dir unser Artikel Tipps liefert. Was kennst Du denn bereits von der Region?
Viele Grüße,
Monika
Saskia
Ich habe von der Mostregion noch nie etwas gehört! Aber für gutes Essen bin ich immer zu haben :) Vielleicht kommen wir auch dazu die Mostregion zu erkunden….
Monika
Hallo Saskia,
die Mostregion ist ein echter Geheimtipp für Genießer. Gerade im Frühjahr ist es dort besonders schön.
Viele Grüße,
Monika
Michaela
Das wunderschöne Mostviertel kenne ich sogar – bin ja Österreicherin ;) Und deiner Aussage, dass die österreichische Küche schmackhaft ist kann ich nur voll zustimmen. Freue mich nun schon wieder mal auf Heimaturlaub und deftige heimische Küche.
Liebe Grüße aus der Schweiz,
Michaela
Monika
Liebe Michaela,
wir sind auch große Fans der österreichischen Küche. Die gibt’s ja nicht nur im Mostviertel. In der Schweiz isst man aber auch gut, oder?
Liebe Grüße,
Monika
Lynn
Das klingt ja total wunderbar. Eine Brettljausen kenne ich auch eher gepaart mit Wein, aber es sieht wirklich sehr schmackhaft aus. Auf so ein bisschen Erkunden, Wellness und Co könnte ich nun danke deines Artikels gerade sehr gut :)
Viele liebe Grüße,
Lynn
Monika
Liebe Lynn,
haha, das geht mir genauso . Ich würde am liebsten gleich ins Auto steigen und hinfahren. Es macht Spaß, sich nach einer Wanderung oder einem Roadtrip durch die Hügellandschaft des Mostviertels in einem der Heurigen der Region zu entspannen, eine Brotzeit und ein Glas Most zu genießen. Spannend ist das auch am „Tag des Mostes“, wenn die Mosthöfe für Besucher geöffnet sind. Dann wird richtig gefeiert.
Liebe Grüße,
Monika
Bettina
Tatsächlich habe ich noch nie von dieser Gegend als Norddeutsche gehört, aber besonders die Bibliothek im Stift Seitenstetten hat es mir optisch sehr angetan. Davon hätte ich gerne noch weitere Bilder gesehen.
Vielen Dank für deinen Bericht.
Monika
Liebe Bettina,
wenn Du noch mehr Fotos aus der Bibliothek Seitenstetten sehen willst, dann schau doch in diesem Post vorbei. Darin gibt’s noch weitere Aufnahmen aus der Bibliothek.
Viele Grüße,
Monika
Jenny
Wir lieben Wellness und gutes Essen! Da kommt dein Artikel gerade recht! Danke dafür
Monika
Hallo Jenny,
dann bietet die Region genau das Richtige für Euch.
Liebe Grüße,
Monika
Eve
Wie schön, die Region kann man sicherlich auch mit einem normalen Bike gut erkunden, aber wenn man überall Most trinkt, dann wird’s auch interessant… ;)
Monika
Liebe Eve,
natürlich geht das, wenn Dich steile Hügel nicht stören. Aber mit einem Glas Most geht alles leichter :).
Liebe Grüße,
Monika
Nicole
Was für eine schöne Region! Da mal ne Runde wandern und dann bei Einkehren und was frisches von ’nem Bauernhof der Umgebung schlemmen – klingt wirklich verlockend.
LG Nicole
Monika
Liebe Nicole,
wenn Du gerne wanderst, ist das sicher ein gutes Reiseziel für Dich. Dies Ausblicke von den Hügeln im Mostviertel sind herrlich. Außerdem gibt es viele Wandermöglichkeiten in der Region.
Liebe Grüße,
Monika