Wenn die Birnbäume blühen im Mostviertel

Tag des Mostes zur Birnbaumblüte im Mostviertel

Warum es zur Birnbaumblüte im Mostviertel so schön ist

Zur Birnbaumblüte im Mostviertel Ende April ist ein Genuss Wochenende im Mostviertel besonders schön. Am besten ist das in der Zeit von Ende April bis Mitte Mai. Dann blühen dort die Birnbäume. Ihre weißen Baumkronen leuchten überall auf den Wiesen und vor den Wäldern. Das durften wir selbst erleben bei einer Kurzreise ins Mostviertel. Dabei besuchen wir Mostbarone am letzten Sonntag im April. An diesem Wochenende wird alljährlich der Tag des Mostes gefeiert. Zu diesem Fest öffnen die Mostbarone von Niederösterreich ihre Tore. Sie heißen Besucher willkommen mit regionalen Spezialitäten. Birnenmost, herzliche Gastfreundschaft und tolle Erlebnissen sind garantiert.

 

Zur Birnenblüte im Mostviertel ein Genuss Wochenende erleben
Zur Birnbaumblüte im Mostviertel ein Genuss Wochenende erleben

 

Übernachte während der Birnbaumblüte im Mostviertel hier:

 

Zur Birnenblüte im Mostviertel beim Mostbaron von Hauersdorf
Zur Birnbaumblüte im Mostviertel beim Mostbaron von Hauersdorf

 

Zur Birnbaumblüte im Mostviertel ein Genuss Wochenende erleben

Unser erster Besuch an unserem Genuss Wochenende im Mostviertel führt uns zur Birnbaumblüte im Mostviertel zum Mostbaron von Hauersdorf. Dieser macht uns außerdem mit seinen Mostsorten und Likören bekannt. Bei einer Brotzeit mit Fleischknödeln, Speck und Wurstsorten kredenzt er uns den Birnenmost der Region. Zudem zeigt er uns die Produkte seiner Frau. Diese übernimmt das Destillieren der edlen Säfte. Da gibt es Nusslikör, Birnenlikör und Apfelstrudellikör. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 

Wir nutzen die warmen Sonnenstrahlen und genießen den Nachmittag im Heurigenlokal. Dieses hat die Familie Hauer in ihrem Vierkanthof eingerichtet. Dieser Hof raubt mir den Atem, denn er sieht eher aus wie ein Schloss. Er erinnert kaum noch an einen Bauernhof. In Handarbeit hat die Bauernfamilie ihren Hof zu einem echten Schmuckstück gemacht. So entstand ein Kleinod regionaler Bauernhofarchitektur. Schon allein deswegen lohnt ein Besuch bei den Hauers.

 

So eine Brettljause gehört am Tag des Mostes dazu
So eine Brettljause gehört am Tag des Mostes dazu

 

Zu Gast beim Seppelbauer

An unserem Genuss Wochenende fahren wir weiter zum Seppelbauer. Er ist ebenfalls Mostbaron. Allerdings betreibt er keine Heurigenwirtschaft. Stattdessen verkauft seine Produkte in seiner Mostothek. Am Tag des Mostes jedoch ist jeder Besucher willkommen. Dann wird auch bei ihm aufgetischt. Und zünftig musiziert. Er erzählt uns, dass zum Festtag der Birnbaumblüte im Mostviertel an die tausend Besucher kommen. Eine Meisterleistung für den Gastgeber.

 

Wir bekommen davon aber kaum etwas mit. Dafür sind wir zu spät dran. Der Grund, warum wir seinen Hof besuchen, ist jedoch ein anderer. Wir wollen seinen Birnencuvée Mostviertel Drei M/3 kennen lernen Diesen hat er erst zwei Wochen vorher auf den Markt gebracht. Ein Birnenmost, der im Gaumen prickelt wie Sekt. Und der genauso gut schmeckt. Ich kann ihn mir jedenfalls sehr gut als Aperitif bei einem eleganten Dinner vorstellen. So wird er uns in den kommenden Tagen auch präsentiert.

 

Das brauchst Du für eine Wanderung im Mostviertel

 

Lust auf einen Besuch im Heurigen

Der dritte Mostbaron, den wir während der Birnbaumblüte im Mostviertel besuchen, ist Leopold Reikersdorfer. Dieser betreibt sein Heurigenlokal im Presshaus seines Hofes. Der liegt hoch oben an der Moststraße. Von dort bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Streuobstwiesen. Auf denen wachsen die Birnbäume. Diese werden bis zu 20 Meter hoch. Deren Früchte ernten die Bauernfamilien alljährlich im Herbst per Hand. Pro Baum erhält man bis zu einer Tonne Birnen. Dabei handelt es sich um Mostbirnen. Diese eignen sich nicht zum Verzehr. Für die Saft- und Mostproduktion sind sie jedoch perfekt.

 

Most aus Birnensaft ist ein Getränk mit einem Alkoholgehalt von 3 bis 7 %. Es ist außerdem sehr erfrischend. Wir hören immer wieder, dass die Heurigenwirtschaften kaum Probleme mit alkoholisierten Gästen haben. Der Grund ist der niedrige Alkoholgehalt des Getränks. Zudem verfliegt dessen Wirkung sehr schnell. Gut zu wissen. Auch wenn wir an diesem Wochenende nicht im Auto unterwegs sind. Der nächste Besuch kommt bestimmt.

 

Birnenmost wird im Mostviertel zelebriert wie Wein
Birnenmost wird im Mostviertel zelebriert wie Wein – am schönsten während der Birnbaumblüte im Mostviertel

 

Tag des Mostes

Jedes Jahr an einem Sonntag Ende April wird der Tag des Mostes gefeiert. Zur Zeit der Birnbaumblüte im Mostviertel öffnen die Mostbarone ihre Höfe für Besucher. Es wird aufgetischt, dass sich die Tische biegen. Und natürlich gibt’s dazu frischen Birnenmost. Der Tag des Mostes ist eine Fest, an dem das Mostviertel sich selbst und seine uralten Birnbäume feiert.

 

 

Übernachten in der Kothmühle zur Birnbaumblüte im Mostviertel

Wir übernachten im Relax-Resort Kothmühle. Dieses Hotel liegt im Mostviertel. Umgeben von Wald übernachten wir. Das Hotel liegt außerdem inmitten von Streuobstwiesen. Hier verbringen wir zwei Tage. Trotz seiner ruhigen Lage befinden wir uns zentral im Geschehen. Die Moststraße ist nur wenige Minuten entfernt.

 

 

Kontaktadressen für die Birnbaumblüte im Mostviertel:

  • Mostbaron von Hauersdorf, Hauersdorf 114, 3300 Ardagger
  • Mostbaron Seppelbauer, Brigitte u. Bernhard Datzberger – Pittersberg 12 – 3300 Amstetten
  • Mostbaron Reikersdorfer, Greinöd 1, 3364 Neuhofen/Ybbs

Der Tag des Mostes

Der Tag des Mostes findet am 24. April 2022 statt.

 

Gute Restaurants für ein Genuss Wochenende im Mostviertel findest Du hier.


Reiseorganisation:

Anreise zur Birnbaumblüte im Mostviertel

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss fliegen nach Wien sowie außerdem nach Salzburg.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – hier buchen!*

Unterkunft:

Wir haben jedenfalls übernachtet im Hotel Kothmühle*. Die Übernachtung könnt Ihr außerdem über Booking.com buchen. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten* findet Ihr zudem unter diesem Link.

Reiseführer:

111 Orte im Mostviertel, die man gesehen haben muss*

Du reist gern mit dem Wohnmobil?

 


Mostviertel zur Birnbaumblüte
Klicke auf das Foto und merke Dir „Mostviertel zur Birnbaumblüte“ auf Pinterest

 

Kennst Du überdies:

Weitere Genuss Reisetipps und Slow Travel Tipps findest Du hier. Entdecke hier weitere Routen in Österreich.
Quelle: Recherchen vor Ort mit Unterstützung durch Mostviertel Tourismus. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs, TravelWorldOnline

Wenn die Birnbäume blühen im Mostviertel
Nach oben scrollen