Was kann man in Landshut unternehmen?
Was kann man in Landshut unternehmen? Das ist die Frage, die wir uns stellen, bevor wir die Stadt an der Isar besuchen. Landshut ist eine der schönsten Städte in Bayern. Sie bietet ein Stadtbild wie aus dem Mittelalter mit der St. Martins Kirche und der Burg Trausnitz, die auf einem Hügel oberhalb der Stadt thront. Das ist ein Stadtbild, das sich zu erkunden lohnt. Wir fahren an einem Herbsttag im Oktober spontan los, um uns die Stadt etwas genauer anzuschauen. Herbstlich geschmückte Gebäude zu sehen. Landshut Hotels und Landshut Restaurants entdecken wir dabei außerdem.

Schon entlang der Autobahn wirbt Landshut für sich als die „gotische Stadt“, und diesen Werbespruch verdankt sie nicht nur der Kirche im Stil der Backsteingotik mit dem höchsten Backsteinturm Deutschlands (130 Meter), der unsere Blicke immer wieder nach oben zieht. Die Häuser entlang der Fußgängerzone im Stadtzentrum haben bereits Jahrhunderte überdauert und werden von ihren Bewohnern so gut gepflegt, dass die Stadt wie frisch geputzt aussieht.

Tipps für die Altstadt von Landshut
Am besten beginnt man einen Stadtrundgang durch Landshut am Parkplatz an der Wittstraße. Von dort sieht man bereits die Burg Trausnitz und die Turmspitze der St. Martins Kirche. Wir lassen diese erstmal rechts liegen und gehen zunächst durch die Grünanlagen an der Isar entlang. Unter Laubbäumen verläuft ein Spazierweg am Ufer, von dem aus sich immer wieder Ausblicke auf den Turm der St. Martins Kirche und die Burg Trausnitz eröffnen. Noch schöner finde ich das Glucksen der Isar neben uns und die Enten, die – gar nicht scheu – schnatternd an uns vorbei schwimmen. Immer wieder bleiben wir stehen, weil sich uns Ausblicke und Fotomotive bieten.

Buche hier Landshut Hotels*
- Dein Landshut Hotel an der Isar*
- Eines der Landshut Hotels nahe der Kirche St. Martin*
- Eines der Landshut Hotels nahe dem Ländtor*
- Ein Landshut Hotel für Romantiker ist der Fürstenhof *
Gleich hinter dem Stadttheater biegen wir rechts ab und folgen der Theaterstraße durchs Ländtor. Es ist eines der Stadttore Landshuts aus der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert, die heute noch existieren. Hier kommen uns noch Autos entgegen, aber nur wenige Schritte weiter beginnt die Fußgängerzone, die einen Teil der Altstadt autofrei hält. Als wir um die Ecke biegen, ragt vor uns der Turm der St. Martins Kirche auf. Er ist so hoch, dass wir ihn auf unserem Spaziergang fast immer im Blick haben.
Als wir schließlich davor stehen, beeindruckt er uns noch mehr mit seiner Höhe. In dem Reiseführer von Daniela Schetar über Ostbayern* aus dem DuMont Verlag (ISBN: 978-3-7701-7438-6), den wir zur Information dabei haben, steht sogar, dass Statiker berechnet haben, dass dieser Backsteinturm eigentlich gar nicht stehenbleiben dürfte. Er tut das aber bereits sehr lange. 1385 begannen die Bauarbeiten an dieser Kirche aus der Zeit der Gotik.

In der Altstadt
In der Altstadt von Landshut stehen Marktstände, an denen die Händler und Bauern der Umgebung ihre Produkte und Waren anbieten. Von Montag bis Donnerstag findet hier der Schwaigermarkt statt, auf dem Gemüse, Obst und Blumen verkauft werden. Immer wieder laden – trotz der bereits recht kühlen Herbsttemperaturen – Cafetische zum Verweilen ein. Wir schieben unser Mittagessen noch etwas hinaus und beschließen, uns erst einmal die gotische St. Martinskirche näher anzuschauen. Gleich nach dem Betreten des Kirchenschiffs stockt uns der Atem. Nicht nur der Turm dieser Kirche ist atemberaubend hoch.
Was kann man in Landshut unternehmen?

Burg Trausnitz besuchen
Ein Besuch auf Burg Trausnitz lohnt schon wegen der Aussicht, die man vom Burgberg auf die Stadt Landshut hat. Die Burg erhebt sich direkt über der Altstadt. Im Hofgarten gibt es einen Aussichtspunkt auf Landshut. Dieser war einst der Schlosspark der Burg, ist jedoch 1837 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Seither ist er ein beliebter Ort für Spaziergänge.
Auch die Burg ist zugänglich und kann besichtigt werden. Nähere Infos zu Öffnungszeiten und Führungen gibt’s auf der Website von Burg Trausnitz.
Was brauchst Du für einen Ausflug nach Landshut?
- Du wirst in Landshut viel zu Fuß unterwegs sein. Daher sind bequeme Schuhe wichtig.
- Vergiss bequeme Pumps nicht, denn in manchen Restaurants in Landshut kann man elegant speisen.
- Wir nehmen für Städtetouren gern einen Rucksack mit, in dem wir alles unterbringen, was wir für den Tag brauchen. Das eine oder andere Souvenir findet darin auch noch Platz.
- Tipps für Landshut an einem Tag * gibt’s in dieser Broschüre.
- Die schönsten Landshut Restaurants und Wirtshäuser Landshut und Umgebung* stellt dieses Buch vor.
St. Martin besichtigen
Beim Anblick der langen, schlanken Säulen mit ihren 29 Metern Höhe fühlen wir uns winzig klein in diesem Kirchengebäude, das sonst zunächst eher schmucklos wirkt. Erst bei genauerem Hinsehen entdecken wir die interessanten Grabplatten ehemaliger Würdenträger der Stadt, die freigelegten Fresken über einem der Seiteneingänge, die bei Renovierungsarbeiten entdeckt wurden. Schön finde ich die schmiedeeisernen Portale, die zu kleinen Seitenkapelle auf der Rückseite des Kirchenschiffs führen.


Beim Rundgang durch die Kirche fallen mir die geschnitzten Kirchenbänke auf und ein Beichtstuhl mit Holzflechtwerk. Fast unscheinbar wirkt der gotische Steinaltar unter dem gewaltigen Kirchenschiff. Diesen hat man erst im 19. Jahrhundert wieder entdeckt unter einem barocken Überbau.
Informationen über Besichtigungen und Führungen gibt’s auf der Website der Stiftsbasilika St. Martin.

Bayerische Spezialitäten im Augustiner an der St. Martins Kirche
Unser Rundgang durchs Kircheninnere hat uns schließlich doch hungrig gemacht, und wir unterbrechen unsere Besichtigung von St. Martin mit einem typisch bayrischen Mittagessen in der Bierwirtschaft Augustiner an der St. Martins Kirche. Die Münchner Brauerei macht offensichtlich ein gutes Geschäft mit den Kirchenfreunden, denn wir erwischen gerade noch den letzten freien Tisch. Mit einem frischen Radler, einem bayerischen Wurstsalat für Petar und herbstlichen Rahmschwammerl mit Semmelknödel für mich ist unser Hunger bald gestillt und wir hören unserem Tischnachbarn zu, wie er seiner Begleiterin in fehlerfreiem Englisch mit bayrischem Akzent die Vorzüge der bayrischen Küche erklärt. So ganz kann er sie dann offenbar doch nicht davon überzeugen, denn sie wählt ganz vorsichtig eine Rindsbouillon und Weißwürste mit Kraut.

Weitere Landshut Restaurants
- Dein Landshut Restaurant mit deftiger Hausmannskost ist das Heilig-Geist-Stüberl in der Heilig-Geist-Str. 414.
- Eines der beliebten Landshut Restaurants ist das Nannan in der Altstadt 337, das Sushi und Thai-Gerichte serviert.
- Ein beliebtes Landshut Restaurant ist der Saftladen in der Schirmgasse 264. Hier kannst Du vegan und vegetarisch essen, Kuchen und Smoothies genießen.
- An der Isar gibt es mehrere Restaurants (mit Biergarten), z.B. den Gasthof zur Insel in der Badstraße 16 oder die Isarklause in der Ländgasse 124 (bei schönem Wetter mit Floß auf der Isar)
- Auf der Burg Trausnitz kann man in der Burgschänke (mit Biergarten) essen. Die Adresse ist Burg Trausnitz 168.


Rundgang um die St. Martins Kirche
Nach dieser unterhaltsamen Mittagspause setzen wir unseren Rundgang um die St. Martins Kirche fort und entdecken neben einem prachtvollen gotischen Seiteneingang eine kleine Kapelle und weitere Gedenksteine für Honoratioren und Würdenträger der Stadt Landshut.

Von der Rückseite der Kirche blicken wir hinauf auf die Burg Trausnitz, die sich auf dem Berg über uns erhebt. Vor dem Berghang stehen einige offensichtlich alte, aber schön gepflegte kleine Wohnhäuser um einen baumbestandenen Platz, der dieser Ecke Landshuts einen fast dörflichen Charakter verleiht. Erst als wir durch das Tor treten, das den Kirchturm vom Nachbarhaus trennt, empfinden wir Landshut wieder als das, was es ist – die größte Stadt Niederbayerns.

Zurück an der Hauptstraße durch die Altstadt blicken wir auf ein Haus mit einer besonders auffälligen Fassade: das Landschaftshaus. An seiner Vorderfront sind die großen Wittelsbacher abgebildet. Von König Ludwig dem Bayer bis zu Kurfürst Maximilian I. sind alle vertreten. Einst diente dieses Gebäude als Tagungsort der Landstände. Heute zückt jeder zweite, der daran vorbei geht, sein Handy für einen schnellen Schnappschuss.
Bei unserem Rückweg zum Parkplatz passieren wir in einer kleinen Seitengasse Reste der alten Stadtmauer und ein Haus, in dem einst die Bauzünfte ihrer Arbeit nachgingen.
Landshut ist eine Stadt, in der die Geschichte noch spürbar ist: in der beeindruckenden gotischen Backsteinkirche, aber auch in den alten Wohnhäusern, den Stadttoren und den Resten der Stadtmauer, die wir auf diesem Rundgang entdeckt haben.
Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt auf dem Auto?
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Ein Campingplatz bei Landshut ist Camping Landshut Mitterwöhr, Breslauer Str. 122, 84028 Landshut. Es gibt jedoch noch weitere Campingplätze in der Region. Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill oder vielleicht auch auf dem Lagerfeuer Dein Abendessen zubereiten.
Reiseorganisation:
Anreise
Der nächste Flughafen befindet sich in München. Von dort geht es per Bahn (Fahrplan und Buchung*), Bus oder mit dem Mietwagen nach Landshut. Wir sind mit dem Auto nach Landshut gereist.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Unterkünfte in Landshut:
Unterkünfte in Landshut, die wir empfehlen, findest Du hier.

Kennst Du schon:
- Geschenke für Reisende
- Picknicken in München – Wo ist es am schönsten?
- Wellnesshotel im Bayerischen Wald
- Gutes Essen, Wein und die Mosel – das Leben genießen in Luxemburg
- Drei schöne Inns in New Brunswick
Quelle Landshut Restaurants und Landshut Hotels: eigene Recherchen vor Ort und Daniela Schetar, Ostbayern, DuMont Reise-Taschenbuch, ISBN: 978-3-7701-7438-6
Text Was kann man in Landshut unternehmen ? : © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos Was kann man in Landshut unternehmen ? : © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Das ist fast ulkig. Eure Beschreibung liest sich, als wärt Ihr bei meinem Besuch dabei gewesen. Vergangenen Oktober (2019) habe ich einen Stopp in der Stadt gemacht und genau die selben Dinge entdeckt – nur ham mir hoid an Schweinsbratn gessn im Auguschtiner :-)
Dass Du auch im Augustiner warst, ist ein großer Zufall. Wir haben vor unserem Besuch dort schon eines der Cafés in der Altstadt besucht, daher war nicht mehr genug Platz für einen Schweinsbraten :). Aber das nächste Mal, bestimmt.
St. Martin hat den sechsthöchsten Kirchturm Deutschlands, weltweit liegt er an dreizehnter
Stelle, aber es ist der höchste Backsteinturm der Welt!
Vielen Dank für die Erklärung.