Upstalsboom Hotel meerSinn in Binz

Am Kamin erholen kann man sich im artepuri Gesundheitszentrum

Wellness und Erholung im Upstalsboom Hotel meerSinn in Binz

So schläft man in der Suite im Upstalsboom Hotel meerSinn
So schläft man in der Suite im Hotel meerSinn

Vier-Sterne-Hotel in Binz

Wellness und Erholung werden im Vier-Sterne-Superior Upstalsboom Hotel meerSinn in Binz in Mecklenburg-Vorpommern auf ein höheres Niveau gehoben: wir verbringen eine Nacht in diesem Hotel in der Schillerstraße in Binz. Es liegt nicht direkt an der Uferpromenade des Ostseebads, dafür aber um einiges ruhiger in zweiter Reihe in vier Gebäuden, denen man von außen nicht ansieht, dass sie zusammen gehören.

Badezimmer in der Suite
Badezimmer in der Suite

Wir sind untergebracht in einem Zimmer auf der Rückseite des Hotels und hören damit weder etwas vom Autoverkehr, der auf der Vorderseite des Hotels vorbei fährt, noch vom Rauschen der Wellen, die sich am Sandstrand brechen. Es ist still in unserem Zimmer, und wir genießen die Ruhe nach dem Trubel, den die Veranstaltung der „Offenen Villen“ in Binz mit sich gebracht hat. Hier können wir richtig entspannen und abschalten!

 

Der Warteraum im artepuri med Gesundheitszentrum
Der Warteraum im artepuri med Gesundheitszentrum
Die Teebar im Gesundheitszentrum
Die Teebar im Gesundheitszentrum

fitness-raum

 

Gesundheit spielt eine große Rolle im Upstalsboom Hotel

Für uns ist der Aufenthalt im Upstalsboom Hotel meerSinn ein außergewöhnliches Erlebnis, sind wir doch zum ersten Mal in einem Hotel, in dem Gesundheit eine so große Rolle spielt. Dem Upstalsboom Hotel meerSinn angeschlossen ist das artepuri med Gesundheitszentrum, das medizinische Wellness in Urlaubsatmosphäre anbietet.

Hier kümmert man sich um das ganzheitliche Wohlbefinden der Gäste und will ein Bewußtsein für gesundes Leben schaffen durch ein ausgewogenes Wellness- und Bewegungsprogramm, das durch optimale Ernährung, Bewegung, die Entschlackung des Körpers, energetische Vitalität und mentale Klarheit zu einem neuen Lebensgefühl verhilft. In Verbindung mit einem darauf abgestimmten Verpflegungskonzept im angeschlossenen Hotel können Gäste, die sich mehrere Tage oder Wochen hier aufhalten, wieder neue körperliche und mentale Kraft schöpfen.

Das muss für den Binz Urlaub auf Rügen in den Koffer

  • Bequeme Wanderschuhe, denn Binz und Rügen bieten viele Möglichkeiten zum Wandern
  • Planst Du einen eleganten Abend, dann solltest Du bequeme Pumps nicht vergessen.
  • Für einen Bummel an der Promenade oder am Strand passen Sandalen.
  • Einen Rucksack, in dem Du alle Utensilien für einen Tag unterbringen kannst
  • Ein Fernglas*, mit dem Du Ausschau nach Schiffen halten kannst
  • Eine Kamera* für die zahlreichen Fotomotive, die Binz bietet.
  • Für den Strand brauchst Du einen Badeanzug oder eine Badehose*.
  • Damit Du nichts vergisst für Deinen Urlaub am Meer, haben wir eine Packliste für den Strandurlaub zusammen gestellt.
  • Ein paar Ostsee Krimis * für den Strandkorb
  • Für Ausflüge und Wanderungen empfehlen wir den Rügen Reiseführer* aus dem Michael-Müller-Verlag.

 

 

Am Kamin erholen kann man sich im artepuri Gesundheitszentrum
Am Kamin erholen kann man sich im artepuri med Gesundheitszentrum
Oder ist Dir diese gemütliche Sitzecke lieber?
Oder ist Dir diese gemütliche Sitzecke lieber?

Die Gäste im Upstalboom haben Muße

Uns fällt bei unserem Aufenthalt auch sofort auf, dass die Gäste in diesem Hotel sehr bewusst entspannen. Beim Abendessen und Frühstück nimmt man sich Zeit, dies ausführlich zu genießen. Eilig hat es niemand. Im Gegenteil, man bespricht miteinander, was man den Tag über unternehmen will und genießt dabei ein Frühstück, das aus 100 Prozent Bio Produkten besteht. Wir finden im Upstalsboom Hotel meerSinn ein üppig ausgestattetes Frühstücksbuffet vor, nur dass darunter wenig Wurst und süße Speisen zu finden sind.

Dafür gibt es umso mehr Obst, Müslisorten, verschiedene Brote, und Gemüse- und Obstaufstriche, die wundervoll schmecken, von denen ich bis dahin aber noch nie gehört hatte. Unser Abendessen am Tag zuvor war ähnlich: Als Vorspeisen gab es Bio-Brot mit hausgemachtem Aufstrich, Anti Pasti an Avocado Salbei-Dip und Kürbiskernen, Wir hatten drei Hauptspeisen zur Auswahl: gebratenen Basilikumtofu an Tomaten-Rucola-Gemüse und Hirse, Gebratene Bachforelle auf Pastinaken und Graupen oder Gebratene Hähnchenbrust auf Karotten und Bandnudeln. Das konnten wir mit wärmendem Rosmarinöl oder kühlendem Olivenöl ergänzen. Und als Dessert erwartete uns ein Schokoladenbrownie mit Beeren und Maracujasorbet.

 

Antipasti
Antipasti
Gebratener Tofu mit Hirse und Gemüse
Gebratener Tofu mit Hirse und Gemüse
Gebratene Forelle auf Pastinaken und Graupen
Gebratene Forelle auf Pastinaken und Graupen
Schokobrownie mit Beeren und Sorbet
Schokobrownie mit Beeren und Maracujasorbet

Gourmet, Genuss und Gesundheit

Jessica Schäfers vom Upstalsboom Hotel meerSinn erklärt uns: „Wir kombinieren Gourmet, Genuss und Gesundheit und achten darauf, dass alle verwendeten Lebensmittel magen- und darmschonend sind. So verzichten wir auf Lauchgemüse und Zwiebeln genauso wie auf Schweinefleisch und säurereiches Gemüse. Stattdessen setzen wir auf Kaltwasserfische, Ahornsirup, Kokosmilch, frische Kräuter und feines Meersalz.“ Wer einen Aufenthalt nach dem artepuri-Konzept im Hotel meerSinn bucht, erhält eine einleitende Diagnose, eine Behandlung zur Entschlackung, und danach den Wiederaufbau seiner Verdauungsorgane mit BIOgustogenese und Aufbau-Regeneration.

Das heißt, die Ernährung ist individuell auf den Gast zugeschnitten und beginnt mit einer mehrtägigen Ernährung nach F.X.Mayr, bei der zum Frühstück und Mittagessen nur ein Brötchen mit Milch gereicht wird. Dies dient der Entschlackung des Körpers, der eine Aufbauphase mit Bio-Produkten folgt. Begleitend dazu können die Gäste verschiedene Behandlungen im angeschlossenen Gesundheitszentrum buchen, die Fitness Einrichtungen nutzen oder den 400 Quadratmeter großen Spa-Bereich genießen.

 

Im Restaurant des Hotel meerSinn
Im Restaurant des Hotel meerSinn

 

Um das Upstalsboom Hotel meerSinn wirklich erleben zu können, braucht man mehrere Tage, in denen man das angebotene Ernährungskonzept und die begleitenden Behandlungsangebote nutzt. Ein Aufenthalt in diesem Hotel dient der eigenen Regenerierung und Entspannung, für die man Zeit und Muße mitbringen sollte.

 

 


Upstalsboom Hotel meerSinn
Schillerstraße 8
18609 Binz
weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage und bequeme Onlinebuchung*


Reiseorganisation:

Anreise per Flugzeug, Bahn oder Fernbus

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa sowie Germanwings fliegen nach Rostock. Von dort geht’s weiter mit dem Mietwagen. Möglich ist außerdem die Anreise per Bahn zum Bahnhof Rügen.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Wohnmobil:

Vergleiche Wohnmobil Preise hier. Oder reist Du lieber mit Dachzelt oder Zelt?

Hotels in Binz:

Hotels in Binz* könnt Ihr zudem über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen. Das Travel Charme Kurhaus Binz* findet Ihr unter diesem Link.


Kennst Du schon:

 

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns beim Ostseebad Binz für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Genuss Reise Tipps findest Du überdies hier. Entdecke außerdem Genießerhotels in Deutschland.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

Upstalsboom Hotel meerSinn in Binz
Nach oben scrollen