Luxemburg – eine reizvolle Stadt der kurzen Wege

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Die Kathedrale von Luxemburg bei Nacht

Wir waren eingeladen von der Tourismusbehörde Luxemburg, um Luxemburg Stadt und die Region zu entdecken. Schon bei der Ankunft fiel uns auf, wie kompakt die Stadt ist. Luxemburg City überrascht mit ihrer überschaubaren Größe, die es dir ermöglicht, viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt Luxemburg zu Fuß zu erreichen. Es macht Spaß, die Stadt ohne Hektik zu erkunden, während du gemütlich durch die Altstadt schlenderst. Dabei entdeckst du historische Gebäude, kleine Gassen und beeindruckende Aussichten.

Stadtplan der Stadt Luxemburg

 

Trotz ihrer Größe bietet die Stadt eine Vielfalt, die uns begeistert hat. Wir haben uns immer wieder über die kurzen Wege gefreut, die uns den Zugang zu den verschiedenen Vierteln erleichtert haben. Besonders praktisch: Von den gemütlichen Cafés bis zu den grünen Parks ist alles nah beieinander. Ob ein Spaziergang entlang der Corniche oder ein Besuch im Großherzoglichen Palast – in Luxemburg Stadt liegt alles in greifbarer Nähe.

 

Luxemburg Stadt
Luxemburg Stadt

 

Luxemburg Stadt Sehenswürdigkeiten entdecken


Wisst Ihr, wie das ist, wenn man von Luxemburg City ständig in den Nachrichten hört? Wenn man mitbekommt, was sich dort alles an politischer Prominenz trifft und wer dort arbeitet? Zumindest in meinen Augen nimmt diese Stadt dadurch immer größere Dimensionen an. Luxemburg ist so eine Stadt. Luxemburg Stadt Sehenswürdigkeiten müssen einfach groß sein, oder?

Das war zumindest meine Vorstellung. Dort befinden sich Einrichtungen der Europäischen Union. Die Anfänge der Vereinigung Europas gingen von dieser Stadt aus. Jean Claude Juncker war jahrelang Premierminister und Kommissionspräsident der Europäischen Union.

 

 

Wo so viele bedeutende Ereignisse stattfanden und so bekannte Männer das Sagen hatten, das muss einfach eine große Stadt sein, oder? Stattdessen haben uns Luxemburg und seine Altstadt überrascht. Anstatt auf prachtvolle und weitläufige Plätze der Macht trafen wir auf ein gemütliches Stadtzentrum mit verwinkelten Gassen und kurzen Wegen.

 

Eine der Brücken nach Luxemburg
Was weit erscheint, ist ganz nah – Die Altstadt von Luxemburg City

 

Luxemburg City kannst Du gut zu Fuß erkunden

Unser Hotel, das Hotel Sofitel Luxembourg Le Grand Ducal, liegt direkt gegenüber der Altstadt. Von unserem Zimmer im 8. Stock haben wir einen Ausblick auf das Stadtzentrum, in dessen Mitte ragt die Kathedrale mit ihren drei Türmen auf. Links davon sehen wir den Turm der Sparkasse, die aussieht wie ein Schloss.

Getrennt durch das tiefe Tal der Alzette kann man das Stadtzentrum fast nur über Brücken und steile Straßen erreichen. Was von unserem Zimmer aussieht wie ein halbstündiger Marsch in die Stadt, erweist sich stattdessen als Fünf-Minuten-Spaziergang. Irgendwie ist hier alles näher, als es scheint. Das ist auch auf unserem Stadtrundgang durch die Altstadt so.

 

Der moderne Altarraum in der Kathedrale - Luxemburg Stadt Sehenswürdigkeiten
Der Altarraum in der Kathedrale im Zentrum von Luxemburg Stadt – prachtvoll, oder?

 

Die Kathedrale im Zentrum

Zunächst besuchen wir die Kathedrale Notre-Dame mit ihren drei Türmen im Zentrum von Luxemburg Stadt. Sie stammt zu ihrem Großteil aus dem 18. Jahrhundert. Nur der Altarraum und der daran anschließende Teil ist erst im 20. Jahrhundert hinzugefügt worden. Die Buntglasfenster im Altarraum passen sich jedoch so gut ins Gesamtbild des Kirchenbaus ein. Daher realisiert man erst, dass es sich dabei um eine moderne Erweiterung handelt, wenn man direkt davor steht.

Genauso geschickt schaffte es der Architekt Hubert Schumacher, die Fassade ins Ensemble der Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert einzupassen. Das scheint ein Kennzeichen der Architektur Luxemburgs zu sein. Sogar die modernsten Gebäude der Stadt passen so ins Stadtbild, dass sie sich gut zwischen die älteren Baustile einfügen. Eine Glanzleistung der Architekten!

 

Regierungssitz des Premierministers - Luxemburg Stadt Sehenswürdigkeiten
Vom Stadtzentrum in Luxemburg City aus steuert der Premierminister die Geschicke des Landes

 

Zentrum in Luxemburg Stadt

Unser Begleiter Jean Heber, spricht davon, dass wir uns auf unserem Stadtrundgang das Regierungsviertel, den Stadtpalast des Großherzogs und die Reste der Altstadt mit den Kasematten ansehen werden. Nach einer langen Anreise aus Süddeutschland mit dem Auto bin ich davon jedoch zunächst nicht begeistert. Viel lieber hätte ich jetzt in einer Bar gesessen bei einem Glas Bier, um mich von der Autofahrt zu erholen. Allerdings habe ich nicht mit Luxemburg Stadt gerechnet.

 

Grossherzogin Charlotte
Um die Statue von Großherzogin Charlotte gruppieren sich die Regierungsgebäude

 

Im Regierungsviertel

Das „Regierungsviertel“, wenn man es denn so nennen will, liegt gleich um die Ecke von der Kathedrale. Das Bürogebäude des Ministerpräsidenten grenzt direkt an das Außenministerium. Dieses wiederum steht gegenüber dem Finanzministerium, nur wenige Schritte entfernt.

Eigentlich ganz praktisch, nehmen in Luxemburg die Minister doch gleich mehrere Posten ein. Jean Claude Juncker war zum Beispiel einige Zeit lang sowohl Premierminister als auch Finanzminister des Landes. Da hatte er es nicht weit, zwischen seinen Amtssitzen hin- und herzulaufen.

 

Altstadt Sehenswürdigkeiten
Hier gibt’s viele Restaurants

 

Die Altstadt und das Europaviertel

Und, wie kann es anders sein: auch die alten Straßen von Luxemburg Stadt sind nur Schritte vom „Regierungsviertel“ entfernt. Die Hauptzufahrt zur Stadt führt steil den Berg herauf zwischen Wohngebäuden hindurch. Sie ist bis heute gepflastert. Es ist sicher kein Vergnügen, über die Pflastersteine den Berg hinaufzufahren. Wir bleiben stattdessen auf der Berghöhe und gehen hinaus auf eine der Brücken, die die beiden Steilufer der Alzette miteinander verbindet.

 

Brücke in Luxemburg
Brücken gibt es viele in Luxemburg Stadt

 

 

Das muss in den Koffer für eine Reise nach Luxemburg Stadt

 

Auf der anderen Seite sehen wir die modernen Gebäude der Vertretungen der EU. Diese liegen außerhalb der Altstadt und stören das Gesamtbild der Stadt nicht. In der Mitte der Brücke befindet sich der Eingang zu den Kasematten. Das sind Gewölbe, die zur Verteidigung der Stadt unter der Erde errichtet wurden.

Kein Wunder bei den vielen Herrscherdynastien, die die Geschicke Luxemburgs im Laufe seiner Geschichte steuerten. Davor weisen Hinweisschilder in den Landessprachen – Luxemburgisch, Deutsch und Französisch – darauf hin, dass die Stadt zum Weltkulturerbe zählt. Luxemburg ist auf jeden Fall eine Reise wert!

 

Gut essen in Luxemburg Stadt

Hier sind drei empfehlenswerte Restaurants in Luxemburg-Stadt:

  1. Clairefontaine – Ein Michelin-Sterne-Restaurant, das gehobene französische Küche mit lokalen Zutaten serviert. Ideal für besondere Anlässe.
  2. Le Sud – Ein elegantes Restaurant mit raffinierter mediterraner Küche und einem Dachterrassenblick auf die Altstadt.
  3. Ukulele – Ein gemütliches, kreatives Restaurant, das auf eine Fusion von asiatischen und europäischen Aromen spezialisiert ist, besonders für innovative Gerichte bekannt.

Diese Restaurants bieten eine vielseitige Auswahl und heben sich durch ihre Qualität und Atmosphäre hervor.

Fazit zur Stadt Luxemburg

Luxemburg Stadt hat uns gezeigt, wie viel man auf kleinem Raum erleben kann. Die Stadt eignet sich perfekt für einen Kurztrip. Du kannst in wenigen Tagen viele Highlights sehen, ohne dich zu hetzen. Besonders gut hat uns gefallen, dass man die Stadt problemlos zu Fuß erkunden kann. Die kurzen Wege machen das Entdecken entspannt. Du kannst die historischen Viertel, Parks und Sehenswürdigkeiten in deinem eigenen Tempo genießen.

Was uns überrascht hat, war die Vielfalt auf engem Raum. Du schlenderst von der modernen Oberstadt in wenigen Minuten hinunter in das grüne Tal. Die Altstadt bietet viele Möglichkeiten, die Geschichte Luxemburgs zu erleben. Die Kasematten, die beeindruckenden Festungsmauern und die Aussicht von der Corniche sind nur einige Beispiele. Aber auch kulturell hat die Stadt viel zu bieten. Du kannst außerdem einige Museen besuchen, die einen guten Einblick in die Kunst und Geschichte des Landes geben.

Luxemburg Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt, um das Umland zu erkunden. Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du schnell die ländlicheren Regionen. Ein Besuch in der Stadt lohnt sich also nicht nur für die Sehenswürdigkeiten, sondern auch, um die Natur in der Umgebung kennenzulernen. Insgesamt hat uns Luxemburg Stadt mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur positiv überrascht.

Fun fact: Kanaldeckel Geschichten aus Luxemburg stellt DieReiseEule vor.

 

Marktplatz in Luxemburg
Marktplatz in Luxemburg

 

Fragen und Antworten zur Stadt Luxemburg

Wie lange sollte ich für einen Besuch in Luxemburg Stadt einplanen?

Für Luxemburg Stadt reichen zwei bis drei Tage aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Du kannst die Stadt entspannt zu Fuß entdecken und hast genug Zeit für Ausflüge ins Umland.

Welche Sehenswürdigkeiten in Luxemburg Stadt sollte ich nicht verpassen?

Unbedingt sehen solltest du die Kasematten, den Großherzoglichen Palast und die Altstadt. Auch die Aussicht von der Corniche, der „schönsten Balkons Europas“, ist ein Muss.

Gibt es kostenlose Aktivitäten in Luxemburg Stadt?

Ja, viele Attraktionen wie die Altstadt, Parks und die Corniche sind kostenlos. Auch der Eintritt zu den Kasematten ist an bestimmten Tagen im Jahr frei.

Wie bewege ich mich am besten in Luxemburg Stadt fort?

Du kannst Luxemburg Stadt ideal zu Fuß erkunden, da die Entfernungen kurz sind. Außerdem sind die öffentlichen Verkehrsmittel wie Busse und Straßenbahnen kostenlos.

Ist Luxemburg Stadt für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, Luxemburg Stadt bietet viele kinderfreundliche Aktivitäten, wie Parks, Museen und Veranstaltungen. Der Parc Merveilleux und der Petruss-Talspielplatz sind beliebte Ziele für Familien.

Wann ist die beste Reisezeit für Luxemburg Stadt?

Die beste Reisezeit ist von Frühling bis Herbst. In dieser Zeit ist das Wetter angenehm und es finden viele kulturelle Veranstaltungen statt. Auch die Parks sind dann besonders schön.

Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es in Luxemburg Stadt?

Luxemburg Stadt bietet eine Mischung aus französischer und deutscher Küche. Probieren solltest du Gerichte wie „Judd mat Gaardebounen“ (Räucherfleisch mit dicken Bohnen) oder „Gromperekichelcher“ (Kartoffelpuffer).

Weitere Luxemburg Sehenswürdigkeiten

Abfüllanlage

Gutes Essen, Wein und die Mosel in Luxemburg

Entdecke Luxemburg Sehenswürdigkeiten für Genießer Drei Luxemburg Sehenswürdigkeiten, an denen man das Leben in Luxemburg genießen kann, haben wir auf ...
Schloss Vianden

Vianden – ein Schloss im Ourtal

Schloss Vianden in Luxemburg Wir sind unterwegs in Luxemburgs Nordosten. Sandy Rischette von Tourismus Luxemburg begleitet uns auf unserer Rundfahrt ...
Die Kathedrale von Luxemburg bei Nacht

Luxemburg – eine reizvolle Stadt der kurzen Wege

Wir waren eingeladen von der Tourismusbehörde Luxemburg, um Luxemburg Stadt und die Region zu entdecken. Schon bei der Ankunft fiel ...

 

Luxemburg Stadt Sehenswürdigkeiten
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend „Luxemburg Stadt Tipps“ auf Pinterest

 

 

Kennst Du überdies?

 

Quelle Luxemburg Stadt Sehenswürdigkeiten: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Visit Luxemburg für die Einladung zu der Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

Luxemburg – eine reizvolle Stadt der kurzen Wege

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert