Erfahrungsbericht: High Tea im Chateau Laurier in Ottawa
Very british – das ist Kanada vor allem während der Tea Time. Wir haben uns in Victoria auf Vancouver Island schon einmal mit Kanadas Verhältnis zum Tee auseinandergesetzt und den High Tea in den Butchart Gardens getestet. Bei dem hat uns besonders seine Umgebung inmitten von Orchideen und anderen exotischen Pflanzen gefallen. Auch auf anderen Reisen haben wir uns mehrfach mit dem Thema Tee befasst. Von der Tea Time in Ottawa im Chateau Laurier in Ottawa hatten wir bereits bei unserer letzten Reise in Kanadas Hauptstadt gehört. Damals fehlte uns allerdings die Zeit, ihn genießen zu können. Diesmal wollten wir uns das Vergnügen des Afternoon Tea im Chateau Laurier gönnen und haben uns einen Nachmittag für unsere Tea Time in Ottawa freigehalten.
Gerade an kalten Wintertagen, wenn der Nordwind die Temperaturen im Norden Ontarios in eisige Tiefen rutschen lässt, macht es besonderen Spaß, gemütlich vor einer gepflegten Tasse Tee zu sitzen. Dazu gibt’s die köstlichen Sandwiches, Scones und Kuchenschnittchen. Dabei den dick vermummten Passanten zuzuschauen, die vor den großen Fenstern des Hotels wärmeren Räumen entgegeneilen, macht Spaß. Fast will ich ihnen zurufen: „Kommt doch herein! Hier könnt Ihr Euch bei warmem Tee und in tollem Ambiente aufwärmen, bevor Ihr weiter geht zu Eurem Ziel.“ Für uns erweist sich unser Nachmittag in Zoé’s Lounge im Fairmont Chateau Laurier als Möglichkeit, uns von den Erlebnissen, aber auch von den eisigen Temperaturen zu erholen, die wir bei unseren Outdoor-Aktivitäten beim Winterlude in Ottawa erlebt haben.
Wie ist der Dresscode beim Afternoon Tea im Chateau Laurier?
Die Tea Time im Chateau Laurier ist ein elegantes Event, das man am besten im Smart-Casual- oder Business-Casual-Stil besucht. Sie überrascht uns mit noch mehr Leckereien überrascht, als wir bisher bei Afternoon Teas kennengelernt haben. Zunächst erklärt uns unsere freundliche Bedienung, dass wir die Wahl haben zwischen einer typisch englischen Tea Time und einer „Canadian Tea Time“. Wir sind neugierig, was wohl das „Kanadische“ an dieser Tea Time ist und bestellen beide die landestypische Version. Als Nächstes rollt uns unsere Bedienung einen Wagen mit einem großen Sortiment aus verschiedenen Teesorten heran und lässt uns an verschiedenen Teemischungen riechen: darunter sind eine Gewürzteemischung mit einem Hauch Orangenaroma, eine Teemischung mit Ahornsirupgeschmack und eine Teemischung mit Eisweingeschmack.
Buche hier Dein Hotel in Ottawa *
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Schon der Duft, der uns aus den Silberschälchen entgegenströmt, die wir uns unter die Nase halten, verspricht ein außergewöhnliches Teearoma. Petar wählt die fast weihnachtlich duftende Gewürzteemischung mit Orangenduft, ich entscheide mich für den Eisweintee, da ich neugierig bin, ob er genauso nach Eiswein schmeckt wie er danach riecht.
Bei Zoe’s beginnt die Tea Time im Chateau Laurier mit einem Glas Sekt
Anders als bei allen bisherigen Teenachmittagen, die wir auf unseren Reisen kennengelernt haben, bekommen wir in Zoé’s Lounge ein Glas Sekt mit in Eiswein marinierten Erdbeeren zur Einstimmung auf das, was noch kommen soll. Eine Überraschung für den Gaumen und für die Sinne! Die süßen Erdbeeren machen Appetit auf das Gebäck und die Sandwiches, die uns im nächsten Gang serviert werden. Auf einer Etagere bekommt jeder von uns zwei Scones – einen mit Blaubeeren, den anderen ohne -, vier Sandwiches – dem unverzichtbaren Gurkensandwich und je einem Sandwich mit Ziegenkäse mit Trüffelgeschmack, Kresse und geräuchertem Lachs, gebratenem Striploin und Curry Hühnchensalat – und drei Kuchen: einer Cremeschnitte, einem mit Sahne und einem mit Obst gefüllten Mürbteigtörtchen. Lecker sind diese Köstlichkeiten alle! Und wir sind froh, heute aufs Mittagessen verzichtet zu haben, denn sie ersetzen locker eine volle Mahlzeit.
Canadian Tea Time beim Ottawa High Tea
So genießen wir unseren Cream Tea in Zoé’s Lounge im Fairmont Chateau Laurier und lauschen der Unterhaltung unserer Tischnachbarn – eine Gruppe von Frauen, die sich hier einen schönen Nachmittag machen. Dabei überlegen wir uns, was das „Kanadische“ an unserer „Canadian Tea Time“ ist. Was wir in England sicher nicht bekommen können, ist ein Eisweintee, der übrigens tatsächlich genauso intensiv nach dem leckeren Dessertwein schmeckt, wie er gerochen hatte, und ein Tee mit Ahornsirupgeschmack. Ob’s in England frisch geräucherten Lachs zum High Tea gibt? Ich bin mir nicht sicher. Und was wir bisher zu keinem anderen Afternoon Tea bekommen haben, sind Sekt und frische Erdbeeren. Eines jedenfalls, und da sind Petar und ich uns einig, ist sicher: für die Tea Time im Chateau Laurier in Zoé’s Lounge sollte man sich auf jeden Fall ein paar Stunden Zeit einplanen, wenn man in Ottawa ist. Es lohnt sich!
Das muss in den Koffer für eine Reise nach Ottawa
- Bequeme Schuhe, denn in Ottawa wirst Du viel zu Fuß unterwegs sein.
- Einen Rucksack, in dem Du Utensilien und eine Jacke für einen Tag unterbringen kannst
- Hilfreich ist auch unsere Packliste für den Urlaub, damit Du nichts vergisst.
- Reist Du im Winter oder zum Winterlude Festival nach Ottawa, dann gibt’s hier die passenden Tipps fürs Kofferpacken für eine Reise im Winter.
Das musst Du für die Tea Time im Chateau Laurier wissen
Der Afternoon Tea wird serviert zu diesen Öffnungszeiten. Hier kannst du auch einen Tisch reservieren.
Dresscode ist Leger, Smart-Casual- oder Business-Casual.
Reservierung ist erforderlich für den Afternoon Tea. Tel. (613) 241-1414.
Das Menü bietet eine moderne Interpretation des klassischen Afternoon Teas mit englischen Scones, offenen Sandwiches und exquisiten Süßigkeiten. Die Preise können variieren; daher ist es ratsam, die aktuellen Preise direkt beim Hotel zu erfragen.
Angebotene Teesorten: Es werden exklusive LOT 35 Tees angeboten, die speziell für Fairmont kuratiert wurden.
Besondere Veranstaltungen: Vom 25. November bis zum 5. Januar, wird ein festlicher Afternoon Tea mit speziellen Menüs und Dekorationen angeboten. Es ist ratsam, frühzeitig zu reservieren, da diese Veranstaltung sehr beliebt sind.
Mehr erfahren:
- Planst du deinen Aufenthalt in Ottawa? Entdecke unsere Top-Tipps für Ottawa und verpasse keine Sehenswürdigkeit!
- Ostkanada-Rundreise
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Flug:
Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige). Ottawa besitzt überdies einen eigenen Flughafen.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Wohnmobil:
Reist Du mit dem Wohnmobil? Dann findest Du zum Beispiel hier Buchungsmöglichkeiten. Überprüfe auf jeden Fall mit unserer Packliste fürs Wohnmobil, ob Du alles für die Reise dabei hast.
Ottawa Touren und Ausflüge:
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Tea Time im Chateau Laurier
1 Rideau Street
Ottawa K1N 8S7
Informationen, Verfügbarkeitsabfrage sowie Onlinebuchung*
Hotels in Ottawa gibt’s außerdem bei booking.com*
Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Kennst Du überdies:
- Ottawa Winterlude
- Ottawa Winterlude Hotels
- Hotel Chateau Laurier in Ottawa – So isst man dort
- Packliste Winterurlaub
- Wo gibt’s die beste Tea Time in Victoria?
- Fairmont Gold im Chateau Laurier in Ottawa, Ontario
- Vancouver Island Aktivitäten für Genießer
- Erlebe das Lichtermeer: Ein Guide für den Times Square NY
- Gute Restaurants am Times Square New York City
- Hygge Living im Herbst und Winter
- Sekt der Südsteiermark reift im Keller von Gut Pössnitzberg
- Urlaub finanzieren – Reiseblogger Tipps
Weitere Tipps für Genießer sowie Restaurant Empfehlungen findest Du hier.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns außerdem beim Fairmont Chateau Laurier für die Einladung. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline und Canva
Video © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
High Tea im Chateau Laurier – daran erinnere ich mich auch nur zu gerne. Zwar habe ich jetzt Hunger, aber ein guter Tee bei dem Wetter ist auch nicht verkehrt und den werde ich jetzt aufsetzen!
Hallo Romy,
ja, High Tea im Chateau Laurier – das hat was. Finde ich auch :). Aber zu Hause schmeckt das nie so gut, wie dort …
Liebe Grüße,
Monika
Wir waren noch nie in Kanada, aber Eure Berichte über Ottawa und besonders den High-Tea im Fairmont Chateau Laurier machen Lust auf mehr. Im Moment haben wir noch keine konkreten Reise-Pläne, aber wer weiss, was das neuen Jahr bringt! Bis dahin teilen wir gern ein paar Tipps für München :-)
Viele Grüße
Birgitta und Alejandro von Reiseum
Liebe Birgitta, lieber Alejandro,
den High Tea können wir wirklich empfehlen. Vor allem bei unserem Besuch zum Winterlude, als es draußen Temperaturen von bis zu -33° C hatte, war das ein purer Genuss! Und an Tipps für München sind wir immer interessiert.
Herzliche Grüße,
Monika und Petar