Garten Pracht in Veitshöchheim in Franken

Elegante Dame aus Sandstein

Wie sich die Würzburger Fürstbischöfe die Zeit vertrieben – Garten Pracht genießen


Garten Pracht beeindruckt uns in Veitshöchheim. Es gibt viele Ausflugsziele in Franken, die sich lohnen. Kein Wunder! Waren die Fürstbischöfe aus Würzburg doch entlang des Mains präsent. Sei es, weil sie Kirchen bauten, um den Katholizismus in der Region zu stärken. Sei es, weil sie Weinberge bewirtschaften ließen. Deren Gewinne dienten schließlich dazu, ihre Macht in Prachtbauten zu präsentieren. Viele Beispiele davon haben wir auf unserer Wohnmobil-Reise entlang des Mains gesehen. Nirgendwo jedoch ist diese offensichtlicher als in Würzburg sowie in Veitshöchheim. Die Garten Pracht in dieser Kleinstadt überrascht uns.

 

 

Fürstbischöfliches Schloss in Veitshöchheim

 

Beeindruckende Garten Pracht im Hofgarten Veitshöchheim

Der Rokoko Garten in Veitshöchheim gehört zum Schloss der Stadt. Dieses nutzten die Würzburger Fürstbischöfe als Sommerresidenz. Aus einem Blumengarten entwickelten Gartenarchitekten schließlich den Rokoko Garten. Blumen entdecken wir auf unserem Rundgang jedoch kaum. Nur Wildblumen sprießen in einem der von Hecken umrahmten Gartenräume. Blumenrabatten fehlen. Stattdessen führen breite Wege durch den Park. Ein Teich mit Springbrunnen in der Mitte des Parks verkörpert außerdem die Garten Pracht des Rokoko. Der Park ist zudem durch Hecken unterteilt in Gartenräume. Diese zieren mehr als 200 Skulpturen aus Sandstein. Sie stellen Götterfiguren, Allegorien sowie Tiere dar. Die Gartenräume erreicht man durch grüne Tunnel und gelangt so schließlich zu versteckten Pavillons.

 

Wasserspiele gibt es immer wieder im Rokokogarten Veitshöchheim

 

Einer der Rokoko Gärten in Deutschland – Garten Pracht der Fürstbischöfe

Der Park ist einer der bedeutendsten Rokoko Gärten Deutschlands. Auf unserem Spaziergang durch den Park sind wir daher nicht alleine. Uns begegnen Touristengruppen ebenso wie Pärchen, die es sich am Ufer des Teichs bequem machen. Wir hören Sprachen aus aller Welt. Eine Gruppe junger Mädchen diskutiert in Französisch. Unweit davon unterhält sich ein Paar in arabischer Sprache. Immer wieder begegnen wir Familien. Sie schieben ihre Kinderwagen vor sich her. Oder sie versuchen, ihren Nachwuchs im Zaum zu halten. Auf Steinbänken lassen sich Spaziergänger nieder. Sie lassen die Garten Pracht auf sich wirken. Der Hofgarten Veitshöchheim ist ein Ort der Ruhe. Die Gartenräume schaffen gleichzeitig Rückzugsorte.

Am besten zeigen Fotos, wie schön dieser Park ist. Folgt uns daher auf unserem Spaziergang durch den Park.

 

Garten Pracht im Rokokogarten Veitshöchheim

Petar auf unserem Spaziergang durch den Rokokogarten Veitshöchheim

Grüne Tunnel verbinden Gartenräume im Rokokogarten

Verspielte Figuren

An Blumen haben wir fast nur Wildblumen gesehen Garten Pracht

Schelmisch lächelnde Sandsteinskulptur Garten Pracht

Sandsteinstatue im Hofgarten Veitshöchheim Garten Pracht

 

 

Du reist gern mit dem Wohnmobil?

 

 


Reiseorganisation

Anreise mit Flugzeug, Auto, Bus und Bahn

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Der nächstgelegene Flughafen ist Frankfurt. Anreise per Bahn. FlixBus fährt ebenfalls nach Würzburg. Von dort erreicht Ihr Veitshöchheim mit Ausflugsbooten oder dem Auto.

Hofgarten Veitshöchheim

Echterstrasse 10
97209 Veitshöchheim
Tel. 0931 91582
Öffnungszeiten: ab 8.00 Uhr bis zur Dunkelheit (spätestens 20.00 Uhr)
Eintritt: frei


 

 

Kennst Du schon:

 

 

Quelle Garten Pracht genießen: eigene Recherchen vor Ort. Wir  danken dem Fränkischen Weinland für die Unterstützung sowie der Bayrischen Schlösser Verwaltung für die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Fotos. Die Veröffentlichung dieser Fotos auf fremden Websites sowie das Teilen in externen Social Media Kanälen ist allerdings nicht erlaubt. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text Garten Pracht genießen: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, sowie TravelWorldOnline

 

Garten Pracht in Veitshöchheim in Franken
Nach oben scrollen